Nachdem der NHL Start mehrmals verschoben wurde, wird nun am 13. Januar das erste Bully der NHL-Saison 2021 steigen, wenn die Philadelphia Flyers die Pittsburgh Penguins empfangen.
Dann startet eine Saison, die aufgrund der aktuellen Covid-Situation jedoch ein wenig anders und ungewohnt ablaufen wird.
So wird es nur 56 Spiele pro Team geben und die Divisions wurde auch völlig neu aufgeteilt, um geringere Entfernungen zurücklegen zu müssen.
Zum ersten Mal spielen darum auch alle sieben kanadischen Team in einer Division (North Division). Die anderen drei Divisions wurden ebenfalls nach geografischen Richtlinien erstellt (East, Central und West Division).
Beeinflusst dies nun die Wettquoten der Wettanbieter oder auch die Favoriten für die NHL Saison 2021?
Auf den ersten Blick nicht und da die Divisions doch relativ fair und gleichmäßig stark aufgeteilt wurden, sehen auch wir aktuell keinen Grund für allzu große Verschiebungen.
NHL Wetten & Quoten: Wer wird Stanley Cup Sieger 2021?
Team | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
Colorado Avalanche | 7.50 | 8.00 | 8.00 | 8.00 |
Vegas Golden Knights | 8.00 | 9.00 | 8.00 | 11.00 |
Tampa Bay Lightning | 9.00 | 10.00 | 9.00 | 8.50 |
Boston Bruins | 13.00 | 15.00 | 12.00 | 15.00 |
Toronto Maple Leafs | 12.00 | 15.00 | 13.00 | 12.00 |
Philadelphia Flyers | 15.00 | 15.00 | 17.00 | 17.00 |
Pittsburgh Penguins | 17.00 | 23.00 | 17.00 | 22.00 |
Edmonton Oilers | 21.00 | 23.00 | 21.00 | 28.00 |
* Quoten Stand vom 22.12.2020, 7:35 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. Diese Aufzählung ist nur ein Auszug – die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter. 18+ | AGB beachten!

AGB gelten | 18+
Inhaltsverzeichnis
- NHL Wetten & Quoten: Wer wird Stanley Cup Sieger 2021?
- NHL Start 2021: Die 8 Meister-Favoriten im Check
- Die Wettbasis-Prognose zum NHL Start 2021: Wer wird Meister?
- Die NHL Champions der letzten 10 Jahre
- So läuft die NHL Saison 2021 - Spielplan & Modus
- NHL Start 2021: Diese Saisonwetten gibt es
- Die besten Wettanbieter für NHL Wetten
NHL Start 2021: Die 8 Meister-Favoriten im Check
Colorado Avalanche – Quote * 8.00 @ Bwin
Bei den Colorado Avalanche ist auf den ersten Blick vor dem NHL Start 2021 vieles beim Alten geblieben. Gleiche erste Reihe, gleiches Goalie-Tandem um den deutschen Philipp Grubauer und gleicher Head Coach.
Dass die Colorado Avalanche bei den NHL Wettquoten dennoch als die Top-Favoriten auf den Stanley Cup gelten, ist an allererster Stelle in ihrer Eingespieltheit begründet.
Einzig Matt Nieto und Vladislav Namestnikov verließen das Team, wobei der Russe eh erst während der Vor-Saison in Colorado aufschlug und ganze 21 Spiele für sie absolvierte.
Der erfolgreiche Kern des Teams konnte jedoch gehalten werden. So wurden mit Burakovsy, Burroughs, Dries, Graves, Jost, Misak und Toews beinahe alle Free Agents resigned, womit die Qualität gehalten werden konnte.
Zudem sicherten sie sich mit Justin Barron ein vielversprechendes Defense-Talent im Draft.
