Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Bundesliga-Wetten

Wer wird Bundesliga Torschützenkönig 2023? Favoriten-Check & Wettquoten

Marcel Niesner  8. August 2022
Bundesliga Totschützenkönig
Stellen die Bayern mit Sadio Mané erneut den Torschützenkönig? (© IMAGO / Sven Simon)

Was braucht es, um Bundesliga Torschützenkönig werden zu können? Ist es der viel zitierte Torriecher? Sind es herausragende Vorlagengeber oder einfach ein dominant auftretendes Team, das sich in der Regel viele Chancen erspielt?

Vermutlich ist es eine Mischung aus all diesen Faktoren. Eine Mischung, die in den letzten Jahren Robert Lewandowski perfekt vereinte. Nur: Der Pole hat sich aus Deutschland verabschiedet – und das macht die Bundesliga Torschützenkönig Wetten um einiges spannender als in den Jahren zuvor.

Wer wird Bundesliga Torschützenkönig 2023? Sadio Mane, Patrik Schick, Christopher Nkunku oder gar ein Außenseiter?

 

Wettquoten: Wer wird Torschützenkönig in der Bundesliga 2022/23

Spieler Quote Wetten?
Germany Niclas Fulkrug (Werder Bremen) 1.04 Torschützenkönig Wettquoten bet365
Germany Serge Gnabry (Bayern) 17.0 Torschützenkönig Wettquoten bet365
France Christopher Nkunku (Leipzig) 21.0 Torschützenkönig Wettquoten bet365
France Randal Muani (Eintracht Frankfurt) 34.0 Torschützenkönig Wettquoten bet365
Italy Vincenzo Grifo (SC Freiburg) 41.0 Torschützenkönig Wettquoten bet365
France Marcus Thuram (Gladbach) 67.0 Torschützenkönig Wettquoten bet365

Quoten: 26.5.2023, 8:25 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten. Diese Aufzählung ist nur ein Auszug – die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter. Text: Vor Saison-Beginn

 

Aktuelle Bundesliga Torschützenliste


 
Aktuelle Bundesliga Tipps & Quoten


 

Favoriten-Check: Wer wird Bundesliga Torschützenkönig 2023?

Die zwei Namen, die in den letzten zwei Jahren genannt, wenn es um den künftigen Sieger der Torjägerkanone geht, sind nicht mehr in der Liga: Robert Lewandowski und Erling Haaland.

Damit stellen sich auch die Favoriten auf den Bundesliga Torschützenkönig komplett anders auf. Zwar sind weiterhin Spieler des FC Bayern oder Borussia Dortmund vertreten, doch dieser einer Name taucht bei beiden nicht auf.

Der Abo-Meister hat mit Neuzugang Sadio Mané, Serge Gnabry oder Thomas Müller zahlreiche potenzielle Namen. Vorab ist schwer zu sagen, wer hier das Heft in die Hand nehmen wird.

 

Bundesliga Bonus & Gratiswetten
Die besten Wettangebote zur Bundesliga

 

Der BVB hat im Gegenzug mit Sebastien Haller ebenso einen klassischen Stürmer verpflichtet, der wohl die besten schwarz-gelben Karten auf die Torjägerkrone hat. Allerdings stehen ihm noch Donyell Malen oder Karim Adeyemi zur Seite, die von den Quoten ebenfalls beachtet werden.

Weiters sind auch Namen im Gespräch, die in der vergangenen Saison schon unter den Favoriten zu finden waren. So zum Beispiel Patrik Schick von Leverkusen oder Andre Silva von Leipzig.

Silva wusste bei den Bullen in der vergangenen Saison aber nicht so recht zu überzeugen wird sich steigern müssen. Schick mit seinen 24 Toren der vergangenen Saison aber ein sehr heißer Anwärter.

 

bet-at-home: Bundesliga 400% Bonus

bundesliga torschützenkönig wettquoten

Jetzt Startbonus sichern
18+ | AGB gelten


 

Bundesliga Torschützenkönig Wetten: Mane als Lewandowski-Erbe?

Spieler des FC Bayern sind traditionsgemäß natürlich die Favoriten auf den Bundesliga Torschützenkönig, so auch 2023.

