Die Nordische Ski WM 2021 in Oberstdorf ist für zwei Wochen der Mittelpunkt der besten Skispringer, Kombinierer und Langläufer der Welt. Sie streiten sich in insgesamt 24 Wettbewerben um Gold, Silber und Bronze.
Deutschland hat einige heiße Eisen im Medaillenfeuer, unter anderem natürlich im Skispringen und in der Kombination.
Doch wie sieht das Programm und der Zeitplan der Nordischen Se WM 2021 aus – und: Wo sind die Wettkämpfe live im TV zu sehen und wer sind die großen Titelfavoriten?
Inhaltsverzeichnis
Termine & Disziplinen der Nordischen Ski WM 2021
Am 22. Februar 2021 beginnt offiziell die Nordische Ski WM in Oberstdorf. In den ersten drei Tagen bis zur Eröffnungsfeier am Abend des 24.02. finden Trainings und Qualifikationen in fast allen Disziplinen statt.
Die ersten Medaillen werden schließlich einen Tag später am 25. Februar übergeben. Bis zum 7. März gibt es dann tägliche Unterhaltung aus dem deutschen Wintersport-Mekka. Insgesamt umfasst das Programm 24 Medaillenentscheidungen.
Nordische Ski WM 2021: Programm & Zeitplan
Wer sind die Favoriten für das WM Skispringen?
Das Highlight der Nordischen Ski WM 2021 in Oberstdorf ist zweifelsfrei das Skispringen der Herren. Erstmals fliegen die besten Adler aus Deutschland und der Welt am ersten WM-Mittwoch die kleine Schanze hinab.
Das Highlight ist aber das Springen von der Großschanze – das steigt am 5. März. Die aus der Vierschanzentournee bekannte Anlage hatte Ende Dezember ihren letzten Auftritt, als Karl Geiger den Tournee-Auftakt für sich entschied.
In der Favoritenrolle befinden sich in den Wettquoten aktuell jedoch andere Athleten. Vor allem Karl Geiger war in den letzten Wochen schwach und selbst innerhalb des deutschen Teams von vielen Sportlern geschlagen.
Stattdessen ist der Weltcup-Führende Halvor Egner Granerud die Nummer 1 bei den Wettanbietern. Der Norweger ist in diesem Winter bislang der große Dominator. Im Weltcup-Ranking liegt er bereits mehr als 500 Punkte vor dem Zweitplatzierten.
Skisprung Weltcup-Siege 2020/21:
- Halvor Egner Granerud
: 8 Siege
- Kamil Stoch
: 3 Siege
- Markus Eisenbichler
: 2 Siege
- Robert Johansson
: 1 Sieg
- Dawid Kubacki
: 1 Sieg
- Karl Geiger
: 1 Sieg
- Marius Lindvik
: 1 Sieg
Aus deutscher Sicht handelt es sich hierbei erfreulicherweise um Markus Eisenbichler. Auf einen Sieg wartet der 29-jährige allerdings bereits seit den ersten zwei Weltcup-Springen im November 2020. In Lahti wurde es zuletzt immerhin Platz 2.
Auch Vierschanzen-Triumphator Kamil Stoch ist bei einer Nordischen Ski WM immer einer der Topfavoriten. Besonders stark präsentiere sich der Pole zuletzt allerdings ebenfalls nicht. Ausgerechnet beim Heim-Wettbewerb in Zakopane wurden es nur die Plätze 20 und 23.
Neben den drei großen Favoriten gibt es einige weitere Springer, die an einem guten Tag mithalten können. Robert Johansson ist zwar Weltcup-Vierter, aber eher ein Mann für die längeren Flüge.
Durchaus in Form präsentierte sich zuletzt Anze Lanisek. Der Slowene holte zuletzt die Plätze 2 und 4 in Zakopane. Ebenfalls mit Medaillenchancen gehen sein Landsmann Bor Pavlovic, Dawid Kubacki und Piotr Zyla (beide Polen) ins Rennen.
Die besten Wettanbieter Boni für deine Wintersport Wetten
100%
|
Testbericht | Wetten | |
200€
|
Testbericht | Wetten | |
100€
|
Testbericht | Wetten | |
100€
|
Testbericht | Wetten | |
110€
|
Testbericht | Wetten |
Wie stehen die deutschen Medaillen-Chancen bei der Heim-WM?
Die deutsche Mannschaft hofft natürlich darauf, möglichst viele Medaillen aus Oberstdorf mitzunehmen.
Hauptverantwortlich dafür sollen die Skispringer sein, die im Einzel- sowie Teamspringen zu den Mitfavoriten gehören.
Doch auch in der Nordischen Kombination könnten wieder deutsche Medaillen herausspringen. Vinzenz Geiger, Fabien Rießle und Eric Frenzel sind allesamt Kandidaten auf den Sieg. Größte Widersacher sind der Norweger Jarl Magnus Rieber und der Japaner Akito Watabe.
Bei den Frauen wäre es aktuell schon eine Überraschung, wenn in einer der drei Sportarten eine Medaille herausspringen sollte. Vielleicht kann sich Katharina Althaus im Skispringen unter die Top-3 zurück kämpfen. Im Gesamtweltcup liegt sie aktuell nur auf Position 9.
Wer überträgt Oberstdorf 2021 live?
Die Nordische Ski WM in Oberstdorf kann natürlich live im TV verfolgt werden.
Einerseits sind die Öffentlich-Rechtlichen mit ARD und ZDF vor Ort. Darüber hinaus gibt es die WM-Übertragungen bei Eurosport.
Wenn du ein DAZN-Abonnement besitzt, kannst du ebenfalls per Livestream zusehen. Der Streaming-Dienst hat Eurosport 1 und 2 rund um die Uhr im Programm. Gleiches geht natürlich mit dem Eurosport Player oder den kostenlosen Streams in den Mediatheken von ARD und ZDF.
In Österreich kannst du die Wettbewerbe der Ski Nordisch WM im ORF verfolgen. Der Sender führt ebenfalls eine Mediathek mit allen Live-Streams der Rennen bzw. Springen.
Nordische Ski WM 2021 mit Zuschauer?
Leider wurden die ursprünglichen Pläne der Veranstalter zunichte gemacht. Waren zu Beginn noch eine Teilzulassung von Zuschauern geplant, musste dieses Ziel inzwischen begraben werden. Entsprechend ruhig wird es im Februar und März in Oberstdorf.
Für den kleinen Wintersportort ist das Fehlen der zumindest 2.000 Zuschauer ein bitteres Los, hatte er sich doch seit Jahren auf die erste WM in Deutschland seit 2005 gefreut. Die Veranstalter entschieden sich deshalb dazu, wie schon bei der ebenfalls Zuschauer-losen Vierschanzentournee Pappfiguren der Fans aufzustellen.
Nordische Ski WM 2021 Tickets gibt es demnach nicht zu kaufen.
Anbieter: Unibet | 18+ | AGB gelten