- G:
Philipp Grubauer
- D:
Ryan Graves
- D:
Cale Makar
- LW:
Gabriel Landeskog
- C:
Nathan McKinnon
- RW:
Mikko Rantanen
Goalie-Performance als Achillesferse
Was den Status als absoluter Topfavorit vor dem NHL Start angeht, sind wir nicht ganz auf einer Linie mit den Buchmachern, aber auch wir sehen sie als heißen Anwärter auf die Stanley Cup Finals oder zumindest auf die Halbfinal-Spiele.
Soll das gelingen, benötigen sie jedoch noch mehr Rückhalt auf der Goalie-Position. Gut, da hatten sie 2020 auch enorm viel Verletzungspech als in der Post Season nacheinander Grubauer und Francouz ausfielen.
Gelingt einem der beiden eine verletzungsfreie starke Saison – bis in die Playoffs hinein – dann kann es in diesem Jahr etwas werden für Colorado.
Mit Wetten auf sie würden wir jedoch noch ein klein wenig warten, bis die Goalie-Situation eindeutig ist und ob die Probleme dort gelöst werden konnten.
-
- 200% Bonus bis zu 100€ + EXKLUSIV 5€ Gratiswette
- Partner von Gladbach & RB Leipzig
- Traditions-Bookie seit 1997
200% bis 100€ + 5€ Gratiswette- 18+
- AGB gelten
Vegas Golden Knights – Quote * 11.00 @ Unibet
Die Vegas Golden Knights haben wir oben bereits als einer der Top-Favoriten erwähnt und wir bleiben dabei.
Mit Alex Pietrangelo haben sie sich einen der besten Verteidiger der Liga gesichert, der zudem mit den Blues auch schon den Stanley Cup gewinnen konnte. Siegertypen sind überall gerne gesehen.
Ansonsten gibt es vor dem NHL Start 2021 auch in Vegas nicht allzu viele Änderungen, was natürlich wie überall der verrückten Saison zuzuschreiben ist. Aktuell sind Teams etwas vorsichtiger sehr lange und hoch dotierte Verträge zu vergeben.
Den Golden Knights spielt dies jedoch in die Karten, waren sie doch auch 2020 bereits ein Top 4 Team der Liga. Ähnlich wie die Avalanche können auch sie mit einer gut eingespielten Mannschaft erneut angreifen – mit einem entscheidenden Vorteil: Sie haben ein überragendes Goalie-Duo.
- G:
Marc-Andre Fleury
- D:
Brayden McNabb
- D:
Alex Pietrangelo
- LW:
Jonathan Marchessault
- C:
William Karlsson
- RW:
Reilly Smith
Lehner und Fleury der Trumpf in den Playoffs?
Zwar lesen sich ihre Stats nicht ganz so gut wie erwartet, aber wenn wir 31 Head Coaches der NHL fragen würden, welches aktuelle Duo sie am liebsten hätten, dann würden wohl mindesten 25 Lehner und Fleury nennen.
Durch die Verpflichtung von Pietrangelo könnte ihre Defense noch ein bisschen weiter verstärkt werden, was es den beiden dahinter dann auch noch einfacher macht zu glänzen.
Offensiv kann den Knights eh kaum einer etwas vormachen. 2019/20 gab es kein Team, das mehr Schüsse pro Partie abfeuerte als Vegas (34,5).
Wir sehen sie damit auch als die Haupt-Favoriten im Westen und können uns Wetten auf einen Gesamtsieger aus Vegas sehr gut vorstellen.
Anbieter: 200% Wettbons bei Unibet | 18+ | AGB gelten
Tampa Bay Lightning – Quote * 10.00 @ Bwin
Die Tampa Bay Lightning haben ihr Ziel erreicht. Nach etlichen Enttäuschungen in den Jahren zuvor, als sie immer wieder als Mitfavoriten strauchelten, gelang ihnen im September nun endlich der große Wurf. Vielleicht mussten erst die Zuschauer fehlen, damit sie ihre Nerven in den Griff bekommen konnten.
Doch können die Bolts diesen Erfolg 2021 wiederholen?
