Nach dem erfolgreichen Bundesliga Start 2021 taucht immer wieder die eine Frage auf: Kann der BVB Meister werden und damit erstmals seit 2012 wieder auf den Thron zurückkehren?
So gut wie aktuell scheinen die Dortmunder Meister Chancen schon lange nicht mehr gewesen zu sein. Während sich die Bayern nicht groß verstärken konnten, blieb die BVB-Mannschaft, die in der Vorsaison Pokalsieger wurde, größtenteils zusammen
Den Abgang von Jadon Sancho soll Youngster Donyell Malen kompensieren. Welche Argumente sprechen noch dafür, dass der BVB am Ende Meister wird – und welche dagegen?
Bwin
|
|
---|---|
Wer wird Deutscher Meister 2021/22? | |
Bayern München | 1.28 |
Borussia Dortmund | 4.50 |
RB Leipzig | 17.0 |
Wette jetzt bei Bwin |
* Wettquoten Stand vom 19.08.2021, 9.05 Uhr | 18+ | AGB gelten
BVB Meister Chancen – darum wird Dortmund Meister 2022
Erstmals seit 2012 wieder eine schwarz-gelbe Meisterfeier in Deutschland und zum ersten Mal seit neun Jahren den FC Bayern gestoppt? Genau dies ist die Hoffnung vieler Fans, die ihren BVB gerne endlich wieder als Meister sehen würden.
Auf den ersten Blick klingt dies unwahrscheinlich, dominiert der Rivale aus München doch seit vielen Jahren ohne Pause. Und dennoch ist es kein Zufall, dass ausnahmsweise nicht alle Bundesliga-Trainer auf den FCB setzen.
Starke Qualität des eigenen Kaders
Borussia Dortmund verlor zwar Jadon Sancho an Manchester United, doch muss sich mit seinem Kader nach wie vor nicht verstecken.
Aus den Niederlanden kam mit Donyell Malen von der PSV Eindhoven ein starker Ersatz, der seinerseits 2020/21 27 Tore und 10 Assists in 45 Pflichtspielen sammelte.
Sancho hatte mit 36 Scorerpunkten am Ende sogar einen weniger als Malen, war allerdings der deutlich stärkere Vorbereiter (20 Assists).
Neben dem Zugang hat Dortmund noch immer Qualität auf allen Positionen zu bieten: Haaland, Hummels, Witsel, Guerreiro oder Reus stehen für internationale Klasse.
BVB Meister Chance durch gelöstes Torwartproblem?
Weder Roman Bürki noch Marwin Hitz konnten in den letzten Jahren im Tor dauerhaft solide Leistungen auf den Platz bringen. Nun scheint der BVB die Lösung im Meisterkampf gefunden zu haben.
Die Dortmunder Chancen soll der Ex-Stuttgarter Gregor Kobel steigern – der nächste Schweizer also, der bislang 50 Mal in der Bundesliga auflief.
Zugegeben: Viel Erfahrung ist das noch nicht, doch die Macher vertrauen Kobel die Rolle der Nummer 1 bedenkenlos an. Bei den gezeigten Leistungen in Stuttgart ist dies durchaus nachvollziehbar.
BVB Meister Chancen: Eingespielt und großen Umbruch vermieden
In unserer Bundesliga Start Prognose ist Borussia Dortmund auch deshalb ein echter Meisterkandidat, weil der große Umbruch im Sommer vermieden wurde. Gab es in der Vergangenheit auch aufgrund namhafter Abgänge stets merkliche Veränderungen am BVB-Gerüst, so blieb es diesmal recht ruhig.
Bis auf Sancho hat Dortmund nur in Lukasz Piszczek ein wertvolles Teammitglied verloren. Der Rest ist eingespielt und hat – angesichts des Alters besonders wichtig – mittlerweile ein Jahr mehr Erfahrung auf dem Konto.
Viele Spieler, darunter Kapitän Marco Reus, zeigten zuletzt unter Edin Terzic einen aufstrebenden Trend. Setzt sich dieser unter Marco Rose fort, steht einem guten Saisonstart nichts im Wege.
Wird der BVB Meister? Darum klappt es wieder nicht
Nach neun erfolglosen Versuchen sollte es ausgerechnet 2022 wieder mit einer Dortmunder Meisterschaft klappen? Gut, aber warum eigentlich?
Es gibt vor dem Bundesliga Saisonstart 2021 einige Argumente, die gegen Dortmund als Meister 2022 sprechen.
Regelmäßige Punktverluste gegen die Kleinen der Bundesliga
Wieder einmal legte Borussia Dortmund 2020/21 eine schlechte Hinrunde hin. Sechs Niederlagen und zwei Unentschieden waren deutlich zu viel, um noch in irgendeiner Art und Weise in den deutschen Meisterkampf eingreifen zu können.
Insbesondere gegen die vermeintlich „Kleinen“ der 1. Bundesliga verliert der BVB immer wieder Punkte, die in der Endabrechnung fehlen. Niederlagen gegen Augsburg, Köln oder Stuttgart waren die Folge.
Das nach wie vor sehr junge Team wird sich schwertun, diese Schwäche abzustellen. Insofern könnten am Ende wieder eine Handvoll Punkte auf Leipzig und Bayern fehlen.
Die Bundesliga-Platzierungen des BVB seit 2012
BVB Meister Chancen: Ist Sancho wirklich ersetzbar?
Kann Jadon Sancho wirklich durch einen talentierten Spieler aus einer Liga ersetzt werden, die nicht zu den stärksten Spielklassen Europas zählt? Die Saison 2021/22 wird es letztlich in den ersten Monaten zeigen.
Der sicher starke Niederländer ist bei Weitem noch nicht auf dem Weltklasse-Niveau angelangt, mit dem Sancho Woche für Woche die Fans der Bundesliga verzückte.
Umso wichtiger ist es, dass auch andere in die Bresche springen, die zuletzt schwächelten. Doch können Julian Brandt und Co. das überhaupt? Es bleiben vor dem Bundesliga Start 2021 viele Fragezeichen.
… und schon wieder ein neuer BVB-Trainer
Gegen einen Dortmunder Erfolgslauf Richtung Meistertitel 2022 spricht zudem, dass sich schon wieder ein neuer Trainer an der Seitenlinie ausprobieren darf. Nachdem Lucien Favre (eher weniger) und Edin Terzic (eher mehr) den BVB im Vorjahr auf Rang 3 führten, ist nun Marco Rose an der Reihe.
In Gladbach stürzte sein Team nach der Wechselbekanntgabe kläglich ab. Bekommt er den BVB rechtzeitig zum Meisterkandidaten?
Die Fähigkeiten des Trainers sind definitiv vorhanden. Und auch mit den vielen jungen Spielern kennt sich Rose dank seiner Zeit bei Mainz 05 II und der Salzburger Jugend bestens aus.
Dennoch bleiben Zweifel. Noch befindet sich der Trainer keineswegs auf dem Niveau von Jürgen Klopp oder Thomas Tuchel, die in den letzten sieben Jahren alle noch den BVB trainierten. Aber – so denken die Optimisten – was nicht ist, kann ja noch werden.