Alles Wissenswerte zu Darts Wetten
Darts – ein Freizeitvergnügen, das Treffsicherheit erfordert und das man in nahezu jeder Kneipe spielen kann. Soweit die landläufige Meinung. Doch der Darts-Sport, bei dem man versucht, mit Pfeilen („Darts“) möglichst in die Mitte einer Dartscheibe zu treffen, ist inzwischen ein hochprofessioneller Sport mit Millionen von Zuschauern. Es klingt unglaublich? Dann sind Sie noch nicht von diesem Sport erfasst worden, der inzwischen auch in unseren Breitengraden medial entsprechend begleitet wird. Ursprünglich von der britischen Insel kommend, hat sich die Begeisterung nun auch schon auf das europäische Festland ausgebreitet.
Inhalt |
Geschichte
Darts entwickelte sich aus kleinen Kriegswaffen, die die Franzosen und später auch die Römer, in ähnlicher Form in Kriegen einsetzen. Ursprünglich waren dies Wurfgeschoße mit kleinen Widerhaken ausgestattet. Der Sport selbst stammt jedoch vermutlich aus England, wobei sich dies nicht ganz belegen lässt. Auch der Entstehungszeitpunkt ist nicht wirklich genau zu definieren, aber er lässt sich auf die Spanne von Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts eingrenzen. Die ersten sportlichen Wettbewerbe fanden Anfang des 20. Jahrhunderts statt.
Die für Darts typische Wurfscheibe wurde im Jahr 1896 von Brian Gamlin entworfen und festgelegt. Zwei Jahre später hielten die ersten Flights (Flugstabilisation am Ende des Pfeils) aus Papier Einzug und ersetzen die bis dahin eingesetzten Federn.
Im Jahr 1908 wurde Darts offiziell zum Geschicklichkeitsspiel erklärt. Zuvor galt es als Glücksspiel, das im damaligen England verboten war. Grund hierfür war eine gegen einen Gastwirt erhobene Anklage. Dieser wurde beschuldigt, er hätte illegal ein Glücksspiel betrieben als er auf Darts wettete. In der Gerichtverhandlung bewies er, dass Darts echtes Können, und nicht nur Glück erfordert. Als er dreimal in die Dreifach-20 und dann noch dreimal in die Doppel-20 traf, ein Gerichtsdiener hingegen überhaupt nur einen Pfeil auf dem Board platzieren konnte, war dies bewiesen.
Erklärung der Regeln
Die Scheibe ist genormt und im Uhrzeigersinn beginnend bei 12 Uhr in 20 von der Wertigkeit unterschiedliche Segmente unterteilt. Diese haben die Wertigkeiten von 1 bis 20, sind jedoch nicht auf- oder absteigend angeordnet, sondern im Uhrzeigersinn in folgender Reihenfolge:
20 – 1 – 18 – 4 – 13 – 6 – 10 – 15 – 2 – 17 – 3 – 19 – 7 – 16 – 8 – 11 – 14 – 9 – 12 – 5
Dartsscheibe mit Bull’s eye, Bull, Double and Triple Ring
Diese Anordnung wurde vermutlich gewählt, damit das Spiel auf die Scheibe nicht zu einfach gestaltet ist und bei einem leichten Fehlwurf direkte als Strafe eine niedrige Punktzahl die Folge ist. Es gibt zudem nicht nur einfach zählende Felder, sondern je Zahl auch ein Dreifach-Feld sowie ein Doppel-Feld, wo diese Zahl entsprechend des Feldes mehrfach punktet. Darüber hinaus ist das Zentrum der Scheibe mit einem kreisrunden Feld ausgestattet, das nochmals in zwei Segmente zu 50 Punkten in der Mitte sowie einem Ring darum zu 25 Punkten unterteilt ist.
Ziel des Spiels ist es im professionell betriebenen Darts, von einer Punktzahl von 501 (manchmal auch 301) möglichst als Erster genau auf null herunterzuspielen. Bei der bekanntesten Spielvariante „Double Out“ muss das letzte geworfene Feld zum „Check-out“ ein Doppelfeld sein.
Jeder Spieler hat drei Pfeile, die pro Runde abwechselnd auf die Scheibe geworfen werden. Für den Abwurfpunkt gibt es eine Linie („Oche“), hinter der der Spieler beim Abwurf immer stehen muss. Die Distanz zur Scheibe ist auf 2,37 Meter festgelegt. Der Mittelpunkt der Scheibe (Bull’s eye) ist auf eine Höhe von 1,73 Meter zu hängen. Darüber hinaus gibt es noch eine generelle Unterscheidung zwischen Steel-Darts (Pfeilspitze aus Metall) und Soft-Darts (Pfeilspitze aus Kunststoff; Automatendarts). Im internationalen und bekannten Profibereich wird jedoch generell das Steel-Darts gespielt. Die Scheibe für Steel-Darts besteht aus Sisalfasern.
Zum Sieg müssen Legs und/oder Sätze gewonnen werden. Wer zuerst eine bestimmte Anzahl gewonnen hat, kommt eine Runde weiter.
