Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Formel 1 Wetten

Wann ist das nächste Formel 1 Rennen? Datum, Termine, Uhrzeit und Übertragung

Alle Infos zum nächsten Formel 1 GP

Steffen Peters  30. Mai 2023
Nächstes Formel 1 Rennen Spanien 2023
Das nächste Formel 1 Rennen 2023 findet in Barcelona statt. (© IMAGO / ZUMA Press)

Die Formel 1 ist die Königsklasse des Motorsports und bringt in der Saison 2023 wieder 23 Rennen voller Höchstspannung mit sich, darunter diverse Klassiker wie Spa, Monza oder Suzuka.

Wann ist das nächste Formel 1 Rennen?

Wir haben alle wichtigen Informationen rund um die nächsten Formel 1 Rennen – alle Termine mit Startzeit, Übertragung im TV sowie aktuellen Wettquoten zum nächsten F1 GP 2023!

 

Nächstes Formel 1 Rennen – alle Termine mit Uhrzeit

Datum Uhrzeit Rennen Ort
04.06.2023 15:00 Uhr GP von Spanien Barcelona
18.06.2023 20:00 Uhr GP von Kanada Montreal
02.07.2023 15:00 Uhr GP von Österreich Spielberg
09.07.2023 16:00 Uhr GP von Großbritannien Silverstone
23.07.2023 15:00 Uhr GP von Ungarn Budapest
30.07.2023 15:00 Uhr GP von Belgien Spa-Francorchamps
27.08.2023 15:00 Uhr GP der Niederlande Zandvoort
03.09.2023 15:00 Uhr GP von Italien Monza
17.09.2023 14:00 Uhr GP von Singapur Singapur
24.09.2023 07:00 Uhr GP von Japan Suzuka
08.10.2023 16:00 Uhr GP von Katar Losail
22.10.2023 21:00 Uhr GP der USA Austin
29.10.2023 21:00 Uhr GP von Mexiko Mexiko-Stadt
05.11.2023 18:00 Uhr GP von Brasilien Interlagos
19.11.2023 07:00 Uhr GP von Las Vegas Las Vegas
26.11.2023 14:00 Uhr GP von Abu Dhabi Abu Dhabi

 

Formel 1 Weltmeister Wettquoten

 

Nächster Formel 1 GP 2023: Datum, Uhrzeit, Übertragung

  1. GP von Spanien am 4.6.
  2. GP von Kanada am 18.6.
  3. GP von Österreich am 2.7.
  4. GP von Großbritannien am 9.7.
  5. Nächstes Formel 1 Rennen auf RTL

 

Wann ist der nächste Formel 1 GP?

Das nächste Formel 1 Rennen findet am 4. Juni 2023 in Barcelona statt. Der Große Preis von Spanien wird auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya ausgetragen.

Der Rennstart ist am Sonntag (4. Juni) um 15:00 Uhr deutscher Zeit. Das Qualifying findet am Vortag um 16:00 Uhr MESZ statt.

Der Spanien GP wird in Deutschland bei Sky übertragen, in Österreich überträgt ORF 1 live.

 

Der Spanien GP am 4. Juni 2023

Event: Großer Preis von Spanien
Datum: 2.-4. Juni 2023
Rennen: 4.6., 15:00 Uhr
Qualifying: 3.6., 16:00 Uhr
Ort: Circuit de Barcelona-Catalunya
Übertragung: Sky Sport F1, ORF 1

 

Wann ist das nächste MotoGP-Rennen?

 


 

Nächstes F1 Rennen in Spanien am 4. Juni

Nach den Traditionsstrecken in Imola und Monaco geht es gleich mit einem bekannten Grand Prix weiter: In Spanien geht es auf den Circuit de Catalunya unweit der Metropole Barcelona.

Die Strecke ist den Teams bestens bekannt, wird sie doch besonders gerne für Testfahrten genutzt. 2022 sicherte sich Charles Leclerc im Ferrari die Pole Position.

Doch der Rennsieg auf der abwechslungsreichen Rennstrecke gelang einmal mehr Max Verstappen. Auch 2023 ist er wieder Favorit Nummer 1 der Buchmacher für das nächste Formel 1 Rennen.

 

Bet365
Wer gewinnt den Spanien Grand Prix?
Max Verstappen 1.36
Sergio Perez 4.00
Fernando Alonso 11.0
Charles Leclerc 29.0
Lewis Hamilton 34.0
George Russell 34.0
Carlos Sainz 41.0
Wette jetzt bei Bet365

* Wettquoten Stand vom 30.5.2023, 10.56 Uhr | 18+ | AGB gelten. Dies ist nur eine Aufzählung, die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter.

Ferrari ist trotz verbessertem Auftritt natürlich noch keinen großen Widersacher von Red Bull. Die Bullen fahren in einer Liga für sich.

Realistische Konkurrenz für Verstappen gibt es nicht, einzig Sergio Perez aus dem eigenen Team hat Siegchancen, wie er bereits mehrfach unter Beweis stellte.

In den Wettquoten folgen der erfahrene Fernando Alonso, der in Monaco Zweiter wurde. Charles Leclerc, seinem Teamkollegen Carlos Sainz und den beiden Mercedes-Piloten wird nur wenig zugetraut.

