41 Punkte nach 24 Spielen – zehn Spieltag vor dem Ende der Bundesliga-Saison 2024/25 spielt der FSV Mainz 05 das beste Ligajahr seiner Geschichte.
Mit Platz 4 kratzt der Karnevalsverein derzeit sogar an der Qualifikation zur Champions League! Warum ist Mainz 05 aktuell so gut?
Wir haben fünf Gründe, warum die Rheinhessen die Bundesliga aufmischen und analysieren, ob sich der Trend fortsetzt.
Mainz 05 auf Champions League Kurs: Grund 1 ist der Trainer
Lange Zeit schien Thomas Tuchel als Mainzer Trainer in Punkto Erfolg unerreichbar. Mit einem Punkteschnitt von 1,41 Zählern pro Bundesligaspiel führte er die interne Trainerliste in Mainz lange an.
Doch mittlerweile hat sich ein neuer Mann an die Spitze gesetzt, der nicht nur Tuchel, sondern auch Klublegenden wie Jürgen Klopp oder Martin Schmidt in den Schatten stellt.
Die Rede ist natürlich von Bo Henriksen, der seit seiner Amtsübernahme am 12. Februar 2024 einen für Mainz 05 sensationellen Punkteschnitt von 1,73 erreicht.
Die Mannschaft vertraut ihrem Trainer vollends, der zudem einfach keine Fehler macht und selbst für schwierige Spiele den richtigen Plan findet.
Kein Wunder, dass Mainz 05 nach 24 Spielen die einzige Mannschaft in der Bundesliga ist, die den FC Bayern bezwingen konnte.
2. Grund für Mainzer Erfolge: die Form
13 von 18 möglichen Punkten fuhr Mainz 05 in den letzten sechs Bundesligapartien ein. Gemeinsam mit dem Gegner am Freitag, Borussia Mönchengladbach (-> zum Tipp) ist das der zweitbeste Wert der Liga.
Nur der FC Bayern holte als souveräner Tabellenführer 16 Punkte und damit drei mehr als die Mainzer. Die Form stimmt gar so sehr, dass Mainz mit insgesamt 41 Punkten auf Platz 4 notiert ist.
Damit spielen die 05-er die beste Saison ihrer Vereinsgeschichte. Immer wieder kommt Mainz in einen Lauf, der scheinbar gar nicht aufzuhalten ist.
Denn bereits zum dritten Mal in der laufenden Saison 2024/25 gelangen unter Bo Henriksen drei Siege in Folge. Letztmals gelangen im Februar/März 2023 vier Erfolge in Serie.
Wer in solcher Regelmäßigkeit die Punkte einfährt, wird sich wirklich nicht wundern, wenn am Ende der Europapokal steht.
Jonathan Burkardt ist Faktor Nummer 3 für Mainzer Rekorde
„Ohhh Jonny“ klingt es aus Mainz in dieser Spielzeit in schöner Regelmäßigkeit. Denn Jonathan Burkardt hat den nächsten Entwicklungsschritt gemacht.
Längst gehört der 24-jährige zu den absoluten Topstürmern der Bundesliga. Mit 14 Toren und drei Vorlagen in 20 Spielen 2024/25 unterstreicht der zweifache Nationalspieler das eindrucksvoll.
Trotz einer Oberschenkelverletzung, die in rund um den Jahreswechsel vier Spiele kostete, verlor der Mainzer Mannschaftskapitän nie seine Form und traf zuverlässig.
Sogar vier Doppelpacks streute er im bisherigen Saisonverlauf zur Rekordjagd von Mainz 05 bei. Nur noch ein Tor fehlt, um den Klubrekord von 15 Toren in einer Saison zu brechen.
Diesen halten aktuell André Schürrle (2010/11) und Shinji Okazaki (2013/14). Mit 14 Toren ist Burkardt zudem gemeinsam mit Tim Kleindienst der beste deutsche Bundesliga-Torjäger 2024/25.
12 seiner Treffer erzielte er darüber hinaus aus dem Spiel heraus – genauso viele wie ein gewisser Harry Kane.
Mainz 05 im Höhenflug: 4. Grund ist die Abwehrstärke
Nicht nur die Form von Jonny Burkardt stimmt alle Fans in Mainz zuversichtlich, was den Saisonendspurt angeht. Denn auch die Defensive steht sattelfest wie selten zuvor.
Nur 25 Gegentore bedeuten, dass Mainz die zweitbeste Abwehr der Bundesliga sein Eigen nennt. Lediglich der FC Bayern rangiert mit 20 Gegentoren etwas vor den Nullfünfern.
Torhüter Robin Zentner spielt ein ganz starkes Jahr, während sich seiner Vordermänner meist fehlerlos präsentieren und die Taktik von Trainer Henriksen bestens umsetzen.
Ein Geheimnis für den defensiven Erfolg ist auch das zentrale Mittelfeldduo aus Nadiem Amiri und Sano Kaishu, das im Verlauf der Saison immer besser zueinanderfand.
Das Pressing der Mainzer ist 2024/25 besonders effektiv. Nur 11,2 Pässe außerhalb seines eigenen Defensivdrittels lässt die Henriksen-Elf zu, ehe eine Abwehraktion folgt. Einmal mehr hat nur der FC Bayern bessere Werte.
Interwetten
|
|
---|---|
Wettquoten für Mönchengladbach - Mainz | |
Sieg Gladbach | 2.60 |
Unentschieden | 3.45 |
Sieg Mainz | 2.65 |
Wette jetzt bei Interwetten |
Quoten Stand⁚ 6.3.2025 15⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.
Es gibt keinen Grund 5, warum es beim FSV Mainz 05 bergab gehen sollte
Wer einen Blick auf den Spielplan von Mainz 05 wirft, sieht dort noch vermeintlich größere Klubs wie den FC Bayern, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt oder Bayer Leverkusen lauern.
Ja und, wird man sich in Mainz sagen. Bis auf Leverkusen (0:1) schlug man in der Hinrunde jeden einzelnen dieser Gegner, ließ zudem noch Siege gegen den VfB Stuttgart und jüngst RB Leipzig folgen.
Insbesondere die großen Gegner scheinen den Mainzern also zu liegen, sodass wirklich gar nichts dagegen spricht, dass sich die gute Serie des Klubs auch in den letzten Saisonwochen fortsetzt.
Wenn dann auch die kleineren Aufgaben wie Holstein Kiel, TSG Hoffenheim oder VfL Bochum bewältigt werden, könnte am Ende tatsächlich die Champions League auf Mainz warten.
Eigentlich unvorstellbar, aber verdient wäre es ob der tollen Saison allemal.