Es dürfte schwierig werden und das aus vielerlei Gründen. Zum einen gibt es in der NHL, anders als in der NBA, nur sehr selten Wiederholungstäter – also Teams, die den Cup in zwei aufeinanderfolgenden Jahren holen.
Die Champions-Müdigkeit greift in dieser Liga deutlich mehr um sich und könnte auch die Lightning befallen. In den letzten 20 Jahren konnten nur die Penguins 2017 ihren Titel verteidigen.
Gerade, da ihnen nun in der Regular Season Topscorer Nikita Kucherov fehlen wird, der sich einer Hüftoperation unterziehen musste. Zu den Playoffs könnte er zwar eventuell wieder zurückkehren, in welcher Verfassung er dann ist, bleibt jedoch fraglich.
- G:
Andrei Vasilevskiy
- D:
Viktor Hedman
- D:
Eric Cernak
- LW:
Ondrei Palat
- C:
Brayden Point
- RW:
Nikita Kucherov
Zum NHL Start: Ohne Kucherov ein ganz anderes Team?
Mit Kevin Shattenkirk und Zach Bogosian verließen zudem zwei Leistungsträger das Team.
Alles in allem sehen wir Tampa Bay vor dem NHL Saisonstart 2021 somit deutlich schwächer als noch im Vorjahr, wo sie völlig verdient den Cup holten.
Zwar haben sie immer noch eine schlagkräftige Truppe beisammen, aber ohne einen topfitten Kucherov und ohne diesen ungebrochenen Willen, endlich den Cup zu holen, sehen wir sie nur als eines von zahlreichen Teams mit Außenseiterchancen.
Wetten auf Tampa als Cup-Sieger sind zum aktuellen Zeitpunkt daher zu vermeiden. Anders sieht es bei Wetten auf einen Divisions-Sieg aus. Da haben wir sie in der Central Division ganz oben auf der Liste.
-
- Partner von BVB, 1. FC Köln, dt. Nationalelf (u.a.)
- Innovator bei neuen Sportwetten Features
- Extrem großes Wettprogramm
Cashback Bonus bis 100€- 18+
- AGB gelten
Boston Bruins – Quote * 15.00 @ Unibet
Die Boston Bruins nehmen den nächsten Anlauf. Nachdem sie in den letzten drei Jahren zweimal in den Playoffs an den Lightning und einmal erst in den Finals gegen die Blues scheiterten, sagen sich viele in und um Boston, dass die Franchise nun endlich mal dran ist.
Ganz zu leugnen ist diese Tatsache nicht, vor allem, da wir davon ausgehen, dass ihr Angstgegner aus Tampa in diesem Jahr etwas zu vernachlässigen ist. Entscheidend dafür, ob es ihnen in 2021 gelingen wird, ist unter anderem ihre Personalsituation in der Defensive.
Mit Torey Krug und Zdeno Chara verloren sie zwei ihrer wichtigsten Verteidiger in der Off Season, wobei vor allem der Abflug von Chara nach Washington etwas überraschend kam.
Aus unserer Sicht bietet sich Boston damit jedoch die Chance auf einen lange überfälligen Generationenwechsel in der Verteidigung.
- G:
Tuukka Rask
- D:
Matt Grzelcyk
- D:
Charlie McAvoy
- LW:
Brad Marchand
- C:
Patrick Bergeron
- RW:
David Pastrnak
Ist der Weggang von Chara im Nachhinein sogar ein Vorteil?
Chara ist inzwischen bereits 43 Jahre alt und auch wenn er immer noch herausragende Checks fahren kann, so hat er deutlich an Geschwindigkeit verloren. Gerade gegen die Top-Spieler der Liga wie McDavid oder McKinnon ist das ein gravierender Nachteil, der sich auch schon in der Vor-Saison bemerkbar machte.
Somit haben sie bei den Bruins nun die Chance, junge Talente wie Urho Vaakanainen oder Jeremy Lauzon zu etablieren, die deutlich mehr Upgrade haben als der alternde Slowake.
