Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Serie A

Wer wird Italien Meister 2022/23? Favoriten, Wetten & Quoten

Schlägt die Alte Dame zurück?

Dennis Kösters  3. August 2022
Italien Meister
Die beiden letzter Meister Milan und Inter gehören zu den Scudetto Topfavoriten. (© IMAGO / Nicolo Campo)

Neun Meistertitel in Folge – Juventus Turin war das Aushängeschild in Italien. Nun wurden sie zwei Jahren nur Vierter, der Serie A Titel ging stattdessen nach Mailand – zuerst Inter, im letzten Jahr Milan.

Bei den Italien Meister Quoten vor Saisonbeginn macht das aber wenig Unterschied – Juventus wird von Seiten der Buchmacher als die Nummer zwei auf den Scudetto gesehen, hinter Inter. Titelverteidiger AC Milan hat bereits ein wenig Abstand.

Gewinnt die Stadt Mailand erneut gegen Turin? Oder kann gar Jose Mourinho die AS Roma erstmals seit 2001 wieder zum Italien Meister küren?

 

Italien Meister Quoten: Wer wird Serie A Meister 2022/23?

Italien Meister Wetten Italien Meister Quoten Italien Meister Wettequoten
Napoli 1.002 1.001
Inter Mailand 101 151 91.0
AC Mailand 101 251 226
Juventus 101 201 101
Lazio Rom 151 101 91.0
AS Roma 501 501 451
Atalanta 1001 501

*Quoten Stand 22.3.2023, 8:47 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Dies ist nur eine Aufzählung, die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter. 18+ | AGB gelten.

 

Serie A Tipps & Wettquoten

 

Inhaltsverzeichnis

Italien Meister Wetten: Dreikampf um Scudetto?

Nach der Meisterschaft des AC Mailand in der Saison 2010/11 dominierte Juventus Turnin das Geschehen nach Belieben, eilte eine Dekade lang von Titel zu Titel.

Doch Juve befindet sich in einer Krise, die Mailänder Klubs waren umgehend da und nutzten ihre Chance. Zuerst machte Antonio Conte Inter Mailand zum Serie A Meister 2020/21, im Jahr darauf folgte Stefano Pioli mit AC Milan.

Die Italien Meister Quoten prophezeien nun einen Dreikampf der letzten drei Italien Meister. Deren Wettquoten liegen vor Saison-Start relativ nah beieinander.

Interessanterweise ist der amtierende Champion AC Milan bei den Italien Meister Wetten ein gutes Stück hinter den anderen beiden.

Als Top-Favorit auf den Scudetto gilt nämlich Stadtrivale Inter. Der amtierende Pokal-Sieger lag nur zwei Punkte oder anders gesagt einen Derby-Sieg – auswärts spielte man 1:1, zuhause verlor man gar 1:2 – hinter dem 1. Platz.

Überraschender ist dann wohl eher, dass Juventus Turin bei den Quoten der Wettanbieter vor den Rossoneri liegt.

 

Schlägt Inter Mailand umgehend zurück?

Schon im letzten Jahr galten sie, trotz dem Abgang von Meister-Coach Antonio Conte, als Titelkandidat Nummer 1. Und Nachfolger Simone Inzaghi formte umgehend ein starkes Team, trotz namhafter Abgänge.

Einer dieser Abgänge war Romelu Lukaku, der nun wieder den Weg zurück zur den Nerazzurri gefunden hat. Zudem wurde mit Joaquin Correa (Lazio) und Henrikh Mkhitaryan (Roma) die direkte Konkurrenz geschwächt.

Inter formt definitiv einen Meister-Kader und kann derzeit wohl auch die stärkste Mannschaft der Serie A vorweisen.

Schon im Vorjahr hatten sie die mit Abstand beste Tordifferenz, waren auch deutlich die stärkste Offensive der Liga, mit der zweitstärksten Defensive.

Können sie die Anzahl der Remis zurückfahren und vor allem die direkten Duelle gegen Milan und Juve gewinnen, sind sie der heißeste Anwärter auf den Italien Meister 2022/23.

100% bis €100 in Wett-Credits
  • Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden bei bet365. Mindesteinzahlung €5. Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. AGB und Zeitlimits gelten.

 

Juventus wirklich ein Italien Meister Kandidat?

Klar ist, Juventus Turin ist auch weiterhin ein Top 3 Team in Italien, die Serie A Meister Ambitionen kommen nicht von irgendwo.

