18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

Formel 1 Wetten

Fragen & Antworten zum Formel 1 Saisonstart 2025: Das musst du vor dem Australien GP wissen!

Steffen Peters  13. März 2025
Formel 1 Saisonstart 2025 Neues Regeln Fahrer Teams
Kimi Antonelli ist einer der neuen Formel 1 Fahrer zum Saisonstart 2025. (© Cristiano Barni / Alamy Stock Photo)

Am Wochenende steht der Formel 1 Saisonstart in Australien auf dem Programm. In Melbourne werden bei der Jagd auf Weltmeister Max Verstappen erstmals in 2025 wieder Punkte verteilt.

Was ist neu in der Königsklasse des Motorsports? Wir klären alle wichtigen Fragen zum F1 Start rund um Fahrer, Strecken, Regeln, Autos, Technik und Teams.

 

20€ Gratiswette zum Formel 1 Start!
Anbieter: Betano Bonus | 18+ | AGB gelten

 

Warum ist der Formel 1 Saisonstart 2025 wieder in Melbourne?

Zum ersten Mal seit 2019 findet der Formel 1 Saisonstart 2025 wieder in Melbourne statt. Der Große Preis von Australien wird damit zum insgesamt 23. Mal zum Gastgeber des Auftaktrennens.

Der einst traditionelle Ausrichter wurde in den letzten Jahren durch den Trend der Rennen im Mittleren Osten verdrängt. So durfte Bahrain regelmäßig das erste Rennen austragen.

2025 ist das wieder anders, was aber nicht an den Ausrichtern in Bahrain oder Australien liegt, sondern vielmehr an religiösen Gründen.

Da die muslimische Welt aktuell den Ramadan feiert, wurden die Rennen in der arabischen Welt im Formel 1 Kalender nach hinten verschoben. So wird Bahrain nach Australien, China und Japan erst das vierte Rennen 2025 sein.

 

Welche neuen Fahrer sind zum Formel 1 Start dabei?

Insgesamt drei Fahrer werden beim Großen Preis von Australien erstmals beim Rennen in einem Formel 1 Auto sitzen. Dazu gesellen sich weitere junge Fahrer ohne viel Rennerfahrung auf höchstem Niveau.

Der wohl spannendste neue Fahrer im Formel 1 Feld ist Kimi Antonelli. Der Italiener wird bei Mercedes in die großen Fußstapfen von Lewis Hamilton treten und kommt als WM-Sechster der Formel 2 zu den Silberpfeilen.

Auch der Meister der Formel 2 ist zum Formel 1 Start 2025 eine Stufe höher dabei. Der Brasilianer Gabriel Bortoleto fährt für Kick Sauber und hat auch im kommenden Jahr einen Vertrag, wenn das Team zu Audi wird.

Dritter „kompletter“ Rookie ist der Franzose Isack Hadjar. Er fährt für die Racing Bulls und ist seit 2022 im Red Bull Junior Team aktiv. Die F2-Saison 2024 beendete er als Zweiter hinter Bortoleto.

Dazu gesellen sich Oliver Bearman im Haas und Jack Doohan im Alpine. Der Brite Bearman war 2024 dreimal am Start, während Doohan immerhin bereits zum Finale in Abu Dhabi ein Rennen bestritt.

Dennoch werden sie vor dem Formel 1 Saisonstart offiziell noch als Rookies geführt.

 

 

Gibt es neue Teams zum Formel 1 Saisonstart 2025?

2025 werden einmal mehr zehn Teams bei den Rennen an den Start rollen. Es gibt keine neuen Teams, maximal die Sponsorennamen wie bei Williams (Atlassian Williams Racing) ändern sich.

Neuerungen wird es erst 2026 geben. Dann nämlich wird aus Sauber offiziell das neue Audi-Werksteam. Der deutsche Hersteller hatte den klammen Rennstall bereits 2024 gekauft.

Mit Cadillac wird zudem ein elftes Team in die Formel 1 einsteigen. Die US-Amerikaner werden als Kundenteam von Ferrari beliefert, wie es auch bei Haas der Fall ist.

 

Die Formel 1 Teams & ihre Fahrer im Überblick

Team Fahrer 1 Fahrer 2
Alpine #7 Jack Doohan #10 Pierre Gasly
Aston Martin #14 Fernando Alonso #18 Lance Stroll
Ferrari #16 Charles Leclerc #44 Lewis Hamilton
Haas #31 Esteban Ocon #87 Oliver Bearman
McLaren #4 Lando Norris #81 Oscar Piastri
Mercedes #12 Kimi Antonelli #63 George Russell
Racing Bulls #6 Isack Hadjar #22 Yuki Tsunoda
Red Bull #1 Max Verstappen #30 Liam Lawson
Sauber #5 Gabriel Bortoleto #27 Nico Hülkenberg
Williams #23 Alexander Albon #55 Carlos Sainz Jr.

 

Formel 1 Weltmeister Quoten

 

Was sind die wichtigsten Themen vor dem Australien GP?