Wettarten bei Darts
Die Wettmöglichkeiten sind all jenen Sportarten ähnlich, bei denen es darum geht, Spiele oder Sätze (wie z. B. Tennis) zu gewinnen. Mit dem Unterschied, dass die Punkte herunterzuspielen sind. Grundsätzlich kann man folgende Angebote finden:
Wettarten beim Darts | |
---|---|
Sieger | Zunächst einmal kann auf den Sieger einer einzelnen Partie gesetzt werden. Da die Leistungen in der Weltspitze langsam doch ausgeglichener werden, können gute Quoten erreicht werden. |
Gesamtsieger | Bei großen Veranstaltungen kann ebenso auf den Gesamtsieger getippt und gewettet werden. |
Über-Unter | Bei den Über-Unter-Wetten geht es nicht etwa um die Punkte, sondern um die Anzahl der gespielten Legs / Sätze eines Spiels oder auch nur eines Spielers. |
Satzwetten | Die Wettart selbst verrät schon die Wettoption und zwar die Möglichkeit, entweder auf die Endergebnisse der einzelnen Sätze oder aber auf die Gesamtheit der Sätze wetten zu können. |
Tipps und Tricks
Generell sollte man auf Darts möglichst nur bei den hochprofessionellen Wettbewerben mit den entsprechenden Spielern wetten. Nur dort ist ein gewisses, gleichbleibendes Niveau zu erwarten und nur dort ist das Risiko kalkulierbar, da die Leistungen und Gewinnchancen der Spieler besser eingeschätzt werden können.
Darüber hinaus sollte nicht direkt in den ersten Runden dieser Veranstaltungen getippt werden, da bei den altbekannten Profis häufig auch noch Rookies unterwegs sind und diese u. U. dann in Partien auch noch aufeinandertreffen. Tippt man eine solche Partie, kann das durch fehlende Kenntnisse über die Spieler schnell schief gehen. Da selbst eine Teilnahme an einer Weltmeisterschaft nicht bedeutet, dass dort auch ausschließlich die besten Spieler gegeneinander antreten – vor allem in der ersten und ggf. auch noch in der zweiten Runde nicht. Erst ab ungefähr der dritten Runde sind die Kandidaten soweit aussortiert, dass es sich lohnt einzusteigen und ein paar Euro zu riskieren.
Aktuelle Vorberichte und Tipps erhalten Sie bei unseren Wett-News unter der Kategorie Darts Wetten:
-
Darts World Matchplay 2019 Favoriten, Wetten & Wettquoten
Darts World Matchplay 2019 Favoriten, Wetten & Wettquoten Ab dem 20. Juli findet in den Winter Gardens in Blackpool das Darts World Matchplay 2019 statt. Der riesige und mehr als 140 Jahre alte..
-
Dave Chisnall vs. Max Hopp – Darts World Matchplay 2019
Dave Chisnall vs. Max Hopp – Darts World Matchplay 2019 (Endergebnis: Max Hopp gewinnt mit 11:9 und erreicht das Achtelfinale! Wer vor dem spannenden Match zwischen Dave Chisnall und Max Hopp Wetten a..
-
PDC World Cup of Darts 2019 Favoriten, Wetten & Wettquoten
PDC World Cup of Darts 2019 Favoriten, Wetten & Wettquoten Am Freitag beginnt in der Hamburger Barclaycard Arena der World Cup of Darts, der zum neunten Mal ausgetragen wird. In den letzten Jah..
Wichtige Darts Infos & Highlights
Unter diesem Punkt werden die bedeutendsten Ereignisse, die wichtigsten Spieler sowie Teams aber auch die historischen Rekorde näher unter die Lupe genommen und kurz vorgestellt.
Bedeutende Ereignisse
Im Darts gibt es weltweit zwei wichtige Verbände, die jeweils eigene Weltmeisterschaften austragen. Dies sind einmal die BDO und einmal die PDC, wobei die PDC als der weitaus bekanntere und hinsichtlich der Professionalität als der „bessere“ Verband gilt. Vor allem sind bei der PDC die Stars der Branche unterwegs. Grund war eine frühere Abspaltung professioneller Spieler von der BDO, die auch eine Sogwirkung auf andere gute Spieler hatte.
Wichtige und bedeutende Ereignisse im Darts-Sport sind folgende:
- PDC World Championship
- Grand Slam of Darts
- World Grand Prix
- UK Open
Wichtige Darts-Spieler
Der Darts-Spieler schlechthin ist Phil „The Power“ Taylor. Er ist der wohl weltweit bekannteste Spieler, den es jemals gab und dies nur aufgrund seiner unglaublichen sportlichen Leistungen. Taylor persönlich hat einen erheblichen Anteil daran, dass der Darts-Sport in Großbritannien und auch außerhalb, einen enormen Aufschwung erhalten hat.
Weitere bekannte Namen der Szene sind Raymond van Barneveld, Michael van Gerwen, Gary Anderson, Adrian Lewis oder aber auch James Wade und Simon Whitlock.
Darts wird generell von britischen Spielern dominiert, wobei auch die Niederlande immer wieder sehr gute Spieler und Weltklassespieler hervorbringen.
Rekorde
Für Rekorde ist in der Regel auch Phil Taylor zuständig. So ist er der Rekord-Weltmeister mit insgesamt 16 Titeln. Er ist auch derjenige, der bei TV-Übertragungen live mit neun Stück die meisten 9-Darter geworfen hat (mit nur neun Darts alle Punkte ausspielen) und auch derjenige, der die drei höchsten Punktdurchschnitte in Partien geworfen hat.
Die besten Wettanbieter für Darts
Da sich Darts glücklicherweise steigender Beliebtheit erfreut, gibt es bei nahezu allen Anbietern auch immer mehr Wetten hierzu. Dies ist für alle jene sehr erfreulich, die die Faszination an diesem Sport gepackt hat. Diese Anbieter können für Darts-Wetten empfohlen werden: