Vor dem Eurovision Song Contest 2022 in Turin stellen sich schon jetzt alle Fans in Österreich die entscheidende Frage:
In diesem Jahr geht Österreich mit dem Duo DJ LUM!X und Pia Marie an den Start. Luca Michlmayr aka LUM!X strotzt nur so vor Vorfreude und Selbstvertrauen: „Wir fahren dorthin, um zu gewinnen!“
Ist das purer Zweckoptimismus oder eine realistische Einschätzung vor dem größten Gesangswettbewerb der Welt?
Wie stehen die österreichischen ESC Chancen 2022?
Österreichs ESC Beitrag „Halo“ 2022 im Video
Wie stehen die ESC Chancen Österreichs im 1. Halbfinale?
Das erste Halbfinale beim Eurovision Song Contest steht am Dienstag, den 10. Mai 2022, auf dem Programm. Um 21:00 Uhr geht es los und auch in Österreich werden spätestens dann die Daumen gedrückt.
Denn mit Startnummer 13 werden LUM!X und Pia Marie für Österreich kurz vor dem Ende der Live-Acts an den Start gehen. Nach Rot-weiß-rot werden nur noch vier weitere Auftritte zu sehen sein.
Bereits an Position 4 ist etwa Nachbarland Schweiz im ESC an der Reihe. Die Eidgenossen treten mit Marius Bear und dessen Ballade „Boys Do Cry“ an.
Wettquoten zum 1. Halbfinale beim ESC 2022
Bet365
|
|
---|---|
Österreich im 1. Halbfinale des ESC 2022 | |
Österreich gewinnt 1. Halbfinale | 81.0 |
Österreich erreicht das Finale | 1.80 |
Österreich scheidet aus | 1.90 |
Wette jetzt bei Bet365 |
* Wettquoten Stand vom 10.05.2022, 10.31 Uhr | 18+ | AGB gelten
Insgesamt 10 der 17 teilnehmenden Nationen im ersten Halbfinale buchen einen Platz im ESC Finale am 14. Mai. Österreich hat insofern einen Vorteil, als dass im zweiten Halbfinale 18 Nationen dabei sind.
Die Chancen auf den Österreicher Einzug ins ESC Finale sind damit allein mathematisch minimal größer. Die Buchmacher sehen Österreich derzeit genau auf der Kippe zwischen Weiterkommen und vorzeitigem Ausscheiden.
Denn als sichere Finalteilnehmer werden schon jetzt etwa der Gesamtfavorit Ukraine, Griechenland, Norwegen oder die Niederlande gehandelt. Alle haben deutlich bessere Quoten auf den ESC Sieg vorzuweisen als Österreich.
Wie stehen die Österreich ESC Chancen 2022?
Wie wird der österreichische ESC Beitrag in Europa ankommen und wie stehen dadurch die ESC Chancen Österreichs in Turin 2022? Diese beiden spannenden Fragen werden in der ESC-Woche vom 10. bis 14. Mai endlich geklärt.
Die ESC Chancen Österreichs werden im Vorfeld wie auch jene des deutschen Beitrags Malik Harris eher schwach eingeschätzt.
ESC 2022 Wettquoten: Gewinnt Österreich den Eurovision Song Contest?
Unibet
|
|
---|---|
Ukraine | 1.55 |
Italien | 6.50 |
Großbritannien | 7.75 |
Schweden | 8.50 |
Spanien | 23.0 |
Polen | 41.0 |
Griechenland | 41.0 |
Norwegen | 51.0 |
Österreich | 401 |
Wette jetzt bei Unibet |
* Wettquoten Stand vom 10.5.2022, 10.29 Uhr | 18+ | AGB gelten
Glauben wir den Quoten der Buchmacher, ist es aktuell völlig unklar, ob Österreich das ESC Finale 2022 überhaupt erreichen wird.
Entsprechend sind auch die Österreich Final Quoten beim ESC nur mit Vorsicht zu genießen.
Im Kampf um den großen – und laut ESC Quoten spektakulären – Erfolg muss Österreich aktuell mit Wettquoten im deutlich dreistelligen Bereich leben. Damit gehört man zu den größten Außenseitern.
