Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Wett-ABC

Die Welt des Sports und vor allem auch die der Sportwetten kommt mit sehr vielen Fachbegriffen um die Ecke. Besonders bei manchen Wettsystemen (Siehe Wettbörsen) ist es wichtig, dass diese Begriffe genau definiert und geklärt sind.

Internationale Wettanbieter bedienen sich häufig der englischen Sprache und der Begriffe, die sich seit Jahrzehnten festgesetzt haben. Folgend können Sie in diesem Glossar viele Definitionen und Fachbegriffe finden, damit Sie auf der sicheren Seite sind.

Sportwetten Lexikon: Definitionen und Fachbegriffe im Wett-ABC

0-9

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

Si – Sp

St – Sy

T

U

V

W

X

Y

Z

Beim Sportwetten gibt es viele Fachbegriffe. Da kaum jemand alle kennt, geben wir hier Erklärungen. Sollte Ihnen ein Begriff fehlen, vermissen Sie einen Begriff zur Vervollständigung des Glossars oder auch wenn Sie eine Frage haben, schreiben Sie uns bitte einfach an [email protected]

Neben diesem Wett-ABC haben wir auch eine Übersicht und Erläuterungen zu allen Wettarten, Wettmöglichkeiten und Wettsystemen für Sie zusammengefasst.

In unserem Sportwetten-Artikel-Bereich können Sie ebenfalls viele Dinge erfahren. Sehr empfehlenswert ist auch unser kostenloser E-Mail-Kurs Besser wetten in 7 Tagen.

0-9

  • 0: 0 oder X: Unentschieden.
  • 1: Sieg der Heimmannschaft bzw. des ersten aufgeführten Teams od. Spielers.
  • 2: Sieg der Auswärtsmannschaft bzw. des an zweiter Stelle aufgeführten Teams od. Spielers.
  • 2-Weg-Wette: Wette mit 2 möglichen Ausgängen (z.B. im Tennis – Sieg Federer oder Sieg Nadal, es gibt kein Unentschieden)
  • 3-Weg-Wette: Wette mit 3 möglichen Ausgängen (z.B. im Fussball – Sieg Bayern, Unentschieden oder Sieg Schalke).

A

  • Absicherung: Grundlegend träumt jeder Sportwetten Fan von mehr Sicherheit im Wettgeschehen. Oftmals kommt im Rahmen einer Absicherung der Begriff Cash Out zum Tragen. Sollten Sie z. B. in einem Fußballspiel auf den Außenseiter gesetzt haben und dieser in Führung gehen, so haben Sie oftmals die Chance aus dem Duell auszusteigen. Quasi setzen Sie in diesem Fall auf Unentschieden und Sieg des Favoriten. Somit erhalten Sie am Ende egal wie das Match zwischen beiden Kontrahenten ausgeht einen Gewinn. Dieser fällt natürlich wesentlich niedriger aus, als wenn Sie die Wette bis zum Ende durchlaufen lassen würden. Oftmals müssen Sie zum Absichern lediglich einen Cash Out Button betätigen und somit kommt die Absicherung automatisch zum Tragen. Je nach aktuellem Spielstand springt am Ende mehr oder weniger Gewinn heraus.Anhand der Absicherung ist es Ihnen jedoch auch möglich die eventuell auftretenden Verluste zu minimieren. Sollten Sie z. B in einem Duell auf einen Favoriten gesetzt haben und dieser in Rückstand geraten sein, so können Sie aussteigen und die Absicherung anwenden. In diesem Fall werden Sie sicher einen Verlust erleiden aber dieser fällt wesentlich geringer aus, als wenn Sie Ihre Wette bis zum Ende durchlaufen lassen wurden.
  • Akku-Wette: Eine Akku-Wette, wird auch als Akkumulator bezeichnet. Im Grunde genommen handelt es sich hierbei um eine leicht abgewandelte Form der Kombiwette. Der Hauptunterschied gegenüber der normalen Kombiwette besteht darin, dass bei einer Akkuwette eine Mindestanzahl von Einzelwetten vorgegeben ist. Die Anzahl der Einzelwetten, aus der sich letztendlich die Akku-Wette ergibt, wird durch den Wettanbieter bestimmt. In den meisten Fällen setzt sich eine Akku-Wette aus mindestens drei oder vier kombinierten Wetten zusammen. Die Mindestanzahl wird wie bereits erwähnt durch den Wettanbieter bestimmt und ist in der Regel hinter der Wette zu finden. (Beispiel +3 oder +4).
  • Ante-Post-Wette: Englische Bezeichnung für Langzeitwette (z.B. Wette auf Meister 1. Bundesliga oder Englische Premier League).
  • Arbitrage: Arbitrage fungiert als eine andere Bezeichnung für Surebet oder Surewin. Hierbei werden Sie in jedem Fall einen Gewinn beziehen. Es spielt in diesem Fall keine Rolle, wie dass von Ihnen gewählte Event ausgehen wird. Die Arbitrage zielt auf die unterschiedlichen Meinungen der Wettanbieter ab. Somit wetten Sie bei mehreren Sportwetten Anbietern auf die unterschiedlichen Ergebnisse eines Spiels. Anhand der Quotenschwankungen erzielen Sie auf diesem Weg, egal wie die Begegnung am Ende ausgehen wird, in jedem Fall einen Gewinn. Da die Gewinne im Regelfall sehr niedrig ausfallen, sind die Wetteinsätze höher angesiedelt.
  • Asian Handicap: Im Gegensatz zum normalen Handicap, gibt es für ein Team kein ganzes Tor fiktiven Vorsprung, sondern ein Viertel-Tor, ein halbes Tor oder ein dreiviertel Tor.
    Das sieht zwar nicht sehr sinnvoll aus (jedes Team, das ein anderes mit einem halben Tor Vorsprung schlägt, gewinnt auch gegen eines mit einem Viertel-Tor Vorsprung, aber lassen Sie uns das genauer erklären. Wie bei der normalen Handicapwette erhält der Außenseiter einen (fiktiven) Vorsprung, der am Ende dem Spielergebnis zugerechnet wird.
    Beim ganzen AHC (0:0 Handicap) gilt die Wette selbst nach einem unentschiedenen Spiel ebenfalls als Unentschieden das heißt, man bekommt seinen Einsatz zurück.
    Beim halben AHC (+0,5) wird dem Ergebnis ein halbes Tor hinzugezählt, es gibt daher kein Unentschieden.
    Bei Viertel AHCs werden die Einsätze geteilt. Der halbe Einsatz geht eigentlich auf eine ganze AHC (0:0) Wette, die zweite Hälfte geht eigentlich auf eine halbe AHC (+0,5) Wette. Wenn nun der Favorit gewinnt – hat man damit die gesamte Wette gewonnen. Bei einem Unentschieden bekommt man zumindest den halben Einsatz zurück.
    Dreiviertel AHCs funktionieren im Prinzip wie die Viertel AHCs nur wird der Einsatz halbiert auf eine halbe AHC-Wette und eine +1 Handicapwette.
  • Auszahlungsquote: Auszahlungsquote wird auch als Auszahlungsschlüssel oder Quotenschlüssel bezeichnet. Hierbei handelt es sich um den Wert, den der Wettanbieter letztendlich an die Spieler wieder ausschüttet. Der Rest spiegelt die Marge des Sportwetten Anbieters wieder. Sollten Sie z. B. im Tennis zwei Quoten von 1,95 und 1,95 vorfinden, so werden von 100 Euro 95 Euro wieder ausbezahlt. Die restlichen fünf Euro behält der online Wettanbieter als Marge ein.

