Der Chelsea Football Club befindet sich weiterhin in einer handfesten Krise. Auch am Donnerstagabend zogen die Blues im Auswärtsspiel bei Fulham wieder mit 1:2 den Kürzeren und kassierten damit bereits die fünfte Niederlage in der Rückschau auf die vergangenen sieben Premier-League-Matches. Unter Graham Potter sind die Londoner mittlerweile auf den zehnten Platz zurückgefallen.
Inhaltsverzeichnis
-
Chelsea - Crystal Palace Quoten | 3 Top-Tipps
Chelsea - Statistik & aktuelle Form
Crystal Palace - Statistik & aktuelle Form
Unser Chelsea - Crystal Palace Tipp im Quotenvergleich 15.01.2023 - 1/X/2
Chelsea - Crystal Palace Direkter Vergleich / H2H-Bilanz
Wettbasis-Prognose & Chelsea - Crystal Palace Tipp
Selbst der kommende Gegner liegt bloß noch drei Zähler hinter dem Champions League-Sieger von 2021 und könnte mit einem Erfolg an der Stamford Bridge nach Punkten gleichziehen. Wer im anstehenden London-Derby zwischen Chelsea und Crystal Palace tatsächlich einen Tipp auf den Gästedreier abgeben möchte, erhält dafür eine Höchstquote von 5.50.
Chelsea – Crystal Palace Quoten | 3 Top-Tipps
Tipp | Quote | Wetten? | Risiko |
---|---|---|---|
1. Tor Crystal Palace | 3.10 | hoch | |
Mehr Tore in 2.HZ | 2.00 | mittel | |
X2 | 2.10 | mittel |
Mit Blick auf die letzten Ligaduelle dieser Teams wird jedoch klar, weshalb zwischen Chelsea und Crystal Palace die Prognose auf den Heimsieg als weitaus wahrscheinlicher angesehen wird. Die Blues konnten die vergangenen zehn Begegnungen gegen die Eagles in der Premier League allesamt gewinnen.
Diese beeindruckende Serie soll nun fortgesetzt werden, wenngleich der Druck in Anbetracht der jüngsten Misserfolge natürlich nicht kleiner wird. Vielleicht können Wilfried Zaha und Co. diese Ausnahmesituation beim Gastgeber sogar zu ihren eigenen Gunsten ausnutzen. Ausgeschlossen scheint das derzeit nicht.
bei AdmiralBet zu 2.00
Chelsea – Statistik & aktuelle Form
Es passt irgendwie ins Bild dieser bislang völlig verkorksten Saison des Chelsea Football Clubs, dass Neuzugang Joao Felix bei seinem Debüt gegen Fulham zunächst einen passablen Eindruck hinterließ, nach einem bösen Foulspiel kurz nach der Halbzeit jedoch mit einer roten Karte vom Platz flog. Die Whites konnten die Überzahl anschließend ausnutzen und kamen zum 2:1-Heimsieg, der den Blues den nächsten herben Rückschlag einbrachte.
Bereits nach den zuvor kassierten Pleiten im FA Cup (0:4) sowie in der Premier League gegen Manchester City (0:1) hatten die ersten Fans mit Plakaten und Sprechchören die fragwürdige Entlassung von Thomas Tuchel harsch kritisiert.
Es wird immer offensichtlicher, dass der Trainerwechsel hin zu Graham Potter ein Fehler gewesen sein könnte. Lediglich acht der insgesamt 19 Pflichtspiele unter der Leitung des aus Brighton losgeeisten Fußballlehrers wurden siegreich gestaltet. Zuletzt hagelte es fünf Niederlagen in den vergangenen sieben wettbewerbsübergreifenden Matches. In den beiden nationalen Pokalwettbewerben ist man bereits raus und auch im Premier League-Klassement fehlen aktuell zehn (!) Zähler auf die eigentlich anvisierten Champions League-Ränge.
Wieviel Zeit bekommt Graham Potter noch?
Dass Chelsea gegen Crystal Palace gemäß der Quoten dennoch als sehr klarer Favorit gehandelt wird, ist angesichts dieser nicht wegzudiskutierenden Schwächephase doch etwas überraschend. Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass die Blues drei ihrer letzten sechs Londoner Heimderbys an der Stamford Bridge verloren haben, unter anderem auch das bislang einzige unter Graham Potter (0:1 vs. Arsenal).
