Ein großer und nicht zu unterschätzender Themenpunkt ist auch im Bereich der Sportwetten die Spielsucht. Ganz klar ist auch, das Sportwetten in den Bereich des Glückspiels gehören.
Zwar ist es nicht vergleichbar mit anderen Bereichen aus der Glücksspielbranche, welche immer auf reinem Glück beruhen, jedoch bieten auch die Sportwetten ein gewisses Suchtpotenzial, welches sich langsam aber stetig entwickeln und einschleichen kann.
Persönliche Bindung als Gefahrenpotenzial
Entscheidend ist hierbei auch, dass Sportwetten einen ganz anderen Charakter haben. Es sind jeden Tag Unmengen an Wettmöglichkeiten vorhanden, es können die Gewinnchancen mit Wissen vermeintlich erheblich gesteigert und ausgebaut werden und auch sonst sind viele Faktoren mit persönlichen Fertigkeiten zu beeinflussen. Dennoch ist und bleibt es ein Glücksspiel.
Der Umstand, dass man hier sehr viel aktiver mit einbezogen ist als nur Kreuzchen zu machen oder Knöpfe zu drücken, entbehrt jedoch nicht von dem Fakt, dass gerade diese persönliche Bindung ein erhebliches Gefahrenpotenzial bilden, um sich selbst zu überschätzen und selbst herauszufordern.
Es geht hier nicht darum, sich etwas zu beweisen oder zu versuchen mit seinem Wissen Unmengen an Geld zu gewinnen. Wie schon dargelegt, geht es darum, sich mit festen Strategien selbst zu disziplinieren und entsprechend auch umsichtig zu handeln.
Jegliches emotionales Handeln ist hier vollkommen fehl am Platz und fördert nur die Gefahr, eine Art Spielsucht zu entwickeln, gerade dann wenn sich kurzfristige Gewinne mit längeren Pechsträhnen vereinen.
Diese bürgen das Risiko, dass man aus der Emotion heraus in immer kürzeren Abständen versucht, vormalige Verluste mit immer weiteren und waghalsigeren Wetten zu kompensieren und somit erst recht in den Strudel hinein gerät.
Selbstdisziplinierung ist entscheidend
Daher nochmals der Verweis auf die Wichtigkeit der Selbstdisziplinierung und den Eigenschutz. Deutliche Alarmsignale sind weithin bekannt, natürliche Umstände, dass man mehr finanzielle Mittel einsetzt und aufwendet als man geplant und festgelegt hat und auch der hier mitschwingende Impuls, dies nicht unterlassen zu können.
Auch der Drang, fortwährend in regelmäßigen Abständen Wetten abgeben zu müssen, ist ein Kriterium, welches Sie vorsichtig werden lassen sollte. Man sollte jederzeit in der Lage sein, ohne Probleme das Wetten für längere Zeiträume zu unterlassen.
Darüber hinaus darf das Sportwetten weder negativen Einfluss auf das Privatleben oder die Berufsausübung haben. Sollte in einem der beiden Bereiche es zu Einschränkungen durch das Wetten kommen, ist dringend zu überlegen, ob eine anfängliche Sucht bereits vorhanden ist oder aber schon in gefestigterer Weise sich eingeschlichen hat.
Grundsätzlich sind zu diesem Thema die Augen und Ohren immer sensibel offen zu halten und die Thematik nicht zu verharmlosen. So sehr wir von der Wettbasis auch selbst von Sportwetten begeistert sind und auch ebenso Sie davon begeistern und dafür gewinnen möchten, so liegt es uns fern, jemanden in eine missliche Situation durch diese wunderschöne Betätigung zu bringen.
Weitere Informationen, Selbsttests und Hilfsangebote sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie jederzeit auf folgenden Webseiten:
Deutschland http://www.spielen-mit-verantwortung.de/gluecksspielsucht
Österreich http://www.spielsuchthilfe.at/
Schweiz http://www.sos-spielsucht.ch/
Schlusswort
Abschließend sei noch ein kurzes Schlusswort zum Abschluss dieser kleinen Einführung in den Bereich der Sportwetten und den damit zusammenhängenden Einflüssen und erforderlichen Kenntnissen erlaubt.
Die Wettbasis hat versucht, in diesem kompakten und zusammenfassenden Ratgeber die wichtigsten Informationen zusammenzufassen und allen Interessierten, Anfängern oder aber auch Fortgeschrittenen zu helfen und leicht verständlich vermeintlich kompakte Thematiken zu vermitteln sowie Tipps zur Vermeidung von Fehlern zu geben.
Einige sind allgemeingültig und auch abseits des Sportwettens von Relevanz, andere wiederum sollten gerade in Zusammenhang mit dem Platzieren von Wetten beachtet werden.
Diese Sportwetten-Schule stellt keine vollumfassende Lektüre zu allen möglichen Themen dar, sondern fasst den Kern zusammen. Weitere und auch detailliertere Informationen zu sonstigen Thematiken sind auf den einzelnen Seiten der Wettbasis erhältlich.
Somit wünscht Ihnen die Wettbasis Alles Gute und ein erfolgreiches Wetten, bei dem das Vergnügen im Vordergrund steht.