B

  • Back: Begriff aus dem Umgang mit Wettbörsen. Wette auf den Eintritt eines bestimmten Ereignisses (z.B. Sieg einer Mannschaft)
    Hier weitere Infos über Back und Lay Wetten an Wettbörsen.
  • Bank: Eine vermeintlich ganz sichere Wette
  • Bet: Englisch für “Wette”. “No Bet” bezeichnet in der Diskussion ein Spiel, auf das man lieber nicht wetten sollte, da der Ausgang völlig offen ist.
  • Bookie: Buchmacher, Wettbüro; die Firma, die Wetten zu festen Quoten anbietet.
  • Buchmacher: Firma, die Wetten zu festen Quoten anbietet. Wir empfehlen die besten Buchmacher
  • Buchmachermarge: Die Gewinnspanne, bzw. der Gewinn des Buchmachers, der in die Wettquoten einberechnet ist. Man kann aus den Quoten herausrechnen wie hoch der Gewinn ist, den ein Buchmacher beabsichtigt zu erzielen. Z.B. bei einer 2-Weg-Wette (z.B. Tennis) werden für 2 gleichwertige Spieler (z.B. Federer und Nadal) für beide die Sieg-Quote 1.95 angeboten. 1/1.95=0.5128 (Federer) + 0.5128 (Nadal)= 1.02564 -> 1/1.02564 = 0.975 = 97,5%. Das bedeutet in diesen Quoten steckt eine sehr geringe Buchmacher-Marge von 2,5%. Wird für die beiden Spieler nur 1.80 angeboten, bedeutet das eine Marge von 10%.

C

  • Cash-Back: Geld zurück Garantie; z.B. 20 % Cash-Back auf Ihre erste verlorene Wette -> verlieren Sie Ihre Wette mit Einsatz 100 EUR, bekommen Sie 20 EUR wieder zurück.

D

  • Double: Doppelwette, Zweierwette; Kombinationswette aus zwei Spielen, beide müssen richtig getippt werden, damit der Wetter gewinnt.
  • Doppelte Chance: Bei dieser Wettart kann man zwei Spielausgänge in einer Wette abdecken. Man wettet z.B. auf 1 und X und hat dadurch eine höhere Chance, die Wette zu gewinnen. Allerdings ist die Quote hier meistens recht niedrig.
  • Draw No Bet: Wette auf den Sieg einer Mannschaft, wobei im Fall eines Unentschiedens die Wette nicht komplett verloren ist, sondern der Einsatz zurückerstattet wird. Kann auch als AHC 0 (Asian Handicap 0) bezeichnet werden. Die Sieg-Quote ist dadurch logischerweise niedriger, aber man hat mehr Sicherheit.
  • Drei-Weg-Wette: Wette mit drei möglichen Ausgängen (z.B. im Fussball – Sieg Bayern, Unentschieden oder Sieg Schalke)
  • Dutching: bedeutet die mathematische Methode seine Einsätze auf mehrere Ausgänge einer Wette so zu verteilen, dass der Gewinn gleich ist, egal welcher der Ausgänge schließlich gewinnt. Bei einem Fussballspiel sind beispielsweise die Quoten: Sieg Schalke 1.80, Unentschieden 3.30 – 100 Euro Einsatz verteile ich nun zu 65,38 Euro auf Sieg Schalke und 34,62 Euro auf Unentschieden. Wenn das Spiel nun mit Sieg Schalke oder Unentschieden ausgeht, gewinne ich in jedem Fall 17,69 Euro. Dieses Beispiel könnte auch durch eine Doppelte Chance Wette ersetzt werden. Häufiger eingesetzt wird Dutching, wenn sich die Quoten während des Spiels (z.B. durch ein Tor) so verändert haben, dass ich nun mit einem sicheren Gewinn aus der Wette aussteigen möchte und daher eine entsprechende weitere Wette setze.

E

  • Einzahlungsbonus: Wer Geld auf sein Wettkonto beim Buchmacher einzahlt, bekommt in einigen Fällen einen Einzahlungsbonus; Sie zahlen z.B. 100 EUR ein und bekommen einen Einzahlungsbonus von 20%, d.h. 20 EUR dazu.
  • Einzelwette: Bei einer Einzelwette tippen Sie nur auf ein Ereignis. Dabei können Sie auf den Gewinn einer Sportveranstaltung (Gewinner eines Rennens oder Spiels) mit Tipp 1 (Heimsieg), Tipp X (oder auch 0) (Unentschieden) oder Tipp 2 (Auswärtssieg) tippen. Der Gewinn ergibt sich aus dem gesetzten Einsatz multipliziert mit der Quote. Beispiel: Sie tippen beim Fußball Bayern – Bremen auf einen Heimsieg also Tipp 1. Bei einer Quote von 1,5 und einem Einsatz von 10 EUR beträgt Ihr Gewinn 15 EUR.
  • Ereigniswette: Der Begriff Ereigniswette lässt sich am besten auf die Sportart Fußball reflektieren. So könnte es sich zum Beispiel hierbei um eine Wette handelt, die Sie auf ein bestimmtes Szenario, das in einem Fußball Spiel auftreten wird, platzieren. Als Beispiel fungiert ein Eckball oder ein Freistoß bzw. eine gelbe oder rote Karte. Sie können Ereigniswetten sowohl im Pre Play als auch im Livewetten Bereich abschließen. Im Livewetten Bereich können Sie die Begegnung oftmals in Echtzeit nachvollziehen und haben somit die Möglichkeit anhand der aktuellen Spielgeschehnisse auf Ihre nächste Ereigniswette zu schließen. Die zahlreichen online Wettanbieter bieten Ihnen eine große Auswahl von Ereigniswetten.Man differenziert zwischen Ereignis- und Ergebniswetten. Bei einer Ergebniswette platzieren Sie eine Sportwette auf das End-Resultat eines Sportevents. Hierbei können Sie z. B. im Fußball auf einen Heimsieg eines Teams tippen. Weitere Informationen finden Sie in der Definition zur Ergebniswette.
  • Ergebniswette: Sie wetten bei dieser Wettform auf das exakte Ergebnis (z.B. 2:0) des Spieles. Diese Wette setzt viel Risiko voraus, das dadurch belohnt wird, dass die Quoten entsprechend hoch sind.
  • Erster Torschütze: Eine Wette auf den ersten Torschützen innerhalb einer Begegnung. Die Stürmer und Defensivspieler haben in der Regel eine niedrigere Quote als Abwehrspieler oder gar die Torhüter. Die Quoten von den Spielern der favorisierten Mannschaft sind wiederum etwas niedriger als jene des Außenseiters. So wird Michael Ballack eine niedrigere Quote (z.B. 3,20) als z.B. Butt(13,40) haben.

