Die besten Bundesliga Absteiger Quoten und Wetten auf den Bundesliga Abstieg: Wer steigt 2024 ab?
Anbieter: Sportwetten.de | 18+ | AGB gelten
Bundesliga Absteiger Quoten: Wer steigt 2024 ab?
Darmstadt | 1.40 | 1.45 |
Heidenheim | 2.00 | 1.50 |
Bochum | 2.80 | 2.50 |
Augsburg | 3.75 | 2.50 |
Mainz | 3.75 | 4.50 |
1. FC Köln | 4.00 | 4.50 |
Bremen | 8.00 | 6.00 |
Gladbach | 8.00 | 11.0 |
Hoffenheim | 35.0 | 13.0 |
Frankfurt | 35.0 | 30.0 |
Union Berlin | 40.0 | 30.0 |
Freiburg | 50.0 | 30.0 |
Wolfsburg | 50.0 | 35.0 |
Stuttgart | 80.0 | 45.0 |
Leverkusen | 500 | 100 |
RB Leipzig | 1000 | 100 |
Dortmund | 1500 | 100 |
FC Bayern | 3500 | 100 |
Bundesliga Absteiger Quoten Stand: 29.9.2023, 09:05 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten.
Bundesliga Absteiger Wettquoten: Wer sind die Abstieg Favoriten 2024?
Niemand will sich nach dieser Saison als Bundesliga Absteiger 2024 nennen müssen. Doch zwei Klubs wird es letztlich definitiv treffen, eventuell sogar drei.
Unter den Favoriten der Bundesliga Abstieg Quoten sind zum einen die Aufsteiger und zum anderen auch jene Teams, die bereits in der vergangenen Saison um den Bundesliga-Klassenerhalt kämpen mussten.
Die Aufsteiger sind in dieser Saison der 1. FC Heidenheim – als Zweitliga-Meister und überhaupt das erste Mal in der Bundesliga dabei – und der SV Darmstadt. Dem Duo wird bei den Bundesliga Absteiger Quoten eine ganz schwere Saison prognostiziert.
Statistisch gesehen, sieht es für die beiden Aufsteiger aber gar nicht so schlecht aus.
In der jüngeren Vergangenheit konnten sich die Aufsteiger im ersten Jahr nach dem Einzug in die Belle Etage des deutschen Fußballs meist behaupten – und das oft sehr gut.
Vor allem die Zweitliga-Meister: Von 2018 bis 2022 gelang dem Aufsteiger, der als Meister in die Bundesliga gekommen ist, immer der Klassenerhalt. Erst mit Schalke 2023 ging diese Serie zu Ende.
Dass gleich beide Aufsteiger wieder abgestiegen ist, liegte sehr lange zurück. In der Saison 2020/21 konnten mit Bielefeld und Stuttgart sogar beide Aufsteiger den Liga-Verbleib schaffen. Gelingt das nun auch Heidenheim und Darmstadt?
Geht es nach den Bundesliga Abstieg Wettquoten vor Saisonbeginn, wird das nicht gelingen. Aber mit Euphorie und Begeisterung hat schon so mancher “Kleiner” überlebt.
Die Bundesliga Absteiger seit 2015
Bundesliga Abstieg Quoten: Wird es gefährlich für Stuttgart?
Ein Anwärter bei den Bundesliga Abstieg Quoten der Buchmacher ist auch immer jenes Team, dem die “Rettung” über die Relegation gelungen ist. In diesem Fall ist es der VfB Stuttgart.
Allerdings muss dies kein gutes Omen sein. Hertha BSC hat sich 2022 ebenfalls in der Relegation noch retten können, 2023 war der Bundesliga Abstieg jedoch besiegelt. Ähnlich erging es Werder Bremen – Relegationsrettung 2020, Abstieg 2021.
Somit wird der VfB Stuttgart bei den Bundesliga Abstieg Wettquoten mittendrin statt nur dabei sein.
Die Relegationsteilnehmer im Jahr danach (Bundesliga)
Bundesliga Absteiger Quoten: Wer muss noch zittern?
Neben den beiden Aufsteigern Heidenheim und Darmstadt sowie dem VfB Stuttgart, der sich in der Vorsaison erst über das “Nachsitzen” retten konnte, gibt es noch einige andere Teams, die beiden Bundesliga Absteiger Wetten zu finden sind.
Wie etwa der FC Augsburg, der in der Vorsaison mit Platz 15 nur knapp der Relegation entgehen konnte und auch in den Spielzeiten davor immer am Rande des Abgrunds gewandelt ist, wie die vielen Endplatzierungen nahe der Abstiegszone zeigen.
Auch der VfL Bochum wird bei den Bundesliga Absteiger 2024 Prognosen dabei sein. Bereits in der vergangenen Saison musste der Revierklub hart kämpfen.
