Bei Pferdewetten handelt es sich noch einmal um eine ganz besondere Sparte der Sportwetten, die sich in den Grundzügen nicht anders verhält, aber dennoch ein Eigenleben hat. An Veranstaltungen mangelt es nicht, Wettanbieter gibt es aber wenige, die Pferdewetten im Angebot haben. Nachfolgend liefert die Wettbasis allen Lesern nützliche Tipps und Tricks für Pferdewetten.
Pferde Wetten rund um den Planeten
Pferderennen sind längst nicht in allen Ländern auf der Welt vertreten, aber es gibt manche Kernländer, in denen sehr oft Rennen stattfinden. Dazu gehören sicherlich Großbritannien und Irland, natürlich mit einer langen Tradition. Aber auch Australien und die USA können in dieser Hinsicht einiges bieten. Gleiches gilt für die arabischen Nationen. In Deutschland gibt es weniger Rennen, aber auch eine bestehende Tradition, die sich manchmal in Quoten wiederfinden lässt. Weltweit gibt es einige wichtige Pferderennen: Dazu zählen unter anderem der Melbourne Cup, der Prix de l’Arc Triomphe oder auch Royal Ascot. Quoten lassen sich aber noch zu wesentlich unbekannteren Rennen finden.
Bei welchen Wettanbietern kann man von Deutschland aus Pferdewetten spielen? – Wettbasis.com Ratgeber
Pferdewetten online und direkt vor Ort
Bei Pferderennen handelt es sich um eine Sportart, die nicht gänzlich kritikfrei ist. Das liegt in erster Linie an der Nutzung von Pferden, denen es dabei nicht immer gut geht. Ferner hängt der Sport sehr eng mit den dazugehörigen Pferdewetten zusammen. Das lässt sich am besten vor Ort sehen, denn dort gibt es direkt auch die Möglichkeit für die Abgabe von Wetten. Die Buchmacher sitzen noch direkt vor Ort. So besteht tatsächlich auch noch die Möglichkeit, Pferderennen abseits des Internets als Grundlage für Sportwetten zu nutzen. Dennoch gibt es auch einen großen Markt online und einige Anbieter, bei denen eine große Auswahl zu finden ist. Bei vielen der namhaften Wettanbieter gibt es jedoch keine Pferderennen im Programm, allerdings haben sich einige andere darauf spezialisiert.
Wettanbieter für Pferdewetten
Es gibt Wettanbieter, die Pferderennen mit im Programm haben, aber das sind längst nicht alle. Das liegt vor allem auch daran, dass sich manch Buchmacher darauf spezialisiert hat und Pferderennen auch noch mal an die Wettanbieter spezielle Anforderungen stellen. Ein guter Wettanbieter ist immer Bet365 gewesen, allerdings müssen seit 2014 deutsche Kunden auf das Angebot verzichten und können die Pferdewetten nicht mehr nutzen. Ein anderer großer Name ist WilliamHill. Der britische Wettanbieter bietet Rennen von der Insel an, hat aber auch viele andere Turniere im Programm. Wer es ganz speziell mit großer Auswahl mag, der kann auch direkt bei RaceBets einen Blick reinwerfen. Dieser Anbieter hat sich auf Pferderennen spezialisiert. Unzähliche Wetten werden angeboten.
Verschiedene Arten von Pferderennen
Pferderennen sind nicht gleich Pferderennen. Sie lassen sich noch einmal voneinander unterscheiden. Vorwiegend zwischen Flachrennen und Hindernisrennen, wobei die Namen schon darauf hindeuten, wo die jeweiligen Eigenschaften liegen. Beim Flachrennen gibt es keine Hindernisse, es wird also einfach eine flache Strecke zurückgelegt, die 800 bis 4.200 Meter lang sein kann. Darunter wird dann auch noch in Unterarten unterschieden, beispielsweise in das Galopprennen. Außerdem gibt es auch noch Handicaprennen, bei denen Unterschiede zwischen den Startern durch Gewichte ausgeglichen werden. Bei Hindernisrennen müssen die Pferde zusätzlich noch Hürden überwinden. Bei „Hurdles“ sind es tatsächlich normale Hürden, während bei „Steeplchases“ ganz verschiedene Hindernisse aufgebaut werden. Hier kann die Renndistanz bis zu 4.000 Meter betragen.
