Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Unterhaltungswetten

Deutschland ESC Chancen 2023: Prognose & Quoten für Lord of the Lost

Was gelingt Deutschland beim ESC 2023?

Steffen Peters  13. Mai 2023
Deutschland ESC Chancen 2023 Beitrag Prognose
Lord of the Lost vertreten Deutschland beim ESC 2023 in Liverpool. (© IMAGO / Sven Simon)

Am 13. Mai ist in den ESC Wettquoten 2023 mit Lord of the Lost ein doch etwas überraschender Beitrag aus Deutschland dabei. Mit ihrem Song “Blood & Glitter” bringen sie Metal und Hardrock auf die Songcontest-Bühne in Liverpool.

 

ESC Wetten bei Bet365
18+ | AGB gelten

 

Wie stehen Deutschlands ESC Chancen? Die Buchmacher Prognose fällt aktuell wenig vielversprechend aus.

Doch wer sind Lord of the Lost überhaupt? Woher stammt die Band, welche Auswahlverfahren musste sie überstehen und wie sieht der deutsche Auftritt beim ESC 2023 aus?

 

Deutschland ESC Wettquoten
Deutschland ESC Prognose
ESC Sieg | Quote: 201
Jetzt wetten
ESC Wettquoten Deutschland
Top-5 | Quote: 26.0
Jetzt wetten
ESC Quoten Deutschland
Top-10 | Quote: 6.00
Jetzt wetten
ESC Quoten Deutschland
16. oder besser | Quote: 2.50
Jetzt wetten
ESC Quoten Deutschland
17. oder schlechter | Quote: 1.50
Jetzt wetten
ESC Quoten Deutschland
Bestes Big-5-Land | Quote: 34.0
Jetzt wetten
ESC Quoten Deutschland
Letzter Platz | Quote: 7.00
Jetzt wetten
ESC Chancen Deutschland
Sieg Jury-Voting | Quote: 501
Jetzt wetten
ESC Deutschland2023
Sieg Tele-Voting | Quote: 67.0
Jetzt wetten

Mit Angebotscode BIGBETDE bei bet365 anmelden und 100€ Wett-Credits erhalten!

*Quoten Stand: 13.5.2023, 14:50 Uhr | 18+ | AGB gelten | Nicht in Deutschland verfügbar | Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden bei bet365. Mindesteinzahlung €5. Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. AGB und Zeitlimits gelten. Registrierung erforderlich
 
ESC 2023 Favoriten: Buchmacher & Fan-Votings


 

Wie stehen die deutschen ESC Chancen 2023?

Wie kommt der deutsche ESC Beitrag in der Öffentlichkeit an und wie stehen die deutschen ESC Chancen in Liverpool 2023? Diese beiden Fragen dürften ob der spannenden Wahl von Lord of the Lost mehr als üblich diskutiert werden.

In den Deutschland ESC Chancen und Prognosen der Wettanbieter gilt man nicht einmal ansatzweise als Favorit. Vielmehr landet die Metal-Band nur im unteren Mittelfeld der ESC Wettquoten.

Das ist insofern überraschend, als dass der deutsche Beitrag sich grundlegend von all jenen der Vorjahre unterscheidet. Das scheint sich jedoch nicht entscheidend auf die deutschen ESC Chancen auszuwirken.

Aktuell werden dennoch andere Nationen favorisiert. So vor allem die Schweden, Finnland und der Titelverteidiger Ukraine. Immerhin: Geht es nach den Buchmacher-Prognosen, wird es dieses Mal immerhin nicht wieder der letzte Platz für Schwarz-Rot-Gold.

 

ESC 2023 Wettquoten: Gewinnt Schweden den Eurovision Song Contest?

Bet365
Schweden 1.44
Finnland 3.50
Ukraine 9.00
Israel 13.0
Frankreich 15.0
Spanien 15.0
Norwegen 17.0
Italien 34.0
Großbritannien 41.0
Österreich 41.0
Schweiz 151
Deutschland 201
Wette jetzt bei Bet365

Wettquoten Stand vom 13.5.2023‚ 10.10 Uhr | 18+ | AGB gelten. Dies ist nur eine Aufzählung‚ die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.

Wetten auf TV-Shows sind in Deutschland aus lizenzrechtlichen Gründen derzeit nicht möglich, in Österreich und Schweiz jedoch schon. Aufgrund des öffentlichen Interesses am Eurovision Song Contest informieren wir an dieser Stelle über die Wettquoten und Prognosen der Buchmacher.


 

Trotz neuem Konzept, internationaler Jury bei der Vorauswahl und einer spektakulären Show: Deutschlands ESC Chancen werden auch 2023 nur als sehr gering eingeschätzt.

Geht es nach der Meinung der Buchmacher, hat Deutschland mit einer Wettquote von 151.0 (Stand: 10.5.) eine umgerechnete Siegchance von nur 0,66 Prozent.

Derzeit werden nur wenige Teilnehmer beim Eurovision Song Contest noch schwächer eingeschätzt als Deutschland. Nach dem ersten Proben auf der ESC Bühne blieben die deutschen Quoten zuletzt stabil.

Dennoch gilt: Der Eurovision Songcontest war schon mehr als einmal unberechenbar. Mit der richtigen Botschaft, Performance und dem richtigen Lied ist alles möglich. Und die könnte der deutsche ESC Beitrag 2023 mit “Blood & Glitter” durchaus mitbringen.

 

Die ESC Favoriten 2023

 


 

Lord of the Lost – deutscher ESC Teilnehmer 2023

Wer ist nun eigentlich der deutsche ESC Teilnehmer 2023, der auf der großen Show-Bühne in Liverpool wenn möglich für eine Top-Platzierung sorgen soll?