F

  • Faire Quote: Eine Wettquote wird in der Sportwetten-Theorie dann als “faire Quote” bezeichnet, wenn Sie exakt der Wahrscheinlichkeit entspricht. Wenn die Wahrscheinlichkeit eines Sieges exakt 50% beträgt wäre die faire Quote 1/50%, also 1/0,5=2.0
  • Fantasy Wette: Hierunter versteht man das Wetten auf Ergebnisse, die es eigentlich gar nicht gibt. Z.B. an einem Liga-Wochenende die Begegnung Chelsea gegen Köln. Beide Vereine spielen in den jeweiligen eigenen Ligen gegen einen Liga-Konkurrenten. Die geschossenen Tore von Chelsea und Köln werden dann als Grundlage genommen, als hätten die Vereine nicht gegen einen Liga-Konkurrenten, sondern gegeneinander gespielt. Indirekt wettet man also darauf, welcher dieser beiden Clubs in dem jeweiligen Ligaspiel mehr Tore schießt. Dies ist eine sehr beliebte Wettform, die gerade während der Sommerpause und Winterpause angeboten wird, wenn die Spitzenvereine sich in Freundschaftsspielen auf zukünftige Ereignisse vorbereiten.
  • Finanzwetten: Im Rahmen einer Finanzwette platzieren Sie auf ein bestimmtes Ereignis oder auf den Wert eines Papiers an einem bestimmten Datum bzw. Zeitpunkt eine Sportwette. Dabei wetten Sie darauf, dass der Kurs eines Papiers oder eines Indexes bei Börsenschluss unter oder über einem bestimmten Kurs liegen wird. Mit Ihrer abgeschlossenen Wette nehmen Sie jedoch nicht am Börsenhandel teil. Bei Finanzwetten handelt es sich um einen aufsteigenden Zweig, den Ihnen viele Wettanbieter offerieren. Es gibt mittlerweile aber auch eine Vielzahl von Anbietern, die sich nur auf den Abschluss von Finanzwetten spezialisiert haben.
  • Free Bet: Sie erhalten vom Wettbüro Geld, um es zu setzen und bekommen den Einsatz nicht von Ihrem Wettkonto abgezogen. Wenn Sie gewinnen, bekommen Sie den Gewinn natürlich komplett auf Ihr Wettkonto.

G

  • Glücksspiel: Bei Glückspielen handelt es sich um Spiele, deren Verlauf bzw. Ergebnis hauptsächlich und zum größten Teil dem Zufall unterliegt. Bei Sportwetten handelt es sich somit nicht direkt um ein Glückspiel, da diese ja nicht direkt vom Zufall abhängig sind. Denn ob eine Mannschaft gewinnt, ist nicht nur vom Zufall abhängig. Sollte z. B. der FC Bayern München auf eine Amateurmannschaft treffen, so steht bereits vor dem Anpfiff der Begegnung fest, dass der deutsche Rekordmeister in den meisten Fällen dieses Duell für sich entscheiden kann. Es handelt sich schließlich nicht um einen Münzwurf, bei dem das letztendliche Ergebnis Kopf oder Zahl dem Zufall entspringt.Dennoch scheint diese Definition nicht ganz im Sportwetten Bereich zum Tragen zu kommen. Auch wenn es teilweise mehr als offensichtlich ist, dass der Zufall bei Sportwetten keinen Einfluss auf den Spielausgang hat, so sind Sportwetten laut Glücksspielstaatsvertrag als Glückspiel definiert. Erwiesener Maßen gibt es Spieler, die langfristig im Sportwetten Gewerbe Gewinne erzielen bzw. sogar ihren Lebensunterhalt in dieser Branche verdienen. Somit kann es sich nicht um ein reines Glückspiel handeln. Dennoch spielt die Komponente Glück beim Wettabschluss natürlich auch eine Rolle.
  • Greyhounds: Greyhound- oder Windhunde-Rennen sind in England sehr populär und werden auch in Kontinental-Europa angeboten. Warum die Windhunde so schnell ins Ziel laufen? Vor Ihnen wird die Attrappe eines leckeren Hasen hergezogen.

H

  • Halbzeit/Endstandwette: Sie wetten, welche Mannschaft in Führung geht und das Spiel schließlich gewinnt. Es kann jeweils auf Mannschaft 1, Mannschaft 2 oder auf X (unentschieden) getippt werden. Die möglichen Varianten sind immer mit einem ‘/’ getrennt. Das Zeichen links gilt für den Halbzeitstand, das Zeichen auf der rechten Seite für den Endstand.
  • Handicapwette: Bei dieser Wettart erhält ein Team ein oder mehrere Tore Vorsprung, welche am Schluss der Begegnung zum regulären Ergebnis hinzugerechnet werden. Gewinnentscheidend ist somit nicht das offizielle Ergebnis, sondern das Ergebnis plus die vorgegebenen Tore. Diese Form der Wette kann besonders dann interessant sein, wenn ein Team als wesentlich stärker erachtet wird. Das Handicap gleicht die stärkeren und schwächeren Mannschaften aus und ermöglicht damit, bessere Preise auf einen normalerweise klaren Favoriten zu bekommen bzw. die Gewinnchancen eines normalerweise schwächeren Kandidaten zu erhöhen. Beispiel: Beim Spiel Dortmund – 1860 wird das Handicap 0:1 vorgegeben. Das heißt, dass 1860 mit einem Tor Vorsprung ins Spiel geht. Ihre Wette auf ein Unentschieden gewinnt erst dann, wenn das Spiel mit 1:0 oder jedem anderen 1-Torvorsprung-Sieg für Dortmund ausgeht. Eine Wette auf Sieg 1860 gewinnt jedoch bereits dann, wenn das Spiel tatsächlich Unentschieden endet.
  • Head-to-Head: Wette bei Pferderennen, Formel1 oder Skirennen, bei der Sie daruf tippen, welcher von beiden Startern weiter vorne landen wird. Der Begriff Head-2-Head oder H2H wird auch für Vergleichs-Statistiken zweier Mannschaften oder Spieler verwendet.
  • Highroller: Wetter, der mit sehr hohen Einsätzen spielt.

