Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Skispringen

Skiflug WM 2022: Zeitplan, Übertragung, Favoriten & Wettquoten

Wer holt Gold beim Skifliegen in Norwegen?

Steffen Peters  5. März 2022
Skiflug WM 2022 Zeitplan Übertragung Vikersund
Skifliegen im malerischen Norwegen: Bei der WM 2022 in Vikersund ist das wieder Alltag. (© IMAGO / Arvid Müller)

Die Skiflug WM 2022 findet vom 10. bis 13. März dieses Jahres in Norwegen statt. Austragungsort ist Vikersund, wo die größte Skisprungschanze der Welt steht.

Weiten bis zu über 250 Meter sind in einem Einzel- und einem Teamwettbewerb in der Kleinstadt nahe Oslo möglich. Dementsprechend gibt es bei den besten Springern der Welt viel Vorfreude auf die Skiflug WM 2022.

Hier findet du alle Informationen rund um das viertägige Event mit Skiflug WM Zeitplan, Infos zur Live-Übertragung im TV sowie der Frage nach den Favoriten und deren Wettquoten.

 

Wettquoten: Wer gewinnt die Skiflug WM 2022?

 

Skiflug WM Zeitplan 2022: Termine, Datum & Uhrzeit

Datum & Uhrzeit Event Übertragung
10.03., 13:15 Uhr Training
10.03., 15:50 Uhr Qualifikation Einzel ARD, Eurosport
11.03., 15:30 Uhr Probedurchgang
11.03., 16:30 Uhr 1. Durchgang Einzel ARD, Eurosport
11.03., Anschluss 2. Durchgang Einzel ARD, Eurosport
12.03., 15:30 Uhr Probedurchgang
12.03., 16:30 Uhr 3. Durchgang Einzel ARD, Eurosport
12.03., Anschluss 4. Durchgang Einzel ARD, Eurosport
13.03., 15:30 Uhr Probedurchgang
13.03., 16:30 Uhr 1. Durchgang Team ARD, Eurosport
13.03., Anschluss 2. Durchgang Team ARD, Eurosport

 

Wer überträgt die Weltmeisterschaft im Skifliegen live?

Alle Wettbewerbe der Skiflug WM 2022 aus dem norwegischen Vikersund werden in Deutschland und Österreich live zu sehen sein. Das gilt sowohl für die Qualifikation zum Einzel- und Teamwettkampf als auch die jeweiligen Springen selbst.

Im Gegensatz zu einem normalen Weltcupspringen wird es beim Skifliegen vier Durchgänge geben, um den Einzelsieger zu ermitteln. Diese werden über zwei Tage aufgeteilt.

Die Skiflug WM Übertragung übernehmen in Deutschland die ARD und Eurosport. Beide Sender sind auch in Österreich zu empfangen, wozu sich ebenfalls noch der ORF gesellt.

Auch im Livestream kannst du alle Springen live verfolgen, etwa über die jeweiligen Mediatheken von ARD und ORF. Dazu kommt der Eurosport Player, der allerdings kostenpflichtig ist. Gleiches gilt für DAZN, wo der 24/7-Stream der Eurosport-Kanäle zu sehen ist.

 

Wer sind die Favoriten bei der Skiflug WM 2022?

In der Unibet App finden sich vor dem Auftakt der Weltmeisterschaft gleich zwei Favoriten mit gleichen Wettquoten wieder.

Das ist zum einen der große Dominator des Weltcup-Winters in Ryoyu Kobayashi. Bei allen wichtigen Events ist der Japaner zur Stelle und entschied unter anderem auch die Vierschanzentournee für sich. Doch Achtung: Beim Skifliegen fehlt ihm bislang noch der WM-Titel.

Der andere Siegkandidat ist pünktlich zur Skiflug WM 2022 in Form: Stefan Kraft. Nachdem der Saisonstart des Österreichers daneben ging, holte er zuletzt Siege in Lahti und Lillehammer von der Großschanze.

Entsprechend dürfte “Krafti” die größte Schanze der Welt in Vikersund gerade recht kommen. Fraglich ist die Form der beiden deutschen Stars Karl Geiger und Markus Eisenbichler.

Zwar gehen beide mit annehmbaren Skiflug WM Quoten ins Rennen und gehören hier zu den Top-5. Doch wirklich überragende Leistungen brachten sie nun schon länger nicht mehr hinunter in den Schnee. Ändert sich das ausgerechnet zum dritten Highlight des Skisprung-Winters?

 

Was erreichen die Norweger beim Heimspiel?

