Die Eishockey-Weltmeisterschaft ist schnell, hart und voller Fachbegriffe. Damit du bei der WM 2025 (→ zum Spielplan) nicht den Überblick verlierst, findest du hier die wichtigsten Begriffe – von Bully bis Zuspiel. Ideal für Einsteiger!
Eishockey Begriffe: Anspiel & Spielfeld
- Bully
- Das Anspiel im Eishockey – der Puck wird vom Schiedsrichter eingeworfen. Es gibt mehrere Bully-Punkte auf dem Eis.
- Blaue Linie
- Teilt das Spielfeld in Drittel. Wichtig für das Abseits: Ein Spieler darf die gegnerische Zone nur betreten, wenn der Puck vorher die blaue Linie überschritten hat.
- Rote Linie
- Verläuft mittig durchs Spielfeld. Relevanz bei Icing und bei Pässen über mehrere Zonen.
- Zonen
- Das Spielfeld ist in drei Zonen geteilt: Verteidigungszone – neutrale Zone – Angriffszone (je nach Team).
Spielverlauf & Spielsituationen
- Powerplay
- Überzahlsituation – wenn ein Team eine Strafe absitzt, spielt der Gegner mit mehr Spielern (z. B. 5-gegen-4).
- Penalty Kill
- Das Team in Unterzahl verteidigt das eigene Tor. Gute Teams sind auch in Unterzahl gefährlich – sogenannte „Shorthander“ (Tore in Unterzahl) sind besonders spektakulär.
- Shutout
- Ein Torwart hält über das gesamte Spiel die Null – keine Gegentore. Eine große Auszeichnung für Goalies.
- Empty Net Goal
- Tor ins leere Netz – oft in der Schlussphase, wenn das unterlegene Team den Torwart für einen sechsten Feldspieler rausnimmt.
- Forechecking
- Frühes Pressing in der gegnerischen Zone, um den Puck schnell zurückzuerobern.
- Backchecking
- Defensivarbeit nach einem Angriff, um den Gegner beim Konter zu stören.
Eishockey Erklärungen: So funktionieren Strafen & Fouls
Strafen werden in Minuten ausgesprochen. Gängige Varianten:
Strafe | Dauer | Beispiel |
---|---|---|
Minor Penalty | 2 Minuten | Beinstellen, Haken, Halten |
Double Minor | 2 × 2 Minuten | Blutende Verletzung z. B. durch hohen Stock |
Major Penalty | 5 Minuten | Schwere Fouls (z. B. Check gegen den Kopf) |
Game Misconduct | Matchstrafe | Sofortiger Ausschluss |
Typische Spielsituationen & wichtige Eishockey Begriffe
- Icing
- Unerlaubter Befreiungsschlag: Der Puck wird von der eigenen Hälfte bis hinter das gegnerische Tor geschossen, ohne dass ihn jemand berührt. Folge: Bully im eigenen Drittel.
- Abseits
- Ein Spieler betritt die gegnerische Zone vor dem Puck. Das Spiel wird abgepfiffen.
- Check
- Erlaubter Körpereinsatz zur Puckeroberung. Illegaler Check wird bestraft (z. B. Check gegen den Kopf).
- Breakaway
- Ein Spieler läuft alleine auf den Torwart zu – ähnlich wie ein Konter. Große Torchance.
- Penalty
- Strafstoß nach einem Regelverstoß – der Spieler tritt allein gegen den Torwart an.
Positionen & Taktik
- Goalie / Goaltender
- Der Torwart – zentrale Figur im Spiel. Ein starker Goalie kann Spiele entscheiden.
- Defenseman
- Verteidiger – zwei pro Team auf dem Eis. Oft physisch stark, gute Übersicht nötig.
- Center
- Spielt in der Mitte, übernimmt Bullys, ist oft der Spielmacher.
- Wing
- Außenstürmer – Links- oder Rechtsaußen. Wichtig für Tempo & Abschlussstärke.
Spielregeln kurz zusammengefasst
- 3 Drittel à 20 Minuten netto
- Verlängerung: 3-gegen-3, 5 Minuten (in der Gruppenphase)
- Penaltyschießen bei Unentschieden nach OT
- Maximal 5 Feldspieler + 1 Goalie pro Team auf dem Eis
Eishockey Begriffe: Tipp für Anfänger
Beim ersten WM-Spiel wirkt alles rasend schnell – aber mit diesem Glossar erkennst du schnell, wie das Spiel aufgebaut ist und worauf du achten kannst. So macht die Eishockey-WM 2025 gleich doppelt Spaß!