Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten
ÖSTERREICH BUNDESLIGA – VERLETZTE UND GESPERRTE SPIELER (AKTUELLE ÜBERSICHT)
Um erfolgreich wetten zu können, ist es natürlich enorm wichtig über verletzte und gesperrte Spieler der Bundesliga (Österreich) auf dem Laufenden zu sein. Egal wie gut ein Tipp oder eine Prognose auch ist, wer keine Kenntnis bezüglich Verletzungen, Sperren oder Ausfälle hat, fährt nicht selten am Ende seine Sportwette an den Baum.
Wie lange fällt der Star-Stürmer von Red Bull Salzburg noch aus? Ist der Schlussmann von Rapid Wien pünktlich zum Stadtderby gegen Austria Wien wieder gesund? Oder wie lange wird die Innenverteidigung von Sturm Graz gesperrt fehlen? Hätte man diese Information über verletzte und gesperrte Spieler der Bundesliga (Österreich) rechtzeitig gewusst, wäre wohlmöglich der Tipp nicht in die Hose gegangen.
Um allen Tippfreunden die mühsame und recht zeitintensive Recherche über mögliche Verletzungen, Sperren oder sonstige Ausfälle zu ersparen, haben wir auf Wettbasis eine entsprechende „Österreich Bundesliga – Verletzte und gesperrte Spieler“ Übersicht in einer umfangreichen Verletztenliste zusammengestellt, welche wir natürlich regelmäßig aktualisieren.
Die heutige österreichische Bundesliga gibt es seit dem Jahr 1974. Allerdings reichen die Wurzeln des Ligabetriebs deutlich weiter zurück. Schon seit der Saison 1911/12 wurde in Österreich eine Fußballmeisterschaft, bekannt unter dem Titel „Erste Klasse“, nach dem Ligasystem ausgetragen. Der anfängliche Modus der ersten Jahre ist bis heute fast ohne Veränderungen erhalten geblieben. Für das „Verbreitungsgebiet“ galt dies allerdings nicht. In den Anfangs-Jahrzehnten bis hin zur Auflösung des ÖFB 1938 handelte es sich offiziell um die Meisterschaft von Niederösterreich und Wien. Mitte der 1930er Jahre wurde die „Meisterschaft“ von „Erste Klasse“ in „Nationalliga“ Mitte umbenannt. Auswirkungen auf das Teilnehmerfeld hatte dies zunächst aber nicht. Weiterhin spielten keine Provinzvereine mit. Erst seit der Saison 1949/50 existiert eine Liga für das gesamte Österreich. Bis inklusive der Saison 1964/65 hieß diese Liga Staatsliga bzw. Liga A und wurde in der anschließenden Folgesaison in Nationalliga umbenannt (1965/66). Dieser Titel sollte bis zur Einführung der offiziellen Bundesliga (1974) dann auch beibehalten werden.
Wetten auf die Bundesliga (Österreich)
Wetten auf die österreichische Bundesliga sind nicht nur in der Heimat äußerst beliebt, sondern auch über die Grenzen der Alpenrepublik hinaus fiebern Fans von Spieltag zu Spieltag mit den „Großen Vier: Rapid Wien, Austria Wien, Red Bull Salzburg und Sturm Graz mit. Natürlich sind Bundesliga (Österreich) Wetten noch längst nicht so populär, wie Wetten auf die deutsche Bundesliga, doch bei den besten Wettanbietern kann das Wettangebot sowohl in der Breite als auch in der Tiefe überzeugen und selbst die Wettquoten sind durchaus attraktiv. Zumindest erkennen immer mehr Tippfreunde das Potential, das Wetten auf die österreichische Bundesliga mit sich bringt.
Sie suchen den passenden Wettanbieter?
Wir testen seit vielen Jahren und empfehlen Ihnen hier die besten Wettanbieter!
Warum sind verletzte und gesperrte Spieler Bundesliga (Österreich) Übersichten so wichtig?
Warum solche Übersichten für Sportwetten so wichtig sind, liegt eigentlich auf der Hand. Neben dem Formtrend, der Heim- und Auswärtsstärke beeinflussen Verletzungen, Sperren und Ausfälle maßgeblich, ob eine Mannschaft gewinnt oder verliert. Nicht selten fallen Schlüsselspieler eines Teams aus und in solchen Fällen kann der Sportwetten Tipp seine ursprüngliche Begründung, warum man gerade darauf gewettet hat, verlieren. Hinzu kommt auch noch, dass es durch Verletzungen, Sperren und Ausfälle regelmäßig zu Wettquoten Schwankungen kommt. Oftmals ist es jedoch nicht leicht, an Informationen über verletzte und gesperrte Spieler der Bundesliga (Österreich) zu kommen. Man hat ja schließlich keinen Direktdraht zu Red Bull Salzburg, Rapid Wien, Sturm Graz oder Austria Wien. Aus diesem Grund bieten wir die „Österreich Bundesliga – Verletzte und gesperrte Spieler Übersicht“ in Form einer Verletztenliste.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.