Unterschiedliche Wettarten für Pferderennen
Vor allem bei den Wettarten ist zu spüren, dass Pferdewetten sich deutlich von anderen Sportwetten unterschieden. Ähnlichkeit gibt es am ehesten noch mit dem Motorsport, da es dort auch um Wettrennen geht. Verschiedene Wettarten werden zu den meisten Rennen angeboten. Es gibt beispielsweise die Siegwette, bei der schlichtweg auf den Sieg eines Pferdes gesetzt wird. Gewinnt es, ist die Wette erfolgreich. Danach folgt die Platzwette, die es zum Beispiel auch bei Langzeitwetten im Fußball gibt. Hierbei setzt der Sportwetter darauf, dass das Pferd beispielsweise die Plätze 1 bis 3 erreicht. Dadurch sinkt zwar die Quote, aber es steigen auch die Chancen. Die EW-Wette (Each Way) kombiniert Platz- und Siegwette miteinander. Das sind die häufigsten Wettarten bei Pferderennen, es gibt aber auch noch ein paar andere, was aber auch vom Wettanbieter abhängen kann. Sollte kurz vor dem Start ein gemeldetes Pferd doch nicht antreten (No-Runner), was doch recht häufig vorkommen kann, werden die übrigen Quoten gesenkt. Das ist wichtig für die bereits abgegebenen Wetten.
Totalisatorwetten bei Pferderennen
Bei Pferderennen werden in der Regel Wetten mit Totalisatoren angeboten. Das bedeutet, dass man im Grunde gegen die anderen Kunden wettet. Alle Einsätze fließen in einen Pool, von dem sich der Buchmacher seinen Teil nimmt, während der Rest gemessen am relativen Einsatz unter den Gewinnern aufgeteilt wird. Das System hat Tradition, führt aber auch dazu, dass man vor dem Rennen nicht genau weiß, wie hoch der Gewinn im Erfolgsfall ausfällt. Für Profis ist dieser Umstand schwer hinzunehmen.
Strategien für Pferdewetten
Eine Strategie kann es natürlich sein, den Tipps eines Experten in Foren zu folgen. Wer aber selbst auswählen möchte, sollte einige Faktoren beachten, mit denen die Chancen vor einem Rennen im Blick zu haben sind. An erster Stelle steht da beispielsweise die Form des Pferdes, die ein sehr wichtiger Indikator ist. Dazu sind die letzten Rennen des Pferdes zu analysieren, wozu aber auch gehört, dass die Teilnehmerfelder der letzten Rennen betrachtet werden. Verschiedene Pferde haben verschiedene Stärken. So ist auch die Länge des Rennens von enormer Bedeutung. Auch der Untergrund der Rennbahn kann eine große Rolle spielen. Pferde reagieren unterschiedlich auf die Bedingungen.
Vor dem Rennen sind außerdem noch andere Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehört die Startposition des Pferds, woraus sich ein Handicap ergeben kann. Zusätzliche Gewichte müssen beachtet werden. Abgesehen vom Pferd sollte stets auch der Trainer und Jockey im Blick sein, der einen wesentlichen Einfluss hat. Auch die Form des Trainers ist nicht zu vernachlässigen.
Was gilt es bei Darts Wetten zu beachten – Wettbasis.com Ratgeber
Fazit – Pferdewetten
Pferdewetten sind nicht frei von Kritik und aufgrund der nötigen Spezialisierung des Wettanbieters haben viele Wettanbieter diese Wetten aus dem Programm genommen. Zudem ist es in Deutschland auch von der Gesetzeslage etwas komplizierter. Schlussendlich besteht aber weiterhin die Möglichkeit, täglich Pferdewetten zu platzieren. Es gilt aber viele Faktoren zu beachten, um langfristig ein Plus zu generieren.
Eine Übersicht über alle vorgestellten Sportarten mit zahlreichen Wetthinweisen auf Wettbasis.com finden sie auf: Wetten auf unterschiedliche Sportarten – Hinweise und Wettempfehlungen