I

  • In-Play: Mit dem Begriff Inplay oder In-Play-Wetten werden Live-Wetten bezeichnet.

J

  • Juice: amerikanischer Begriff für die Buchmachermarge, die in den Quoten einkalkuliert ist. “No Juice“-Wetten bedeuten, dass in den Quoten also kein Buchmachergewinn einberechnet wird, solche Wetten werden von Wettanbietern zu Promotion-Zwecken angeboten.

K

  • Kelly System: Bei diesem System handelt es sich um ein Unit-System. Dieses fungiert als sehr beliebtes Money Management System im Sportwetten Bereich. Der Grundgedanke dieses Systems zielt darauf ab, die Gewinne zu maximieren und auf der anderen Seite das zu tragende Risiko zu minimieren. Grundlegend ist beim Kelly System, wie bei jedem anderen System, eine ausgiebige Analyse der Begegnungen erforderlich. Anhand der Analyse wird eine Quote auf den Eintritt eines bestimmten Ereignisses ermittelt. Diese wird dann mit der vom Wettanbieter zur Verfügung gestellten Quote verglichen. Die Hauptaufgabe zielt darauf ab, die vom Sportwetten Anbieter zu hoch angesetzten Wettquoten zu finden. Sollte das der Fall sein, spricht man auch von einer Value Bet.
    Grundsätzlich wird der Wetteinsatz durch folgende Formel bestimmt: Wetteinsatz = gesamtes Wettkapital * Vorteil / (Quote -1)
    Der Vorteil wird dabei wie folgt definiert:
    VORTEIL = WAHRSCHEINLICHKEIT * QUOTE – 1 Abschließend wollen wir das Ganze kurz anhand eines Beispiels durchspielen. Beim Duell zwischen Dortmund und Schalke wird Ihnen auf den Sieg der Dortmunder einer Wettquote von 1,70 beim Wettanbieter geboten. Die Wahrscheinlichkeit auf einen Dortmunder Sieg liegt bei 58 Prozent (1/Quote = 1/1,70 = 0,58). Nach Auswertung eigener Statistiken kommen Sie aber zum Schluss, dass die Gewinnwahrscheinlichkeit der Dortmunder bei 65 Prozent liegt. Eine 65-prozentige Gewinnwahrscheinlichkeit lässt sich durch eine Wettquote von 1,54 (1/angenommene Wahrscheinlichkeit * 100 = 1/65*100 = 1,54) ausdrücken. Bei einem Wettkapital von 200 Euro lässt sich der Wetteinsatz anhand der Kelly Formel wie folgt berechnen:
    – Wetteinsatz = gesamtes Wettkapital * Vorteil / (Quote – 1)
    – Wetteinsatz = gesamtes Wettkapital * (Wahrscheinlichkeit * Quote -1) / (Quote – 1)
    – Wetteinsatz = 200 Euro * (0,65 * 1,70 – 1 / (1,70 – 1)
    – Wetteinsatz = 200 Euro * 0,105 / 0,70
    – Wetteinsatz = 30 Euro

    Somit haben Sie Ihren Wetteinsatz anhand der Kelly Formel bzw. des Kelly Systems bestimmt. Wie hoch dieser letztendlich ausfallen wird, richtet sich immer nach dem Unterschied, der sich zwischen der durch den Buchmacher vorgegebenen Wettquote und der selbst ermittelten Wettquote ergibt.

  • Kombiwette: Bei der Kombiwette (auch Akkuwette) werden mehrere verschiedene Spiele oder Wettereignisse (auch verschiedener Sportarten) zu einer Wette kombiniert. Eine Kombiwette kann den Gewinn beträchtlich erhöhen, birgt jedoch auch ein höheres Risiko, da alle Spiele in einer Tippreihe richtig vorhergesagt sein müssen. Bei einem Fehler ist der Einsatz verloren. Ihren Gewinn berechnen Sie, indem Sie die Quoten der gewählten Spiele mit Ihrem Einsatz multiplizieren. Beispiel: 10 EUR auf Siege Milan 1.7; Bayern 1.5; Paris SG 1.8; Man Utd. 1.3 Die Gesamtquote ergibt sich wie folgt: 10 EUR x 1,7 x 1,5 x 1,8 x 1,3. Enden alle Spiele wie getippt kassieren Sie den Gewinn von 59,67 EUR.

