Lewis Hamilton bei der Scuderia Ferrari – was nach der Bekanntgabe Anfang 2024 noch wie ein Fiebertraum klang, ist zum Formel 1 Saisonstart 2025 endgültig Realität.
In Melbourne bestreitet der siebenfache Weltmeister und im Alltime-Ranking führende Fahrer sein erstes Rennwochenende in Rot. Und klar ist im Voraus: Keiner wird beim Australien GP so sehr im Mittelpunkt stehen wie Hamilton.
Wie stehen Hamiltons Chancen, seiner Sammlung mit Ferrari den achten WM-Titel hinzuzufügen? Die Wettbasis macht den Check.
Anbieter: Bwin Bonus | 18+ | AGB gelten
Lewis Hamilton zu Ferrari: Wie einst Mercedes-Wechsel
Lewis Hamilton hat bei Mercedes alles gewonnen, was man sich nur wünschen kann. Sechs seiner sieben Fahrer-Weltmeisterschaften fuhr er mit dem deutschen Rennstall ein.
Doch ehe es dazu kommen konnte, war er von 2007 bis 2012 bei McLaren aktiv. Der damalige Wechsel zu Mercedes bietet erstaunliche Parallelen mit jenem von Mercedes zu Ferrari 2025.
Denn auch Mercedes war damals – vor allem dank der Aufbauarbeit von Michael Schumacher in den Jahren zuvor – ein stark aufstrebendes Team, dessen Erfolg in den kommenden Jahren absehbar war.
Nun kann Lewis Hamilton mit Ferrari erneut ein Team verstärken, dessen Formkurve nach oben zeigt. Nach vielen schwachen Jahren zeigte sich im Endspurt der Vorsaison, dass 2025 mit der Scuderia zu rechnen ist.
Passend also, dass man nun den Rekordweltmeister unter Vertrag hat, der mit seinen 40 Jahren so viel Erfahrung in der F1-Spitze mitbringt wie sonst kein anderer Fahrer.
Hamilton wird auf formula1.com wie folgt zitiert: „Ich glaube wirklich, dass dieses Team absolut alles hat, um zu gewinnen – wir müssen es nur Schritt für Schritt aufbauen.“
WM-Chancen: Kann Lewis Hamilton mit Ferrari Weltmeister werden?
Mit McLaren und Mercedes fuhr er bereits Titel als Fahrer-Weltmeister (-> zu den F1 Weltmeister Wettquoten) ein. Und wie stehen die Chancen von Hamilton, dies auch im Ferrari zu erreichen?
„Ich habe bereits mit zwei Weltmeister-Teams gearbeitet und ich weiß, wie sich ein Siegerteam anfühlt“, erzählt der Brite bei Goodwood. „Die Leidenschaft hier ist wie nichts, was man je zuvor gesehen hat.“
Schon nach der Bekanntgabe seines Wechsels zu Ferrari begann Hamilton damit, Italienisch zu lernen und folgt damit auch in den Schuhen von Michael Schumacher, der sich einst ebenfalls voll in die besondere Kultur integrierte.
Das lässt ihn auch zum Fazit kommen: „Das ist ein völlig neues Kapitel. Die vorherigen Kapitel waren so großartig, wie sie nur sein konnten. Ich habe wirklich das Gefühl, dass ich genau dort bin, wo ich sein soll.“
Doch reichen Leidenschaft, Sprache und das gute Gefühl aus, um am Ende auch Weltmeister zu werden und mit dem achten WM-Titel ausgerechnet an Schumacher vorbeizuziehen?
Bwin
|
|
---|---|
Wer wird Formel 1 Weltmeister? | |
Lando Norris | 2.60 |
Max Verstappen | 4.33 |
Charles Leclerc | 5.50 |
Lewis Hamilton | 6.50 |
Oscar Piastri | 8.00 |
George Russell | 15.0 |
Liam Lawson | 67.0 |
Kimi Antonelli | 67.0 |
Wette jetzt bei Bwin |
Quoten Stand vom 13.03.2025 10⁚00 Uhr | 18+ | AGB gelten. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.
Das spricht vor dem F1 Start für Hamiltons Ziel Weltmeister
Für Hamilton als kommenden Weltmeister spricht seine bereits angesprochene große Erfahrung und sein riesiges Talent. In der Formel 1 Geschichte gab es nur wenige Fahrer, die mehr aus einem Auto herausholen konnten.