Allerdings muss auch gesagt werden: In der Vorsaison schaffte sie es erst mit dem 24. Spieltag in die Champions-League-Ränge.

Sie hatten doppelt so viele Niederlagen wie die beiden Mailänder und mit 57 erzielten Toren eine Offensive, die sogar vom Zwölften Udinese(!) überboten wurde.

Wie von Massimiliano Allegri gewohnt, war die Defensive an sich aber relativ solide, doch wie sich das alles auf die aktuelle Spielzeit übertragen wird, ist schwer zu prognostizieren.

Der Kader der Alten Dame wurde nämlich mächtig umgekrempelt. Mit Dybala, de Ligt, Bernadeschi, Costa, Ramsey und vor allem Chiellini wurden zahlreiche Stammspieler und bekannte Namen veräußert.

Die eingehenden Deals sprechen für einen ‚Titel: Jetzt‘ Anspruch. Paul Pogba kehrt zurück, Angel di Maria kommt ebenfalls. Zudem Innenverteidiger Bremer vom Stadtrivalen, Chiesa und Cambiaso wurden fix verpflichtet.

Die Ansprüche bei Juve sind klar, doch Allegri verspürt mächtig Druck im Nacken und könnte bei ausbleibenden Leistungen bald den Verein verlassen müssen. Ob sie zurecht einer der Italien Meister Favoriten sind, wird sich erst zeigen müssen.

 

Die Serie A Meister seit 2011

Team Jahr
AC Mailand 2010/11
Juventus Turin 2011/12
Juventus Turin 2012/13
Juventus Turin 2013/14
Juventus Turin 2014/15
Juventus Turin 2015/16
Juventus Turin 2016/17
Juventus Turin 2017/18
Juventus Turin 2018/19
Juventus Turin 2019/20
Inter Mailand 2020/21
AC Milan 2021/22

 

Milan will Serie A Titel verteidigen

Wie erwähnt befindet sich AC Milan bei den Italien Meister Wettquoten 2023 hinter Inter und Juve. Als amtierender Champion etwas überraschend.

Auf der anderen Seite galten sie letztes Jahr eher als Außenseiter, der Scudetto kam durchaus überraschend. Vor allem die starke Defensive (#1 der Liga) und eine solide Offensive waren Trumpf.

Der Kader der Rossoneri ist auch weiterhin für die Zukunft aufgelegt. Durch die Bank ist der Kader mit hochtalentierten, jungen Spielern bestückt. Egal ob Leao, Saelemaekers, Tonali, Theo oder Tomori.

Bedenken muss man allerdings, dass Pioli einige wichtige Spieler abgeben musste. Gerade die ablösefreien Verkäufe von Kessie und Kapitän Romagnoli wiegen schwer.

Mit Charles De Ketelaere und Divock Origi wurde vor allem der Angriff verstärkt, Routinier Florenzi soll die Abwehr beruhigen.

Im Gegensatz zu den direkten Konkurrenten ist der Kader nicht auf umgehenden Erfolg getrimmt, doch das war er im Vorjahr auch nicht. Pioli hat dennoch ein Team geschaffen, dass an sich glaubt und starken Fußball spielen kann. Auf AC Milan als Italien Meister Kandidat vergessen sollte man also nicht.

 

Wer wird Italien Meister 2023? Lohnen sich Tipps auf Außenseiter?

Oder kürt sich am Ende der Saison ein ganz anderer Name zum Italien Meister?

Wie die Serie A Meister Wettquoten erkennen lassen, gibt es hinter dem Spitzen-Trio gleich drei Teams auf Augenhöhe, die sich Chancen ausrechnen dürfen – gemeint sind AS Roma, SSC Neapel und Atalanta Bergamo.

Napoli wurde in der Vorsaison zwar Dritter, hat aber harte Abgänge (Koulibaly, Insigne) zu verkraften und wird von Experten, wie auch den Scudetto Wettquoten nicht als erster Titel-Anwärter gesehen.

Stattdessen hat sich sogar die AS Rom mit Jose Mourinho an ihnen vorbei geschummelt. Als Sechster des Vorjahres durchaus überraschend, zumal elf Niederlagen bei einem Mourinho-Team doch Fragen aufwerfen.

Doch Königstransfer Paulo Dybala lässt die Römer träumen. Ob sie aber wirklich das Zeug zum Italien Meister 2022/23 haben?

