Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

NFL

Super Bowl Hymne und „America The Beautiful“ – wer singt 2023 was?

Viel Prominenz unter den Super Bowl Sängern

Steffen Peters  11. Februar 2023
Super Bowl Hymne 2023 Chris Stapleton
Chris Stapleton singt beim Super Bowl 2023 die Hymne. (© IMAGO / ZUMA Wire)

Bevor es beim Super Bowl 2023 mit Philadelphia Eagles – Kansas City Chiefs sportlich wird, stehen noch zwei musikalische Highlights auf dem Programm: die Nationalhymne und „America The Beautiful“.

Sowohl für die Nationalhymne „The Spar-Spangled Banner“ als auch für die „inoffizielle Hymne“ hat die NFL wieder mehrfach ausgezeichnete Sänger verpflichtet, die allerdings hierzulande nicht zu den bekanntesten ihrer Zunft zählen.

Wer singt die beim Super Bowl LVII die Nationalhymne und „America The Beautiful“?

 

Super Bowl Quoten & beste Wetten

 

Chris Stapleton singt die Super Bowl Hymne 2023

Vor jedem Spiel in den großen Profiligen ist es in den USA Tradition, dass die Nationalhymne intoniert wird. Doch um ein Vielfaches größer als beispielsweise in der Regular Season Week 3 ist die nationale Aufmerksamkeit natürlich am Super Bowl Sunday.

Wer hier „The Spar-Spangled Banner“ singen darf, hat es gemeinhin geschafft. Schließlich würde die NFL keinen völlig unbekannten Sänger mit dem Auftritt beglücken.

Dennoch hat man sich 2023 einmal mehr gegen die ganz großen Superstars hinter am Mikrofon entschieden. Die Super Bowl Hymne singt in diesem Jahr Chris Stapleton.

Der 44-jährige ist ein Country-Sänger aus Lexington, Kentucky. In Europa ist Stapleton eigentlich kaum bekannt, in den USA – Heimat der Country-Musik – ein Superstar auf den Bühnen des Landes.

 

Super Bowl Hymne 2023

 

Wer ist US Nationalhymne Sänger Chris Stapleton?

Während Chris Stapleton in Deutschland oder Österreich also noch keine große Nummer ist, kann in den USA keine Rede davon sein. Schließlich ist die Country-Musik dort ohnehin deutlich populärer.

Der Songwriter, der am Mikrofon auf der Bühne nie ohne seine Gitarre zu sehen ist, gewann bereits acht Grammy Awards. Mit 23 Jahren zog er einst aus Kentucky nach Nashville, um seine Countrymusik-Karriere zu starten.

Über die Jahre war er vor allem als Songwriter für andere aktiv. So schrieb er für Country-Stars wie Luke Bryan, aber auch für Adele, die 2011 seinen Bonustrack „If It Hadn’t Been for Love“ veröffentlichte.

 


Video: „Tennessee Whiskey“ von Chris Stapleton. (Quelle: Youtube / Chris Stapleton)
 

Den ersten größeren Erfolg verzeichnete der Super Bowl Sänger 2008 mit der Bluegrass-Band The SteelDrivers.

Nach einem Album und dem dreijährigen Aufenthalt bei der Southern-Rock-Band Jompson Brothers entschied er sich schließlich zur Solokarriere.

Das erste Soloalbum veröffentlichte Chris Stapleton 2015 und musste bis zu den Country Music Awards warten, ehe sich auch der kommerzielle Erfolg einstellte. Platz 1 in den US-Charts war die Folge, auch die Single „Tennessee Whiskey“ verkaufte sich millionenfach.

Seit den ersten Erfolgen gab es keinen Blick zurück mehr für den Super Bowl Hymne Sänger Stapleton. Ein bestens verkauftes Album folgte auf das vorherige – diverse Grammy-Auszeichnungen inklusive.

 

 

Die letzten 10 Sänger der Super Bowl Hymne

Seit 1967 wird der Super Bowl als Highlight der American Football Saison ausgetragen. Und wie es sich in den USA gehört, gibt es seit der ersten Ausgabe auch vor jedem Spiel die Nationalhymne.

Und während Chris Stapleton vielleicht noch nicht die international große Nummer ist, lässt sich das bei Weitem nicht über alle Sängerinnen und Sänger sagen.

Im Verlauf der letzten Jahre sangen unter anderem Alicia Keys und Lady Gaga die Nationalhymne vor dem Super Bowl Kickoff.

