Punktgleich jagt Borussia Dortmund den Rekordmeister an der Spitze, sodass sich vor die eine Frage aufdrängt: Kann der BVB Meister werden und damit erstmals seit 2012 wieder auf den Thron zurückkehren?
So gut wie aktuell scheinen die Dortmunder Meister Chancen schon lange nicht mehr gewesen zu sein. Während die Bayern immer wieder unerwartet Punkte abgeben, darf sich der BVB über eine deutlich verbesserte Mentalität freuen.
Welche Argumente sprechen noch dafür, dass der BVB am Ende Meister wird – und welche dagegen? Und wie stehen die Dortmunder Chancen in den Prognosen der Buchmacher?
BVB Meister Wettquoten & Prognose der Buchmacher
Bwin
|
|
---|---|
Wer wird Deutscher Meister 2023? | |
Bayern München | 1.20 |
Borussia Dortmund | 4.50 |
RB Leipzig | 34.0 |
Union Berlin | 67.0 |
Wette jetzt bei Bwin |
* Wettquoten Stand vom 11.3.2023, 7.25 Uhr | 18+ | AGB gelten
BVB Meister Chancen – darum wird Dortmund Meister 2023
Erstmals seit 2012 wieder eine schwarz-gelbe Meisterfeier in Deutschland und zum ersten Mal seit neun Jahren den FC Bayern gestoppt? Genau dies ist die Hoffnung vieler Fans, die ihren BVB gerne endlich wieder als Meister sehen würden.
Auf den ersten Blick klingt dies unwahrscheinlich, dominiert der Rivale aus München doch seit vielen Jahren ohne Pause. Und dennoch ist es kein Zufall, dass ausnahmsweise nicht alle Experten auf den FCB setzen.
Starke Qualität des eigenen Kaders
In den vergangenen Jahren hatte Borussia Dortmund stets zu kämpfen. Einmal waren es personelle Engpässe nach Verletzungen von Erling Haaland, ein anderes Mal fehlte die Qualität in der eigenen Defensive.
2022/23 hat man nun endlich einen Kader beisammen, der die BVB Meister Chancen aufleben lässt. Das zeigen alleine all die Spiele, in denen vermeintliche Stars wie Marco Reus und Mats Hummels auf der Bank sitzen, statt in der Startelf zu stehen.
In der Abwehr konnten die Neuzugänge Niklas Süle und Nico Schlotterbeck die Qualität steigern, im Mittelfeld hat sich Salih Özcan als erhoffte Verstärkung herausgestellt, während vorne endlich Sebastien Haller stürmen darf.
Der Dortmunder Kader lässt die Verantwortlichen aber auch deshalb von der Meisterschaft träumen, weil sich vorhandene Profis weiterentwickelten. Das gilt zum Beispiel für Julian Brandt, der sein stärkstes Jahr im schwarz-gelben Trikot absolviert.
Ein Jude Bellingham wird immer mehr zum Führungsspieler und zeigt, warum alle englischen Topklubs am Nationalspieler dran sind. Dazu kommen die soliden Leistungen von Torwart Gregor Kobel, der sich als Top-Rückhalt etabliert hat.
BVB Meister Chance dank verbesserter Mentalität?
Besonders auffällig ist in Dortmund 2023 die verbesserte Mentalität. Rückschläge werfen die Mannschaft nicht mehr zurück wie noch in der vergangenen Spielzeit unter Marco Rose.
Das zeigte sich nicht zuletzt bei Spielen wie gegen Augsburg und Mainz, in denen es direkt zum Start der zweiten Saisonhälfte wieder in die Hose gehen können. Stattdessen schaffte es der BVB, einen großen Schritt nach vorne zu machen.
Selbst wenn es einmal weniger gut läuft wie beim 1:0-Sieg gegen Hoffenheim, hat der BVB letztlich das Spielglück auf seiner Seite.
Genau dies ist eigentlich das Rezept zum Gewinn einer Meisterschaft.
BVB Meister Chancen: Eingespielt und flexibler
In unserer Prognose ist Borussia Dortmund auch deshalb ein echter Meisterkandidat, weil der große Umbruch zuletzt vermieden wurde. Einzig Erling Haaland war ein Abgang, den man sich aus BVB-Sicht lieber gespart hätte.
Doch selbst dieser Abgang hatte für den BVB eine positive Seite. Schließlich ist man nun in der Offensive deutlich weniger ausrechenbar.
Das gilt etwa für Spieler wie Karim Adeyemi oder Julian Brandt, die von den Außenpositionen genauso wie der junge Jamie Bynoe-Gittens viel Gefahr einbringen.
Wird der BVB Meister? Darum klappt es wieder nicht
Nach zehn erfolglosen Versuchen sollte es ausgerechnet 2023 wieder mit einer Dortmunder Meisterschaft klappen? Gut, aber warum eigentlich?
Es gibt aktuell auch einige Argumente, die gegen Dortmund als Meister 2023 sprechen.
Neben der Stärke der Bayern finden sich einige Schwächen beim BVB selst – vom Spielplan bis zum Torjäger.
Bundesliga-Spielplan mit drei schweren Auswärtsaufgaben
Gegen den Meister BVB spricht derzeit vor allem der Bundesliga-Spielplan. Dieser sieht nämlich die drei vermeintlich schwierigsten Partien der Saison auf fremdem Platz vor.
So müssen die Schwarz-Gelben beim FC Bayern in der Allianz Arena antreten. Zudem spielt der BVB in der Rückrunde 2023 noch beide Revierderbys auswärts auf Schalke und in Bochum.
Jegliche Punktverluste in diesen drei Spielen könnten in der Endabrechnung dazu führen, dass es in Dortmund doch nicht die erste deutsche Meisterschaft seit 2012 zu feiern gibt.
Die Bundesliga-Platzierungen des BVB seit 2012
BVB Meister Chancen: Ein echter Torjäger fehlt
In der Defensive zeigte sich Borussia Dortmund 2022/23 deutlich verbessert. Hinter Bayern stellt man sogar die beste Abwehr der Bundesliga. Ein solcher Schritt war noch inmitten der Hinrunde nicht erwartet worden.
Das Problem ist derweil der Angriff. Zwar hat man allerhand gefährliche Spiele, doch wirklich regelmäßig trifft keiner von ihnen.
Das zeigt auch die interne Torjägerliste, die mit Julian Brandt ein Mittelfeldspieler anführt, den der BVB nach wenig beeindruckenden Jahren eigentlich wieder loswerden wollte.
Nach seiner Krebs-Genesung benötigt Haller sicherlich noch Zeit, doch als Knipser wie bei Ajax Amsterdam oder in der Vergangenheit bei Eintracht Frankfurt präsentiert er sich noch nicht.
Die Statistik der Bundesliga-Chancenverwertung unterstreicht den Eindruck: Denn hier liegt der BVB nur auf Platz 13 der Bundesliga. Mit Erling Haaland wäre dies bei allen Diskussionen über höhere Flexibilität sicherlich anders.