Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Torschützenwette – Sportwetten Lexikon

Was ist eine Torschützenwette?

Torschützenwette: Die Torschützenwette ist bei einer großen Anzahl der Sportwetten Fans sehr beliebt und wird Ihnen somit bei fast jedem online Wettanbieter angeboten. Die Hauptaufgabe bei der Torschützenwette besteht darin auf einen Spieler zu wetten, der im benannten Duell mindestens ein Tor erzielen wird. Aus diesem Grund dürfte es natürlich sinnvoll sein, nur Spieler zu selektieren, die sich durch ein hohes Maß an Torgefährlichkeit auszeichnen. Sollte nämlich Ihr Favorit kein Tor in diesem Match erzielen, gilt Ihre Torwette als verloren. Die Wettquoten richten sich hierbei natürlich nach den von Ihnen selektierten Spielern.

Unterschiedliche Torschützenwette

Wer schießt mindestens ein Tor?
Im Rahmen dieses Wettmarktes besteht Ihre Aufgabe darin, den Spieler zu benennen, der mindestens ein Tor im Match erzielen wird. Die Wettquote ist dementsprechend niedriger angesiedelt.

Wer schießt zwei oder mehr Tore?
Sollten Sie sich für diesen Wettmarkt interessieren, müssen Sie den Spieler benennen, der mindestens zwei Tore in einem Spiel erzielen wird. Es dürfen demzufolge aber auch mehr als zwei Tore sein.

Welcher Spieler erzielt das erste Tor?
Wie der Name des Marktes bereits erahnen lässt, gilt es hier den Spieler, der das erste Tor im benannten Duell erzielen wird, vorherzusagen. Der Zeitpunkt, in dem das Tor fällt, spielt hierbei keine Rolle für Ihre Wette.

Welcher Spieler erzielt das letzte Tor?
Hier gilt es den Spieler zu benennen, der in dem von Ihnen selektierten Match das letzte Tor erzielen wird. Der Zeitpunkt, in dem das letzte Tor von Ihrem Spieler fällt, muss hierbei nicht bestimmt werden.

Welcher Spieler innerhalb eines Teams erzielt das erste Tor?
Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Spieler der anderen Mannschaft zuvor bereits getroffen hat. Sie müssen nur den Spieler vorhersagen, der im ausgewählten Team den ersten Treffer verbuchen kann.

Welcher Spieler innerhalb eines Teams erzielt das letzte Tor?
Auch in diesem Fall bezieht sich der Wettmarkt nur auf das von Ihnen selektierte Team und den dazugehörigen Spieler, der das letzte Tor im Spiel erzielen kann. Es spielt somit keine Rolle, ob ein Spieler aus der anderen Mannschaft danach treffen sollte.

Welcher Spieler schießt die meisten Tore in einem Match?
Im Rahmen dieses Wettmarktes gilt es den Spieler vorherzusagen, der im gesamten Spiel die meisten Tore erzielen wird. Es gilt somit nicht die genaue Anzahl der Treffer zu tippen.

Wie Sie unschwer erkennen können, gibt es ein breites Spektrum an unterschiedlichen Möglichkeiten im Torschützenwetten Bereich. Doch das ist längst nicht alles. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige weitere sehr wichtige Möglichkeiten, die Ihnen mittlerweile bei fast jedem online Wettanbieter zur Seite gestellt werden, vorstellen. Nachfolgend wollen wir Ihnen die Torschützenwette als Wincast, Scorecast und Timecast ein wenig genauer erörtern.

Torschützenwette als Wincast

Grundlegend handelt es sich bei der Torschützenwette als Wincast um eine Art Kombiwette. Diese setzt sich aus zwei Einzelwetten zusammen. Zum einen platzieren Sie eine Drei Wege Wette auf das Duell Ihrer Wahl und zum anderen selektieren Sie einen Torschützen, der mindestens einmal im Match treffen wird. Es spielt hierbei keine Rolle, zu welchen Zeitpunkt Ihr Torschütze in das gegnerische Tor ein netzen wird. Er muss lediglich einmal treffen. Weiterhin müssen Sie im Rahmen der Drei Wege Wette nicht das korrekte Ergebnis vorhersagen. Sie müssen nur auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage tippen. Wir wollen Ihnen das Ganze mal anhand eines Beispiels verdeutlichen.

Beim Duell zwischen Bayern und Schalke tippen Sie auch einen Heimsieg der Bayern und darauf, dass Lewandowski treffen wird. Sollte nun Lewandowski den Ball im gegnerischen Tor unterbringen können und Bayern das Feld als Sieger verlassen, gilt Ihre Torschützenwette als Wincast als gewonnen. Sie müssen somit zwei Einzelwetten durchbringen. Aus diesem Grund stellt die Torschützenwette als Wincast eine Kombiwette da.

Torschützenwette als Scorecast

Hierbei handelt es sich um eine sehr risikoreiche Spezialwette. Diese ist wieder als Kombiwette zu benennen, da sie sich aus zwei Einzelwetten zusammensetzt. Zum einen gilt es diesmal das genaue Endergebnis zu bestimmen und weiterhin müssen Sie den ersten Torschützen der Begegnungen vorhersagen. Da diese Wette einem hohen Risiko unterliegt, sind die Wettquoten im hohen Bereich angesiedelt. Die Wette gilt somit nur als gewonnen, falls beide Einzelwetten nach 90 Minuten auch eintreten.

Auch hier möchten wir auf das Beispiel zwischen Bayern und Schalke zurückgreifen. In diesem Fall tippen Sie auf einen 3:1 Heimsieg der Bayern und darauf, dass Lewandowski das erste Tor im Spiel erzielen wird. Sollte eine dieser beiden Wetten falsch sein, gilt die Torschützenwette als Scorecast als verloren. Im Gewinnfall dürfen Sie sich jedoch auf einen satten Gewinn einstellen.