Im Mittelpunkt steht vor dem Start der neuen Formel 1 Saison natürlich ein Mann: Lewis Hamilton. Statt in Silber ist der siebenfache Weltmeister nun in Rot unterwegs.

Hamiltons Wechsel zu Ferrari noch vor dem Auftakt der vergangenen Saison schlug riesige Wellen in der Sportwelt und darüber hinaus. Wird er den Erwartungen gerecht?

Ferrari präsentierte sich bei den Testfahrten in Bahrain zumindest gut, scheint knapp hinter McLaren einzustufen zu sein. Damit würde Hamilton 2025 wieder um Siege statt hinterher fahren.

Einen neuen Teamkollegen hat auch Max Verstappen in Person des jungen Liam Lawson. Kann der Neuseeländer den Abo-Weltmeister in seinem ersten Red-Bull-Jahr vielleicht gar gefährden?

Dazu wird der Blick auf Williams enorm spannend, die in den Testfahrten mit guten Ergebnissen überraschten. Können die Briten mit Mercedes-Antrieb die Euphorie in den F1 Saisonstart mitnehmen?

20€ Gratiswette + 100% Bonus
  • 18+
  • AGB gelten

 

Gibt es zum Formel 1 Start 2025 neue Regeln?

Spannend wird aus technischer Sicht, dass es keine maximale Anzahl an verfügbaren Getrieben mehr gibt. Die Formel 1 hat zum Start 2025 entschieden, dass die Zuverlässigkeit ohnehin extrem hoch ist.

Die Autos werden zum Saisonstart zwei Kilogramm schwerer, um größeren sowie schwereren Fahrern gerecht zu werden. Zudem gibt es bei Rennen mit Temperaturen über 30,5 Grad Celsius ein Kühlsystem für die Fahrer.

Zu holen sind in diesem Jahr 24 Punkte weniger als noch 2024. Das liegt daran, dass der 2019 eingeführte Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde sogleich wieder abgeschafft wurde.

Persönliche Strafen, etwa für politische Äußerungen der Fahrer, wurden verschärft, während es beim Monaco GP 2025 für spannendere Rennen zwei Pflicht-Boxenstopps geben wird.

Unter dem Strich gibt es also abseits der Punktevergabe keine weitreichenden Änderungen im neuen Formel 1 Reglement 2025. Erst 2026 kommen große technische Neuerungen.

 

Wer sind die Formel 1 Favoriten 2025?

Hat die Formel 1 2025 wieder einen neuen Weltmeister zu bieten? Geht es nach den Buchmacher Prognosen vor dem Saisonauftakt in Melbourne, dann ist das allemal möglich.

Denn nicht nur bei Betano gilt Lando Norris als heißester Anwärter auf die Fahrerweltmeisterschaft. Der Brite wurde im Vorjahr WM-Zweiter und hätte da bereits näher an Max Verstappen dran sein können.

Der Niederländer folgt dann auch unmittelbar danach auf Norris, doch sein Red Bull ist nicht mehr so überlegen, wie er es in der Vergangenheit einmal war.

Betano
Wer wird Formel 1 Weltmeister?
Lando Norris 2.75
Max Verstappen 4.00
Charles Leclerc 5.00
Lewis Hamilton 6.50
Oscar Piastri 9.00
George Russell 15.0
Liam Lawson 65.0
Yuki Tsunoda 75.0
Kimi Antonelli 80.0
Wette jetzt bei Betano

Quoten Stand vom 12.03.2025‚ 11⁚00 Uhr | 18+ | AGB gelten. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.

Zwei weitere Titelanwärter sitzen im Ferrari. Charles Leclerc wurde 2024 WM-Dritter, war dabei jedoch lange weit von der Spitze entfernt.

Ist Ferrari diesmal zum Start direkt voll da, steigen nicht nur die WM-Chancen von Leclerc. Auch Lewis Hamilton erhofft sich bei der Scuderia ein erfolgreiches Jahr.

Oscar Piastri ist der fünfte und letzte realistische Titelkandidat. Er fährt weiter im McLaren und hat damit praktisch das gleiche starke Material wie Norris zur Verfügung.

 

Wie geht es nach dem F1 Saisonstart weiter?

Nur eine Woche nach dem Formel 1 Auftaktrennen in Melbourne 2025 geht es direkt mit dem zweiten Grand Prix des Jahres in China weiter.

Insgesamt stehen 24 Rennen auf dem Kalender der Königsklasse. Darunter befindet sich auch der vorerst zum letzten Mal ausgetragene Niederlande GP in Zandvoort.

Während die neue F1 Saison also in Australien beginnt, endet sie ganz traditionell in Abu Dhabi. Hier findet am 7. Dezember das letzte Rennen des Jahres statt.

 

Weitere Sportwetten News

 

Passend zu diesem Artikel:

Steffen Peters

Steffen Peters

Alter: 31 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

  Mehr lesen