 

Die Strecke des Barcelona Grand Prix

Strecke: Circuit de Barcelona-Catalunya
Art der Strecke: Permanente Rennstrecke
Länge: 4,657 km
Kurven: 14
Streckenrekord: 1:18,149 min. (Max Verstappen, 2021)
Sieger 2022: Max Verstappen


 

Nächstes Formel 1 Rennen in Montreal am 18. Juni

Das nächste Formel 1 Rennen steigt zwei Wochen nach Barcelona auf einer beliebten Highspeed-Strecke. In Kanada werden die besten Fahrer der Welt einmal mehr nach Montreal reisen.

Dort wird es vor allem auf eine zuverlässige Motorenleistung ankommen. Die große Frage rankt sich vor allem um die äußeren Bedingungen. Denn immer wieder gab es in der Vergangenheit viel Regen in Montreal.

Max Verstappen gewann den Großen Preis von Kanada 2022 ganz knapp vor dem Spanier Carlos Sainz. Durchaus vorstellbar, dass es 2023 ähnlich ausgeht!


 

Nächster Formel 1 GP in Österreich am 2. Juli

Das nächste Formel 1 Rennen nach Kanada kehrt dann wieder nach Europa zurück. In Österreich wird auf dem Red Bull Ring in der Steiermark gefahren. Die Rennstrecke sorgt für spannende Rennen, sieht aber dank des Heimvorteils wohl einmal mehr die Red Bull vorne.

Doch ausgerechnet im Vorjahr entschied Charles Leclerc im Ferrari das Rennen für sich. Insgesamt werden am Wochenende des nächsten Österreich GP wieder 71 Runden in Spielberg zu sehen sein.

Im Vergleich zu den anderen F1 Strecken ist der Österreich Grand Prix mit knapp über 4,1 Kilometer Streckenlänge eher kurz, bietet zudem nur neun Kurven, aber viel Auf und Ab.

 

 

Nächster Formel 1 GP in Großbritannien am 9. Juli

Der nächste Formel 1 GP findet schließlich am 9. Juli in Großbritannien statt. Austragungsort ist natürlich die traditionsreiche Rennstrecke in Silverstone, die über die Jahre immer wieder spannende Rennen sah.

Der Silverstone Circuit bietet ein kurvenreiches Fest. Legendäre Passagen wie Copse oder Maggotts & Becketts wurden oft kopiert, aber nie erreicht. Kein Wunder, dass alle Fahrer gerne nach England kommen.

2022 gewann Carlos Sainz im Ferrari das Rennen in Großbritannien. Zuvor siegten mit Lewis Hamilton und Max Verstappen ebenfalls unterschiedliche Piloten. Und 2023?

 

Die besten Formel 1 Wettanbieter im Mai 2023

Bet365

100€
Testbericht Wetten

Betway

100€
Testbericht Wetten

Bwin

100€
Testbericht Wetten

Bet-at-home

100€
Testbericht Wetten

Betano

80€
Testbericht Wetten
Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten


 

Nächstes Formel 1 Rennen auf RTL

Wann ist das nächste Formel 1 Rennen 2023 auf RTL und damit im Free-TV zu sehen?

Diese Frage stellen sich die deutschen F1-Fans wohl das ganze Jahr über. Denn: Aufgrund der fast exklusiven Formel 1 Übertragung auf Sky ist die Königsklasse des Motorsports größtenteils aus dem Free-TV verschwunden.

Nur vier Rennen zeigte RTL 2022 im Free-TV. Der Schock für alle F1-Fans lautet nun: RTL verzichtet 2023 auf die Formel 1 Sublizenzierungen.

In einem Statement betont RTL: “Wir haben entschieden, in 2023 auf die Übertragung einzelner Rennen der Formel 1 zu verzichten. Wir konzentrieren uns im Free-TV auf Fußball und unsere neu erworbenen NFL-Rechte.”

Aktuell sucht Sky weiter nach einem neuen Partner für die Sublizenzen. Als Kandidaten gelten ARD/ZDF und – vielleicht aussichtsreicher nach dem Verlust der NFL-Rechte – ProSieben.

Die Rennen in der Emilia-Romagna sowie den Großen Preis von Budapest zeigt Sky selbst frei empfangbar. Zu finden sind die Grand Prix’ jeweils auf skysport.de und auf dem YouTube-Kanal des Pay-TV-Senders.

 

nächstes formel 1 rennen uhrzeit

Nächster Formel 1 GP auf Sky

Sky zeigt alle Rennen der Formel 1 Saison 2023 live und in voller Länge. Das bedeutet, dass der nächste Formel 1 GP auf Sky der GP von Spanien am 4. Juni 2023 sein wird.

Neben dem Rennen zeigt Sky auch den Sprint und sämtliche Trainingssessions live auf seinem Spezialsender Sky Sport F1.

 

Formel 1 Rennen: Tipps & Wetten

 

Passend zu diesem Artikel:

Steffen Peters

Steffen Peters

Alter: 30 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

Privat tippt Steffen gerne auf Kombiwetten und vor allem auf Partien aus dem südamerikanischen Raum. In seinem eigenen Blog schreibt er zudem über alle möglichen Geschehnisse über die Top-Ligen aus Brasilien, Argentinien und Co.   Mehr lesen