Das gilt auch für Atalanta Bergamo. Der Tabellenachte der letzten beide Spielzeit hat ein schwaches Jahr hinter sich und muss sich wohl erst konsolidieren. Gian Piero Gasperini hat sein Team aber erneut mit jungen Talent verstärkt und wird mit Sicherheit wieder attraktiven Fußball zeigen.

Tore sind also fast garantiert, Gegentore aber auch. Es bräuchte wohl ein kleines Wundert, würde Atalanta am Ende ganz oben stehen.

Lazio gilt sogar als noch krasserer Außenseiter und kann sich wohl auch nur begrenzt Hoffnungen auf den Meister in Italien machen. Zu groß ist die Konkurrenz.

 

Wer wird Torschützenkönig 2022/23 in der Serie A?

Anders als in anderen Ligen wie der Bundesliga oder La Liga gibt es in der Serie A nicht den einen Spieler, der über Jahre hinweg die Torjägerkanone holt und die meisten Treffer erzielt.

In der vergangenen Dekade gab es zehn verschiedene Torschützenkönige – wobei Ciro Immobile mit vier Trophäen der erfolgreichste Stürmer war.

 

Die Serie A Torschützenkönige seit 2011

Spieler Toranzahl Jahr
Italy Antonio di Natale 28 2010/11
Sweden Zlatan Ibrahimovic 28 2011/12
Uruguay Edinson Cavani 29 2012/13
Italy Ciro Immobile 23 2013/14
Argentina Mauro Icardi & Italy Luca Toni 22 2014/15
Argentina Gonzalo Higuain 36 2015/16
Bosnia and Herzegovina Edin Dzeko 29 2016/17
Argentina Maurio Icardi & Italy Ciro Immobile 29 2017/18
Italy Fabio Quagliarella 26 2018/19
Italy Ciro Immobile 36 2019/20
Portugal Cristiano Ronaldo 29 2020/21
Italy Ciro Immobile 27 2021/22

 

Die Wettanbieter rechnen bei ihren Serie A Torschützenkönig Wettquoten auf einen Dreikampf. Immobile ist als amtierender Sieger aber nicht der Topfavorit.

Stattdessen wird Lukaku, der in Italien aber noch nie Torschützenkönig war, als Favorit angesehen. Der Belgier steht für Tore und mit Inter als Titelfavorit und Torgarant, ist die Annahme durchaus berechtigt.

Als heißesten Kontrahenten gilt derweil Dusan Vlahovic von Juve, da dieser im Vorjahr mit 24 Treffern nur knapp hinter Immobile landete. Zudem ist er der Dreh- und Angelpunkt der Juve-Offensive, Tore sind beinahe garantiert.

Hinzu gesellen sich Topstürmer wie Lautaro Martinez, Victor Osimhen, Tammy Abraham, Duvan Zapata oder Paulo Dybala.

 

Serie A Wettquoten für den Torschützenkönig 2023:

Betano
Victor Osimhen 1.01
Lautaro Martinez 15.0
Khvicha Kvaratskhelia 25.0
Adeamola Lookman 35.0
Ciro Immobile 100
Dusan Vlahovic 150
Rafael Leao 200
Olivier Giroud 200
Edin Dzeko 200
Wette jetzt bei Betano

* Wettquoten Stand vom 22.3.2023, 8:47 Uhr | 18+ | AGB gelten

Wo kommt die Serie A im TV oder Livestream?

Wer im deutschsprachigen Raum die Serie A verfolgen möchte, benötigt auf alle Fälle ein Abonnement beim Streaming-Dienst DAZN.

Etliche Spiele werden Live mit deutschem oder englischem Kommentator übertragen, zudem ist stets ein kompakter Rückblick auf den abgelaufenen Spieltag zu finden.

Zusätzlich werden auch spannende Interviews und Hintergrundberichte in „Inside Serie A“ angeboten.

 

Die besten Wettanbieter im Vergleich

 

Passend zu diesem Thema:

Dennis Kösters

Dennis Kösters

Alter: 27 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Mybet

Seit ich denken kann, begeistere ich mich für Fußball und speziell die Bundesliga. Als generell sportbegeisterter Mensch ist es naheliegend, dass ich meine Expertise für die Wettbasis mit Ratgeber- und News-Artikeln zum Besten gebe.

Mein Faible im Wettbereich liegt speziell auf den Over/Under-Wetten. Gerne darf es aber auch mal ein Handicap-Tipp auf Borussia Mönchengladbach – meinem Lieblingsverein – sein.   Mehr lesen