+++ Ukraine gewinnt den ESC 2022 +++
Den Eurovision Song Contest 2022 in Turin hat die Ukraine gewonnen. Das Kalush Orchestra erhielt im Finale insgesamt 631 Punkte.
Zweiter wurde Großbritannien mit 466 Punkten, auf Platz 3 landete Spanien mit 459 Punkten. Schweden landete auf Rang 4 (438 Punkte) vor Serbien und Gastgeber Italien.
Deutschland mit Malik Harris wurde Letzter mit 6 Punkten. Davor gab es im Jury-Voting null Punkte.
Text: Vor dem Finale
Wenn am 14. Mai beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin das große Finale stattfindet, dann ist natürlich auch Deutschland dabei. Als deutscher ESC Beitrag 2022 wird „Rockstars“ von Malik Harris in Turin zu hören sein.
Der junge Oberbayer, der seinen ESC Song selbst geschrieben hat, ist der breiten Öffentlichkeit bereits bekannter als Vorjahreskandidat Jendrik, und will nun auch auf breiter Weltbühne überzeugen.
Doch wer ist Malik Harris überhaupt? Wie tickt er, welches (komplizierte) Auswahlverfahren musste er überstehen und wie stehen die deutschen Chancen beim ESC 2022?
Wie stehen die deutschen ESC Chancen 2022?
Wie kommt der deutscher ESC Beitrag in der Öffentlichkeit an und wie stehen die deutschen ESC Chancen in Turin 2022? Zwei spannende Fragen, die in den kommenden Tagen heiß diskutiert werden.
Der deutsche ESC Beitrag ist insofern sehr spannend, als dass es sich – typisch für den Singer-Songwriter Malik Harris – um einen echten Stilmix handelt. Vor allem Pop und Rap sind zwei Elemente, die der 24-jährige wie kaum ein Zweiter zu verbinden versteht.
Im „Rockstars“ Text geht es vor allem darum, den kleinen, unwichtigen Dingen keine allzu große Aufmerksamkeit einzugestehen. Vielmehr könne es nützlich sein, sich auf die „gute alte Zeit“ zu besinnen. Harris dürfte mit diesem Song gut den Zahn der Zeit treffen.
Die Buchmacher geben dem deutschen ESC Beitrag und Malik Harris vorerst nur Außenseiterchancen auf einen Sieg beim Eurovision Songcontest 2022. Allerdings sind die ESC Quoten noch deutlich geringer als im Vorjahr.
Aktuell werden dennoch andere Nationen favorisiert. So vor allem die Ukraine, Gastgeber Italien, Großbritannien wie auch Schweden. Dahinter werden aber auch noch die Schweiz, Griechenland und Polen recht stark eingeschätzt. Die Wahrheit liegt wie immer auf der Bühne.
ESC 2022 Wettquoten: Gewinnt Deutschland den Eurovision Song Contest?
Bet365
|
|
---|---|
ESC Gewinner | 501 |
Top-10 Platzierung | 15.0 |
Top-4 Platzierung | 51.0 |
Bestes Big 5 Land | 251 |
Wette jetzt bei Bet365 |
* Wettquoten Stand vom 13.5.2022, 12.21 Uhr | 18+ | AGB gelten
Wetten auf TV-Shows sind in Deutschland aus lizenzrechtlichen Gründen derzeit nicht möglich, in Österreich jedoch schon. Aufgrund des öffentlichen Interesses am Eurovision Song Contest informieren wir an dieser Stelle über die Wettquoten und Prognosen der Buchmacher.
Deutschland befindet sich genauso wie das Nachbarland Österreich aktuell eher im hinteren Feld. Die Quotengrenze von 100.0 hat man bereits leider wieder überaus deutlich überschritten.
Somit wird der deutsche ESC Beitrag von Malik Harris derzeit zwar im hinteren Feld eingestuft. Allerdings bedeutet dies zugleich, dass dieses Mal noch einige schwächere Beiträge dabei sind.
Und so nett die Quoten auch sein mögen: Der Eurovision Songcontest war schon mehr als einmal unberechenbar. Mit der richtigen Botschaft, Performance und dem richtigen Lied ist alles möglich. Und die könnte der deutsche ESC Beitrag 2022 mit „Rockstars“ durchaus mitbringen.
