Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

La Liga

Wer wird Spanien Meister 2022/23? Favoriten, Wetten & Quoten

Kann Real Madrid seinen Titel verteidigen?

Philipp Stottan  4. August 2022
Spanien Meister Wettquoten La Liga
Das ewige Duell zwischen Real Madrid und Barcelona geht in die nächste Runde. (© IMAGO / ZUMA Wire)

Wer liegt in den Spanien Meister Quoten vor der Saison 2022/23 nach drei verschiedenen Meistern in den letzten vier Jahren ganz vorne?

In der vergangenen Saison triumphierte am Ende Real Madrid und sicherte sich dank Champions-League-Triumph sogar das Double. Doch mit vielen Verstärkungen lauert der FC Barcelona unmittelbar hinter den Königlichen.

Oder wird Atlético Madrid nach dem Titelgewinn 2021 einmal mehr zum lachenden Dritten? Derzeit sehen die Spanien Meister Quoten 2022/23 Real Madrid leicht vor dem FC Barcelona als Favoriten auf den Titel.

 

Spanien Meister Quoten: Wer wird LaLiga Meister 2022/23?

Spanien Meister Wetten Meister Quoten Spanien Meister Wetten Spanien
FC Barcelona 1.015 1.02 1.02
Real Madrid 17.0 21.0 21.6
Atletico Madrid 501 525
Real Sociedad 1001 1000
Real Betis 2001 2100
Villarreal CF 2501 2600
Athletic Bilbao 4501 4700

*Quoten Stand 22.3.2023, 8:23 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Dies ist nur eine Aufzählung, die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter. 18+ | AGB gelten.

 

LaLiga Tipps & Wettquoten

 

Inhaltsverzeichnis

Spanien Meister Wetten: Zwei- oder Dreikampf um den Titel?

Im spanischen Fußball-Oberhaus dreht sich im Grunde genommen alles um Real Madrid und den FC Barcelona. Die Königlichen kommen mit 35 Ligatiteln daher, Barca ist mit 26 Siegen ebenfalls stark dabei.

Neben den beiden klaren Favoriten hofft Atlético Madrid, ebenfalls ins Titelrennen einzugreifen. 2014 und 2021 holten die Colchoneros zweimal unter Diego Simeone die spanische Meisterschaft. Auch damals hatte niemand mit ihnen gerechnet.

 

Nächste Meisterschaft für Rekordmeister Real oder doch Barca?

Die besten Jahre der Königlichen schienen vorüber, dann schlug man 2021/22 groß zurück. Das Double aus Champions League und Meisterschaft hatten vor der Saison nur die wenigsten erwartet.

Nun geht die Elf von Carlo Ancelotti einmal mehr als Titelverteidiger in die Saison. Der Rekordmeister verstärkte sich auf dem Transfermarkt doppelt. Einmal wird Antonio Rüdiger in den Innenverteidigung eine starke Alternative sein.

Der deutsche Nationalspieler kam ablösefrei von Chelsea. Für Mittelfeld-Talent Aurélien Tchouameni von der AS Monaco griff Real tief in die Tasche. Die Ablösesumme betrug 80 Millionen Euro – entsprechend schnell liefern muss der Franzose.

Ansonsten bleiben die Madrilenen ihren Stärken treu. Spieler wie Courtois, Alaba, Modric oder Benzema liefern zuverlässig ab und dürften dies auch im Meisterkampf 2023 wieder tun.

Der größte Konkurrent in den Spanien Meister Wetten ist der FC Barcelona. Auf dem Transfermarkt schlugen die Katalanen mächtig zu, holten unter anderem Robert Lewandowski und Raphinha. Doch bislang konnte der Klub seine neuen Akteure nicht registrieren.

Dieses Problem muss dringend gelöst werden, um nicht noch mehr als ohnehin schon zur internationalen Lachnummer zu verkommen. Die Barcelona Meister Quoten sind derzeit also noch mit viel Vorsicht zu genießen. Sie stehen auf einem wackligen Fundament.

