Während im Kampf um die Deutsche Meisterschaft überraschend spannend verläuft, geht es auch bei den Bundesliga Absteiger Quoten eng zu.
Ein halbes Dutzend Mannschaften stecken im Abstiegskampf und wollen den Klassenerhalt schaffen. Wer steigt 2023 aus der Bundesliga ab?
Anbieter: Bwin | 18+ | AGB gelten
Bundesliga Abstieg Wetten & Quoten – wer steigt 2023 ab?
Schalke 04 | 1.25 | 1.40 | – | 1.22 |
Hertha BSC | 1.66 | 1.80 | – | 1.64 |
Stuttgart | 2.50 | 2.00 | – | 2.45 |
Hoffenheim | 2.75 | 2.70 | – | 2.70 |
Bochum | 2.87 | 2.70 | – | 2.80 |
Augsburg | 10.0 | 10.0 | – | 10.0 |
1. FC Köln | 21.0 | 17.0 | – | 15.0 |
Bremen | 67.0 | 67.0 | – | 66.0 |
151 | 151 | – | 151 |
Quoten: 21.3.2023, 9:50 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten. Diese Aufzählung ist nur ein Auszug – die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter.
Aktuelle Bundesliga Tabelle
Inhaltsverzeichnis
-
Bundesliga Abstieg Wetten & Quoten - wer steigt 2023 ab?
Bundesliga Absteiger 2022/23 - muss die Hertha runter?
Bundesliga Absteiger Quoten: Was machen die Aufsteiger?
Was spricht für Bochum als Bundesliga Absteiger?
Trifft der Abstieg Augsburg oder Stuttgart?
Bundesliga Absteiger: Gibt es eine Überraschung?
Der Mythos der magischen 40 Punkte
Worauf ist Bundesliga Absteiger Wetten zu achten?
Die besten Anbieter für Bundesliga Wetten | März 2023
Bundesliga Absteiger 2022/23 – muss die Hertha runter?
Niemand will sich am Ende der Saison 2022/23 Bundesliga Absteiger nennen müssen. Doch zwei Klubs wird es letztlich definitiv treffen, eventuell sogar drei.
Nachdem Hertha BSC sich im Vorjahr auf den letzten Drücker retten konnte, gibt es nicht wenige, die jetzt für den Big City Club schwarzsehen. Zu vergleichbar sind die Berliner auf den ersten Blick mit dem HSV, der seit vier Jahren in der 2. Bundesliga festhängt.
Nachdem Felix Magath die Hertha in der Liga hielt, wartet mit Sandro Schwarz nun ein neuer Mann an der Seitenlinie auf die Berliner Profis. Doch hat er wirklich das Zeug dazu, eine ganze Ära zu prägen?
Die Bundesliga Abstieg Quoten der Buchmacher sehen Hertha BSC zwar nicht als absoluten Topfavoriten, doch zurücklehnen wird sich der Hauptstadtklub definitiv nicht können.
Die Hinrunde zeigte, dass man zwar leicht verbessert unterwegs ist, aber dennoch im unteren Viertel bleibt.
Sobald in der Rückrunde einige Spiele in Folge verloren gehen sollten, werden die Gedanken der Mannschaft sofort wieder bei der vorherigen, missglückten Saison landen, die man eigentlich so schnell es geht vergessen wollte.
Die Relegationsteilnehmer im Jahr danach (Bundesliga)
Bundesliga Absteiger Quoten: Was machen die Aufsteiger?
Stets vorne mit dabei in den Bundesliga Absteiger Quoten sind die Aufsteiger der vorherigen Spielzeit. Der VfL Bochum behauptete sich im Vorjahr stark, während die Fürther sich sang- und klanglos wieder verabschiedeten.
In der Saison 2022/23 liegt der Fokus auf zwei neuen Klubs – und das noch deutlich stärker. Denn mit Zweitliga-Meister Schalke 04 und Werder Bremen kehren zwei absolute Publikumsmagneten nach einem Jahr Pause in die Liga zurück.