Deutschland in ESC Wetten 2022 nicht unter Favoriten
Bwin
|
|
---|---|
Ukraine | 1.33 |
Großbritannien | 7.50 |
Schweden | 9.50 |
Italien | 15.0 |
Spanien | 21.0 |
Serbien | 51.0 |
Griechenland | 67.0 |
Polen | 67.0 |
Deutschland | 501 |
Wette jetzt bei Bwin |
* Wettquoten Stand vom 13.5.2022, 12.19 Uhr | 18+ | AGB gelten
Wetten auf TV-Shows sind in Deutschland aus lizenzrechtlichen Gründen derzeit nicht möglich, in Österreich jedoch schon. Aufgrund des öffentlichen Interesses am Eurovision Song Contest informieren wir an dieser Stelle über die Wettquoten und Prognosen der Buchmacher.
Malik Harris – deutscher ESC Teilnehmer 2022
Nur, wer ist der deutsche ESC Teilnehmer 2022, der Schwarz-Rot-Gold auf der großen Showbühne in Turin vertreten soll und dabei wenn möglich für eine Top-Platzierung sorgen soll?
Malik Harris ist am 27. August 1997 in Landsberg am Lech geboren – kurioserweise also auf den Tag genau drei Jahre nach Jendrik vom ESC 2021. Harris‘ musikalische Begabung ist familiär bedingt, da sowohl Großeltern als auch Eltern diverse Instrumente spielten bzw. sangen.
Nacheinander brachte sich Malik Harris Gitarre, Klavier und auch Schlagzeug selbst bei und begann frühzeitig damit, seine eigenen Songs zu schreiben.
Das Ziel war eigentlich nie die Teilnahme am Eurovision Song Contest – vielmehr war der Song „Rockstars“ längst fertig. Doch ein guter Freund, der zugleich als Produzent tätig ist, schlug Harris den Schritt vor.
Dass die deutschen ESC Chancen 2022 gar nicht so schlecht stehen, verdankt das Musikland ebenfalls dem Fakt, dass es sich bei Malik Harris in diesem Jahr nicht nur um einen Spaßvogel handelt. Vielmehr zeigte der Song „Faith“, dass er auch ernste Themen exzellent behandeln kann.
Der Song entwickelte sich zu einem der Titeltracks der Bewegung „Black Lives Matter“. Vater Ricky Harris, einst durch Sat1-Talkshows in Deutschland bekannt geworden, stammt aus Detroit und brachte die Rap-Einflüsse mit ins Leben Maliks.
Als Inspirationen des deutschen ESC Sängers gelten neben der Familie vor allem Eminem und Ed Sheeran. Allein dies zeigt, wie breit gefächert die Genrepalette des Künstlers ist.
Schon vier Jahre vor seinem ESC-Auftritt am 14. Mai in Turin betrag Malik Harris erstmals die großen Bühnen des Landes. So trat er unter anderem als Support Act für James Blunt oder Jeremy Loops auf. Auch Amy MacDonald setzt auf ihrer 2022 Tour voll auf Harris.
- Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden bei bet365. Bedingung für Wett-Credits-Freigabe: Mindesteinzahlung €5 und 1x abgerechnete Wette. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. 18+ | Es gelten die AGB und Zeitlimits.
Deutscher ESC Beitrag: So lief das Auswahlverfahren
Beim NDR hat man auf des Eurovision-Debakel von 2021 reagiert. Statt den deutschen ESC Teilnehmer und seinen Songcontest Beitrag für 2022 einfach zu bestimmen, wurde diesmal wieder die Abstimmung bei Zuhörern bzw. Zuschauern eingeführt.
Das Konzept selbst hat sich dabei leicht geändert. Denn zuerst konnten die Hörer der ARD-Radioprogramme eine Woche lang online für ihren Favoriten der sechs deutschen ESC Kandidaten abstimmen.
Im Anschluss folgte am 4. März 2022 die TV-Show „Germany 12 Points“, die von Barbara Schöneberger moderiert wurde. Hier gab es zum Abschluss das ESC-bekannte Televoting per Anruf und SMS.
Sowohl die Online-Stimmen als auch jene per Telefon und SMS wurden im Anschluss zu jeweils 50% gezählt.
In der Liveshow gab es die erste Performance der Kandidaten auf der bundesweiten Bühne zu sehen. Nachdem das Duo Maël & Jonas nach dem Online-Voting noch vorne gelegen hatten, setzte sich Malik Harris beim Televoting deutlich durch und konnte so noch sein Ticket für Turin buchen.
Damit wurde Malik Harris mit „Rockstars“ der deutsche ESC Beitrag 2022.
Passend zu diesem Artikel:
- ESC 2022: Sieger Quoten + beste Wetten
- Österreich beim ESC 2022: Teilnehmer, Chancen, Wettquoten
- Schweiz beim ESC 2022: Teilnehmer, Chancen, Wettquoten
- Ukraine beim ESC 2022: Teilnehmer, Chancen, Wettquoten
- Die besten Wettanbieter im Test
- Vergleich: Wer hat den besten Wettbonus?