 

Die LaLiga Meister der letzten 10 Jahre

Team Jahr
Barcelona 2012/13
Atletico Madrid 2013/14
Barcelona 2014/15
Barcelona 2015/16
Real Madrid 2016/17
Barcelona 2017/18
Barcelona 2018/19
Real Madrid 2019/20
Atletico Madrid 2020/21
Real Madrid 2021/22

 

Kann Atlético Madrid in Spanien Meister werden?

Ein möglicher weiterer Meister ist laut La Liga Wettquoten Atlético Madrid. Allerdings weist die Elf von Diego Simeone schon einen ordentlichen Respektabstand gegenüber Real und Barca auf.

Die Stärke des Teams bleibt der große Zusammenhalt, der in den Leistungen regelmäßig ersichtlich wird. Doch jünger wird die Mannschaft ebenfalls nicht.

Auf dem Transfermarkt war man bislang unauffällig. Axel Witsel schloss sich Atlético ablösefrei aus Dortmund an, Nahuel Molina kam für 20 Millionen Euro als neuer Rechtsverteidiger aus Udine.

Zwar dürften beide Spieler gut in das Simeone-System passen, doch großen Optimismus Real und Barcelona gefährlich zu werden, versprühen sie nicht.

 

DFB-Star Giulia Gwinn im Porträt

 

Spanien Meister Chancen der Außenseiter: Sevilla oder Villarreal?

Bis ins Jahr 2002 müssen wir zurückblicken, um in La Liga einen Meister zu finden, der nicht Real, Barca oder Atlético heißt. Der FC Valencia, damals gerade mit zwei CL-Finalniederlagen in Folge, sicherte sich immerhin den spanischen Titel.

Der einzige weitere Klub, dem seit 1985 eine Meister-Überraschung gelang, war Deportivo La Coruna zwei Jahre zuvor. Dort spielte damals noch Roy Makaay gemeinsam mit Pauleta im Sturm.

Die besten Außenseiter Wettquoten bei den La Liga Buchmachern erhalten derzeit der FC Sevilla und Villarreal CF. Letztgenannter Klub erreichte das Champions League Halbfinale und hielt sein Team größtenteils zusammen.

Insbesondere das Sturmduo Gerard Moreno und Arnaut Danjuma kann jeden gegnerischen Klub vor große Schwierigkeiten stellen. Doch ob man über 38 Spieltage in La Liga Konstanz in die eigenen Leistungen bringt, ist eher fraglich.

Sevilla erreichte einmal mehr die Champions League, verlor aber gleich zwei Innenverteidiger, nachdem Diego Carlos und Jules Koundé den Klub für insgesamt 81 Millionen Euro verließen. Immerhin Geld für Ersatz wäre nun reichlich da.

In den La Liga Meister Quoten folgt darauf Real Sociedad.

 

Wo kommt La Liga im TV oder Livestream?

Wer im deutschsprachigen Raum die spanische LaLiga verfolgen möchte, benötigt auf alle Fälle ein Abonnement beim Streaming-Dienst DAZN.

Dadurch, dass der Spieltag in Spanien komplett auseinandergezogen ist, kann nahezu ein komplettes Wochenende mit spanischem Live-Fußball auf DAZN verfolgt werden.

Neben den Live-Spielen & Zusammenfassungen liefert auch das Magazin „LaLiga World“ spannende Eindrücke und Hintergrundberichte.

 

Fußball live im TV

 

Passend zu diesem Thema:

Philipp Stottan

Philipp Stottan

Alter: 29 Nationalität: Österreich Lieblings-Wettanbieter: Bet-at-home, Bet365

Das Thema Sport und all seine Facetten begleiten Philipp seit er denken kann, zu Uni-Zeiten kamen dann auch die Sportwetten hinzu. Nach diversen Stationen im Journalismus entschied er sich dann dazu, seiner Wett-Leidenschaft auch beruflich nachzugehen. Vor allem in den Bereichen Fußball sowie US- und Kampfsport, kann man sich auf seine angesammelte Expertise verlassen.   Mehr lesen