Lord of the Lost stammen aus Hamburg und wurden 2007 von Chris Harms unter dem einfachen Namen Lord gegründet. Ursprünglich handelte es sich um ein Soloprojekt, in das jedoch schnell befreundete Musiker einstiegen. Somit wurde LotL 2009 zur Band.

Harms bezeichnet sich dabei selbst als “The Lord” und ist mit Gesang, Gitarre und Cello komplett in die Geschicke der Band involviert.

Die Band in ihrer aktuellen Besetzung vervollständigen Klaas Helmecke (Bass), Gerrit Heinemann (Piano, Synthesizer, Perkussion, Gitarre, Theremin), Niklas Kahl (Schlagzeug) sowie π (Gitarre).

 

Video: Das ist der deutsche ESC Beitrag 2023 – Lord of the Lost mit “Blood & Glitter”. (Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest)
 

2010 kam das erste Lord of the Lost Album namens “Fears” auf den Markt, während man im gleichen Jahr bereits eine breit angelegte Tournee in In- und Ausland spielte. So stand die Dark-Rock-Band unter anderem beim Wacken Open Air auf der Bühne.

Im Verlauf der Jahre zeigte sich die Band extrem fleißig und veröffentlichte fast jedes Jahr ein Studioalbum. “Judas” von 2021 erreichte bereits Platz 2 der deutschen Albumcharts, ehe “Blood & Glitter” (2022) nun an die Spitze stürmte.

Deutschland ESC Chancen 2023 sollte dabei positives Feedback von einem ganz Großen der Branche nicht schaden: Iron Maiden Bassist Steve Harris erwähnte die Band 2020 lobend in einem Interview, was wiederum zu 18 Support-Shows in 16 Ländern führte.

Lord of the Lost bringt eine Mischung aus “Härte und Melodie” mit zum ESC 2023. Als wichtigste musikalische Einflüsse nennt Chris Harms Rammstein, Marilyn Manson, Nine Inch Nails sowie Roxette.

 

Deutschland ESC Chacen unter den Big-5:

Bwin
Wetten: Wer wird bestes Big-5-Land?
Frankreich 1.80
Spanien 3.10
Italien 4.25
Großbritannien 26.0
Deutschland 51.0
Wette jetzt bei Bwin

* Wettquoten Stand vom 10.5.2023‚ 12.25 Uhr | 18+ | AGB gelten

Hinweis: Aus lizenzrechtlichen Gründen sind Wetten in Deutschland auf den ESC derzeit nicht möglich, in Österreich aber schon. Aufgrund des großen öffentlichen Interesses am Eurovision Song Contest zeigen wir hier trotzdem die Wettquoten.


 

deutsche esc chencen 2023

Deutscher ESC Beitrag: So lief das Auswahlverfahren

Mehr als 1.500 Bewerber wollten ebenfalls Deutschland beim ESC 2023 in Liverpool vertreten, am Ende wurden es jedoch Lord of the Lost. Entsprechend lang war der Weg zur großen Bühne.

Acht Teilnehmer wurden aufgrund der verschiedensten Kriterien bereits bei einer Vorauswahl bestimmt, darunter auch der spätere Sieger. Ein weiterer wurde von den Fans auf TikTok gewählt.

Die neun verbliebenen Kandidaten stellten sich beim deutschen Vorentscheid schließlich mit ihren Songs der Öffentlichkeit. Die Wahl begann mit einem Online-Voting, das bis kurz vor der Live-Show im TV andauerte.

In der Live-Show konnten die Zuschauer dann im klassischen Televoting erneut abstimmen. Beide Stimmanteile machten je 25 Prozent der Gesamtbewertung aus. Die weiteren 50 Prozent stammten aus dem Voting einer internationalen Expertenjury.

Dank knapp 40 Prozent aller Publikumsstimmen setzten sich Lord of the Lost am Ende durch und vertreten Deutschland beim ESC Finale am 13. Mai 2023 in Liverpool.

 

Deutschland ESC Chancen 2023: So schlägt sich Metal beim Song Contest

Tatsächlich gibt es bisher nur wenige Anhaltspunkte, wie eine Metal-Performance Deutschlands ESC Chancen unter dem Strich beeinflusst. Denn im Laufe der Jahre schickten die Nationen nur wenige Metal-Bands zum Song Contest.

Erstmals auf der großen Bühne vertraten LORDI Finnland 2006 beim ESC. Und natürlich gewannen die damals mit Schockfaktor angetretenen Finnen mit ihrem Song “Hard Rock Hallelujah” direkt den Wettbewerb.

Meist war es die Jury, die weitere Auftritte von Metalbands verhinderte. Nightwish sammelten etwa in Finnland und Knorkator in Deutschland 2000 die meisten Publikumsstimmen, scheiterten jedoch jeweils an der Jury.

Auch Avantasia schaffte es in Deutschland 2016 nicht zum ESC. Immerhin drei weitere Male schickten Länder Metalbands zum ESC: Finnland mit Teräsbetoni (22./2008) und Blind Channel (6./2021) sowie die Türkei mit MaNga (2./2010).

Mit einer durchschnittlichen Platzierung von Platz 8 würde man sich in Deutschland nach schlechten Jahre ohne Ende sicherlich zufriedengeben. Lord of the Lost wird das internationale Publikum zumindest mit Sicherheit überraschen.

 

Aktuelle Sportwetten News

 

Passend zu diesem Artikel:

Steffen Peters

Steffen Peters

Alter: 30 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

Privat tippt Steffen gerne auf Kombiwetten und vor allem auf Partien aus dem südamerikanischen Raum. In seinem eigenen Blog schreibt er zudem über alle möglichen Geschehnisse über die Top-Ligen aus Brasilien, Argentinien und Co.   Mehr lesen