Der Brite fährt ab dem Formel 1 Saisonstart 2025 mit Ferrari für ein Team, das sich positiv weiterentwickelt hat. Das Fahrer-Duo darf sich über ein offenbar schnelles und zuverlässiges Auto freuen.
Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari bringt natürlich auch ihm eine große persönliche Motivation im doch recht hohen Sportleralter. Die Herausforderung könnte ihn zu neuen Bestleistungen antreiben.
Dank seines starken Teamkollegen Charles Leclerc weiß Hamilton zudem, dass er sich zu keinem Zeitpunkt ausruhen darf. Die Vergangenheit mit Alonso und Rosberg zeigt, dass interne Konkurrenz den besten Hamilton hervorbringt.
Schließlich spricht für Hamiltons Ziel Weltmeister, dass er sich strategisch bestens auskennt. Sein Renn- und Reifenmanagement sowie seine Anpassungsfähigkeit an schwierige Bedingungen machen ihn auf der ganzen Welt zum gefährlichen Gegner für die Konkurrenz.
Lewis Hamilton im Check: Rennstarts, Siege, Pole Positions
Herkunft: | Großbritannien |
Teams: | McLaren (2007-2012), Mercedes (2013-2024), Ferrari (ab 2025) |
WM-Titel: | 2008, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019, 2020 |
Starts: | 356 |
Siege: | 105 |
Poles: | 104 |
WM-Punkte: | 4862,5 |
Podestplätze: | 202 |
Führungsrunden: | 5.486 |
Deshalb klappt der WM-Titel des Briten 2025 noch nicht
Gegen einen WM-Titel Hamiltons spricht vor dem F1 Start, dass er brandneu im Team ist.
Der 40-jährige weiß: „Ich muss mich in absolut jeder Hinsicht weiterentwickeln – meine Fitness, mein Zeitmanagement, wie ich mit meinen Ingenieuren kommuniziere, wie viel Zeit ich in der Fabrik verbringe – all diese Dinge.“
Auch sein Alter könnte vor allem später in der Saison ein Faktor sein. Andere Fahrer wie Max Verstappen, Lando Norris oder Oscar Piastri haben hier einfach einen natürlichen Vorteil.
Die ewige Frage rund um Ferrari bleibt zudem, ob sie ihre ewigen Strategie- und Zuverlässigkeitsprobleme mit dem Transfer von Lewis Hamilton abgestellt bekommen. Gelingt das nicht, hat auch Hamilton keine Chance.
Während ein starker Teamkollege ein Vorteil ist, könnte Charles Leclerc sich mit starken Leistungen zum Formel 1 Start 2025 aber auch die Position als teaminterne Nummer 1 sichern.
So würde er zuerst von den wichtigen neuen Entwicklungsschritten profitieren und Hamilton sich hinten anstellen müssen.
Formel 1 Saison Prognose für Lewis Hamilton: Das erwarten wir & die Buchmacher
Wie verläuft die neue Saison also für Lewis Hamilton? Geht es nach der Prognose der Buchmacher, hat der Brite durchaus die Chancen, in den Kampf um Siege und den WM-Titel einzugreifen.
Bei bwin liegt die Quote auf einen Hamilton-Sieg im Jahresverlauf vor dem Formel 1 Saisonstart 2025 etwa bei nur 1.01.
Der erste Favorit auf den WM-Titel ist er nicht, diese Rolle geht an Lando Norris und Max Verstappen in McLaren sowie Red Bull. Doch weit weg ist Ferrari nicht, wie auch die Testfahrten zeigten.
Fakt ist: Ein Übergangsjahr zur Eingewöhnung kann sich Lewis Hamilton bei Ferrari eigentlich nicht erlauben. Denn 2026 kommen die neuen Regularien, mit denen wieder das ganze Feld durchgewürfelt wird.
Die Frage, ob Ferrari dann wie 2025 noch vorne mit dabei ist, kann heute niemand seriös beantworten. Insofern kann das Ziel für 2025 nur lauten, mit Hamilton „All-In“ zu gehen.
Ob das am Ende für Titel reichen kann, steht in den Sternen.