Sieben NBA Games gehen am 16.02.2022 über die Bühne. Ein Klassiker steigt im Osten mit der Begegnung zwischen Philadelphia und Boston. Ein Duell, in dem es für beide Teams auch um einen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Tickets für die Playoffs geht.
Inhaltsverzeichnis
-
NBA Tipps & Prognosen 15.02.2022
Atlanta Hawks vs. Cleveland Cavaliers - 16. Februar, 01:30 Uhr
Miami Heat vs. Dallas Mavericks - 16. Februar, 01:30 Uhr
Philadelphia 76ers vs. Boston Celtics - 16. Februar, 01:30 Uhr
Milwaukee Bucks vs. Indiana Pacers - 16. Februar, 02:00 Uhr
Minnesota Timberwolves vs. Charlotte Hornets - 16. Februar, 02:00 Uhr
New Orleans Pelicans vs. Memphis Grizzlies - 16. Februar, 02:00 Uhr
Phoenix Suns vs. Los Angeles Clippers - 16. Februar, 04:00 Uhr
Für alle NBA Spiele in der kommenden Nacht stehen folgende Tipps und Quoten parat! Wer sich zudem über die aktuellen Offerten der Buchmacher hinsichtlich des Titelgewinns informieren möchte, findet in der übersichtlichen Auflistung der NBA Meister Quoten auf der Wettbasis die passende Adresse.
NBA Tipps & Prognosen 15.02.2022
Atlanta Hawks vs. Cleveland Cavaliers – 16. Februar, 01:30 Uhr
Die Hawks rangieren im Offensiv-Rating der NBA auf dem dritten Platz, doch vermasseln sich ihre starken Leistungen im Spiel nach vorn oftmals durch eine mangelhafte Defensivarbeit. In diesem Rating reicht es wiederum nur zum viertletzten Platz! In der Offensive trumpft wiederum vor allem Trae Young gewohnt stark auf.
Mit knapp 28 Punkten nimmt der Point Guard ligaweit den vierten Platz in der Scoring-Wertung ein und liegt im Ranking der besten Assistgeber sogar auf dem dritten Rang!
Für das Game in der State Farm Arena zwischen den Atlanta Hawks und Cleveland Cavaliers sind aber Tipps auf mehr als 24.5 Punkte und Rebounds durch Jarrett Allen aufseiten der Gäste überlegenswert.
Der Center wurde gestern als Ersatz statt dem verletzten James Harden für das anstehende All-Star Game nominiert. Diese Auszeichnung zeigt auf, wie stark der ehemalige Center der Nets in dieser Spielzeit agiert. Auch aktuell läuft es bei ihm: So übertraf Allen die ausgewählte Grenze bei den Punkten und Brettern in vier der letzten fünf Games.
Durch die Nachnominierung wird Allen außerdem noch einmal extra motiviert auflaufen, um zu beweisen, dass er diese Ehre zu Recht erhalten hat.
Wettbasis empfiehlt den Tipp: Jarrett Allen > 24.5 Punkte & Rebounds – 1.83 @Bet365
Miami Heat vs. Dallas Mavericks – 16. Februar, 01:30 Uhr
Miami thront im Osten auf dem ersten Platz, doch der Abstand auf gleich mehrere Verfolger fällt nur gering aus. Gegen die Mavs wird die Spoelstra-Truppe auf den Heimbonus setzen: Kein Team in der Eastern Conference weist eine höhere Siegquote als die 76 Prozent der Hausherren aus Florida auf.
Die Texaner sind ihrerseits jedoch gut aufgelegt: Lediglich eines der letzten fünf Games ging verloren und die im Vorjahr noch wackelige Defensive präsentiert sich in dieser Spielzeit deutlich verbessert: Abzulesen an einem sehr guten fünften Platz im entsprechenden Rating auf 100 gegnerische Possessions.
Für das Game in der FTX Arena zwischen Miami Heat und den Dallas Mavericks am 16.02.2022 bieten sich Prognosen auf weniger als 211 Punkte an, da die Hausherren ebenfalls defensivstark sind und im erwähnten Rating unmittelbar hinter D-Town rangieren.
