Mit den Philadelphia Eagles, Kansas City Chiefs, San Francisco 49ers und Cincinnati Bengals sind noch vier Teams im Rennen um die Vince Lombardi Trophy. Wer kommt in der Super Bowl 2023?
Die Entscheidung fällt an diesem Wochenende, wenn die Conference Finals in AFC und NFC ausgetragen werden – mit Eagles vs. 49ers und Chiefs vs. Bengals. Dann entscheidet sich, wer im Super Bowl LVII am 12. Februar spielt.
Wir werfen einen Blick auf die Conference Finals Favoriten und die Prognose der Buchmacher inklusive Wettquoten der Championship Games.
Wettquoten: Wer kommt in den Super Bowl?
Conference Finals Quoten Stand 29.1.2023, 7:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten.
Wer erreicht den Super Bowl 2023? Eagles als Buchmacher-Favorit
Geht es in der Frage „Wer kommt in den Super Bowl?“ nach den Buchmachern, gibt es zumindest einen eindeutigen Favoriten. Bei diesem handelt es sich um die Philadelphia Eagles.
Die Eagles weisen die mit Abstand geringste Quote in ihrem Spiel auf und sind in den Super Bowl Wettquoten ebenfalls der Favorit Nummer eins. Als bestes NFC-Team und zweitbestes NFL-Team der Regular Season genießen die Eagles durch die gesamten Playoffs hindurch Heimrecht.
Stark auch die Leistung im letzten Spiel in der Divisional Round, die den Einzug in den Super Bowl in greifbare Nähe rücken ließ. Philadelphia bezwang die New York Giants überaus souverän mit 38:7.
Eagles-Quarterback Jalen Hurts erholte sich von einer Verletzung am Wurfarm gegen Ende der Regular Season bestens und führte sein Team in die NFL Conference Finals. Zudem haben die Eagles den Vorteil, ein Spiel weniger in den Knochen zu haben – Bye-Week zum Playoff-Start sei Dank.
Wer kommt in den Super Bowl 2023? Darum schaffen es die 49ers
Doch leicht wird es für die Philadelphia Eagles trotz der recht eindeutigen Conference Finals Wettquoten am Sonntagabend (21:00 Uhr) nicht. Denn Gegner sind die San Francisco 49ers, die ihrerseits eine große Stärke auf ihrer Seite wissen.
Als zweitbeste Defense der Regular Season liegt die Qualität der Niners klar in der Verteidigung. Dieser Umstand zeigte sich auch in den bisherigen Spielen der NFL Playoffs, in denen San Francisco seine Gegner auf durchschnittlich 17,5 erzielte Punkte beschränkte.
Insbesondere die Leistung in der Divisional Round gegen die Dallas Cowboys (19:12) war einmal mehr eine defensive Meisterleistung der Kalifornier. Die letzten zwölf Spiele gewann San Francisco allesamt. Nur in der Saison 1989/1990 gewannen die 49ers mehr Spiele in Folge.
Geht der Erfolgslauf gegen die Eagles im Halbfinale weiter und kommen sie in den Super Bowl 2023?
Das spricht für den Bengals im Super Bowl LVII
Einen heißen Favoriten auf den Einzug in den Super Bowl gibt es in den Conference Finals Wettquoten zum anderen Spiel nicht. Sowohl die Kansas City Chiefs als auch die Cincinnati Bengals hoffen mit fast gleichauf liegenden Quoten auf die Reise nach Arizona am 12. Februar.
Für die Bengals käme es ein Jahr nach der Niederlage gegen die Los Angeles Rams direkt zum nächsten Auftritt im wichtigsten Spiel des US-Sportjahres. Die Chancen stehen nicht schlecht, wenn wir einen Blick auf den H2H-Vergleich werfen.
Denn in diesem stehen im Jahr 2022 drei Siege in drei Spielen gegen die Chiefs. Auch im Kampf um den Super Bowl Einzug 2022 trafen die beiden Teams im AFC Championship Game aufeinander. Wie in der Regular Season 2022/23 gewannen die Bengals 27:24.
Die bisherigen zwei Runden in den NFL Playoffs 2023 waren zudem von der Defensivstärke der Bengals geprägt. Nur 17 Punkte erzielten die Ravens, gar nur 10 die so starken Bills. Dazu kommt die weiterhin gute Form von Joe Burrow, dem allerdings eine starke O-Line fehlt.