Unmöglich ist es sicher nicht, dass S04 und Werder am Ende absteigen.
Insbesondere Schalke liegt in den Bundesliga Abstieg Quoten vorne. Die Hinrunde beendeten die Königsblauen auf dem letzten Platz und haben so in der zweiten Saisonhälfte viel Arbeit vor sich, die Lücke nach oben zu schließen.
Mit einem starken Endspurt in der 2. Bundesliga zeigte Schalke jedoch, dass man aus vergangenen Fehlern gelernt hat und da ist, wenn es um alles geht. Gelingt das auch eine Spielklasse weiter oben, muss sich niemand allzu große Sorgen machen.
Werder Bremen spielte derweil eine ganz starke Hinrunde, die man sogar in der oberen Tabellenhälfte beendete – nicht zuletzt dank Torjäger Niclas Füllkrug. Doch der Abstand zu den Abstiegsplätzen ist nicht riesig.
Wie schnitten die Zweitliga-Meister in der Bundesliga ab?
Was spricht für Bochum als Bundesliga Absteiger?
Das schwierige zweite Jahr – droht dem VfL Bochum das Schicksal, als Bundesliga Absteiger den Weg in Liga 2 antreten zu müssen?
Zumindest sehen die Buchmacher die Westfalen als heißen Kandidaten auf die Rückkehr nach unten. Dabei stellte sich die Elf von Thomas Reis 2021/22 sehr intelligent an und wusste um seine Stärken – aber auch um die Schwächen.
Am Ende standen neun Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, den schließlich Hertha BSC einnahm. Nach wie vor hat der VfL Bochum einen ausgeglichenen Kader beisammen, der allerdings durch die Abgänge von Bella Kotchap und Polter erwartet geschwächt daherkommt.
Durchaus nachvollziehbar also, warum die Wettanbieter in ihren Absteiger Quoten Bochum als heißen Kandidaten einschätzen. In der Hinrunde 2022/23 reichte es nur zu Platz 17, der am Ende nicht ausreichen würde.
Die besten Wettangebote zur Bundesliga
Trifft der Abstieg Augsburg oder Stuttgart?
Zwei weitere Abstiegskandidaten der Sportwettenanbieter kommen aus dem Süden bzw. Südwesten der Republik.
Weder der FC Augsburg noch der VfB Stuttgart, der sich in der letzten Sekunde des 34. Spieltags aus der Relegationsschlinge zog, kommen voller Optimismus in die Saison.
Insofern erstaunt es niemanden, das beide erneut zu den Abstiegskandidaten 2023 gehören. Augsburg setzt der Gefahr mit Trainer Enrico Maaßen ein unbeschriebenes Blatt entgegen. Geht dieser Plan auf?
Nach der Hinrunde stand ein Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz zubuche, wodurch man sich im Schwabenland wahrlich nicht zurücklehnen kann. Unter dem Strich gibt es im Team einfach nicht die nötige Qualität abseits der Kampfstärke.
Beim VfB Stuttgart stimmt zumindest der Teamspirit allemal, wie die spektakuläre Rettung zeigte. Doch auch hier wurde mit Pellegrino Matarazzo schließlich der Trainer ausgetauscht. Gelingt unter Rückkehrer Bruno Labbadia die Rettung beim VfB?
Auch in den Bundesliga Absteiger Wetten trennt die beiden Klubs aus Augsburg und Stuttgart aktuell nicht wahnsinnig viel. Beide werden wohl bis zum Ende ganz unten mitspielen.
Bundesliga Absteiger: Gibt es eine Überraschung?
Alle weiteren Bundesligaklubs wären auf den ersten Blick eine Überraschung als Absteiger.
Am ehesten könnte es noch den FSV Mainz 05 treffen, doch mittlerweile spielt der Karnevalsverein seit 2010 ununterbrochen 1. Bundesliga.
Mit der vorhandenen Kontinuität auf der Trainerbank und ohne Doppelbelastung spricht nur wenig dafür, dass es 2022/23 in die 2. Liga hinab geht. Die Hinrunde war mit Platz 10 immerhin solide.
- Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden bei bet365. Mindesteinzahlung €5. Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. AGB und Zeitlimits gelten.
Oder trifft es einen der Klubs mit unerwarteter Doppelbelastung in Europa? Zwar spielte der 1. FC Köln ein ganz starkes Jahr, doch so vollends kann man ihn nie aus den Abstiegskandidaten ausschließen.
Das liegt allein daran, dass man an diesem Bundesliga-Standort mit einem deutlich geringeren Budget agiert als bei diversen Klubs, die in der Tabelle unter Köln platziert sind.
Über den Kölnern stehen unweit entfernt Hoffenheim und Leverkusen. Doch niemand erwartet bei ihnen wirklich, dass es am Ende in die 2. Liga geht…
Der Mythos der magischen 40 Punkte
Seit Einführung der Drei-Punkte-Regel fällt in Fach- wie in Laienkreisen gerne die Bezeichnung der 40-Punkte-Marke.
Tatsächlich stieg bislang noch nie eine Mannschaft aus der Bundesliga ab, wenn sie nach 34 Spieltagen 40 oder mehr Punkte auf dem Konto hatte.
In der Praxis braucht es diese Marke aber oftmals gar nicht. 2019/2020 hätten beispielsweise schon 32 Punkte gereicht, um Rang 15 zu belegen.
Zahlenspiele zur 40-Punkte-Marke:
- 34 Punkte reichten im Schnitt zum Klassenerhalt
- Mit 40 Punkten belegte man im Schnitt den 12,4. Platz
- Der KSC stieg 1997/98 mit 38 Zählern ab – Rekord!
- 2018/2019 hätten schon 29 Punkte zur Rettung genügt
Worauf ist Bundesliga Absteiger Wetten zu achten?
Welche beiden Klubs müssen am Ende dieser Saison den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten und wer schafft wenigstens noch den Sprung in die Relegation?
Jahr für Jahr stellen sich zahlreiche Bundesligisten exakt diese Frage. Eine verlässliche Antwort wird es erst nach 34 Spieltagen geben.
Wenn du auf Bundesliga Absteiger wetten möchtest, solltest du kurzzeitige Trends außer acht lassen. Zwei bis drei Niederlagen in Folge sind im Tabellenkeller völlig normal.
Stattdessen kommt es eher auf die grundsätzliche Qualität einer Mannschaft an, die sich in den meisten Fällen durchsetzt.
Key-Facts – Bundesliga Absteiger Wetten
- Noch nie ist eine Mannschaft mit 40 oder mehr Punkten abgestiegen
- Die Abstiegsquote ist in Jahr zwei nach dem Aufstieg deutlich höher als in Jahr eins
- 2012/2013 stieg letztmals ein Zweitliga-Meister sofort wieder ab
Entsprechend stieg im letzten Jahr Schalke ab, während der Favorit 2022 Fürth ist. Einen gewissen Einfluss hat auch stets die Grundstimmung im Verein, wie sie 2021 nicht nur bei S04, sondern ebenfalls bei Werder Bremen komplett abhandengekommen ist.
Dritter wichtiger Punkt ist die Erfahrung einer Mannschaft.
Vor allem im Abstiegskampf kommt es oft darauf an, mit Spielern aufzulaufen, die mit der Situation bereits vertraut sind. So können sie bessere Leistungen abliefern und den Bundesliga Abstieg am Ende vermeiden.
Kombinierst du all diese Faktoren in deine persönliche Bundesliga Absteiger Prognose, sollte einer erfolgreichen Wette nichts mehr im Wege stehen.
Die besten Anbieter für Bundesliga Wetten | März 2023
Bet3000
|
100€
|
Wetten |
Bet365
|
100%
|
Wetten |
Bwin
|
100€
|
Wetten |
Betano
|
100€
|
Wetten |
AdmiralBet
|
200€
|
Wetten |
Bet-at-home
|
100€
|
Wetten |
Betway
|
100€
|
Wetten |
Mybet
|
100 €
|
Wetten |