Wettbasis empfiehlt den Tipp: unter 210.5 Punkte – 1.91 @Bwin
Philadelphia 76ers vs. Boston Celtics – 16. Februar, 01:30 Uhr
Die Sixers und Celtics liegen im Osten nah beieinander und sind unmittelbare Rivalen im Kampf um ein direktes Ticket für die Playoffs. Hierbei haben die Gäste zuletzt an Boden gutgemacht, denn seit acht Spielrunden wurden ausschließlich Siege eingefahren.
Die Hausherren sind demgegenüber etwas außer Tritt geraten: Nur die Hälfte der letzten sechs Spiele konnten siegreich bestritten werden. Beim Schlagabtausch im Wells Fargo Center zwischen den Philadelphia 76ers und Boston Celtics sind daher Wett-Tipps auf einen Auswärtserfolg aussichtsreich.
Milwaukee Bucks vs. Indiana Pacers – 16. Februar, 02:00 Uhr
Der Meister hat die letzten sieben Duelle mit den Pacers gewonnen und ein weiterer Erfolg deutet sich an. Die Gäste verschifften kürzlich ihren Top-Center Domantis Sabonis und formstarken Scorer Caris LeVert zu anderen Franchises in der NBA und laufen deshalb in einer veränderten Formation auf.
Zwar erhielt Indiana mit Tyrese Haliburton einen hochtalentierten Spieler im Tausch mit den Kings für Sabonis, doch die neu zusammengewürfelte Gästemannschaft muss sich erst einmal sortieren – abzulesen an einer aktuellen Serie von mittlerweile sechs Pleiten.
Für das Game im Fiserv Forum zwischen den Milwaukee Bucks und Indiana Pacers sind dennoch Tipps auf einen Heimsieg mit maximal elf Punkten an Differenz eine gute Idee. Die Gastgeber verloren in der vergangenen Nacht gegen die dezimierten Portland Trail Blazers auf eigenem Terrain und werden durch das Spiel etwas müder als der spielfreie Gegner auflaufen.
Außerdem hat die überraschende Pleite aufgezeigt, dass der derzeitige Ausfall von Giannis Antetokounmpo die Bucks qualitativ schwächt. Vor diesem Hintergrund deutet sich zumindest kein Blowout für “Indy” an.
Neu mit deutscher Lizenz: Happybet
Jetzt Testbericht lesen | AGB gelten | 18+
Minnesota Timberwolves vs. Charlotte Hornets – 16. Februar, 02:00 Uhr
Die Timberwolves haben sich zuletzt heimstark präsentiert: Seit Ende Dezember des letzten Jahres ging kein Game auf eigenem Terrain verloren. Stattdessen wurden seit der damaligen Pleite gegen die Knicks sechs Siege in Folge eingefahren. Die Hornets gewinnen demgegenüber weniger als die Hälfte ihrer Gastspiele (15-16).
Dafür haben sie den bisher einzigen direkten Vergleich in dieser Saison für sich entschieden und dies deutlich mit 18 Punkten an Vorsprung. Ein Faktor für den Sieg war LaMelo Ball mit einem Double-Double bei Zählern und Assists. Der amtierende “ROTY” ist auch aktuell gut aufgelegt und erzielte in den vergangenen drei Spielen durchschnittlich 29.6 Punkte.
Beim Kräftemessen zwischen den Minnesota Timberwolves und Charlotte Hornets erscheinen angesichts dessen, Vorhersagen auf mehr als 21.5 Punkte durch Ball empfehlenswert.
New Orleans Pelicans vs. Memphis Grizzlies – 16. Februar, 02:00 Uhr
Memphis wird der Begegnung mit gemischten Gefühlen entgegenblicken: Nur eines der letzten sieben Duelle bestritt die Mannschaft aus Tennessee siegreich. Auch das einzige Aufeinandertreffen in dieser Saison im vergangenen November endete mit einer Schlappe für die Truppe von Taylor Jenkins.
Durch die kürzliche Verpflichtung von Caris LeVert aus Indiana hat NOLA außerdem fraglos an Qualität in der Offensive zugelegt. Mit Memphis reist allerdings ein defensivstarker Gegner an, der im diesbezüglichen Rating auf einem sehr guten siebten Platz liegt.
Beim Schlagabtausch im Smoothie King Center zwischen den New Orleans Pelicans und Memphis Grizzlies lässt sich im Lichte dessen, in den Quoten auf maximal 112 Punkte durch die Hausherren Value verorten.