18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

Formel 1 Wetten

Alltime Formel 1 Fahrer Ranking: Max Verstappen kommt den deutschen Legenden näher

Philipp Stottan  15. März 2025
Nur Hamilton ist besser als die F1-Legenden Michael Schumacher (li.) und Sebastian Vettel (re.). (© Associated Press / Alamy Stock Photo)

Die Formel 1 Saison 2025 steht am Wochenende des 14. März in den Startlöchern und es gilt, Max Verstappen den fünften Titel in Folge zu verwehren.

Mit seinem vierten Titel in Folge rückte der Niederländer und Red Bull-Star auf den 3. Platz in der Rangliste der Weltmeistertitel vor und liegt nun gleichauf mit Alain Prost und Sebastian Vettel, womit er Größen wie Ayrton Senna, Sir Jackie Stewart oder Niki Lauda überholte.

Die Wettbasis-Kollegen von Bonuscodebets.uk haben an einen Alltime-Ranking gearbeitet, mit dem alle F1-Fahrer von 1950 bis heute, basierend auf den Ergebnissen, bewertet werden

Im aktuellen Fahrerfeld gibt es drei Athleten (Lewis Hamilton, Max Verstappen und Fernando Alonso), die mehrere Weltmeisterschaften gewonnen haben. Wie schneiden sie im Vergleich zu allen bisherigen F1-Fahrern ab?

 

Formel 1 2025: Das ist alles neu!

 

Lewis Hamilton ist der erfolgreichste Formel 1 Fahrer

Um dieses Ranking zu erstellen, wurde eine Anpassungen am Punktesystem vorgenommen, um eine einheitliche Punkteverteilung zu gewähren. Die Punktesysteme der Formel 1 haben sich im Laufe der Jahre verändert, daher wurde das aktuelle Punktesystem auf alle bisherigen Grand Prix angewendet.

Nimmt man als Beispiel den Großen Preis von Kanada 2007. Hamilton gewann das Rennen und erhielt damals 10 Punkte in der Fahrermeisterschaft. Anders als heute, wo die Top 10 Punkte erhalten, wurden damals nur die Top 6 mit Punkten belohnt.

Um den Fahrern dieser Ära gerecht zu werden, wurden für die Analyse Punkte für die Top 10 nach dem heutigen Punktesystem vergeben: 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2, 1 und einen zusätzlichen Punkt für die schnellste Runde.

Dies wurde für alle Rennen umgesetzt, bei denen ein anderes Punktesystem als das heutige verwendet wurde.

 

Ferraris neuester Fahrer, Lewis Hamilton, gilt für viele als der größte Fahrer aller Zeiten. Und auch in dieser Rangliste ist er der erfolgreichste. Mit 5182 Punkten aus 356 Rennen überragt der britische Superstar alle anderen.

Hamiltons Gesamtpunktzahl liegt über 1000 Punkte über der des zweitplatzierten Michael Schumacher und fast 2000 Punkte über jener des drittplatzierten Sebastian Vettel. Noch dominieren die Deutschen aber die Top 3.

Verstappen ist bereits Fünfter auf dieser Liste, und während die Saison 2024 herausfordernd war, ist er in der Pole Position, um Fernando Alonso und dessen Punktzahl 2025 zu übertreffen. Schumacher und Vettel hat er in den nächsten Jahren im Visier.

Auch nach Punkten per gefahrenem Rennen ist Hamilton (14,56) an der Spitze; zumindestens unter den Fahrern, die mindestens 100 Rennen absolviert haben. Juan Manuel Fangio bringt es auf 14,65 Punkte, hat aber auch nur 63 Rennen gefahren, im Vergleich zu Hamiltons 356.

 

5 Facts zu Lewis Hamilton

 

Prost und Senna sind ebenfalls in den Top 10 vertreten, wobei das Rivalenpaar auf Platz sieben bzw. neun liegt. Sennas Landsmann und Schumachers langjähriger Begleiter Rubens Barrichello liegt zwischen den beiden Rivalen. Interessanterweise ist Barrichello der einzige in den Top 10, der keine Weltmeisterschaft gewonnen hat.

Nico Rosberg verpasst als Zwölfter die Top 10 knapp, mit Gerhard Berger schafft es zudem auch ein Österreicher als 18. weit nach oben im Ranking. Damit liegt er vor Landsmann Niki Lauda, sowohl nach Punkten als auch Punkten pro Rennen.

Unter den Fahrern, die derzeit 2025 im Grid sind und nicht Hamilton, Verstappen oder Alonso heißen, ist Charles LeClerc mit Platz 21 am höchsten platziert, dicht gefolgt von seinem ehemaligen Teamkollegen Carlos Sainz auf Platz 23.

 

 

Wer schaffte es am häufigsten aufs Podium?

Hamilton führt auch bei den Podiumsplätzen, mit 202 Stück aus 356 Rennen. Diese Zahl wäre wohl höher, wenn er in den letzten drei Jahren bei Mercedes ein wettbewerbsfähigeres Auto gehabt hätte.

Hamiltons Podium-Prozentsatz wird nur von Luigi Fagioli und Juan Manuel Fangio übertroffen. Fagioli ist insofern eine Besonderheit, als er nur zehnmal in der Formel 1 antrat und sieben Podien erreichte. Fangio erzielte unterdessen in fast 59 Prozent seiner 63 Rennen in der Königsklasse des Motorsports eine Podiumsplatzierung.

Auch hier liegen Michael Schumacher und Sebastian Vettel auf den Rängen zwei und drei. Spannenderweise ist Schumacher beim Prozentsatz aber nur auf dem 11. Rang zu finden (51%), Vettel (41%) ist gar nur auf Rang 22.

Verstappens Podium-Prozentsatz ist ebenfalls sehr stark – der Niederländer hat in 54 Prozent seiner bisherigen Rennen ein Podium erreicht.

 

Hamilton ist bei den Siegen und den zweiten Plätzen führend, mit 105 Siegen und 57 zweiten Plätzen aus 356 Rennen. Schumacher ist Zweiter auf der Liste der Allzeitsiege mit 91, und Verstappen ist bereits Dritter mit 61 Siegen.

Ob der Niederländer noch auf den 1. Platz rutschen kann? Mit 27 Jahren ist er immer noch jung, ausgeschlossen scheint es also nicht.

Sein Siegprozentsatz ist bereits besser als der von Hamilton und generell besser als jener aller anderen Fahrer mit über 100 Rennen. Aber auch Schumacher liegt knapp vor Hamilton, die schwachen Saisons zuletzt haben die Quote des mittlerweile 40-Jährigen gedrückt.

 

Weitere Sportwetten News

 

Passend zu diesem Artikel:

Philipp Stottan

Philipp Stottan

Alter: 31 Nationalität: Österreich Lieblings-Wettanbieter: Bet-at-home, Bet365

Das Thema Sport und all seine Facetten begleitet Philipp, seit er denken kann. Zu Schulzeiten entwickelte sich dann die Leidenschaft fürs Schreiben, weshalb er schon früh Erfahrungen in der Medienbranche sammeln konnte.   Mehr lesen