L

  • Langzeitwette: Eine Langzeitwette ist eine Wette, die nicht innerhalb eines Tages entschieden wird: Wetten auf den Meistertitel, Champions League Sieg, Torschützenkönig, Wimbledon-Sieger usw.
  • Last Minute Wette: Eine Last Minute Wette verkörpert eine Wette, die erst unmittelbar vor dem Beginn des jeweiligen Events abgeschlossen wurde. Somit wird diese Sportwette erst in letzter Minute platziert. Last Minute Wetten sind oftmals durch Quotenschwankungen begünstigt. Bei manchen online Wettanbietern unterliegt die Wettquote kurz vor dem Beginn des Spiels einem Anstieg. Somit kann es zum Teil lukrativer sein Last Minute Wetten abzuschließen. Dies variiert aber von Wettanbieter zu Wettanbieter.
  • Lay: Begriff aus dem Umgang mit Wettbörsen. Wette gegen den Eintritt eines bestimmten Ereignisses (z.B. Sieg einer Mannschaft). Wenn Sie Lay Bayern wetten, heißt das Sie glauben nicht, dass Bayern gewinnt. Anders ausgedrückt schlüpfen Sie mit einer Lay-Wette in die Rolle des Buchmachers und bieten eine Wette auf Bayern an. (Hier weitere Infos über Back und Lay Wetten an Wettbörsen).
  • Livestream: Die korrekte Bezeichnung bzw. Übersetzung für den Begriff Livestream lautet Echtzeitübertragung. Hierbei werden z. B. bei Wettanbietern Sportereignisse angeboten, die Sie in Echtzeit auf Ihrem PC oder Smartphone bzw. Tablet nachvollziehen können. Somit können Sie sich anhand von Videos ein Bild über die aktuellen Geschehnisse der jeweiligen Begegnung machen und auf Ihre nächste Livewette schließen. Livestreams auf anderen Plattformen haben oftmals eine leichte Verzögerung von einigen Sekunden. Dies könnte beim Abschluss einer Livewette bereits problematisch sein. Mittlerweile bieten Ihnen sehr viele online Wettanbieter die Möglichkeit Livestreams zu verfolgen. Sie müssen lediglich darauf achten, dass Sie ein Wettkonto beim Sportwetten Anbieter Ihrer Wahl aufzeigen und darüber hinaus oftmals eine Sportwette bei diesem abgeschlossen haben.
  • Liveticker: Anhand eines Livetickers ist es Ihnen als Tippfreund möglich eine nahezu in Echtzeit erfolgende Berichterstattung zu einem Event zu erhalten. Gerade im Sportwetten Bereich spielt diese Berichterstattung eine sehr wichtige Rolle. Mittlerweile bieten Ihnen fast alle Wettanbieter die Möglichkeit auf einen Liveticker zurückzugreifen. Anhand des Livetickers können sich Spieler über die aktuellen Geschehnisse eines Sportevents informieren. So werden in diesem statistische Daten zum Spielverlauf aufgezeigt. Hierbei kann es sich z. B. um die Anzahl der Tore, Eckbälle oder Freistöße sowie roten bzw. gelben Karten handeln. Anhand von diesen Daten können Sie auf Ihre nächste Livewette schließen. Sie sind somit nicht mehr gezwungen, das gesamte Spiel am heimischen TV zu betrachten. Mit den mobilen Versionen der Sportwetten Anbieter können Sie an jedem Ort zu jeder Zeit mit Ihrem Smartphone den Liveticker aufrufen und sind somit immer auf den neusten Stand der Dinge.
  • Livewette: Livewetten (auch TV-Wetten) werden bei besonderen Sportereignissen mit TV-Übertragung angeboten. Dabei handelt es sich um Einzelwetten, allerdings mit dem Unterschied, dass die Quoten während des Spieles laufend geändert werden und Sie somit fast bis zum Ende der Begegnung Wetten platzieren können. Zusätzlich werden außergewöhnliche Wetten angeboten: Wer hat Anstoß? (reines Glücksspiel) Wer schießt das nächste Tor? Wie ist der Stand zur Halbzeit? etc. Die besten Livewetten bietet unserer Meinung nach Bwin.
  • Livescore: Übersicht der aktuellen Spielstände aus einer oder mehreren Ligen. Die Wettbasis bietet unter dem Menüpunkt “Livescore” einen solchen Live-Score-Dienst an, der sie immer aktuell über alle Zwischenstände informiert.

M

  • Martingale-System: Das Martingale System verkörpert eine Verlustprogression. Im Rahmen des Sportwetten Abschlusses versucht man mit diesem System erlittene Verluste auszugleichen. Seinen Ursprung hat die Wettstrategie im Casino Bereich. Dort kommt es vor allem beim Roulette zum Einsatz. Mittlerweile gibt es jedoch auch viele Tippfreunde, die das Martingale-System im Sportwetten Bereich anwenden.Das System ist sehr schnell verinnerlicht und folgt immer demselben Prinzip. Nach jedem Verlust einer Sportwette werden die folgenden Wetteinsätze verdoppelt. Mit einem richtigen Tipp können Sie auf diesem Weg alle zuvor erlittenen Verluste egalisieren. Darüber hinaus erzielen Sie sogar noch einen Gewinn. Grundlegend funktioniert dieses System am besten bei einer Gewinnchance von 50 Prozent. Somit muss die Wettquote bei 2,00 liegen. Sicher können Sie bei niedrigeren Wettquoten die Einsätze dementsprechend anpassen. Berücksichtigen Sie hierbei jedoch, dass das Einsatzvolumen dann noch schneller steigen wird. Um überhaupt das Martingale System spielen zu können, müssen Sie auf Ihrem Wettkonto über ein sehr hohes Grundkapital verfügen. Wir wollen Ihnen das System kurz anhand eines Beispiels vorstellen. Gehen Sie davon aus, dass Sie Ihre erste Wette mit einem Einsatz von 10 Euro spielen. Diese geht verloren. Da Sie nur Wettquoten von/ab 2,00 spielen sollten, müssen Sie dementsprechend die zweite Wette mit einem Einsatz von 20 Euro spielen. Sollte diese gewinnen, haben Sie die 10 Euro Verlust aus der ersten Wette ausgeglichen und zusätzlich einen Gewinn von 10 Euro erwirtschaftet. Das vermag auf den ersten Blick sehr gut klingen. Berücksichtigen Sie hierbei jedoch, dass Sie auf der dritten Stufe (falls die zweite Wette ebenfalls verloren geht) bereits 40 Euro setzen müssen. Die vierte Stufe bringt einen Wetteinsatz von 80 Euro mit sich. Sollten Sie neun Wetten infolge verlieren, müssen Sie bereits 2560 Euro setzen, um einen Gewinn von 10 Euro zu erzielen bzw. die zuvor erlittenen Verluste zu kompensieren. Aus diesem Grund kann festgehalten werden, dass das Einsatzvolumen beim Martingale System sehr schnell in die Höhe schießt. Das Verlustrisiko steigt schnell an. Schließlich spielen Sie ausschließlich Wetten mit einer Wettquote von 2,00. Die Wetteinsätze stehen nach wenigen erfolglosen Wetten in keinem Verhältnis zum möglichen Gewinn. [Anmerkung der Redaktion: Wir sind gegen Progressions-Strategien, da diese eine relativ hohe Gefahr des Total-Verlusts bergen. Bitte seien Sie mit solchen Strategien sehr vorsichtig!]

  • Money Line Wetten: amerikanischer Begriff für Einzelwetten.
  • Moneybookers: sehr praktische Zahlungsart – Sie können mit Banküberweisung (oder auch Kreditkarte) Geld auf Ihr Moneybookers-Konto einzahlen und davon Einzahlungen bei Wettbüros tätigen oder Auszahlungen empfangen. Sie müssen dann nicht Kreditkartendaten an die Zahlungsempfänger weitergeben – daher viel sicherer. Hier weitere Infos über Moneybookers.
  • Money Management: Money Management spielt im Sportwetten Bereich eine sehr wichtige Rolle und beschreibt lediglich die Geldmittelverwaltung auf Ihrem Wettkonto. Hierbei kann es sich auch um die Verteilung des Guthabens auf mehreren Konten handeln. Weiterhin fällt die Bestimmung der Einsatzhöhe jeder Wette ins Money Management. Um erfolgreich Sportwetten abzuschließen, ist ein gutes Money Management erforderlich.

N

  • No-bet: Spiel, bei dem der Ausgang für Sie so unsicher ist, dass Sie keine Wette riskieren.

