Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Unterhaltungswetten

Wer gewinnt den ESC 2023? Wettquoten, Favoriten und die besten ESC Wetten

Welche Chancen hat Deutschland beim ESC 2023?

Steffen Peters  22. März 2023
ESC Wetten Quoten 2023 Sieger
Wer gewinnt den Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool? (© IMAGO / Panthermedia)

Nach dem Sieg vom Kalush Orchestra in Turin findet der ESC 2023 in der Woche vom 9. bis 13. Mai nicht in der Ukraine statt. Aufgrund des russischen Angriffskrieges im Nachbarland musste der Zweitplatzierte Großbritannien mit Liverpool als Gastgeber einspringen.

Auf der Liste der ESC Favoriten ist zu diesem frühen Zeitpunkt die Ukraine wieder vorne dabei. Doch auch andere traditionell starke ESC-Nationen wie Schweden und Finnland haben gute Siegchancen.

Wer gewinnt den ESC 2023? Sieger Wettquoten, beste Wetten und die Startliste zum großen Finale. Dazu ein Blick auf die besten ESC Buchmacher.

 

ESC Wettquoten: Wer gewinnt den Eurovision Song Contest?

ESC Quoten ESC Wetten ESC Wettquoten
Schweden 1.80 1.75 1.72
Finnland 5.00 5.00 4.33
Ukraine 6.50 7.00 5.50
Spanien 21.0 21.0 19.0
Großbritannien 29.0 26.0 23.0
Österreich 34.0 34.0 31.0
Tschechien 34.0 34.0 29.0
Frankreich 41.0 34.0 31.0
Italien 67.0 34.0 46.0
Schweiz 67.0 67.0 51.0
Australien 126 101 96.0
Niederlande 151 101 96.0
Deutschland 151 101 96.0

*Quoten Stand 23.3.2023, 8.51 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten.
 
Hinweis: Aus lizenzrechtlichen Gründen sind Wetten in Deutschland auf den ESC derzeit nicht möglich, in Österreich aber schon. Aufgrund des großen öffentlichen Interesses am Eurovision Song Contest zeigen wir hier trotzdem die Wettquoten.

 


 

Die Favoriten der ESC Wettquoten 2023

Geht es nach den ESC Wettquoten der Buchmacher, könnte sich erneut die Ukraine zum Sieger küren. Nach dem Sieg mit „Stefania“ vom Kalush Orchestra im Vorjahr schickt das kriegsgebeutelte Land 2023 das Duo Tvorchi mit „Heart of Steel“ ins Rennen.

Wie schon 2022 ist allerdings auch in diesem Jahr klar, dass die Ukraine nicht allein aufgrund ihrer musikalischen Qualität als Mitfavorit in den ESC Wetten gilt. Vielmehr werden die gezeigten Bilder mit Sicherheit wieder große Gefühle auslösen.

Schließlich ist in der Ukraine derzeit kein Ende des Krieges in Sicht, der aus ESC-Sicht darüber hinaus dafür sorgt, dass Russland weiterhin von der Veranstaltung ausgeschlossen bleibt.

 

Der Ukraine ESC Beitrag 2023 im Video

 

Schweden will auch den ESC Sieg

Neben der Ukraine finden sich die bekannten Namen, die beim Songcontest immer wieder gut abschneiden, in den ESC 2023 Quoten vorne. Das sind zum Beispiel die Skandinavier aus Schweden und Finnland, die auch mal wieder einen Titel wollen.

Schweden ist die erfolgreichste ESC Nation aller Zeiten, wenn es nach Top-3 Platzierungen geht. Beeindruckende sechsmal gelang allein ein Sieg auf Europas größter Musikbühne. Knapp vorbei schrammte Schweden 2022 mit Platz 4.

Der schwedische Beitrag 2023 wurde beim alljährlichen Melodifestivalen gewählt. Wie schon bei ihrem Sieg 2012 („Euphoria“) tritt erneut Loreen an. Ihr Song „Tattoo“ gilt als Favorit auf den ESC Sieg in der Buchmacher Prognose.

 

Schwedens ESC Beitrag im Video


Video: Loreen mit „Tattoo“ beim schwedischen ESC Vorentscheid 2023. (© YouTube / Melodifestivalen)

 

Finnland ist in den ESC Wettquoten einer der Favoriten

In den ESC Wettquoten folgt derzeit Finnland mit Käärijä and dem Song „Cha Cha Cha“. Aber auch Israel könnte laut den ESC 2023 Quoten der Buchmacher zu einem Kandidaten für den Sieg gehören.

Italien, Frankreich, Großbritannien und Spanien sind momentan ebenfalls Kandidaten für den Sieg. Da sie allesamt direkt für das Finale qualifiziert sind, müssen sie sich keine Sorgen um ein Weiterkommen machen.

Italien war der ESC Sieger von 2021 vor Frankreich und Spanien. Großbritannien belegte im Vorjahr den zweiten Platz hinter dem programmierten Sieger Ukraine. Nach der Jury-Wertung war Großbritannien sogar die Nummer 1.

Die ESC Wettquoten werden sich in den nächsten Wochen weiter verändern, sobald das Event Mitte Mai näher rückt.

 

 

ESC Quoten für das beste skandinavische Land 2023

Bwin
Bestes skandinavisches Land beim ESC 2023
Schweden 1.25
Finnland 3.55
Norwegen 10.0
Dänemark 101
Island 101
Wette jetzt bei Bwin

* Wettquoten Stand vom 23.3.2023, 8.51 Uhr | 18+ | AGB gelten


Hinweis: Aus lizenzrechtlichen Gründen sind Wetten in Deutschland auf den ESC derzeit nicht möglich, in Österreich aber schon. Aufgrund des großen öffentlichen Interesses am Eurovision Song Contest zeigen wir hier trotzdem die Wettquoten.


 

Die Startliste im ESC 2022 Halbfinale 1

Land Act Song
Irland Wild Youth We Are One
Kroatien Let 3 Mama ŠČ!
Lettland Sudden Lights Aijā
Malta The Busker Dance (Our Own Party)
Norwegen Alessandra Queen of Kings
Portugal Mimicat Ai Coração
Serbien Luke Black Samo mi se spava
Aserbaidschan TuralTuranX Tell Me More
Finnland Käärijä Cha Cha Cha
Israel Noa Kirel Unicorn
Moldau Pasha Parfeni Soarele și luna
Niederlande Mia Nicolai & Dion Cooper Burning Daylight
Schweden Loreen Tattoo
Schweiz Remo Forrer Watergun
Tschechien Vesna My Sister’s Crown

 

Die Startliste im ESC 2022 Halbfinale 2

Land Act Song
Armenien Brunette Future Lover
Belgien Gustaph Because of You
Dänemark Reiley Breaking My Heart
Estland Alika Bridges
Griechenland Victor Vernicos What They Say
Island Diljá Power
Rumänien Theodor Andrei D.G.T. (Off and On)
Zypern Andrew Lambrou Break a Broken Heart
Albanien Albina & Familja Kelmendi Duje
Australien Voyager Promise
Georgien Iru Khechanovi Offen
Litauen Monika Linkytė Stay
Österreich Teya & Salena Who the Hell is Edgar?
Polen Blanka Solo
San Marino Piqued Jacks Like an Animal
Slowenien Joker Out! Carpe Diem

 

ESC Finale am 13. Mai 2023 – die Big-5 und Ukraine sind fix qualifiziert

Insgesamt sind 26 ESC Teilnehmer im Finale dabei: Die „Big Five“ (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien), Titelverteidiger Ukraine und jeweils zehn Qualifikanten aus den beiden Eurovision Halbfinals.

Da Großbritannien nicht nur zu den Big Five gehört, sondern ebenfalls Gastgeber ist, würden eigentlich erneut nur 25 Nationen beim ESC Finale dabei sein.

Doch eine Neuerung ist, dass der Titelverteidiger aus der Ukraine das Halbfinale ebenfalls nicht bestreiten muss. Das sind die Songs der automatisch für das Finale qualifizierten Big Five +1:

 

Land Act Song
Deutschland Lord of the Lost Blood & Glitter
Italien Marco Mengoni Due vite
Großbritannien Mae Muller I Wrote a Song
Spanien Blanca Paloma Eaea
Frankreich La Zarra Évidemment
Ukraine Tvorchi Heart of Steel

 
Am stärksten von den Big 5 wird Spanien eingeschätzt. Die ESC Wettquoten liegen derzeit knapp über der Marke von 20.0 und damit unmittelbar hinter den Topfavoriten.

Ordentlich in den Quoten dabei sind ebenfalls Großbritannien, Frankreich und Italien – die Topfavoriten sind aber andere. Deutschlands ESC Quote ist mit Lord of the Lost nicht besonders vielversprechend und liegt derzeit bei 101.0.

Beim Wettanbieter bet365 werden ESC Quoten auch als Spezialwette für verschiedene Regionen angeboten. So gibt es hier etwa ESC Wetten auf das beste skandinavische Land oder den besten Teilnehmer vom Balkan.

Gleichfalls können ESC Wettquoten auf das beste Big 5 Land gefunden werden. Die Quoten unterstreichen natürlich den Eindruck der Gesamtquoten.

 

ESC Wetten auf die Big Five

Bwin
Bestes Big Five Land beim ESC 2023
Spanien 2.25
Großbritannien 3.50
Frankreich 4.25
Italien 4.25
Deutschland 19.0
Wette jetzt bei Bwin

* Wettquoten Stand vom 23.3.2023, 8.51 Uhr | 18+ | AGB gelten


Hinweis: Aus lizenzrechtlichen Gründen sind Wetten in Deutschland auf den ESC derzeit nicht möglich, in Österreich aber schon. Aufgrund des großen öffentlichen Interesses am Eurovision Song Contest zeigen wir hier trotzdem die Wettquoten.


 

Welche ESC Wetten gibt es 2023?

Dank seiner großen Beliebtheit wird es unzählige Wettmöglichkeiten für den Eurovision Song Contest 2023 geben. Die ESC Wettanbieter machen sich dabei die vielseitigen Storylines rund um den Song Contest zunutze.

Denn die besten ESC 2023 Wetten beschränken sich bei Weitem nicht nur auf auf den Sieger des Events am 13. Mai in Liverpool oder die erfolgreichen Nationen im Halbfinale.

Vielmehr lassen sich bei den Buchmachern auch folgende ESC Wettmärkte finden:

  • Wetten auf Sieg/Abschneiden der Big 5
  • Aus welchem Halbfinale stammt der ESC Sieger?
  • Gewinnt überhaupt ein Land aus dem Halbfinale oder eine Big 5 Nation?
  • Startnummer des Siegers in Roulette-Form
  • Anzahl der Punkte des Siegers
  • ESC Wettquoten für Top-3, Top-4, Top-5 oder Top-10 Platzierung
  • Wer wird Letzter im ESC Finale 2023?
  • Wird Deutschland Letzter beim ESC?
  • Holt Deutschland im ESC Finale null Punkte?
  • Welche Endplatzierung holt Deutschland: Unter 20 oder besser?
  • Anzahl der erreichten 12 Punkte für Deutschland?
  • Beste Nation aus von Buchmachern festgelegten Regionen (z.B. Skandinavien, Balkan, etc.)
  • ESC Head-to-Head Wetten
  • Wetten auf den Sieger des ESC Juryvotings
  • Quoten für den Gewinner des ESC Televotings

 

ESC Wetten für den letzten Platz sind besonders beliebt

Aus deutscher Sicht hat man es in letzter Zeit selten einfach, wenn es um die besten ESC Quoten der diversen Nationen geht. Denn nur äußerst selten ist Schwarz-Rot-Gold hier einigermaßen weit oben zu finden.

Deutschland schickt sich dabei sogar an, den Rekord an letzten Plätzen bald zu brechen.

Schon zehn Mal holte die Bundesrepublik beim ESC den letzten Rang. Damit ist man lediglich noch einen letzten Plätze vom zweifelhaften Rekord entfernt. Den halten aktuell mit elf letzten ESC Plätzen die Skandinavier aus Norwegen, die 2023 stärker eingeschätzt werden.

Die Österreicher landeten bislang übrigens sieben Mal auf dem letzten Platz. Aber wer im Finale nicht dabei ist, kann auch keine weiteren Nullrunden sammeln.

 

Die besten ESC Wettanbieter

Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten

 

ESC Wetten bei bet365

Eine große Auswahl an ESC Wetten gibt es bei bet365. Hier kann nicht nur auf den Sieger des ESC Finals sowie der beiden Halbfinals gewettet werden. Vielmehr stellt der Bookie ebenfalls diverse attraktive Sonderwetten zur Verfügung.

Mit dabei sind etwa Quoten für das beste Land vom Baltikum sowie für Top-4 Platzierung oder die Herkunft der siegreichen Nation (Halbfinale 1/2 oder automatische Qualifikation).

 

ESC Wetten bei bet365

18+ | AGB gelten

 

Bei bwin ESC Wettquoten nutzen

bwin überzeugt in seinen ESC Wettquoten mit unzähligen H2H-Wetten. Diese Head-to-Head Duelle gibt es beim Wettanbieter vor allem zwischen den klassischen Rivalen zu finden. Also etwa Belgien vs. Niederlande oder Lettland vs. Litauen.

