In Marokko steigt die Klub WM 2023 und damit die Jagd nach dem Titel der besten Vereinsmannschaft der Welt. Die sechs Kontinentalverbände entsenden dafür ihren jeweiligen Champion nach Nordafrika.
Als klarer Favorit der Buchmacher gilt nachvollziehbarerweise Champions League Sieger Real Madrid. Werden die Madrilenen ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnen die Klub WM 2023?
Hier gibt es alle Informationen zu allen Teilnehmern, dem Spielplan, der Übertragung im TV und Livestream sowie natürlich aktuelle Wettquoten.
Klub WM Spielplan: Alle Spiele 2023 im Überblick
Ehe das komplette System der Klub Weltmeisterschaft in den kommenden Jahren umgestellt wird, gibt es 2023 einmal mehr das bekannte klassische K.o.-System.
Los ging es auf dem Klub WM Spielplan mit einem Ausscheidungsspiel zwischen dem Vizemeister aus CAF und dem OFC-Champion, in dem ein Platz in einem der beiden Viertelfinals auf dem Spiel stand.
Der Verein aus dem Gastgeberland ist zugleich der CAF-Champion und stieg ebenso wie die Sieger aus CONCACAF und AFC im Viertelfinale ein. Im Halbfinale folgen dann die vermeintlich stärksten Teams aus UEFA und CONMEBOL.
Der Klub WM Spielplan beinhaltet 2023 dann nicht nur das Finale, sondern ebenfalls ein Spiel um Platz 3.
Klub WM TV Übertragung 2023: Wo läuft das Turnier live?
Wer die Klub WM Übertragung im TV sehen möchte, blickt 2023 erst einmal in die Röhre. Denn während in der Vergangenheit noch Sport1 und DAZN das Turnier live zeigten, gibt es in diesem Jahr keine Übertragung.
Das gilt sowohl für Free-TV als auch Pay-TV Sender, die einen weiten Bogen um den Wettbewerb in Marokko machen. Die gute Nachricht lautet derweil: Immerhin im Livestream ist die Klub WM 2023 zu sehen.
Möglich macht dies der kostenlose Stream bei FIFA+. Um hier alle Spiele der Klub WM live und kostenlos zu verfolgen, wird lediglich die Registrierung eines kostenlosen Accounts benötigt.
Im Anschluss können die Spiele sowohl auf der Website als auch in der FIFA+ App verfolgt werden – inklusive des Finals am 12. Februar.
Wer sind die Klub WM Teilnehmer?
Im aktuellen Format gibt es sieben Teilnehmer an der Klub WM 2023. So qualifizieren sich automatisch die sechs Sieger der höchsten internationalen Klub-Wettbewerbe aus den jeweiligen Kontinentalverbänden.
Dazu gesellt sich ein Verein aus dem Land des Gastgebers. Diese Regelung sorgt bei der diesjährigen Ausgabe für eine Besonderheit.
Da Wydad Casablanca die afrikanische Champions League gewinnen konnte und zugleich aus dem Land des Gastgebers Marokko stammt, nimmt offiziell der Verlierer des CAF-Finals – al Ahly SC aus Ägypten – die Rolle des Gastgebers ein und stieg bereits in der Ausscheidungsrunde ein.
Weil der asiatische Verband AFC sein Champions League Endspiel erst nach der Klub WM austragen wird, darf der Champion von 2021, al-Hilal aus Saudi-Arabien, mitspielen.
Auckland City vertrat den ozeanischen Fußballverband OFC im Ausscheidungsspiel, während die Seattle Sounders als CONCACAF Champions League Sieger antreten durften.
Real Madrid setzte sich schließlich im Finale der UEFA Champions League gegen Liverpool durch und sicherte sich seinen Platz in Marokko. Letzter Teilnehmer ist Flamengo aus Brasiliens Metropole Rio de Janeira, das die Copa Libertadores 2022 gegen Athletico Paranaense für sich entschied.
Aktuelle Wettquoten: Wer gewinnt die Klub WM 2023?
Bwin
|
|
---|---|
Klub WM Sieger 2023 | |
Real Madrid | 1.35 |
CR Flamengo RJ | 3.60 |
al-Hilal | 17.0 |
al Ahly SC | 21.0 |
Wette jetzt bei Bwin |
* Wettquoten Stand vom 6.2.2023, 9.41 Uhr | 18+ | AGB gelten
Wer ist der Klub WM Favorit in Marokko?
Vor den beiden Halbfinals sehen die Buchmacher in ihrer Prognose Real Madrid als eindeutigen Klub WM Favoriten 2023. Die Wettquote für einen Erfolg der Madrilenen liegt bei verschwindend geringen 1.35.
Um den Titel zu gewinnen, muss Real jedoch erst einmal al Ahly SC von Trainer Marcel Koller bezwingen. Die Ägypter spielten bereits zweimal und haben die schlechtesten Klub WM Quoten der vier verbliebenen Teams.
Die zweitbesten Chancen rechnen die Wettanbieter den Brasilianern von Flamengo zu. Als vielleicht stärkste Mannschaft Südamerikas der vergangenen Jahre – gemeinsam mit Palmeiras – hofft der Klub aus Rio darauf, den Titel endlich nach Südamerika zurück zu holen.
2012 gelang es letztmals einem südamerikanischen Verein, die Klub WM zu gewinnen. Damals war es Corinthians aus Brasilien, das Chelsea bezwingen konnte.