O

  • Oddset: Bei einer Oddset-Wette handelt es sich um eine Sportwette, die auf der Grundlage von festen (set) Wettquoten (odds) für den Tippfreund bereitgestellt wird. Gleichzeitig verkörpert Oddset in Deutschland den Markennamen einer Sportwette von Lotto.
  • Outright-Wette: Eine Outright- Wette beschreibt lediglich den englischen Begriff für eine Langzeitwette. Wie der Name bereits erahnen lässt, handelt es sich hierbei um Sportwetten, die über einen längeren Zeitraum abgeschlossen werden. Dieser Zeitraum kann sich über eine gesamte Saison bzw. einen gesamten Wettbewerb erstrecken. Sehr beliebte Langzeitwetten auch “Ante Post Bets” oder “Outrights” genannt, sind:
    – Wer wird Torschützenkönig?
    – Wer gewinnt die Meisterschaft?
    – Aufsteiger/ Absteiger?
  • Over: Eine in letzter Zeit immer beliebter werdende Wettart. Hier ist die Anzahl der Tore pro Match gefragt. Fallen mehr als 2,5 Tore (also z.B. 3:0, 2:1) spricht man von Over, fallen weniger als 2,5 (z.B. 0:0, 0:1, 2:0) spricht man von Under. Beispiel: Spiel under over Hertha – HSV 1.7 1.9. Wetten Sie 10 EUR auf over, erhalten Sie bei einem 2:1 Ergebnis 19 EUR.

P

  • Pick: englisch für Wett-Tipp.
  • Platzwette: Bei Rennen (z.B. Pferde-, Ski- oder Formel1-Rennen) können Sie neben der Siegwette auch darauf wetten, dass das Pferd oder der Fahrer auf den Plätzen 1, 2 oder 3 landet.
  • Progression oder Gewinnprogression/ Verlustprogression: Progression findet seinen Ursprung im Casino Bereich. Oftmals wurde diese nämlich beim Roulette eingesetzt. Hierbei wird z. B. solange auf Schwarz gesetzt, bis letztendlich Schwarz gefallen ist. Man beginnt mit einem möglichst niedrigen Einsatz, um viel Spiel nach oben zu haben. Mittlerweile wird Progression auch im Sportwetten Bereich des Öfteren angewendet.Im Allgemeinen differenziert man zwischen mehreren verschiedenen Arten der Progression. Grundlegend gilt es zwischen Verlust- und Gewinnprogression zu unterscheiden. Bei der Verlustprogression werden im Falle eines Verlustes die Wetteinsätze dementsprechend angepasst. Auf diesem Weg möchte man die zuvor erlittenen Verluste ausgleichen. Bei der Verlustprogression steigen die Wetteinsätze jedoch schnell bis ins Unermessliche. Schließlich muss man als Spieler die zuvor erlittenen Verluste wieder ausgleichen. Die Gewinnprogression spiegelt das genaue Gegenteil der Verlustprogression wieder. Hierbei werden die Wetteinsätze lediglich im Gewinnfall erhöht. Somit können bei der Gewinnprogression durch die Ausnutzung erfolgreicher Wetten hohe Gewinne erzielt werden. Sie agieren nämlich in erster Linie mit dem Geld vom Wettanbieter. Dieses haben Sie durch Ihre zuvor gewonnenen Wetten erzielt. Sollten Sie hingegen eine Wette verlieren, geht nur der Grundeinsatz verloren. Somit wird die Wahrscheinlichkeit eines Totalverlustes deutlich minimiert. Zur Verlustprogression zählen z. B. die folgenden Systeme: D’Alambert, Martingale, Super Martingale und Fibonacci. Die Gewinnprogression wird auch als Paroli bezeichnet. [Anmerkung der Redaktion: Wir sind gegen Progressions-Strategien, da diese eine relativ hohe Gefahr des Total-Verlusts bergen. Bitte seien Sie mit solchen Strategien sehr vorsichtig!]
  • Punter: englisch für Sportwetter, Zocker, Glücksspieler.

Q

  • Quote: Unter Quote (Wettquote) versteht man den relativen Gewinn, den man mit einer gewonnen Wette erzielen kann. Der Buchmacher versucht, die Wahrscheinlichkeiten für ein Wettereignis (z.B. Schalke gegen Leverkusen) einzuschätzen und drückt diese in einer Quote aus. Der Wettende weiß im Voraus, wie hoch sein Gewinn im Verhältnis zum Einsatz ausfallen wird. Die Wettquoten werden wie folgt dargestellt: Bayern – Bremen 1,6 – 2,5 – 3,1 bedeutet Eine (erfolgreiche) Wette auf Sieg Bayern multipliziert den Einsatz mit 1,6, Unentschieden mit 2,5, Sieg Bremen mit 3,1.
    Hier weitere Infos über Wettquoten
  • Quotenschlüssel: Im sogenannten Quotenschlüssel kann man errechnen wie hoch die geplante Marge eines Buchmachers bei einer angebotenen Wette ist. Bei einer 3-Weg-Wette kann man mit der Formel 1 geteilt durch (1 / Quote Sieg1 + 1 / Quote Unentschieden + 1 / Quote Sieg2) * 100 den Prozentsatz errechnen zu dem der Buchmacher bei idealer Annahme der Wetten, die Einsätze wieder auszahlt. Der Wert liegt normalerweise bei 90-95%, was also bedeutet, dass für den Buchmacher im Schnitt zwischen 5 und 10% der Einsätze als Gewinn-Marge übrig bleiben. Ein Wert von 100% würde “faire Quoten” bedeuten. Für Quotenschlüssel wird auch der Begriff Auszahlungssschlüssel verwendet.

R

  • Resultatwette: Sie wetten bei dieser Wettform auf das exakte Resultat (z.B. 2:1) des Spieles. Anderes Wort für Ergebniswette.
  • Rollover: Bezeichnet Umsatz-Bedingungen bei Sportwetten Bonus Angeboten. Sie bekommen bei Eröffnung eines Kunden-Kontos bei vielen Wettanbieter einen Neukunden-Bonus. Diesen müssen Sie dann allerdings ein paar mal in Wetten umsetzen (evtl. zu bestimmten Mindestquoten) und diese Bedingungen werden Rollover Bedingungen genannt.

