Im folgenden Artikel soll aufgezeigt werden, welche Vorteile Einzelwetten gegenüber Kombiwetten haben und wie man sich diese zu nutzen machen kann, um langfristig erfolgreich und profitabel zu wetten.
Inhaltsverzeichnis
Gewinnwahrscheinlichkeiten von Kombiwetten und Einzelwetten
Schauen wir als erstes einmal die Gewinnwahrscheinlichkeiten von Kombiwetten und Einzelwetten an.
Nehmen wir hierzu eine 5er Kombiwette die sich aus folgenden Wettquoten zusammensetzt:
Spiel A: 1,40
Spiel B: 1,50
Spiel C: 1,45
Spiel D: 1,80
Spiel E: 1,65
Nun multiplizieren wir die Einzelquoten um auf die Gesamtquote der Kombiwette zu kommen.
1,40 x 1,50 x 1,45 x 1,80 x 1,65 = 9,04
Bei einem Einsatz von 10€ würde sich ein Reingewinn von 80,04 € (10€ Einsatz x 9,04 Quote – 10€ Einsatz) ergeben. Vorausgesetzt alle fünf Spiele haben auch das getippte Ergebnis! Dazu betrachten wir die angenommen Gewinnwahrscheinlichkeiten anhand der vom Buchmacher angebotenen Wettquoten (diese entsprechen nicht zwangsläufig den realen Gewinnchancen!), welche sich wie folgt ergeben:
Spiel A: 1/1,40= 0,71
Spiel B: 1/1,50= 0,67
Spiel C: 1/1,45= 0,69
Spiel D: 1/1,80= 0,55
Spiel E: 1/1,65= 0,61
Warum sind Einzelwetten besser als Kombiwetten? – Wettbasis.com Ratgeber
Um die Gewinnwahrscheinlichkeit der Kombiwette zu ermitteln werden die einzelnen Wahrscheinlichkeiten miteinander multipliziert.
0,71 x 0,67 x 0,69 x 0,55 x 0,61 = 0,11
Dies bedeutet, dass die Gewinnwahrscheinlichkeit für diese Kombiwette 11% beträgt. Vereinfacht gesagt, wenn man diese Kombiwette zehn Mal spielt, würde man in der Theorie einmal gewinnen und neun Mal verlieren.
Was bedeutet das für unseren Gewinn?
Wir spielen zehn Mal mit einem Einsatz von 10€ und verlieren neun Mal und gewinnen ein Mal.
9 (Spiele)x -10€ (Einsatz) + 1 (Spiel)x 10€(Einsatz)x 9,04 (Gesamtquote)= -9,96€
Das Ergebnis ist eine negative Gewinnerwartung!
Nun spielen wir das Ganze mit Einzelwetten durch.
Nehmen wir an, dass der Einzelwetter selektiver seine Spiele aussucht und nur zwei pro Spieltag wettet, sagen wir Spiel B und C.
Spiel B: 1/1,50= 0,67
Spiel C: 1/1,45= 0,69
Somit beträgt die Gewinnwahrscheinlichkeit für die Spiele einmal 67% und einmal 69%. Im Vergleich dazu, die Kombiwette hatte nur ein Wahrscheinlichkeit von 11%.
Wenn man nun zehn Mal Spiel B und zehn Mal Spiel C mit einem Einsatz von jeweils 10€ kommt man zu folgendem Ergebnis:
Spiel B: 6,7 (Spiele)x 1,5 (Quote) x 10€ (Einsatz) = 100,50€ (Gewinn)
Abzüglich dem Einsatz 100,5€ (Gewinn)-6,7 (Spiele)x 10€ (Einsatz) =33,50€ Reingewinn
Abzüglich Verlust 33,50€ – 3,3 Spiele x 10€ (Einsatz)= 0,50€ Reingewinn nach zehn Spielen
Spiel C: 6,9 (Spiele)x 1,45 (Quote) x 10€ (Einsatz) = 96,60 € (Gewinn)
Abzüglich dem Einsatz 96,60€ (Gewinn)-6,9 (Spiele)x 10€ (Einsatz) =27,60€ Reingewinn
Abzüglich Verlust 27,50€ – 3,1 Spiele x 10€ (Einsatz)= -3,50€ Reingewinn bzw. Verlust nach zehn Spielen
Als Ergebnis bekommt man für Spiel B eine positive Gewinnerwartung und für Spiel C eine minimale negative Gewinnerwartung. Beide Werte können erheblich verbessert werden, indem man ein paar Dinge beachtet, auf welche später noch genauer eingegangen wird.