Gelingt es ihnen hier, funktionierende Defense-Pärchen zu finden, dann sind die Bruins für uns einer der Favoriten im Osten.
Stanley Cup Wetten auf Boston vor dem NHL Saisonstart sind auch aufgrund des hohen Vaues damit absolut zu empfehlen. Aktuell stehen sie unter den Favoriten nur auf Rang 6 – und für uns werden sie damit deutlich zu schlecht eingeordnet.
Toronto Maple Leafs– Quote * 15.00 @ Bwin
Die Maple Leafs sind die großen Unbekannten vor dem NHL Start 2021. Erneut starten sie mit großen Erwartungen, wie bereits im Vorjahr – oder im Jahr zuvor.
Jedes Mal kam dann das Playoff-Aus gleich in ihrer ersten Runde. Die letzte gewonnene Playoff-Runde liegt bereits 17 Jahre zurück.
Dennoch müssen wir Toronto auch vor diesem NHL Start wieder auf dem Zettel haben, da sie sich erneut sehr gut verstärkt haben. Wayne Simmonds kam aus Philadelphia und ist gerade für die hinteren Sturmreihen eine große Bereicherung.
T.J. Brodie lotsten sie aus Calgary an den Ontario Lake und er könnte als Puzzleteil sogar noch wichtiger werden. Immerhin ist er sofort in der ersten Verteidigungsreihe eingeplant, wo sie in Toronto in den letzten Jahren oftmals Probleme hatten.
- G:
Frederik Andersen
- D:
Morgan Rielly
- D:
T.J. Brodie
- LW:
Zach Hyman
- C:
Auston Matthews
- RW:
Mitch Marner
Vor dem NHL Start 2021: Brechen die Leafs den Playoff-Fluch?
Doch was bedeutet das nun für die Chancen Torontos im Vergleich zu anderen Teams im Norden? Also, dass die Leafs die Post Season erreichen, dürfte sicher sein. Dafür haben sie einfach mit Matthews, Marner, Tavares oder auch Nylander zu viel Fire Power auf dem Eis.
Ein kleines Fragezeichen sehen wir, ähnlich wie bei den Avs im Westen, auf ihrer Goalie-Position.
Können Andersen und Campbell hier eine Schippe drauflegen und die dringend benötigte Save Percentage über 91,5% auflegen, dann könnte es endlich ihr Jahr werden. Im Vorjahr stand Andersen da bei mageren 90,9% und damit nur auf Rang 31 ligaweit.
Wetten auf Toronto sind zu den hohen aktuellen NHL Wettquoten definitiv eine Überlegung wert. So gut wie in dieser Spielzeit standen ihre Chancen lange nicht.
Philadelphia Flyers – Quote * 17.00 @ Betway
Die Philadelphia Flyers stehen vor dem Start der NHL Saison 2021 unserer Meinung nach etwas überraschend unter den Favoriten.
Auch wenn sie im Vorjahr ins Conference Halbfinale vorstoßen konnten und dort erst hauchdünn mit 3:4 an den Islanders scheiterten, so haben sie in dieser Off Season nun keinen Schritt nach vorne gemacht.
Wayne Simmonds wurde abgegeben, gleiches gilt für Tyler Pitlick, Nate Thompson und Mikhail Vorobyev. Zudem beendete Matt Niskanen seine Karriere. Zugegebenermaßen sind das nun alles nicht die Topstars, aber gerade in der Tiefe haben sie damit schon einiges an Qualität verloren.
Hinzu kommt, dass sie mit Carter Hart einen sehr jungen Goalie haben, der im Vorjahr zwar sehr gut hielt, aber immer noch Schwankungen unterliegen dürfte.
Brian Elliott als Backup hat nicht mehr die ganz große Klasse, so dass sie auch auf dieser Position etwas dünn besetzt sein könnten.