Erschwerend kommt außerdem hinzu, dass Graham Potter noch nie ein Heimspiel gegen Crystal Palace gewinnen konnte. Mit Swansea und Brighton versuchte sich der 47-Jährige viermal zuhause gegen die Eagles und kassierte dabei sogar drei Pleiten. Gerüchten zufolge beschäftigen sich die Chelsea-Verantwortlichen längst schon wieder mit seiner Ablösung. Mauricio Pochettino gilt als Nachfolgekandidat, sollte Potter nicht schleunigst den Turnaround schaffen.
Die verunsicherten Blues, die zwei ihrer letzten drei PL-Heimspiele verloren und seit Mitte Oktober nur in einer von neun Ligapartien mehr als einen eigenen Treffer markieren konnten, müssen am Sonntag zudem wieder auf viele wichtige Leistungsträger in der Offensive verzichten. Joao Felix fehlt gesperrt, Sterling und Pulisic fallen verletzungsbedingt längerfristig aus. Ebenfalls nicht zur Verfügung stehen Zakaria, James, Fofana, Chilwell, Kante oder Broja.
Voraussichtliche Aufstellung von Chelsea:
…
Letzte Spiele von Chelsea:
Crystal Palace – Statistik & aktuelle Form
Crystal Palace geht ebenfalls mit zwei Nackenschlägen in dieses Hauptstadtderby. Das letzte Premier League-Match verloren die Eagles mit 0:4 bei Tottenham, ehe sie auch in der Vorwoche im FA Cup zuhause gegen Southampton trotz 1:0-Führung mit 1:2 den Kürzeren zogen. In den kommenden Wochen und Monaten kann sich die Mannschaft von Coach Patrick Vieira demnach voll und ganz auf die Aufgaben in der Liga konzentrieren. Wiedergutmachung ist angesagt. Der französische Trainer möchte eine Reaktion sehen.
Speziell die angesprochenen London-Derbys waren aus Sicht des aktuellen Tabellenzwölften bislang aber nicht sonderlich von Erfolg geprägt. Kein anderer Hauptstadtverein konnte in den Derbys weniger Punkte sammeln als Palace. Auch die vier kassierten Niederlagen entsprechen dem Höchstwert und sind auf den ersten Blick eigentlich ein Indiz, dass man zwischen Chelsea und Crystal Palace von einer Prognose auf den Gast tendenziell eher absehen sollte.
Crystal Palace ist und bleibt ein unangenehmer Gegner
Allerdings haben die Eagles im laufenden Spieljahr bereits das eine oder andere Mal unter Beweis gestellt, dass sie gegen vermeintliche Favoriten gerne agieren. Beispielsweise punktete die Vieira-Elf an der Anfield Road gegen Liverpool oder auch bei Newcastle United. Gegen Manchester City lagen Zaha und Co. indes sogar mit 2:0 vorne, ehe sie dennoch mit 2:4 den Kürzeren zogen.
Allgemein kann sich die Auswärtsbilanz des Vorjahreszwölften ganz gut sehen lassen. Lediglich drei der acht absolvierten Gastspiele gingen verloren. Bloß die derzeitige Top Drei der Premier League kassierte in der Fremde weniger Gegentore als Palace. Diese aufgeführten Statistiken sind am ehesten auf den Spielstil der Londoner zurückzuführen, die einen großen Wert auf eine kompakte Defensive legen und dann fürs Umschaltspiel auf ihre sehr schnellen Spitzen setzen.
Da wir dem vermeintlichen Underdog auch am Sonntag wieder ein ordentliches Auswärtsspiel zutrauen, sind wir nicht abgeneigt, zwischen Chelsea und Crystal Palace die Quoten darauf ins Auge zu fassen, dass das Vieira-Team mit 1:0 in Führung geht. An Konterchancen wird es vermutlich nicht mangeln. Selbst die doppelte Chance X2 könnte eine spannende Wettoption sein. Personell wird es im Vergleich zur angesprochenen Pleite im FA Cup sicherlich Änderungen geben.