Kombiwetten Erklärung für Tipico, Bwin und Bet365 – Wettbasis.com Ratgeber
Der vorangegangene Abschnitt hat aufgezeigt, dass es mathematisch gesehen sinnvoller ist, Einzelwetten zu spielen, wenn man seinen Verlust gering halten will oder die Chance auf einen Gewinn vergrößern möchte Neben den mathematischen Aspekten spielen unter anderem noch verhaltensökonomische Gesichtspunkte eine nicht zu unterschätzende Rolle, um am Ende einen Gewinn einzufahren und somit erfolgreich zu sein. Diese sollen im folgen Absatz beleuchtet werden.
Verhaltensökonomische Aspekte
Jeder hat bestimmt schon einmal von einem Freund oder Bekannten gehört, wie er mit einer irrwitzigen 10er-oder noch größeren Kombiwette mit nur 5€ Wetteinsatz mehrere hundert Euro oder sogar im vierstelligen Bereich gewonnen hat. Dies lässt einen hoffen, wenn man am Samstag wieder eine 10er-Kombiwette abschließt. „Irgendwann muss es ja klappen!“ lautet das Motto solcher Sportwetter, die hauptsächlich solche Monsterkombis abgeben.
Bei Kombiwetten besteht die Gefahr, dass man als Spieler durch die verlockend hohen Quoten sehr leicht dazu neigt, gierig nach dem schnellen und vermeintlich einfach „erwirtschafteten“ Geld zu werden. Man fügt immer wieder noch einen scheinbaren „todsicheren“ Tipp dazu, damit die Quote und somit der erhoffte Gewinn noch größer wird. Und wenn es dann wieder nicht klappt, redet man sich ein, dass es ja nur 5€ oder 10€ waren und dies keine wirkliche finanzielle Einbuße ist. Dass dies jedoch nicht so ist, werden wir im folgenden Beispiel sehen.
[top5bookmakers]
Vergleich Kombiwetten-Einzelwetten unter Betrachtung verhaltensökonomische Aspekten
Beispiel Kombiwetten
Spieler A hat kein wirkliches Budget oder eine sogenannte Bankroll, welche er nur zum Wetten benutzt. Er zahlt willkürlich jedes Wochenende mindestens 10€ ein, um auf eine große Kombiwette zu setzen, die mit große Wahrscheinlichkeit nicht gewonnen wird. So würde man bei 54 Wochen auf ein Defizit von mindestens 540€ kommen.
Falls der Spieler tatsächlich eine solche Kombiwette gewinnen sollte mit einem Gewinn von beispielsweise 800€, hätte er einen Reingewinn auf das Jahr gerechnet von 260€ (800€ Bruttogewinn abzüglich 540€ an Einsatz).
Da Spieler A jedoch keine Bankroll hat und auch keine Übersicht, wie viel er gewonnen oder verloren hat, sieht er eventuell die 800€ als Rein- oder Nettogewinn an, was natürlich falsch ist. Weiters kann es zur sogenannten „mentalen Buchführung“ kommen. Diese ist Gegenstand der Verhaltensökonomik, welche sich mit dem menschlichen Verhalten in wirtschaftlichen Situationen beschäftigt. Laut dieser Theorie teilen Menschen unterbewusst Geld in unterschiedliche Konten ein und treffen auf Grund dieser Kontenbildung finanzielle Fehlentscheidungen.
In unserem Beispiel bedeutet das, dass Spieler A dieses gewonnene Geld in ein Konto „Gewinn“ einteilt und dieses Geld leichter und schneller ausgibt Geld aus dem Konto „Lohn“. Das kann dann dazu führen, dass dieser Gewinn für Anschaffungen wie z.B. ein neues Handy oder ein Flat Screen TV ausgegeben wird, welche nicht benötigt werden bzw. diese tatsächlich aus dem Konto „Lohn“ getätigt werden, was der Spieler A jedoch nicht wahrnimmt.
Es kann auch zum „House money effect“ kommen. Dieser geht auf den Begriff „house money“ (übersetzt: das Geld der „Bank“) zurück und bedeutet, dass der Spieler bei einem Gewinn leichtsinniger wettet oder ein höheres Risiko bei künftigen Wetten eingeht und somit am Ende des Tages einen sicheren Verlust eingeht.
