18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

Formel 1 Wetten

Formel 1 Kanada: Zeitplan, Startzeit, Qualifying und Montreal GP Übertragung

Steffen Peters  15. Juni 2025
Formel 1 Kanada 2025 Zeitplan Übertragung Start
Nico Hülkenberg will seine starke Leistung aus Spanien beim Kanada GP 2025 wiederholen. (© Independent Photo Agency / Alamy Stock Photo)

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, steigt in der Formel 1 der Große Preis von Kanada. Rennstart ist um 20:00 Uhr deutscher Zeit, während das Qualifying am Vortag um 22:00 Uhr MESZ steigt.

Hier gibt es alle Informationen rund um den Kanada F1 GP mit Zeitplan, Strecke sowie der Übertragung des Rennens im TV und Livestream.

 

Formel 1 Kanada: Zeitplan & Datum

Event Datum Startzeit
1. Freies Training 13.6.2025 20:00 Uhr
2. Freies Training 13.6.2025 23:00 Uhr
3. Freies Training 14.6.2025 19:00 Uhr
Qualifying 14.6.2025 22:00 Uhr
Rennen 15.6.2025 20:00 Uhr

 
Das nächste Formel 1 Rennen auf dem Kalender ist der Große Preis von Kanada am 15. Juni 2025. Das Wochenende beginnt am Freitag, den 13. Juni, mit den ersten beiden Freien Trainings um 19:30 Uhr und 23:00 Uhr MESZ.

Auf dem Formel 1 Kanada Zeitplan 2025 folgen dann am Samstag, den 14. Juni 2025, das dritte Freie Training ab 18:30 Uhr sowie das Montreal GP Qualifying um 22:00 Uhr deutscher Zeit.

Rennstart des Kanada F1 GP ist dann am Sonntag, den 15. Juni, um 20:00 Uhr deutscher Zeit.

Der Sieger des Rennens steht damit gegen 21:30 Uhr fest.

 

>>> Formel 1 Weltmeister Wettquoten

 

Wo läuft die Formel 1 Kanada Übertragung?

Die Formel 1 im Motorsport TV-Programm läuft in dieser Saison komplett bei Sky – mit allen Sessions. Insgesamt sieben Rennen werden zudem im Free-TV bei RTL gezeigt.

Der Kanada GP mit Start am Sonntag, den 15. Juni, läuft ab 20:00 Uhr live im Free-TV bei RTL und im Pay-TV bei Sky Sport F1.

Die Übertragung bei Sky beginnt bereits um 18:30 Uhr und damit wie gewohnt 90 Minuten vor dem Rennstart. RTL steigt rund eine halbe Stunde später, um 19:05 Uhr, in die Vorberichterstattung ein.

Sky zeigt das zehnte Saisonrennen 2025 nicht nur auf seinem Motorsport-Sender Sky Sport F1, sondern auch im Livestream über Sky Go, Wow bzw. Sky X in Österreich.

Einen kostenfreien Stream von RTL gibt es nicht, da der Kölner Sender den Montreal GP auf seinem Portal RTL+ zeigt.

In Österreich läuft das Formel 1 Rennen aus Nordamerika ebenfalls frei empfangbar. An diesem Wochenende überträgt Servus TV live im TV sowie im kostenlosen Stream bei Servus TV On.

 

F1 GP Spanien TV

Wer ist Kommentator beim F1 Kanada GP?

Der Kanada Grand Prix wird auf Sky Sport F1 von Sascha Roos kommentiert. Ralf Schumacher ist als Co-Kommentator im Einsatz.

Moderator Peter Hardenacke und Reporterin Sandra Baumgartner sind für den Pay-TV-Sender in der Mixed Zone und Boxengasse unterwegs.

Das RTL-Team zum Montreal GP besteht aus Heiko Wasser, Christian Danner, Kai Ebel, Florian König, Laura Papendick, Alessa-Luisa Naujoks sowie dem Experten Günther Steiner.