Mit dem 1. FC Köln und Werder Bremen sind bei den Bundesliga Abstieg Wettquoten auch zwei große Namen dabei, die in der vergangenen Saison auf den Rängen 11 und 13 gelandet waren. Der Abstand zur Gefahrenzone war jedoch nicht besonders groß.
Die besten Wettangebote zur Bundesliga
Bundesliga Absteiger: Gibt es eine Überraschung?
Alle weiteren Bundesligaklubs wären auf den ersten Blick eine Überraschung als Absteiger.
Am ehesten könnte es noch Mainz 05 treffen, doch mittlerweile spielt der Karnevalsverein seit 2010 ununterbrochen 1. Bundesliga. Mit der vorhandenen Kontinuität auf der Trainerbank und ohne Doppelbelastung spricht nur wenig dafür, dass es 2023/24 in die 2. Bundesliga geht.
Eher könnte es diesmal vielleicht große Namen treffen. Borussia Mönchengladbach hatte in der Vorsaison eine ganz schlechte Rückrunde gespielt. Zwar wurde wieder einmal der Trainer gewechselt, aber ob Gerard Seoane wankelmütige Mannschaft in den Griff bekommt?
Mit der TSG Hoffenheim könnte es eine weitere Überraschung im Kreis der Bundesliga Absteiger Favoriten geben. Für die TSG verlief die vergangenen Saison kompliziert, man kam immer wieder auf Tuchfühlung zur Abstiegszone.
Teams wie Eintracht Frankfurt und der VfL Wolfsburg werden im Vorfeld auch immer wieder gerne auf die Liste der Abstiegkandidaten gesetzt.
- Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden bei bet365. Mindesteinzahlung €5. Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. AGB und Zeitlimits gelten. Registrierung erforderlich
Der Mythos der magischen 40 Punkte
Seit Einführung der Drei-Punkte-Regel fällt in Fach- wie in Laienkreisen gerne die Bezeichnung der 40-Punkte-Marke.
Tatsächlich stieg bislang noch nie eine Mannschaft aus der Bundesliga ab, wenn sie nach 34 Spieltagen 40 oder mehr Punkte auf dem Konto hatte.
In der Praxis braucht es diese Marke aber oftmals gar nicht. 2019/2020 hätten beispielsweise schon 32 Punkte gereicht, um Rang 15 zu belegen.
Zahlenspiele zur 40-Punkte-Marke:
- 34 Punkte reichten im Schnitt zum Klassenerhalt
- Mit 40 Punkten belegte man im Schnitt den 12,4. Platz
- Der KSC stieg 1997/98 mit 38 Zählern ab – Rekord!
- 2018/2019 hätten schon 29 Punkte zur Rettung genügt
Worauf ist Bundesliga Absteiger Wetten zu achten?
Welche beiden Klubs müssen am Ende dieser Saison den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten und wer schafft wenigstens noch den Sprung in die Relegation?
Jahr für Jahr stellen sich zahlreiche Bundesligisten exakt diese Frage. Eine verlässliche Antwort wird es erst nach 34 Spieltagen geben.
Wenn du auf Bundesliga Absteiger wetten möchtest, solltest du kurzzeitige Trends außer acht lassen. Zwei bis drei Niederlagen in Folge sind im Tabellenkeller völlig normal.
Stattdessen kommt es eher auf die grundsätzliche Qualität einer Mannschaft an, die sich in den meisten Fällen durchsetzt.
Key-Facts – Bundesliga Absteiger Wetten
- Noch nie ist eine Mannschaft mit 40 oder mehr Punkten abgestiegen
- Die Abstiegsquote ist in Jahr zwei nach dem Aufstieg deutlich höher als in Jahr eins
- 2012/2013 stieg letztmals ein Zweitliga-Meister sofort wieder ab
Entsprechend stieg im letzten Jahr Schalke ab, während der Favorit 2022 Fürth ist. Einen gewissen Einfluss hat auch stets die Grundstimmung im Verein, wie sie 2021 nicht nur bei S04, sondern ebenfalls bei Werder Bremen komplett abhandengekommen ist.
Dritter wichtiger Punkt ist die Erfahrung einer Mannschaft.
Vor allem im Abstiegskampf kommt es oft darauf an, mit Spielern aufzulaufen, die mit der Situation bereits vertraut sind. So können sie bessere Leistungen abliefern und den Bundesliga Abstieg am Ende vermeiden.
Kombinierst du all diese Faktoren in deine persönliche Bundesliga Absteiger Prognose, sollte einer erfolgreichen Wette nichts mehr im Wege stehen.
Die besten Anbieter für Bundesliga Wetten | September 2023
Bet365
|
|
Wetten |
Interwetten
|
100€
|
Wetten |
Bwin
|
110€
|
Wetten |
Happybet
|
100€
|
Wetten |
Betway
|
100€
|
Wetten |
Betano
|
80€
|
Wetten |
AdmiralBet
|
200€
|
Wetten |