S

  • Siegwette: Eine Wette auf den Sieg eines Teams in einem Spiel, bzw. auf einen Einzelsportler oder ein Pferd in einem Rennen.
  • Skrill: neuer Markenname von Moneybookers – sehr praktische, schnelle und sichere Online Zahlungsart. Hier weitere Infos über Skrill.
  • Spezialwette: Spezialwetten finden Sie in jeder Sportart vor. Grundlegend kann festgehalten werden, dass Sie auf die jeweiligen Sportarten zugeschnitten sind. Die größte Auswahl von Spezialwetten finden Sie natürlich im Bereich des Fußballs. So können Sie hierbei z. B. auf den Zeitraum des nächsten Tores setzen oder aber auf die Anzahl der Tore in den kommenden Spielminuten. Die Formel 1 bringt auf der anderen Seite ebenfalls Spezialwetten mit sich. Eine Solche könnte z. B. die Bestimmung des ersten Fahrers beim Boxenstopp sein. Im Tennis könnte eine Spezialwette durch die Vorhersage der Anzahl der gespielten Sätze charakterisiert werden. Wie Sie unschwer erkennen können, wird Ihnen ein sehr großes Spektrum an Spezialwetten geboten. Der Auswahl sind kaum Grenzen gesetzt. Ebenso zählen zu den Spezialwetten: TV-Wetten, Politikwetten oder Gesellschaftswetten.
  • Sportwetten Lizenz: Anhand des deutschen Glücksspieländerungsstaatsvertrags ist geregelt, dass Sportwetten in Deutschland nur von Wettanbietern zur Verfügung gestellt werden dürfen, die über eine entsprechende Genehmigung verfügen. Grundlegend dürfen in Deutschland somit nur Wettanbieter Ihr Wettangebot vertreiben, die über eine gültige Sportwetten Lizenz in Deutschland verfügen. Im deutschen Raum wurden bereits 20 Lizenzen vergeben. Eine Vielzahl von großen Sportwetten Anbietern ging hierbei jedoch leer aus und reichte somit Klage gegen den Vergabeprozess ein. Bisher ist somit die rechtliche Situation mehr als undurchsichtig.
  • Spreadwette: Spreads oder Spreadwetten sind klassische amerikanische Wetten, bei denen Teams fiktiv einen Vorsprung bekommen. Zum tatsächlichen Ergebnis wird also ein Vorsprung hinzugezählt bzw. ein Rückstand abgezogen. Beispiel: Die L.A. Lakers treten bei den Dallas Mavericks an. Die Buchmacher geben den Gästen einen 6-Punkte-Vorsprung. Dem Heimteam wird hingegen ein 6-Punkte-Handicap auferlegt. Endet das Spiel mit einem 99:94-Sieg für Dallas, haben Sie Ihre Wette gewonnen, wenn Sie auf die Lakers gesetzt haben (denn zu den erzielten 94 Punkten werden 6 addiert)!
    Hier weitere Infos über Spread Betting.
  • Sportwetten-Artikel: Interessante Artikel und Pressemeldungen rund um Sportwetten gibt’s zum Lesen z.B. unter Artikel über Sportwetten, Sportwetten-Artikel, Wetten-Artikel und unter Artikel und Pressemeldungen.
  • Stake: Englisch für “Einsatz” – Angabe der Einsatz-Höhe einer Wette.
  • Supertoto: Wird von mehreren Wettanbietern gemeinsam angeboten (z.B. Expekt, Unibet, …), man tippt 14 vorgeschriebene Spiele vom Wochenende und bekommt wie bei klassischen Toto beim Erreichen der Gewinn-Ränge eine Auszahlung aus dem Gesamteinsatz-Pool.
  • Sure-Bets: Sure Bets oder Arbitrage-Wetten sind die Wetten, die von einzelnen Wettbüros verschieden eingeschätzt werden. Durch geschicktes Setzen eines Spieles mit verschiedenen Ausgängen bei verschiedenen Bookies mit verschiedenen Einsätzen ist es möglich, einen sicheren Gewinn zu erzielen. Nicht nur für Surebets, sondern auch allgemein empfiehlt es sich, bei mehreren Buchmachern ein Konto zu haben um unterschiedliche Quoten auszunützen.
    Hier weitere Infos über Surebets und Arbitragewetten.
  • Systemwette: Die Möglichkeit auf einem Wettschein mehrere Kombinationen der gewählten Mannschaften bzw. Ereignisse zu wetten. Falls Sie z.B. 3 Mannschaften getippt haben und das System 2 aus 3 wählen, so sind das alle Möglichkeiten, jeweils 2 dieser 3 Mannschaften miteinander zu kombinieren. Dies sind 3 Möglichkeiten, daher beträgt bei einem Einzeleinsatz pro Wette von 10 EUR der Gesamteinsatz bei 30 EUR. Bei einer Systemwette wird das Risiko auf Verlust des Einsatzes verringert, da Sie sich Fehler erlauben können. Inwieweit sich ein System bei welchen Quoten lohnt, muss selbst errechnet werden. Da es sich um eine Kombinationswette handelt, wird auch der Gewinn dementsprechend berechnet. (siehe Kombiwetten).
    Hier weitere Infos zur Systemwette

T

  • Torschützenwette: Die Torschützenwetten ist vor allem in der Sportart Fußball weitverbreitet. Sie werden diese somit bei fast jedem online Wettanbieter vorfinden. Bei einigen Sportwetten Anbietern können Sie die Torschützenwette auch bei anderen Sportarten, bei den Tore fallen, abgeben. Sie wetten dabei auf einen Spieler, der im Duell mindestens ein Tor erzielen wird. Aus diesem Grund bietet es sich natürlich an, sehr torgefährliche Spieler zu selektieren. Falls Ihr Favorit im Spiel einen Treffer erzielen kann, gilt Ihre Wette als gewonnen.Im Rahmen der Torschützenwette gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine wäre hierbei z. B. der erste Torschütze im Spiel. Bei diesem Wettmarkt müssen Sie den Spieler vorhersagen, der im benannten Duell den ersten Treffer verbuchen wird. Die online Wettanbieter offerieren Ihnen eine Vielzahl von weiteren Möglichkeiten im Torwetten Bereich. Zu diesen zählen u. a. “Wer schießt mindestens ein Tor?”, “Wer schießt mindestens zwei oder mehr Tore?”, Welcher Spieler schießt das letzte Tor?” oder “Welcher Spieler schießt die meisten Tore im Spiel?”. Oftmals bieten Ihnen die online Wettanbieter zu diesen Märkten tolle Bonusaktionen an. Hierbei kann es sich z. B. um einen Cash Back Bonus handeln. Auf diesem Weg erleben Sie mehr Sicherheit im Sportwetten Bereich.
  • Torwette: Sie wetten auf das Team, welches das erste Tor schießt. Auch die Ergebniswette (exakter Spielausgang in Toren) wird manchmal als Torwette bezeichnet.
  • Trixie: Systemwette bestehend aus drei Spielen mit drei Doppelwetten und einer Dreifachwette, was eine Totale von insgesamt vier Wetten macht.