Voraussichtliche Aufstellung von Crystal Palace:
…
Letzte Spiele von Crystal Palace:
Unser Chelsea – Crystal Palace Tipp im Quotenvergleich 15.01.2023 – 1/X/2
Buchmacher |
---|
Chelsea – Crystal Palace Direkter Vergleich / H2H-Bilanz
Zehn Premier League-Siege konnte Chelsea zuletzt gegen Crystal Palace in Folge feiern. In den vergangenen 17 Pflichtspielen dieser Teams markierten die Blues zudem immer mindestens einen eigenen Treffer.
Im Hinspiel im Selhurst Park tat sich der Champions League-Sieger von 2021 aber sehr schwer, konnte nach einem zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand das Match aber noch drehen. Der Siegtreffer fiel jedoch erst in der Nachspielzeit. Ebenfalls interessant ist, dass keines der vergangenen 23 (!) Ligaspiele zwischen den Blues und den Eagles unentschieden endete. Setzt sich diese Serie fort?
Statistik Highlights für Chelsea gegen Crystal Palace
Wettbasis-Prognose & Chelsea – Crystal Palace Tipp
Zwei kriselnde Teams stehen sich am Sonntag im Rahmen des 20. Spieltags in der Premier League gegenüber. Während Crystal Palace mit der Formdelle nach zwei Niederlagen in der Liga sowie im FA Cup aber vermutlich besser umzugehen weiß, herrscht an der Stamford Bridge richtig Druck auf dem Kessel. Graham Potter steht kurz vor dem Rauswurf und wird nicht mehr viele Chancen bekommen, den Turnaround zu schaffen.
Weil darüber hinaus die Verletztensituation dem Favoriten große Probleme bereitet, mit Joao Felix ein weiterer Offensivspieler nach seinem Platzverweis ausfallen wird und die Blues inzwischen bei fünf Niederlagen aus den vergangenen sieben Pflichtspielen stehen, scheinen vor dem London-Derby Chelsea vs. Crystal Palace die Wettquoten auf ein gutes Ergebnis zugunsten der Gäste interessanter.
- Chelsea hat 5 der letzten 7 PL-Spiele verloren
- Potter hat noch nie ein Heimspiel gegen Palace gewonnen
- Die Blues verloren 3 ihrer letzten 6 London-Heimderbys
- Chelsea steht bei 10 PL-Siegen in Folge gegen die Eagles
- Crystal Palace kassierte auswärts die viertwenigsten Gegentore
Auch wir haben uns entschieden, eine besonders hohe Quote anzuspielen. In unseren Augen verbirgt sich im Chelsea vs. Crystal Palace Tipp darauf, dass die Eagles das erste Tor des Spiels erzielen, der ansprechendste Value. Das Vieira-Team lag bereits im Hinspiel mit 1:0 vorne, verfügt über sehr gute Konterspieler und könnte die erwähnte Drucksituation bei den Hausherren ausnutzen. Bei einer Höchstquote von 3.10 reicht bereits ein Einsatz von vier Units, um einen satten Gewinn einzustreichen.
Alternativ ist es auch denkbar, dass in der zweiten Halbzeit mehr Tore fallen. Chelsea kassierte in keinem bisherigen Heimspiel ein Gegentor in den ersten 45 Minuten und auch Crystal Palace zeigte sich zuletzt nach der Pause deutlich anfälliger als vor dem Seitenwechsel. Weitere Analysen zu den Premier League-Partien vom Wochenende findet ihr auch in der Wettbasis-Rubrik ‚Fußball Tipps England‚.
Udinese vs. Bologna, 15.01.2023 – Wettbasis.com Analyse
Chelsea vs. Crystal Palace – beste Quoten Premier League
Sieg Chelsea: 1.70 @AdmiralBet
Unentschieden: 3.90 @Bet3000
Sieg Crystal Palace: 5.50 @Bwin
Chelsea – Crystal Palace – Wettquoten * & weitere interessante Wetten im Überblick:
Über / Unter 2,5 Tore
Über 2,5 Tore: 2.00 @Bet365
Unter 2,5 Tore: 1.80 @Bet365
Beide Teams treffen
JA: 1.95 @Bet365
NEIN: 1.80 @Bet365
Jetzt die neue Folge Talk & Tipps anhören:
Ab sofort regelmäßig hier oder bei Spotify, iTunes, Deezer, Audio Now, PlayerFM, Castbox und PodBean!