Doch auch sonst lässt sich beim ESC Buchmacher auf fast alles wetten. Etwa, ob Albanien die Top-15 erreicht, der Schweizer Beitrag wider Erwarten die Top-10 knackt oder Serbien die Balkan-Gruppe für sich entscheiden kann.

 

ESC Wetten bei bwin

18+ | AGB gelten

 

Top ESC Quoten von bet-at-home

Und auch ein ESC Wettanbieter wie bet-at-home lässt sich natürlich nicht lumpen, wenn es darum geht, ein umfangreiches ESC Wettprogramm auf die Beine zu stellen. Hier gibt es neben den Klassikern zum Beispiel auch die Wette auf „Ukraine ESC Gewinner – ja oder nein?“.

Die ESC Platzierungen sowie diverse Head-to-Head Duelle können hier ebenfalls mit Wetten versehen werden.

 

ESC Wetten bei bet-at-home

18+ | AGB gelten

 

Wie kann ich auf den ESC 2023 wetten?

Dank des neuen Glücksspielstaatsvertrages ist es in Deutschland aktuell nicht möglich, bei seriösen Wettanbietern auf den Eurovision Song Contest zu wetten. Das heißt, es sind auch nirgendwo Quoten und Wetten auf den jeweiligen Websites zu finden.

Anders ist dies in Österreich. Hier sind bei allen wichtigen ESC Buchmachern entsprechende Wetten zu finden. Um also hier eine ESC Wette abzuschließen, wird lediglich ein Konto beim bevorzugten Anbieter benötigt.

Dieses ist innerhalb weniger Minuten eröffnet. Anschließend wird die gewünschte Quote per Klick einfach dem Wettschein hinzugefügt.

 

ESC Wetten: Droht Deutschland wieder Blamage?

Ein Blick zurück auf die letzten sieben ESC Teilnahmen verheißt für Deutschland nichts Gutes. Nur einmal wurde die Bundesrepublik im Finale nicht Letzter oder Vorletzter – Platz 4 stand 2018 dank Michael Schulte.

Ganze dreimal hingegen wurde es der letzte Platz im Voting – auch zuletzt durch Malik Harris und dessen Song „Rockstars“.

Am 3. März stimmten die deutschen TV-Zuschauer darüber ab, wer Schwarz-Rot-Gold beim diesjährigen ESC vertritt. Die Wahl fiel überraschend auf Metal mit Lord of the Lost.

Die Aussichten des Songs „Blood & Glitter“ scheinen jedoch eher mäßig zu sein, wenn wir den Deutschland ESC Prognosen der besten Buchmacher Glauben schenken. Alle Wettanbieter sehen Deutschland nur im hinteren Mittelfeld in den Quoten und damit weit von möglichen Erfolgen entfernt.

Immerhin ein Halbfinal-Aus ist dank der automatischen Qualifikation für das ESC Finale als Big 5 Nation nicht möglich.

 

Die letzten 5 ESC Ergebnisse von Deutschland:

Jahr Act Song Platz
2022 Malik Harris Rockstars 25.
2021 Jendrik I Don’t Feel Hate 25.
2019 Sisters Sister 25.
2018 Michael Schulte You Let Me Walk Alone 4.
2017 Levina Perfect Life 25.

 

Bislang konnte Deutschland erst zwei Mal den ESC gewinnen, zuletzt 2010 durch Lena Mayer-Landrut.

Die letzten Jahre zeigten allerdings, wie schwer es ist, den Nerv von ganz Europa – und auch Australien – zu treffen. Nach dem Anhören der Konkurrenz war im Vorjahr eigentlich von Beginn an klar, dass Malik Harris keine große Chance haben würde.

Somit war der 3. März 2023 aus deutscher Sicht eigentlich der wichtigste Tag des ESC Jahres. Schließlich wurde hier für Lord of the Lost in Schwarz-Rot-Gold in Liverpool entschieden. Ob es dieses Mal besser wird?

 

esc 2023 wetten quoten

ESC 2023: So verläuft die Punktevergabe

Die Punktevergabe erfolgt dann ESC-üblich. Es gibt eine Jury sowie das Publikum, deren Stimmanteil jeweils 50% beträgt. Pro stimmberechtigtes Land werden 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt vergeben.

Wer am Ende des Abends die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt den ESC 2023.

 

Passend zu diesem Artikel:

Steffen Peters

Steffen Peters

Alter: 29 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

Privat tippt Steffen gerne auf Kombiwetten und vor allem auf Partien aus dem südamerikanischen Raum. In seinem eigenen Blog schreibt er zudem über alle möglichen Geschehnisse über die Top-Ligen aus Brasilien, Argentinien und Co.   Mehr lesen