Seit der Saison 2011/12 ist Flyeralarm Admira wieder in der österreichischen Bundesliga vertreten. Der neunfache österreichische Meister (zuletzt in der Saison 1965/66) aus der Marktgemeinde Maria Enzersdorf steht zwar deutlich im Schatten der beiden großen Nachbarn aus der Hauptstadt, Rapid und Austria Wien, hat sich aber dank einer herausragenden Jugendarbeit im österreichischen Fußball-Oberhaus behaupten können.
Die „Südstadt“ gilt als eines der besten Nachwuchszentren in ganz Österreich und die sportliche Leitung hat keine Scheu diese jungen Talente oftmals in das kalte Wasser zu werfen. Immer wieder bekommen junge Talente eine Chance sich auf der großen Bühne zu präsentieren und die ersten Sporen im Profi-Fußball zu verdienen. In Zeiten der Globalisierung werden bei der Admira keine zweitklassigen Legionäre den österreichischen Youngsters vor die Nase gesetzt, sondern vielmehr werden die jungen Spieler ausgebildet und entwickelt.
Die Admira war schon für viele Profis das ideale Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere – Leipzigs Legionär Marcel Sabitzer oder der langjährige österreichische Nationalspieler Marc Janko sind nur zwei erfolgreiche Beispiele, die ihre Ausbildung in der Südstadt genießen durften.
St. Pölten vs. Flyeralarm Admira 
22 Spiele sind im Grunddurchgang der österreichischen Bundesliga zu absolvieren, ehe sich die Liga in zwei Teile aufteilt. Im Herbst 2020 konnten nur zwölf Partien absolviert werden und somit startet bereits an diesem Wochenende das Fußballjahr 2021 mit der 13. Runde. Dabei steht gleich zum Auftakt das brisante Niederösterreich-Derby zwischen dem SKN St. Pölten und Flyeralarm Admira auf dem Programm.
Inhaltsverzeichnis
- St. Pölten vs. Flyeralarm Admira
- St. Pölten - Statistik & aktuelle Form
- Flyeralarm Admira - Statistik & aktuelle Form
- St. Pölten - Flyeralarm Admira Wettquoten im Vergleich 23.01.2021 - 1/X/2
- Direkter Vergleich / H2H-Bilanz
- Statistik Highlights für St. Pölten gegen Flyeralarm Admira
- Wettbasis-Prognose & St. Pölten - Flyeralarm Admira Tipp
- St. Pölten vs. Flyeralarm Admira - beste Quoten Bundesliga Österreich
Im Herbst agierte das Team aus Sankt Pölten deutlich erfolgreicher und rangiert mit 15 Punkten auf Platz sieben der aktuellen Tabelle. Damit kann die Ibertsberger-Elf sogar vom oberen Play-Off träumen. Der Rückstand auf einen Top-Sechs Platz beträgt aktuell nur zwei Zähler. Die Admira hingegen hatte rund um den Jahreswechsel die rote Laterne inne und der Klassenerhalt wird in dieser Saison das große Ziel der Buric-Elf sein.
Angesichts der bisherigen Leistungen in dieser Saison ist die Einschätzung der besten Buchmacher auf den ersten Blick durchaus nachvollziehbar. Die Hausherren aus St. Pölten werden gegen Flyeralarm Admira laut aktuellen Wettquoten als klarer Favorit angesehen, für einen Heimsieg wird nicht einmal der doppelte Einsatz angeboten. Spielbeginn ist am Samstagnachmittag um 17 Uhr.
Weitere Analysen, Vorschauen sowie Wettempfehlungen zur österreichischen Bundesliga sind in unserer Tipp-Kategorie Fußball-Österreich zu finden.
bei 888sport zu 2.38
St. Pölten – Statistik & aktuelle Form
Bereits zum Ende der Saison 2019/20 unterstrich der SKN Sankt Pölten die gute Verfassung und konnte sich frühzeitig aller Abstiegssorgen entledigen. Schlussendlich belegte die Ibertsberger-Elf im unteren Play-Off den dritten Tabellenrang. In dieser Saison könnte der Underdog im Idealfall sogar schon frühzeitig den Klassenerhalt bejubeln. Mit 15 Punkten aus zwölf Ligaspielen rangiert der Klub im Mittelfeld der Liga.
Sowohl die WSG Tirol als auch Europa League-Teilnehmer Wolfsberg sind nur zwei Punkte vor den Gelb-Blauen zu finden. Gerade die WSG Tirol ist sicherlich in der Kragenweite der Niederösterreicher und mit einem starken Frühjahr ist der Top-Sechs Platz keineswegs abwegig.
Zuhause läuft es nicht nach Wunsch
Damit dieser Traum auch zur Realität wird, muss die Ibertsberger-Elf im Jahr 2021 die Heimschwäche ablegen. Lediglich das Heimspiel gegen Aufsteiger SV Ried konnte Sankt Pölten im eigenen Stadion – damals noch vor erlaubten 700 Zuschauern – mit 4:0 für sich entscheiden. In den fünf weiteren Heimspielen gab es nur noch zwei Remis sowie drei Niederlagen.