Bei Servus TV in Österreich wird Andreas Gröbl das Rennen von der Île Notre-Dame kommentieren.

 

Kanada Formel 1 Strecke 2025: Layout und Details

Strecke: Circuit Gilles Villeneuve
Art der Strecke: Temporäre Rennstrecke
Länge: 4,361 km
Kurven: 15
Sieger 2024: Max Verstappen

 
Der Große Preis von Kanada findet auf dem Circuit Gilles-Villeneuve auf der Île Notre-Dame nahe Montreal statt. Gefahren wird auf einer Rennstrecke, die bereits seit 1978 auf dem Formel 1 Kalender zu finden ist.

Eher für Stadtrennen üblich gibt es rund um den Kurs in Montreal nur sehr kleine Auslaufzonen. Stattdessen gibt es Leitplanken direkt neben der Strecke. Dies erhöht das Risiko von fatalen Fehlern enorm.

Der Kanada GP bietet zudem eine sehr schnelle Strecke. Das gilt vor allem für die lange Casino Straight, die in Richtung Start-und-Ziel führt.

 

 

Doch ganz allgemein handelt es sich um eine Rennstrecke, die sehr rund zu fahren ist und im Kanada GP Layout keine hölzernen Kurvenkombinationen aneinander hängt.

Den Status als Montreal F1 Rekordsieger teilen sich aktuell die beiden Rekordweltmeister Michael Schumacher und Lewis Hamilton. Beide gewannen je sieben Mal in Kanada. Erster Sieger war im Übrigen Gilles Villeneuve, nach dem die Strecke heute benannt ist.

Im Vorjahr konnte Max Verstappen ein regnerisches Rennen für sich entscheiden.

 

Die Kanada GP Strecke im Video

Video: Nico Rosberg erklärt, wie die Rennstrecke in Kanada besonders zuverlässig gemeistert wird. (© Youtube / Nico Rosberg DE)

 

Wer sind die Kanada F1 GP Favoriten 2025?

Wer gewinnt den Großen Preis von Kanada 2025? Einmal mehr sind die Favoriten die altbekannten Namen, zumal zuletzt in Barcelona wieder die beiden McLaren ganz vorne landeten.

Als Favorit der Buchmacher geht am Sonntagabend Oscar Piastri ins Rennen. Der Australier führt die Fahrer-WM weiterhin an und gewann zuletzt in Katalonien.

Erster Verfolger bleibt Teamkollege Lando Norris, sofern dieser seine Leistungen dauerhaft konstant auf die Strecke bekommt. Zuletzt holte der Brite den Sieg in Monaco und Platz 2 in Barcelona.

Bwin
Wer gewinnt den Kanada GP?
Oscar Piastri 2.50
Lando Norris 3.00
Max Verstappen 4.50
Charles Leclerc 11.0
George Russell 13.0
Lewis Hamilton 19.0
Kimi Antonelli 67.0
Wette jetzt bei Bwin

Wettquoten Stand⁚ 12.06.2025‚ 11⁚06 Uhr | 18+ | AGB gelten. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.

Hinter den McLaren lauert Weltmeister Max Verstappen. In Spanien schoss er sich mit seinem Rowdy-Manöver gegen George Russell fast komplett aus den Punkten und muss in Montreal aufpassen, sich keine Rennsperre einzuhandeln.

Etwas freier als Verstappen können deshalb Charles Leclerc und Lewis Hamilton im Ferrari antreten. In den letzten drei Rennen landete die Scuderia stets mit beiden Fahrern in den Top-6.

Bleibt die Frage, was Mercedes nach – vor allem bei Kimi Antonelli – schwächeren Leistungen liefern kann und ob Nico Hülkenberg erneut ganz vorne mitspielt? Der Blick auf das Wetter verrät: Für Sonntag droht 2025 aktuell kein Regen.

 

>>> Weitere Sport-News

 

Passend zu diesem Artikel:

Steffen Peters

Steffen Peters

Alter: 32 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

  Mehr lesen