 

Super Bowl 2023 hymne

Die Super Bowl Hymne seit 2013

  • 2022: Mickey Guyton
  • 2021: Jazmine Sullivan & Eric Church
  • 2020: Demi Lovato
  • 2019: Gladys Knight
  • 2018: Pink
  • 2017: Luke Bryan
  • 2016: Lady Gaga
  • 2015: Idina Menzel
  • 2014: Renée Fleming
  • 2013: Alicia Keys

 

Wenn wir noch etwas weiter in die Geschichte der Super Bowl Nationalhymne zurückblicken, finden wir noch ganz andere Kaliber auf der Liste.

So sangen etwa bereits Whitney Houston, Beyoncé, Neil Diamond und Billy Joel die legendäre Super Bowl Hymne.

Andere wie Christina Aguilera setzten die Hymne vor dem NFL Finale in den Sand. Im Jahr 2011 gestaltete sie einen Vers um, weil sie das Original im Moment einfach vergessen hatte.

In den ersten Jahren des großen NFL Endspiels waren es freilich noch ganz traditionelle Intonierungen der Hymne, die an College Football erinnern. 1967 sang ein von zwei Marching Bands begleiteter UCLA-Chor, ehe ein Jahr später eine weitere Marching Band zu sehen war.

Die wohl außergewöhnlichste Super Bowl Hymne gab es 1973 in Los Angeles. Hier wurde extra ein Kinderchor aus Chicago für die Nationalhymne an die US-Westküste ausgeflogen.

 

Die 5 besten Halftime-Shows

 

Wer singt „America The Beautiful“ beim Super Bowl 2023?

Während „The Star-Spangled Banner“ als offizielle Nationalhymne beim Super Bowl natürlich Vorrang hat, gibt es noch ein zweites Lied, das vor allem die Patrioten im Land lieben.

Es heißt „America The Beautiful“ und wird ebenfalls vor dem Super Bowl 2023 zum Besten gegeben. Das Lied basiert auf einem Gedicht, das sich mit dem Nationalfeiertag der USA (4. Juli) beschäftigt.

Im Verlauf der Jahre entwickelte sich „America The Beautiful“ zu so etwas wie der geheimen Hymne der Vereinigten Staaten. Der Text stammt aus der Feder von Katharine Lee Bates, während Samuel A. Ward die Musik komponierte.

 

Super Bowl Hymne 2023 America the Beautiful Babyface

Bild: Babyface wird beim Super Bowl 2023 „America The Beautiful“ singen. (© IMAGO / NurPhoto)
 

2023 sint Babyface „America The Beautiful“.

Bei ihm handelt es sich um einen US-amerikanischen RnB- und Popsänger, der mit bürgerlichem Namen Kenneth Edmonds heißt.

Babyface ist in Deutschland eher bekannt, aber wie Chris Stapleton vor allem in den USA eine große Nummer. Doch im Laufe seiner Karriere kommt der „America the Beautiful“ Sänger bereits auf 26 Nummer 1 Hits als Produzent.

 

Wer ist „America The Beautiful“ Sänger Babyface?

Babyface ist entgegen dem Klang seines Namens schon 63 Jahre alt und sammelte im Laufe seiner Karriere bereits 12 Grammys.

So schrieb er unter anderem „Take a Bow“ von Madonna und „Exhale (Shoop Shoop)“ von Whitney Houston. Weitere bekannte Namen in seiner Songwriting- und Produzentenkarriere waren Phil Collins, die Backstreet Boys, Aretha Franklin und Mariah Carey.

Die NME-Liste führt Babyface auf Platz 20 der 50 besten Produzenten aller Zeiten.

Eine riesige Auszeichnung, die er auch 1999 erhielt, als ein Teil der Autobahn durch seine Heimatstadt Indianapolis in „Kenneth Babyface Edmonds Highway“ umbenannt wurde.

 

Super Bowl Halftime Show 2023: Beginn, Dauer, Songs

 

Weitere Artikel zum Thema NFL:

Steffen Peters

Steffen Peters

Alter: 30 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

Privat tippt Steffen gerne auf Kombiwetten und vor allem auf Partien aus dem südamerikanischen Raum. In seinem eigenen Blog schreibt er zudem über alle möglichen Geschehnisse über die Top-Ligen aus Brasilien, Argentinien und Co.   Mehr lesen