Mit durchschnittlich 3.67 Toren pro St. Pölten Heimspiel ist ein Torfestival durchaus zu erwarten. Diese Statistik wird jedoch ein wenig durch die heftige 2:8-Niederlage gegen Meister Red Bull Salzburg verfälscht. In den fünf weiteren Heimspielen musste Torhüter Christoph Riegler nämlich insgesamt nur fünf Mal hinter sich greifen, trotzdem endeten vier der sechs Heimspiele mit einem Über 2,5.
Nichtsdestotrotz gilt der Klub aus der niederösterreichischen Hauptstadt keineswegs als eine Heimmacht. Dementsprechend ist zum Frühjahrsauftakt zwischen St. Pölten und Flyeralarm Admira bei der Prognose auf die Hausherren Vorsicht geboten.

AGB gelten | 18+
Zellhofer lässt seine Kontakte spielen
Beim Cashpoint SCR Altach waren einige Anhänger froh, als Sportdirektor Georg Zellhofer den Klub verließ, mittlerweile wären im „Ländle“ aber viele Anhänger froh, wenn er wieder da wäre. Trotz überschaubarem Budget bei den Niederösterreichern konnte er nämlich mit seinem Netzwerk eine schlagkräftige Truppe auf die Beine stellen.
LASK-Leihgabe Alexander Schmidt sowie der Israeli Dor Hugi sind mit jeweils sieben Saisontoren die Toptorjäger. Schmidt’s Stammverein LASK wollte den jungen Angreifer bereits zurückholen, doch Sankt Pölten stellte sich quer. Anstatt dessen wurde mit Samuel Tetteh von Red Bull Salzburg ein vielversprechender Flügelspieler ausgeliehen. Das Ziel „Meistergruppe“ wurde offen kommuniziert, ein erfolgreicher Auftakt wäre umso wichtiger.
Michael Blauensteiner und Dor Hugi fehlten im letzten Test (0:1-Niederlage gegen BW Linz), werden bis Samstag aber wieder einsatzbereit sein. Lediglich Verteidiger Luan muss Ibertsberger ersetzen.
Voraussichtliche Aufstellung von St. Pölten:
Riegler – Schulz, Steinwender, Muhamedbegovic, Blauensteiner – Luxbacher, Luan, Ljubicic – Hugi, Schmidt, Davies
Letzte Spiele von St. Pölten:
Flyeralarm Admira – Statistik & aktuelle Form
Während beim Lokalrivalen angesichts einer tollen Herbstsaison die Stimmung schon fast euphorisch war, war den Verantwortlichen des Flyeralarm Admira klar, dass sich etwas ändern muss. Mit Damir Buric sitzt bereits der dritte verschiedene Übungsleiter auf der Trainerbank. Trotz des letzten Tabellenplatzes hat es Buric geschafft, der Mannschaft mehr Stabilität zu verleihen. Bestes Beispiel war der sensationelle Erfolg gegen Meister Red Bull Salzburg. Allerdings muss die fehlende Konstanz, gepaart mit einigen haarsträubenden Fehlern auch angesprochen werden.
Tore sind garantiert
Unzählige einfache Gegentreffer musste die Admira im bisherigen Saisonverlauf verkraften. Dabei brachte sich das Team sehr oft um den Lohn der Arbeit und musste durch unnötige Aktionen immer wieder einem Rückstand nachlaufen. Durchschnittlich wurden in den Admira-Spielen im Herbst 3.75 Treffer pro Spiel erzielt. Nicht weniger als zehn der zwölf Ligaspiele endeten mit einem Über 2,5 – dies war der höchste Wert aller Bundesliga-Mannschaften. Im Derby zwischen St. Pölten und Admira werden Quoten um 1.55-1.60 für mindestens drei Tore angeboten. Auch ein Über 3,5 ist zu empfehlen (war in acht von zwölf Spielen der Fall).
Bet365 App für iOS und Android
Damir Buric wird erhört
Ein Abstieg wäre für die Talentschmiede aus der Südstadt der absolute Worst-Case. Dementsprechend forderte Damir Buric bereits im Laufe des Herbstes Verstärkungen für den beinharten Abstiegskampf in den kommenden Monaten. Sein Wunsch sollte erfüllt werden und Sportdirektor Franz Wohlfahrt kann ein positives Zeugnis für die bisherige Transferperiode ausgestellt werden. Mit Linksverteidiger Matthias Ostrzolek und Stürmer Andrew Wooten wurden zwei erfahrene Akteure an Land gezogen. Ostrzolek war zuletzt zwar vereinslos, doch mit seiner Erfahrung stellt er definitiv eine Bereicherung für die Defensive dar.