So lief es für Österreich beim ESC
Auch wenn die Wettquoten aktuell eher für ein Ausscheiden denn ein Weiterkommen sprechen, so wären LUM!X und Pia Marie in Österreich in bester Gesellschaft.
Denn gleich sechs der letzten zehn ESC Beiträge Österreichs scheiterten bereits im Halbfinale und waren schließlich im Finale gar nicht mehr zu sehen. Zuletzt war dies sogar zweimal in Folge der Fall.
Weder Vincent Bueno mit „Amen“ im Vorjahr noch Paenda mit „Limits“ vor der Corona-Pause beim ESC 2019 überzeugten das internationale Publikum letztlich nachhaltig.
Das ist insofern überraschend, als dass es sonst immer wieder einmal österreichische Ausreißer nach oben beim Eurovision Song Contest gibt. Allein der Sieg von Conchita Wurst 2014 und Platz 3 von Cesar Sampson 2018 unterstreichen dies.
Den einzigen Sieg abseits von Conchita Wurst gab es vor langer Zeit: 1966 triumphierte der Kärntner Udo Jürgens mit dem Song „Merci, Cherie“.
Die letzten 10 Ergebnisse
- 2021: Vincent Bueno – Aus im Halbfinale
- 2019: Paenda – Aus im Halbfinale
- 2018: Cesar Sampson – 3. Platz
- 2017: Nathan Trent – 16. Platz
- 2016: Zoe – 13. Platz
- 2015: The Makemakes – Aus im Halbfinale
- 2014: Conchita Wurst – 1. Platz
- 2013: Natália Kelly – Aus im Halbfinale
- 2012: Nadine Beiler – 18. Platz
- 2011: Eric Papilaya – Aus im Halbfinale
Wer steckt hinter dem Österreicher ESC Beitrag 2022?
LUM!X heißt eigentlich Luca Michlmayr und ist erst 19 Jahre alt. Der Oberösterreicher machte sich im Land bereits einen Namen als DJ und Musikproduzent.
Trotz seines jungen Alters macht LUM!X bereits seit acht Jahren Musik. Seine wohl bekanntesten Tracks heißen „Monster“ und „Thunder“. Neben der Heimat ist Michlmayrs Musik vor allem in Deutschland, Polen und Frankreich beliebt.
Sie kommt auf mehr als 700.000 Streams auf den bekannten Plattformen. Fun Fact am Rande: Als Sohn einer italienischen Mutter wuchs er teilweise am ESC Austragungsort Turin auf.
LUM!X freut sich, bleibt aber bescheiden: „Es ist eine der größten Bühnen in Europa und ich freue mich auf den Auftritt. Aber es wird auch eine Challenge. Wir werden als Duo zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen.“
Beim ESC 2022 werden wir jedoch nicht die Stimme von LUM!X hören, sondern jene von Pia Marie. Die Tirolerin ist mit 18 Jahren sogar noch ein Jahr jünger als ihr ESC Partner.
Pia Marie ist eine gelernte Maskenbildnerin, die am Innsbrucker Theater arbeitet, aber auch ein großes Gesangstalent mitbringt. Das gefiel Michlmayr so gut, dass er sie für seinen ESC Song für Österreich auswählte.
Kurios ist aber, dass sich LUM!X und Pia Marie erstmals trafen, als das Video zum österreichischen Beitrag „Halo“ gedreht wurde.
Da man sich schnell gut verstand, ist auch die Chemie zwischen beiden einfach stimmig. Pia Marie: „Unser Ziel ist es, ein bisschen frischen Wind in den Wettbewerb zu bringen und auch unsere Gesellschaft zu ermutigen, Möglichkeiten zu ergreifen und das Beste daraus zu machen.“
Ob es am Ende für das ESC Finale oder gar mehr reicht?
Passend zu diesem Artikel:
- ESC 2022: Sieger Quoten + beste Wetten
- Alle Infos zum ESC 2022
- Deutschland beim ESC 2022: Teilnehmer, Chancen, Wettquoten
- Ukraine beim ESC 2022: Teilnehmer, Chancen, Wettquoten
- Schweiz beim ESC 2022: Teilnehmer, Chancen, Wettquoten
- Die besten Wettanbieter im Test
- Vergleich: Wer hat den besten Wettbonus?