Traditionell muss man nicht nur in den Skisprung-Wetten Norwegen in der Heimat und vor allem beim Skifliegen auf der Rechnung haben. Wer könnte am Vikersundbakken den Heimsieg und Gold feiern?

Ein offensichtlicher Kandidat ist Markus Lindvik. Bei ihm handelt es sich 2021/22 um den konstantesten Athleten aus Skandinavien. Doch seit dem Sieg von Roar Ljökelsöy 2006 konnte Norwegen bei sieben Skiflug-Weltmeisterschaften nur einen weiteren Sieg feiern.

Der ging 2018 an Daniel-Andre Tande, der nicht zuletzt deshalb auch 2022 wieder zum erweiterten Favoritenkreis gehört. Halvor Granerud und Robert Johansson sind weitere mögliche norwegische Weltmeister.

 

Die besten Wettanbieter für Skispringen

Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten

 

Kann Slowenien bei der Skiflug WM 2022 Gold gewinnen?

Vor allem im abschließenden Team-Wettbewerb muss man nicht nur Deutschland, Österreich und das zuletzt dreimal in Folge erfolgreiche Norwegen auf dem Zettel haben, sondern auch Slowenien. 2018 wurde man Zweiter, hat dieses Mal aber ein noch stärkeres Team beisammen.

Das betrifft die Brüder Domen Prevc und Cene Prevc, aber auch Anze Lanisek und Timi Zajc. Alle vier stehen im Einzel-Wettkampf schließlich unter den Springern mit den besten Skiflug WM Quoten 2022.

Bei so viel Qualität im slowenischen Team könnte nach dem Abschluss am 13. März definitiv auch hier gefeiert werden.

 

Die letzten 10 Skiflug Weltmeister

Skiflug WM Weltmeister Einzel Weltmeister Team
Harrachov 2002 Sven Hannawald Kein Teamwettbewerb
Planica 2004 Roar Ljökelsöy Norwegen
Kulm 2006 Roar Ljökelsöy Norwegen
Oberstdorf 2008 Gregor Schlierenzauer Österreich
Planica 2010 Simon Ammann Österreich
Vikersund 2012 Robert Kranjec Österreich
Harrachov 2014 Severin Freund Abgesagt (Wind)
Kulm 2016 Peter Prevc Norwegen
Oberstdorf 2018 Daniel-Andre Tande Norwegen
Planica 2020 Karl Geiger Norwegen

 

Daten & Fakten zum Vikersundbakken: Hier findet die Skisprung WM statt

Insgesamt vier Schanzen weltweit bieten aktuell die Möglichkeit, Skifliegen auf höchstem Niveau zu betreiben. Bei ihnen handelt es sich um folgende:

  • Oberstdorf: Heini-Klopfer-Skiflugschanze Germany
  • Planica: Letalnica Slovenia
  • Tauplitz: Kulm Austria
  • Vikersund: Vikersundbakken Norway

Einst gehörte auch Harrachov zu den Skiflug WM Orten, doch Geld für den geplanten Umbau fehlt. Somit musste der tschechische Wintersport-Ort die WM 2024 wieder abgeben.

Im Wechsel machen die Weltmeisterschaften im Skifliegen deshalb an den oben genannten vier Orten Halt. Letztmals war Vikersund 2012 Gastgeber. Damals gewann der Slowene Robert Kranjec das Einzel und Österreich im Team.

Vikersund ist eine absolute Kleinstadt, die lediglich 2.500 Einwohner ihr Zuhause nennen. Der Vikersundbakken – so heißt die Schanze – besteht bereits seit 1936 und wurde immer wieder umgebaut bzw. erweitert.

 

Vikersund Schanzenrekord aus Österreich

Die größte Skiflugschanze der Welt hat ihren K-Punkt bei 200 Metern und kommt auf eine Hillsize von 240 Metern. Dank einer Anlauflänge von 134 Metern kommen die Athleten auf eine Absprunggeschwindigkeit von 105 km/h.

Beste Voraussetzungen also für schier endlos lange Weiten. Der Schanzenrekord stammt aus dem Jahr 2017, als Stefan Kraft 253,5 Meter in den Schnee setzte.

 

Aktuelle Sportwetten News

 

Passend zu diesem Artikel

 

Steffen Peters

Steffen Peters

Alter: 30 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

Privat tippt Steffen gerne auf Kombiwetten und vor allem auf Partien aus dem südamerikanischen Raum. In seinem eigenen Blog schreibt er zudem über alle möglichen Geschehnisse über die Top-Ligen aus Brasilien, Argentinien und Co.   Mehr lesen