Torschützenwette als Timecast

Bei dieser Art der Torschützenwette müssen Sie wieder einen Spieler bestimmen, der im von Ihnen ausgewählten Duell in jedem Fall ein Tor erzielen wird. Hierbei reicht es jedoch nicht aus, nur den Spieler zu benennen. Da es sich um eine Timecast Wette handelt, müssen Sie weiterhin den Zeitpunkt des Treffers vorhersagen. Spielen wir das Ganze wieder an einem Beispiel durch. Sollten Sie der Meinung sein, dass Lewandowski im Duell zwischen Bayern München und Schalke zwischen der 70. und 90. Spielminute ein Tor erzielen wird, gilt Ihre Wette als gewonnen, falls Lewandowski in diesem Zeitraum treffen sollte. Es spielt hierbei keine Rolle, ob er bereits vorher ein Tor erzielen konnte. Er muss lediglich im benannten Zeitraum mindestens einmal erfolgreich sein.

Torschützenwetten und die dazugehörigen Quoten

Grundlegend spiegeln die Wettquoten lediglich die Eintrittswahrscheinlichkeit eines bestimmten Szenarios bei einem Sportevent wieder. Sollten Sie somit nur darauf wetten, dass ein Spieler in einem Match trifft, so erhalten Sie in jedem Fall eine wesentlich niedrigere Wettquote als auf eine Torschützenwette als Scorecast. Schließlich müssen Sie bei Letzterer das Ergebnis und den Torschützen vorhersagen. Darüber hinaus richtet sich die Quote bei einer Torschützenwette nach der momentanen Form des Spielers. Sprich wie viele Tore hat er bereits in dieser Saison erzielt. War er gerade verletzt? Die gesamte Mannschaft wird herangezogen. Die Position des Spielers ist ebenfalls von fundamentaler Wichtigkeit. Die Wahrscheinlichkeit für einen Treffer von Robert Lewandowski ist nämlich wesentlich größer als die von Philipp Lahm. Abschließend kann festgehalten werden, dass die Wettquoten auf Torschützenwetten im Allgemeinen als sehr gut zu bezeichnen sind. Schließlich unterliegen Sie einem gewissen Risiko. Aus diesem Grund sollte Sie die Wetteinsätze dementsprechend anpassen und nur mit niedrigen Einsätzen aktiv werden.

Wie werden Eigentore gewertet?

Eigentore fungieren als eine Art Besonderheit bei der Torschützenwette. Sollte der von Ihnen ausgewählte Spieler ein Eigentor erzielen, so gewinnen Sie Ihre Torwette nicht. Die Wette gilt erst als gewonnen, wenn der Spieler ins gegnerische Tor ein netzen kann. Weiterhin interessant dürfte auch sein, ob Ihr Spieler überhaupt in der Startformation steht. Stichwort wäre hier: Spieler spielt nicht? Informieren Sie sich auf der Website des Wettanbieters, falls der von Ihnen gewünschte Spieler nicht aufläuft. Hier sind die jeweiligen Verfahrensweisen der online Wettanbieter unterschiedlich. Sollte Sie keine Informationen finden, wenden Sie sich einfach vor dem Wettabschluss an den Kundendienst. Ebenso denkbar ist das Szenario: Ihr Spieler wird ausgewechselt!

Torschützenwetten – Wissen ist Macht

Wie beim Abschluss einer jeden Sportwette benötigen Sie natürlich ein fundiertes Wissen, um zum erfolgreichen Wettabschluss zu kommen. Bevor Sie sich für einen Spieler entscheiden, gilt es diesen und das gesamte Team ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Informieren Sie sich über die momentanen Statistiken des Spielers. Wie oft hat er in den letzten Spielen getroffen? War er lange verletzt gewesen (Spieler spielt nicht)? Saß er vorwiegend auf der Bank oder Spieler wird ausgewechselt? Das sind Fragen, die Sie sich in jedem Fall stellen sollten. Im World Wide Web werden Ihnen viele Informationen zu den einzelnen Spielern bzw. Begegnungen geboten. Die Wettbasis hält für Sie ebenfalls eine ganze Reihe von statistischen Daten bereit. Desto mehr Wissen Sie sich aneignen können, desto besser können Sie auf Ihre Torschützenwette schließen.

Fazit

Abschließend kann festgehalten werden, dass Ihnen jeder online Wettanbieter am Markt die Chance bietet Torschützenwetten abzugeben. Sie sollten den online Sportwetten Anbieter jedoch mit Bedacht auswählen. Die Wettquoten unterliegen nämlich Schwankungen. Obendrein bieten Ihnen einige Wettanbieter wie z. B. Bet365 oder Tipico einen tollen Willkommensbonus. Oftmals eignen sich Torschützenwetten zum Erfüllen der Umsatzbedingungen an. Somit können Sie gleich anfangen den Bonus freizuspielen. Ein weiteres interessantes Kriterium stellt natürlich die Wettsteuer da. So können Sie z. B. bei Tipico vollkommen steuerfrei wetten. Diese Option bringt gewiss nicht jeder online Wettanbieter mit sich. Auch das Wettangebot unterscheidet sich.

zurück zum Wett-ABC
zum Artikel Bereich
zu den Wettbüro-Bewertungen
zum Sportwetten News Bereich

Und zum Abschluss möchten wir Ihnen noch unseren kostenlosen E-Mail-Kurs “Besser wetten in 7 Tagen” ans Herz legen – Sie lernen dabei viele wichtige Dinge rund ums Wetten – weitere Infos und Anmeldung: Besser wetten in 7 Tagen!