Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Remis – aus Frust zum Sieg – Wetten auf Unentschieden

Wie Analysiere ich Spiele für einen Remis Tipp?

Welche Bedingungen sind nötig, um positiv auf Remis setzen zu können? In diesem Artikel wollen wir die Möglichkeiten des Remis-Tipps einmal genauer betrachten und hilfreiche Tipps und Empfehlungen für ein erfolgreiches Wetten auf eine Punkteteilung geben. Außerdem finden Sie einen kleinen Fragenkatalog, der bei der richtigen Analyse von Remis-Tipps behilflich sein soll.

 

Wann Tipps auf Remis zu empfehlen sind

Wenn es um Remis Tipps geht, sind Derbys immer eine gute Möglichkeit, da die Vergangenheit gezeigt hat, dass diese Spiele überdurchschnittlich oft mit einer Punkteteilung enden. Weniger sinnvoll ist hingegen der Remistipp bei Spielen, wo für beide Mannschaften das Ergebnis keine große Rolle spielt. Dann ist es viel eher wahrscheinlich, dass beide Teams viele Treffer machen, da die Abwehr vernachlässigt wird. In diesem Fall lohnt sich viel mehr der Tipp auf ein klares Over 3,5 oder 4,5. Ein zweiter Fall wäre, dass beide Mannschaften völlig lustlos in diesen Kick gehen und das Spiel gar 0:0 endet. Sollten Sie dies vermuten, ist es eher ratsam, direkt das 0:0 anzuspielen, als einen einfachen Remistipp abzusenden, um die klar höhere Quote zu erhalten.

Doch wann sollte man dann tatsächlich auf ein Unentschieden setzen? Wichtig dafür ist in erster Linie, dass beide Mannschaften mit der Punkteteilung leben können.  Oberste Priorität ist, dass keine der beteiligten Mannschaften unbedingt gewinnen muss. Diese Möglichkeiten ergeben sich überwiegend am Saisonende oder in KO-Spielen.
Ebenfalls gut sind Remis-Wetten, wenn das eigentlich schwächere Auswärtsteam mit einem Punkt bereits einen Erfolg feiern würde und eine starke Abwehr hat.

 

Wie Tipps auf Unentschieden zum Erfolg führen können!
Unentschieden Tipps – Typische Spiele der Punkteteilung

 

Analyse für einen Remis Tipp:

Es kommt wie so oft beim Sportwetten also mal wieder auf eine genaue Analyse beider Teams an:

  • Ist eine Mannschaft auf den Sieg angewiesen?
  • Wie sieht die Heim-/Auswärtsbilanz der beiden Teams aus?
  • Wie stark ist die Defensive / Offensive zu bewerten und fallen wichtige Leistungsträger in diesen Mannschaftsteilen aus?
  • Wie agierten die Teams in der Vergangenheit, wenn es in der Schlussphase Unentschieden stand?
  • Besitzt die leicht schwächer einzuschätzende Mannschaft das Heimrecht?

Wer alle diese Fragen beantworten kann, sollte bereits über gute Basisinformationen für einen Remis-Tipp verfügen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit ihren zukünftigen Remis-Tipps!

[top5bookmakers]

Eine Übersicht über alle Sportwetten Empfehlungen, Wetttipps und Strategien finden Sie in unserem Artikel: Wettempfehlungen, Tipps & Strategien in der Übersicht

Christoph Bauer

Christoph Bauer

Alter: 34 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bet365

Circa 15 Jahre berufliche sowie private Wetterfahrung habe ich inzwischen angehäuft. Ein Faible für Zahlen sowie Wahrscheinlichkeiten, eine grundsätzliche Sportbegeisterung und antrainierte Geduld führten dazu, dass die Sportwettenaktivitäten über Jahre hinweg einer Art Nebenjob am Rande des Studiums gleichkamen.

Privat führte mich der Fußball als Groundhopper inzwischen in etwa 80 Länder. Von Fußabllspielen in Buenos Aires, Lesotho, Liverpool, Brunei Darussalam oder Barcelona war gefühlt jeder Kontrast dabei. Die Leidenschaft für den Chemnitzer FC als früherer Allesfahrer kam bei mir als Fußballromantiker durch die Ausgliederung der Profimannschaft in eine GmbH ein gutes Stück weit zum Erliegen.

Dass Sport aber doch maximal die schönste NEBENsache ist, musste ich erfahren, als ich für ungefähr 2,5 Jahre an einer als unheilbar geltenden Krankheit litt und es einem übernatürlichen Wunder gleichkommt, wieder gesund als Familienvater im Leben zu stehen. Gott sei alle Ehre!   Mehr lesen