Wer kommt in den Super Bowl 2023? Die Chiefs schaffen es!
Auch wenn die letzten Duelle eher für die Bengals sprechen, sind die Kansas City Chiefs in den Conference Finals Wetten minimal als Favorit vorne. Auch hier lassen sich diverse gute Gründe finden, warum ausgerechnet die Chiefs in den Super Bowl kommen sollten.
In erster Linie ist hier Quarterback-Star Patrick Mahomes zu nennen. Einmal mehr führte er die Chiefs auf der Jagd nach seinem zweiten Super-Bowl-Ring zur besten (Passing) Offense der NFL Regular Season.
Während der Regular Season erzielten die Chiefs sechs Touchdowns mehr als alle anderen Teams, konnten dank Mahomes‘ präziser Pässe zudem auf die überragende First-Down-Conversion-Rate von 41,8 Prozent verweisen.
Fragezeichen bleiben im AFC Championship Game dennoch nicht nur in der nicht ganz so starken Defensive. Vielmehr verletzte sich Mahomes im Divisional Round Game gegen die Jacksonville Jaguars und wirkte bis zum Ende stark gehandicapt.
Alle Super Bowl Favoriten im Statistik-Vergleich
Die Frage, wer in den Super Bowl 2023 kommt, lässt sich natürlich auch mit anderen statistischen Modellen beantworten. Ein exzellentes Modell hierfür heißt Expected Points Added (kurz EPA).
Hierbei geht es um die Analyse, welches Team besser als die anderen in spezifischen Situationen agiert. Ein Beispiel: EPA kalkuliert, wie viele Punkte ein bestimmtes NFL-Team im Vergleich zu einem durchschnittlichen Team unter gleichen Voraussetzungen erzielt.
Mögliche Faktoren sind hierbei etwa gleicher Down, gleiche Distanz oder gleiche Field Position. Je höher der EPA-Wert am Ende ausfällt, desto größer ist die statistische Siegchance eines Teams. EPA kann sowohl offensiv als auch defensiv angewandt werden.
Bei den verbliebenen Super Bowl Favoriten bringt die Analyse folgendes Ergebnis:
- Philadelphia Eagles: #4 EPA Offense & #6 EPA Defense
- San Francisco 49ers: #5 EPA Offense & #1 EPA Defense
- Cincinnati Bengals: #6 EPA Offense & #9 EPA Defense
- Kansas City Chiefs: #1 EPA Offense & #18 EPA Defense
Im Modell werden die Mannschaften mit Top-10-Werten in Offensive und Defensive EPA der Elitegruppe zugeordnet. Als einziges Team in den NFL Conference Finals fallen die Kansas City Chiefs nicht in diese Kategorie.
Da die NFL-Saison nur 17 Spiele umfasst, bleiben alle Statistiken allerdings mit Vorsicht zu genießen, vor allem wenn Conference Finals Wetten abgeschlossen werden sollen.
Wer kommt in den Super Bowl 2023? Die Favoriten der US-Experten
Die Experten wurde die Frage nach den Super Bowl Teams ebenfalls bereits häufig gestellt. Ihre Prognose fällt erstaunlich unterschiedlich aus.
„Around the NFL“-Editor Gregg Rosenthal sagt auf nfl.com etwa den Super Bowl Eagles vs. Bengals voraus. In der Divisional Round lag Rosenthal zuvor in vier von vier Spielen richtig.
Auch bei Fox Sports hat man sich mit der Frage beschäftigt, welche zwei Teams aus den Conference Finals den Super Bowl LVII erreichen.
Warren Sharp erwartet etwa die Partie 49ers vs. Chiefs im Super Bowl und damit das komplette Gegenteil von Rosenthal. Auch Jason McIntyre und Eric Williams hatten sich bereits vor den Playoffs auf Niners und Chiefs festgelegt.
David Helmans Super Bowl Prognose lautet Chiefs vs. Eagles, während Ralph Vacchiano Bengals und Eagles im Spiel des Jahres erwartet.
Die einzige andere Option lautet Bengals vs 49ers. Auch diese hat bei Fox zwei Anhänger in Sam Panayotovich und Ben Arthur.
Beste Anbieter für NFL Wetten | März 2023
100%
|
Testbericht | Wetten | |
100€
|
Testbericht | Wetten | |
100€
|
Testbericht | Wetten | |
100€
|
Testbericht | Wetten | |
100€
|
Testbericht | Wetten | |
100€
|
Testbericht | Wetten |