- G:
Carter Hart
- D:
Ivan Provorov
- D:
Philippe Myers
- LW:
Claude Giroux
- C:
Sean Couturier
- RW:
Jakub Voracek
Können die Flyers ihre Top-Saison bestätigen?
Für Philadelphia gilt, was auch für einige andere Team in diesem Jahr gilt: Die East Division ist die mit Abstand stärkste Division der NHL und da sich nur die Top 4 Teams qualifizieren, könnte es sehr eng werden.
Immerhin spielen dort auch noch Boston, Pittsburgh, Washington und die beiden New Yorker Teams.
Selbst wenn sie es am Ende doch wieder in die Post Season schaffen sollten, gehen wir vor dem NHL Start 2021 nicht von einem erneuten Playoff-Run aus. Dazu haben sich einige andere Teams deutlich besser verstärkt.
Pittsburgh Penguins – Quote * 23.00 @ Bwin
Die Champions von 2016 und 2017 sind auf dem absteigenden Ast.
Konnten die Penguins 2017 noch 50 Spiele gewinnen, so sank diese Zahl in den Jahren darauf erst auf 47, 44 und schließlich auf 40 in der Vorsaison, wobei es dort ja auch ein paar Regular Season Spiele weniger gab.
Dennoch zeigt dann auch das 1:3 in der Qualifying Round gegen die Montréal Canadiens, dass die Mannschaft ihren Zenit überschritten hat. Ihre Top-Stars Malkin, Crosby und Letang werden nicht jünger – hinzu kamen unverständliche Personalentscheidungen wie der Verzicht auf den schnellen Dominik Kahun.
Mit Tristan Jarry haben sie nun wenigstens im Tor frisches Blut und auch der Finne Kasperi Kapanen verspricht viel Upgrade-Potenzial in den nächsten Jahren. Ob dies allerdings für einen neuerlichen großen Wurf reicht, ist fraglich.
- G:
Carter Hart
- D:
Ivan Provorov
- D:
Philippe Myers
- LW:
Claude Giroux
- C:
Sean Couturier
- RW:
Jakub Voracek
Verletzungsanfällige Stars – Schwaches Powerplay
Es wird überlebenswichtig werden für die Pens, dass ihre Top-Spieler wie die oben erwähnten Crosby, Malkin oder Letang weniger fehlen als noch in der Vorsaison. Da kamen sie zusammen immerhin auf 50 Partien, in denen mindestens einer von ihnen passen musste.
Da alle auch ihren festen Platz in den beiden Powerplay Units haben, überrascht es nicht, dass ihr Powerplay-Spiel 2019/20 geschwächelt hat. Gerade einmal 19,9% Erfolgsquote ist ein Rang außerhalb der Top 15 der NHL.
Können sie diese beiden Punkte verbessern und Tristan Jarry seine Form bestätigen, dann ist mit Pittsburgh natürlich immer zu rechnen. Dass dies jedoch genau so passiert, ist fraglich, weshalb wir Wetten vor dem NHL Saisonstart 2021 auf die Penguins als Champion aktuell nicht empfehlen.
Edmonton Oilers – Quote * 28.00 @ Unibet
Zum Abschluss widmen wir uns noch dem aus deutscher Sicht spannendsten Team dieser Saison, den Edmonton Oilers.
Mit Leon Draisaitl und Dominik Kahun befinden sich gleich zwei deutsche Nationalspieler im Kader und wenn alles verläuft wie erwartet, dann spielen die beiden sogar zusammen in einer Sturmreihe.
Genau so wie bereits als Junioren, als sie die deutschen Junioren-Ligen in Schutt und Asche schossen.
2009/2010 z.B. erzielte Draisaitl 114 Scorerpunkte, Kahun sogar 137. Können sie diese Chemie nun in Edmonton erneut finden, dann ist dies aus Oilers-Sicht schon ein deutliches Upgrade im Vergleich zum Vorjahr. Ansonsten ist es bei den Kanadiern jedoch nicht zum ganz großen Trade gekommen.