Risiken der Kombiwette
- Verliert man ein einziges Spiel, verliert man die gesamte Wette.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass alle Spiele einer größeren Kombiwette richtig getippt werden, ist äußerst gering.
- In den meisten Fällen hat die Kombiwette eine negative Gewinnerwartung.
- Spieler informiert sich sehr selten über jedes einzelne Spiel einer Kombiwette bzw. hat gar nicht die Zeit dafür.
- Entweder gibt es eine Tendenz nur Favoriten in die Wettauswahl zu nehmen oder Außenseiter,die die Quote schnell extrem groß werden lässt.
- Keine Übersicht über Verlust oder Gewinn, daraus resultiert die Gefahr der „mentalen Buchführung“ und den „House money effect“.
- Keine Möglichkeit, sich die jeweils besten Quoten von unterschiedlichen Wettanbietern zu sichern (Lineshopping).
- Die teilweise sehr hohen Quoten können zu Disziplinlosigkeit bei Wettauswahl und Einsatz führen.
Beispiel Einzelwetten
Spieler B setzt sich zu Beginn ein bestimmtes Limit, welches er im Falle eines Totalverlustes verschmerzen kann und nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerät. In diesem Beispiel soll die Größe der Bankroll 250€ betragen.
Von diesem Startkapital setzt Spieler B jeweils nur einen gewissen Prozentsatz, z.B. 5%. Jedes Wochenende sucht sich Spieler B zwei bis drei Spiele aus, welche laut seiner ersten Einschätzung Gewinner sind. Nun hat Spieler B die Möglichkeit das ausgesuchte Spiel genau zu analysieren. Nach einer ausführlichen Analyse wird Spieler B in seiner Entscheidung bekräftigt oder er streicht das Spiel von seiner Liste (z.B. bei Verletzung des wichtigsten Spielers, Trainerwechsel, geänderte Startaufstellungen, etc.).
Nach der endgültigen Festlegung, in welche Spiele er investieren will, kann er nun bei unterschiedlichen Wettanbietern die Quoten vergleichen und sich die beste Quote für das jeweilige Spiel aussuchen. Durch dieses sogenannte „Lineshopping“ wird die langfristige Gewinnerwartung von Spieler B erhöht. Lineshopping kommt aus dem englischen und beschreibt die aktive Suche oder „shopping“ nach der besten Nummer/Wettquote oder „Line“, welche im Handicap/Spread Betting oder bei over/unders von Bedeutung sind. Bei 3-Weg Fußballwetten kann man es mit der Suche nach der besten oder höchsten Wettquote vergleichen.
Wenn wir bei einer durschnittlichen Wettquote von 1,75 nun von einer Gewinnerwartung von 60% ausgehen, kommt man bei zwei Spielen pro Woche auf 108 Spiele (54 Wochen bei zwei Spielen/Woche). Einsatz ist immer 5% von einer Bankroll von 250€.
65 (Spiele) x 1,75 (Quote) x 12,50€ (Einsatz)= 609,40€ Reingewinn
43 (Spiele) x -12,50 (Einsatz)= = -537,5€(Verlust)
Vor- und Nachteile von Kombiwetten – Wettbasis.com Ratgeber
Daraus ergibt sich ein Reingewinn abzüglich des Verlustes von 71,90€. Dies entspricht etwa 29% Gewinn im Verhältnis zum Startkapital!
Somit war Spieler B erfolgreich und kann das Jahr mit einer positiven Bilanz beenden.
Abschließend kann man sagen, dass nur die Einzelwetten, unter Beachtung einiger Regeln, dem Spieler eine reale Chance geben, langfristig mit Sportwetten erfolgreich zu sein.
Vorteile der Einzelwetten
- Bessere Informationsmöglichkeit durch limitierte Wettauswahl führt zu höherer Gewinnwahrscheinlichkeit.
- Unterschiedliche Wettanbieter können verglichen werden und man kann sich dadurch die höchsten und besten Wettquoten sichern.
- Spieler informiert sich sehr selten über jedes einzelne Spiel einer Kombiwette bzw. hat gar nicht die Zeit dafür.
- Geringerer, aber stetiger Nettogewinn minimiert das Risiko der mentalen Kontenbildung..
Eine Übersicht und Erläuterungen zu allen Wettarten, Wettmöglichkeiten und Wettsystemen finden Sie in unserem Artikel: Unterschiedliche Wettarten beim Sportwetten in der Übersicht.