Der langjährige Sandhausen-Toptorschütze Wooten wird in der Offensive für körperliche Präsenz sorgen und hat seinen Torriecher bereits nachhaltig unter Beweis gestellt. Mit Kiel-Leihgabe David Atanga (ehemals Salzburg) konnte zudem ein spielstarker Flügelspieler an Land gezogen werden. Alles in allem hat die Vereinsführung die Hausaufgaben gemacht, nun müssen die Spieler liefern. Ein erfolgreicher Auftakt wäre Gold wert und würde wohl den Sprung auf Platz elf bedeuten. Im Wettbasis Quotenvergleich sind für das NÖ-Derby zwischen St. Pölten und Flyeralarm Admira beim Tipp auf die doppelte Chance X2 Quoten von über 2.00 zu finden.
Voraussichtliche Aufstellung von Flyeralarm Admira:
Leitner – Ostrzolek, Aiwu, Malicsek, Auer – Vorsager, Malicsek – Cirkovic, Tomic, Atanga – Breunig
Letzte Spiele von Flyeralarm Admira:
St. Pölten – Flyeralarm Admira Wettquoten im Vergleich 23.01.2021 – 1/X/2
Direkter Vergleich / H2H-Bilanz
Derbytime zum Auftakt in das Kalenderjahr 2021 in Niederösterreich. Im österreichischen Fußball-Oberhaus gab es bisher 15 Nachbarschaftsduelle zwischen der Elf aus Sankt Pölten und jener aus Maria Enzersdorf. Dabei verhält sich der direkte Vergleich relativ ausgeglichen, die Admira hat mit fünf Siegen gegenüber vier Niederlagen die Nase nur hauchdünn vorne.
Allerdings schlitterte der Flyeralarm Admira in den letzten beiden Nachbarschaftsduellen jeweils in ein Debakel. Das Rückspiel im unteren Play-Off des vergangenen Jahres verlor die Admira mit 0:3 im heimischen Stadion, in dieser Saison schlitterte das Team zuhause sogar in ein heftiges 0:5-Debakel. Notiz am Rande – in den letzten vier Derbys zwischen St. Pölten und Admira war die Prognose auf das Über 2,5 jeweils von Erfolg gekrönt.
Statistik Highlights für
St. Pölten gegen Flyeralarm Admira 
Wettbasis-Prognose &
St. Pölten – Flyeralarm Admira
Tipp
Ein wahres Mammutprogramm müssen die zwölf Mannschaften der österreichischen Bundesliga im Frühjahr 2021 absolvieren. Nicht weniger als 20 Spieltage sind noch zu absolvieren. Aufgrund der vorgenommenen Punkteteilung wird vor allem der Abstiegskampf bis zum Schluss spannend. Für eine Mannschaft wie die Admira heißt es in den verbleibenden zehn Runden des Grunddurchgangs sich für das Saisonfinish einzuspielen. Der Druck ist in den nächsten Wochen noch nicht gegeben, trotzdem wird jeder Erfolg für Selbstvertrauen sorgen. Insbesondere im Nachbarschaftsderby haben die Gäste nach zwei deutlichen Niederlagen etwas gut zu machen.
- St. Pölten gewann nur ein Heimspiel im Herbst 2020
- Die letzten beiden Derbys entschied St. Pölten jeweils deutlich für sich
- Starke Admira-Verpflichtungen sorgen für Hoffnung im Kampf um den Ligaverbleib
Auch wenn die Hausherren vom oberen Play-Off träumen dürfen, ist der Qualitätsunterschied zwischen den beiden Mannschaften nicht wirklich gegeben. Im Grunde bewegen sich die Teams auf Augenhöhe, doch während Flyeralarm Admira in eine Abwärtsspirale kam, konnte St. Pölten mit Selbstvertrauen für einige Überraschungen sorgen.
Eine Favoritenstellung aufgrund der bisherigen Leistungen ist gerechtfertigt, doch das gewählte Ausmaß der Buchmacher ist zu deutlich. Bei St. Pölten gegen Flyeralarm Admira hat der Tipp auf den Gäste-Sieg bei Wettquoten von über 4.00 definitiv value zu bieten. Eine solch klare Angelegenheit wird es nicht und der verstärkten Buric-Elf ist der Sieg definitiv zuzutrauen.
St. Pölten vs. Flyeralarm Admira
– beste Quoten Bundesliga Österreich
Sieg St. Pölten: 1.95 @Betsson
Unentschieden: 3.60 @Bwin
Sieg Flyeralarm Admira: 4.05 @ComeOn
St. Pölten – Flyeralarm Admira
– Wettquoten * & weitere interessante Wetten im Überblick:
Über / Unter 2,5 Tore
Über 2,5 Tore: 1.57 @Bet365
Unter 2,5 Tore: 2.35 @Bet365
Beide Teams treffen
JA: 1.57 @Bet365
NEIN: 2.25 @Bet365