Sie werden die meisten Spiele gewinnen und wohl auch die meisten Tore erzielen, daher steht die FCB-Offensive am größten im Fokus. Allen voran natürlich Neuzugang Sadio Mane.

Mit dem Abgang von Lewandowski ist er der Star der Offensive und könnte, wie bei Liverpool in der letzten Saison, im Sturmzentrum zum Einsatz kommen.

Wenn dem so ist, dann hat er die besten Chancen. In der Premier League wurde er aber sogar als linker Flügel Torschützenkönig (2019: 22 Tore).

Allerdings gibt es auch interne Konkurrenz, u.a. mit Serge Gnabry. Dieser hat in der abgelaufenen Saison 14 Tore erzielt. Thomas Müller immerhin acht – kommt Letzterer eventuell als Stürmer zum Einsatz?

Die besten Buchmacher haben bei den Torschützenkönig 2022/23 Wetten natürlich Bayern-Spieler im Blick. Doch die zahlreichen Namen könnten auch einer Torjägerkrone im Weg stehen.

 

Die Bundesliga Torschützenkönige seit 2017:

Saison Spieler Mannschaft Tore Spiele
2021/2022 Robert Lewandowski FC Bayern 34 35
2020/2021 Robert Lewandowski FC Bayern 41 29
2019/2020 Robert Lewandowski FC Bayern 34 31
2018/2019 Robert Lewandowski FC Bayern 22 33
2017/2018 Robert Lewandowski Dortmund 29 30
2016/2017 Pierre Emerick Aubameyang Dortmund 31 32

 

Deutscher Meister Wettquoten

 

Wird Patrik Schick neuer Bundesliga Torschützenkönig?

Mit Leverkusen-Stürmer Patrik Schick befindet sich ein weiterer Topstürmer im Kreise der elitären Bundesliga Torjäger.

Schon bei der EM 2021 zeigte Patrik Schick, was in ihm steckt: Insgesamt gingen fünf der sechs tschechischen Turniertore auf sein Konto. Und diese Form konnte er nach Leverkusen retten.

Starke 24 Tore in nur 27 Spielen erzielte der 26-Jährige! Damit war er die Nummer zwei der vergangenen Saison.

Für ihn spricht: Die Werkself hat ihren Coach und das Team beisammen behalten, die Chancen auf eine Replizierung des Vorjahres stehen also nicht schlecht.

Der 1,91-Stürmer hat immer wieder bewiesen, dass er die nötigen Fähigkeiten vor dem Tor hat. Und Leverkusen ist ohnehin immer für Tore gut, das ist in ihrer DNA.

 

Bundesliga Torschützenkönig Wettquoten für Nkunku

Natürlich nicht außer Acht lassen darf man Christopher Nkunku. Hat der Franzose vor ein paar Jahren sogar Rechtsverteidiger für die Roten Bullen gespielt, ist sein Stern 2022 endgültig aufgegangen.

20 Saison-Tore erzielte der 24-Jährige allein in der Bundesliga, zusätzlich zu seinen 15(!) Vorlagen. Nkunku ist einer der Stars der Liga und sollte nicht unterschätzt werden.

Da er kein nomineller Stürmer ist, stellt sich natürlich die Frage, ob er seine Quote behalten kann. Nkunku hat seine Expected Goals vergangene Saison schon überboten.

Außerdem stellt sich bei RB Leipzig die Frage, ob Andre Silva nun besser eingebunden werden kann und dadurch Nkunku als Stürmer ersetzt und dieser am Flügel oder hinter der Spitze agiert, wie er es auch schon getan hat.

 

bundesliga torschützenkönig wetten

 

Adeyemi oder Malen – stellt der BVB den Bundesliga Torschützenkönig?

Die letzte Mannschaft die einen Torschützenkönig stellte, der nicht Lewandowski hieß, war der BVB 2017 mit Aubameyang.

Mit dem Abgang von Erling Haaland, stellt sich die BVB-Offensive an vorderster Front neu auf. Resultiert daraus der Bundesliga Torschützenkönig 2023?