- G:
Mikko Koskinen
- D:
Darnell Nurse
- D:
Ethan Bear
- LW:
Ryan Nugent-Hopkins
- C:
Connor McDavid
- RW:
Jesse Puljujarvi
NHL Start: Vertrauen auf die Top-Stars – Vernachlässigte Defense
Es wird weiterhin darauf vertraut, dass McDavid und Draisaitl so scoren wie in der Vorsaison und die Defense irgendwie mehr Stabilität gewinnt. Denn von den Top-Teams der Liga haben nur die Maple Leafs 2019/20 noch mehr Gegentore bekommen (222) als Edmonton (215).
Hier wurde nun mit Tyson Barrie immerhin ein erfahrener Defenseman hinzugewonnen. Zudem hoffen sie darauf, dass Adam Larsson nach seiner Verletzung schnell wieder seine Bestform erreicht. Geschieht dies, dann könnten die Oilers das Dark Horse dieser Saison werden – vor allem zu diesen grandiosen Quoten.
Wettquoten von bis zu 28.00 bekommen wir für Edmonton als Stanley Cup Sieger. Auch wenn erneut viele Fragezeichen hinter ihrer Defense-Performance liegen, so könnte ihnen in dieser verkürzten Saison der Durchbruch gelingen. Wetten mit geringem Einsatz bergen hier enorme Gewinnchancen.
Testergebnisse aller Wettanbieter
Die Wettbasis-Prognose zum NHL Start 2021: Wer wird Meister?
Zusammenfassend haben wir für die NHL Saison 2021 vier Favoriten im Fokus, einen für jede neu eingeteilte Division.
In der North Division, die nur aus kanadischen Team besteht, sind das die Toronto Maple Leafs. Diese haben rein von der Tiefe her den besten Kader und könnten somit auch ihren lange währenden Playoff-Fluch brechen. Dark Horse in dieser Division sind jedoch die gefährlichen Edmonton Oilers.
Die East Division sieht die Boston Bruins klar vorne. Diese spielen nun bereits seit drei Jahren tolle Regular Seasons und wären auch im Kampf um den Stanley Cup mal an der Reihe.
In der Central Division sind die Tampa Bay Lightning favorisiert. Für eine Wiederholung als Stanley Cup Champion haben wir sie jedoch nicht ganz oben auf dem Schirm.
Anbieter: 200% Wettbons bei Unibet | 18+ | AGB gelten
Die umkämpfteste aller Divisions dürfte 2021 die West Division werden, wo mit den Colorado Avalanche und den Vegas Golden Knights gleich zwei unserer Topfavoriten die Kufen kreuzen.
Wer sich von diesen beiden durchsetzt, wird auch exzellente Chancen auf einen Stanley Cup Sieg haben.
Wenn wir uns für einen Tipp auf eine Stanley Cup Paarung entscheiden müssen, dann ist das ein Matchup der Boston Bruins mit den Vegas Golden Knights – mit leichten Vorteilen für die Bruins.
Die NHL Champions der letzten 10 Jahre
Jahr | NHL Stanley Cup Sieger | Finalgegner (Ergebnis) |
---|---|---|
2020 | Tampa Bay Lightning | Dallas Stars (4:2) |
2019 | St. Louis Blues | Boston Bruins (4:3) |
2018 | Washington Capitals | Vegas Golden Knights (4:1) |
2017 | Pittsburgh Penguins | Nashville Predators (4:2) |
2016 | Pittsburgh Penguins | San Jose Sharks (4:2) |
2015 | Chicago Blackhawks | Tampa Bay Lightning (4:2) |
2014 | Los Angeles Kings | New York Rangers (4:1) |
2013 | Chicago Blackhawks | Boston Bruins (4:2) |
2012 | Los Angeles Kings | New Jersey Devils (4:2) |
2011 | Boston Bruins | Vancouver Canucks (4:3) |
So läuft die NHL Saison 2021 – Spielplan & Modus
Wie bereits oben angeschntten gibt es für die NHL Saison 2021 doch einige Änderungen, auch den Modus betreffend.
