Das deutsche Oberhaus ist spannend wie schon lange nicht mehr, sowohl an der Spitze und den Top 4, als auch rund um den Abstieg. Deshalb haben wir einen Computer mit einer Bundesliga Prediction beauftragt.
Wer wird am Ende Meister, wer schafft es in die Champions League und welche Teams müssen sich aus der Bundesliga verabschieden?
Wir zeigen euch die von „BETSiE“ – das Wahrscheinlichkeiten-Modell der Kollegen von bettingexpert – ausgerechnete Bundesliga Schluss-Tabelle, mit wie vielen Toren von jedem Team zu rechnen ist und mit welcher Wahrscheinlichkeit diese Fälle eintreten.
So sieht die Bundesliga Tabelle nach dem 34. Spieltag aus
Die geringste Überraschung dieser Bundesliga Prediction: Der FC Bayern München wird Meister! Das hat wohl wirklich niemand kommen sehen.
Allerdings, ganz ohne Überraschung kommt auch diese Vorhersage nicht aus, denn das Modell errechnet eine ungefähre Punktzahl des Rekordmeisters von 68.9 Punkten. Seit der Saison 2009/10, damals der FCB mit 70 Punkten, gab es keinen deutschen Meister mehr mit so wenig Punkten.
Und auch der Vorsprung zum Zweitplatzierten Borussia Dortmund ist hauchdünn, denn er beträgt gerade einmal 0.2 Punkte!. Allerdings erwartet die Bundesliga Prediction eine fast doppelt so hohe Tordifferenz der Münchner gegenüber den Schwarz-Gelben.
Union Berlin spielt Champions League
Das Rennen um die Top 4 in Deutschland ist enorm eng. Nach über der Hälfte der gespielten Saison trennen Platz 3 und Platz 6 lediglich neun Punkte! „BETSiE“ erwartet ein ebenso knappes Finish.
Nach 34. Spieltag ist laut der Berechnung Union Berlin auf Rang 4 mit rund 60.5 Punkten. Dahinter wartet nur Freiburg mit 58.0, Eintracht Frankfurt ist mit 53.6 Punkten bereits abgeschlagen.
Wolfsburg, Leverkusen oder Gladbach müssen laut dieser Bundesliga Prediction sogar auf internationale Beteiligung verzichten.
Am Tabellenende wird es laut „BETSiE“ ähnlich eng. Als Letzter die Saison beenden wird demnach Schalke mit 30.9 Punkten. Königsblau muss Stand jetzt umgehend die Rückkehr in die 2. Bundesliga antreten, macht aber Boden gut.
Bochum, die bis vor kurzem als Letzter prognostiziert wurden, sieht BETSiE derzeit sogar auf dem ersten Nichtabstiegs-Platz (33.9 Punkte).
Mit der Relegation begnügen muss aktuell der VfB Stuttgart, wie schon 2019. Damals verlor man die Relegation gegen Union Berlin und musste in die Zweitklassigkeit zurück.
Bundesliga Prediction: Wahrscheinlichkeiten nach Verein
In der angezeigten Tabelle sieht man nun, mit welcher Wahrscheinlichkeit die einzelnen Vereine: Meister, Top 4 sowie Top 6 Finish, Relegation und Abstieg.
So zeigt sich, dass die Bayern mittlerweile nur in knapp über der Hälfte aller Simulationen (52,30%) Meister werden – der BVB steht bei 42,10 Prozent.
Darüber hinaus haben die Bayern, ebenso wie RB Leipzig und der BVB, die Champions League praktisch garantiert.
Um den letzten CL-Platz kämpfen werden, wie bereits oben erwähnt, Frankfurt, FC Union und Freiburg. Die Eisernen haben aber bereits eine fast doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit wie Freiburg.
In größter Abstiegsnot befinden sich laut „BETSiE“ Bochum, Schalke, Hertha, Hoffenheim und Stuttgart. Augsburg hat nur mehr eine sehr geringe Chance.
Bei Schalke liegt die Wahrscheinlichkeit für einen direkten Abstiegsplatz über der Hälfte – die Bundesliga Prediction macht hier wenig Hoffnung. Hertha BSC ist mittlerweile nur knapp unter der Hälfte angekommen. Es geht also noch darum, eventuell die Stuttgart, Hoffenheim oder Bochum von der Relegation zu verdrängen.
Methodik
Grundlage dieser Bundesliga Prediction war wie erwähnt „BETSiE“.
Ein Sportwetten Modell, welches anhand von Toren & Gegentoren, abgegebenen & erhaltenen Schüssen sowie jenen aufs Tor auf einen Expected Goals Wert kommt, mit dem Match Wahrscheinlichkeiten errechnet werden.
Diese auf eine Saison gerechnet und in diesem Fall 20.000 Mal simuliert, ergibt die oben ersichtliche Voraussage der Bundesliga Saison 2022/23.