Mit Sebastien Haller kam nun ein Stürmer, der in der letzten Eredivisie-Saison 21 Treffer erzielte und auch bereits in der Bundesliga mit 15 Toren (2019 für Frankfurt) seinen Instinkt unter Beweis stellen konnte.

Ist der Angriff voll auf den großgewachsenen Stürmer zugeschnitten, sind auch Tore jenseits der 20er-Marke durchaus möglich.

Allerdings wurde bei Sebastien Haller vor Saisonbeginn ein Krebstumor gefunden, der ihn nun für unbestimmte und wohl längere Zeit zum Zuschauen zwingt. Somit wird er bei Bundesliga Torschützenkönig Wetten in dieser Saison kein Thema sein.

Somit werden wohl Karim Adeyemi und Donyell Malen in den Fokus rücken. Erzielt einer der beiden die meisten Bundesliga-Tore in dieser Saison?

Bis zu 100€ Bonus
  • 18+
  • AGB gelten

 

Außenseiter-Wetten auf den Torschützenkönig der Bundesliga

Außenseiterchancen haben gleich mehrere Spieler und einer aus diesen Reihen ist gar nicht so unwahrscheinlich.

Wer hätte in der vergangenen Saison mit Christopher Nkunku, Anthony Modeste oder gar Taiwo Awoniyi so weit oben gerechnet? Vielleicht schafft es einer der beiden Verbleibenden erneut?

Der Österreicher Sasa Kalajdzic wäre ein interessanter Kandidat, sollte er in der Bundesliga bleiben, ebenso wie Frankfurt-Neuzugang Lucas Alario.

Wahrscheinlich ist das natürlich nicht, aber sie sind ja nicht umsonst ein Außenseiter auf den Bundesliga Torschützenkönig 2023.

 

Key-Facts – Bundesliga Torschützenkönig Wetten

  • Lewandowski wurde zuletzt fünfmal hintereinander Bundesliga Torschützenkönig
  • Nur BVB- oder Bayern-Torschützenkönige seit 2015
  • Haller: Torschützenkönig in den Niederlanden

 

Schick und Nkunku werden wohl definitiv mit in der Verlosung sein, ebenso wie ein oder zwei Namen, die man noch nicht am Schirm hat.

Der Value liegt sicherlich nicht in den Torschützenkönig Quoten auf BVB- oder Bayern-Stürmer, wenngleich auch in dieser Saison vieles dafür spricht, dass einer der beiden den Torschützenkönig stellt.

Seit Alexander Meier 2015 wurde es kein Spieler mehr, der nicht bei Bayern oder Dortmund unter Vertrag stand.

 

Die besten Anbieter für Bundesliga Wetten | Mai 2023

Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten

 

Passend zu diesem Artikel:

Marcel Niesner

Marcel Niesner

Nationalität: Deutschland

Nach vielen Jahren des eigenen leistungsorientierten Kickens verschob sich meine Leidenschaft in Richtung des Trainerjobs. Anfangs in der Jugend und schließlich auch bis hin in den bezahlten „Profifußball“ in der deutschen 4. Liga, wo ich die Gelegenheit habe als Co-Trainer Videoanalyse/Scouting, Teil eines jungen, dynamischenTrainerteams zu sein.

Auch meine Sympathie für Statistiken & Analysen im Allgemeinen, die ich nicht nur bei meiner Trainertätigkeit, sondern auch als ChefRedakteur bei der Wettbasis ausleben darf. Ein Faible für Zahlen und Fakten dürften spätestens auch unsere fleißigen Leser der Wettbasis sowie aber auch die treuen Zuhörer der „Beidfüßig“-Videos auf dem Wettbasis Kanal auf Youtube bemerkt haben.

Neben dem Fußball sind Basketball, Tennis und vor allem American Football absolute Leidenschaften geworden, zumal auch diese Sportarten immer datenbasierter und spezieller werden.

Exakt dies ist auch mein Ansatz für Euch: Macht euch Gedanken vor dem Spiel, lest unsere sehr statistikbasierten Analysen und macht euch zusätzlich ein eigenes Bild über die von euch eigens gewichteten Faktoren, die ein Spiel, egal in welcher Sportart, beeinflussen können   Mehr lesen