Zum einen wurden die 31 Teams in vier neue Divisions aufgeteilt, die nun streng nach geographischen Gesichtspunkten ermittelt wurden. So beinhaltet die North Division alle kanadischen Teams, damit in Corona-Zeiten auch ein erschwerter Grenzübertritt wegfällt.
Aus jeder dieser vier Divisions kommen am Ende die besten vier Teams in die Playoffs, wo die ersten beiden Runden dann ebenfalls innerhalb der Division ausgetragen werden. Erst die vier Divisionssieger treten dann in den Halbfinalpartien divisionsübergreifend gegeneinander an.
Statt 82 Saisonspielen pro Team wird es in dieser Spielzeit zudem nur 56 geben, womit gewährleistet werden soll, dass die Liga wie üblich bis spätestens Mitte Juni beendet werden kann.
Die für die Saison 2020/21 geplanten internationalen Spiele in Europa (Prag und Helsinki) wurden auf die Saison 2021/22 verschoben.
NHL Start 2021: Welches Team spielt in welcher NHL-Division
Division | Teams | Favoriten |
---|---|---|
North Division | Calgary Flames, Edmonton Oilers, Montréal Canadiens, Toronto Maple Leafs, Ottawa Senators, Vancouver Canucks, Winnipeg Jets | Maple Leafs, Oilers |
East Division | Boston Bruins, Buffalo Sabres, New York Islanders, New York Rangers, New Jersey Devils, Philadelphia Flyers, Pittsburgh Penguins, Washington Capitals | Bruins, Penguins |
Central Division | Carolina Hurricanes, Columbus Blue Jackets, Tampa Bay Lightning, Nashville Predators, Chicago Blackhawks, Dallas Stars, Detroit Red Wings, Florida Panthers | Lightning, Hurricanes |
West Division | Anaheim Ducks, Arizona Coyotes, Colorado Avalanche, San Jose Sharks, Los Angeles Kings, Vegas Golden Knights, Minnesota Wild, St. Louis Blues | Avalanche, Golden Knights |
NHL Start 2021: Diese Saisonwetten gibt es
Neben den Wetten und Quoten auf den NHL Stanley Cup Sieger 2021 haben die besten Wettanbieter vor dem NHL Start 2021 auch einige andere Saisonwetten in ihren NHL Wettprogrammen, z.B. auf den Sieger der jeweiligen Divisions.
Hier lohnen sich gerade in der East und der Central Division Wetten doch enorm, da wir dort jeweils einen Topfavoriten ausgemacht haben.
Die besten Wettanbieter für NHL Wetten
Die NHL erlebt auch im deutschsprachigen Raum einen enormen Aufschwung, vor allem seit Leon Draisaitl dort zum absoluten Superstar gereift ist und mit Moritz Seider und Tim Stützle gleich zwei weitere Spieler in den Jahren 2019 und 2020 im Draft unter den Top 7 gepickt wurden.
Zudem überträgt DAZN die beste Eishockey-Liga der Welt regelmäßig – an den Wochenenden sogar zu sehr angenehmen Abendzeiten.
Das macht sich auch bei im NHL Wettprogramm der Wettanbieter bemerkbar, die jede Menge NHL Wetten und Quoten anbieten. So haben inzwischen fast alle großen Anbieter sowohl Langzeitwetten als auch Wetten auf alle Einzelspiele im Programm.
Doch wer sind die besten Anbieter für NHL Wetten?
Hervorzuheben sind aus unserer Sicht hier die großen Online-Wettanbieter des deutschen Sportwettenmarktes, wie etwa unser Testsieger Bet365, Unibet, Betway oder auch die zwei österreichischen Bookie-Riesen Bwin und Bet-at-home.
Sie alle haben nicht nur eine große Auswahl an Wettoptionen zu jedem NHL Spiel im Angebot, sondern bestechen auch mit starken Wettquoten.