U

  • Under: Siehe auch Over. Wettart, bei der gewettet wird, dass im Spiel weniger als eine bestimmte Anzahl Tore fallen, beim Fußball in der Regel 2,5, d.h. Sie gewinnen, wenn 0, 1 oder 2 Tore fallen.
  • Underdog: Außenseiter mit geringer Sieg-Wahrscheinlichkeit und daher hohen angebotenen Quoten.
  • Unit / Einheit: Units werden auch als Einheiten bezeichnet und spielen bei der Bestimmung des Wetteinsatzes eine sehr wichtige Rolle. Eine Unit verkörpert eine fiktive Einheit, der Wert einer Unit wird durch den Tippfreund selbst bestimmt. Der Einsatz variiert hierbei zwischen einer und zehn Units. Zehn fungiert in der Regel als Maximum. Sollten Sie z. B. 1000 Euro Wettkapital auf Ihrem Wettanbieter Konto aufzeigen, dürfen pro Wette nicht mehr als 100 Euro gesetzt werden, da 100 Euro in diesem Fall zehn Units entsprechen würden.
  • Unterhaltungswette / Gesellschaftswette: Bei der Unterhaltungs- bzw. Gesellschaftswette handelt es sich grundlegend nicht um eine Wette, die auf Sportereignisse angeschlossen wurde. Hierbei werden Wettmärkte zu unterschiedlichen Events aus dem sozialen Umfeld bzw. dem Alltag geboten. Somit sind Gesellschaftsthemen relevant. Oftmals sind auch politische Wettmärkte vorhanden, so kann z. B. auf die US-Präsidentschaftswahlen gewettet werden. Weiterhin sind auch Unterhaltungsshows aus dem TV, wie z. B. “Schlag den Raab” oder der “Eurovision Song Contest”, im Wettangebot vertreten. Die Bereiche der Unterhaltungswette und der Gesellschaftswette unterliegen einem stetigen Wachstum. Die online Wettanbieter haben die Beliebtheit der verschiedenen Märkte längst erkannt und sind in der Zusammenstellung der jeweiligen Wettmöglichkeiten sehr kreativ geworden. Der Auswahl sind aus diesem Grund kaum Grenzen gesetzt.

V

  • Value-Bet: Unter Valuebet oder Value versteht man eine Quote, die klar über der Erwartung liegt. Rechnet man bei einem Ereignis z.B. mit einer 50%igen Wahrscheinlichkeit, ist eigentlich jede Quote von über 2,0 Value. Sehr individuell bzw. beim Wetten mit Statistikprogrammen.
  • Virtuelle Wetten: Bei virtuellen Wetten handelt es sich um Wetten auf Events, die in der Realität nicht stattfinden. Als Beispiel könnte hierbei eine virtuelle Fußballliga herreichen. In dieser treffen Teams aufeinander, die virtuell hinzugefügt wurden. Die direkten Duelle finden in der Realität somit nicht statt. Die Geschehnisse in den jeweiligen Begegnungen entspringen somit der Fantasie der online Wettanbieter. Virtuelle Wetten sind mittlerweile in vielen Sportarten vertreten. Ursprünglich war der Fokus auf die Bereiche der Pferde- und Hunderennen gelegt. Nun stehen aber auch fiktive Fußballspiele, Rad- sowie Motorsportrennen und Tennisduelle auf dem Programm. Die jeweiligen Ergebnisse in diesen Sportarten sind. Oftmals sind virtuelle Wetten mit Videos oder Live Animationen hinterlegt. Somit können Sie sich über die jeweiligen Geschehnisse im Duell informieren.

W

  • Wager: Amerikanisch Englisch für “Wette”.
  • Wettbüro: Auch Buchmacher oder Bookie; die Firma, die Wetten zu festen Quoten anbietet.
  • Wettguthaben: Geld, das Sie auf Ihrem Wettkonto haben. Manchmal erhalten Sie Gratiswettguthaben z.B. für die Anmeldung oder bei Promotions. Nähere Infos dazu erhalten Sie unter Startguthaben für Wetten.
  • Wettkonto: Konto bei einem Wettbüro, auf das Sie Geld einzahlen, um dann Wetten zu tätigen und sich das Geld im Gewinnfall evtl. wieder auszahlen zu lassen.
  • Wettreihe: Wettreihen kommen vor allem bei Systemwetten zum Tragen. Grundlegend wird eine Systemwette nämlich als eine Reihe von unterschiedlichen Kombinationswetten bezeichnet. Somit handelt es sich bei einer Wettreihe um eine Kombination von verschiedenen Sportereignissen. Im Rahmen einer Systemwette wird der Wetteinsatz für jede Wettreihe einzeln berechnet. Sollte bereits eine Wettreihe richtig sein, so ist am Ende mit einem Gewinn zu rechnen, falls die Wettquoten dies zulassen sollten.
  • Wettsteuer: Seit Juni 2012 trat der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Somit wurden die Wettanbieter gezwungen Wettsteuer an den deutschen Fiskus zu entrichten. Diese beläuft sich auf fünf Prozent. In erster Linie wurde die Wettsteuer direkt an den Kunden weitergegeben. Hierbei kommen zwei Modelle zum Tragen. Zum einen wird die Sportwetten Steuer direkt auf den Gewinn berechnet. Somit werden Ihnen fünf Prozent vom Bruttogewinn abgezogen, zum Anderen wird die Wettsteuer direkt auf den Wetteinsatz berechnet. In diesem Fall werden Ihnen fünf Prozent vom Wetteinsatz abgezogen. Es gibt jedoch auch einige Wettanbieter, die die Wettsteuer aus der eigenen Tasche bezahlen. Somit können Sie bei diesen vollkommen steuerfrei Wetten. Informieren Sie sich im Wettbasis Wett-News Bereich zu den Sportwetten Anbietern, die die Steuer aus der eigenen Tasche finanzieren.

X

  • X: X oder 0: Unentschieden.

Y

  • Yankee: Eine Systemwette bestehend aus vier Spielen mit sechs Doppel-, vier Dreifach- und einer Vierfachwette, was eine Totale von insgesamt elf Wetten macht.

Z

  • Zwei-Weg-Wette: Wette mit zwei möglichen Ausgängen (z.B. im Tennis – Sieg Federer oder Sieg Nadal, es gibt kein Unentschieden).

Wussten Sie, dass Buchmacher immer wieder tolle Aktionen anbieten, wo man einen Bonus auf die erste Einzahlung oder Ähnliches erhält?

Die besten Bonusangebote:

Bet365

100€
Testbericht Wetten

Betano

80€
Testbericht Wetten

Happybet

100€
Testbericht Wetten

Alle aktuellen Bonus-Aktionen im Detail finden Sie auf unserer Promotions-Seite. Daneben gibt’s genaue Bonus Bedingungen und Bonus-Beschreibungen.