18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

DTM Wetten

DTM Zandvoort 2025: Zeitplan, Termine, Programm, Übertragung

Steffen Peters  5. Juni 2025
DTM Zandvoort 2025 Zeitplan Programm Übertragung
Kann Marco Wittmann im BMW seinen Vorjahressieg in Zandvoort wiederholen? (© dpa/Alamy Live News)

Am Wochenende ist die DTM im niederländischen Zandvoort zu Gast. Start der beiden DTM Zandvoort Rennen ist am 7. und 8. Juni jeweils um 13:30 Uhr.

Hier gibt es alle Informationen zum DTM Zandvoort Zeitplan inklusive Uhrzeiten, Programm und Ablauf. Dazu alles zur Übertragung im TV und Livestream.

 

DTM Zandvoort Zeitplan: Termine & Startzeiten

Event Datum  Startzeit
1. Freies Training 6.6.2025 9:00 Uhr
2. Freies Training 6.6.2025 12:50 Uhr
Qualifying (für So) 6.6.2025 16:55 Uhr
Qualifying 7.6.2025 9:50 Uhr
1. Rennen 7.6.2025 13:30 Uhr
2. Rennen 8.6.2025 16:30 Uhr

 
Das nächste DTM-Rennen 2025 findet im niederländischen Zandvoort statt. Der DTM Zandvoort Zeitplan fällt aufgrund von Testfahrten zu den 24 Stunden von Le Mans leicht verändert aus.

Los geht es mit den beiden Freien Trainings am Freitag, den 6. Juni, um 9:00 Uhr und 12:50 Uhr. Die Besonderheit ist, dass das Qualifying 2 für das Sonntags-Rennen bereits am Freitag um 16:55 Uhr und nicht wie normal am Morgen des Renntages stattfindet.

Am Samstag, den 7. Juni 2025, steht auf dem Zandvoort GP Zeitplan das erste Qualifying um 9:50 Uhr. Hier geht es dann um die Pole Position für das darauffolgende Rennen am Samstag.

Start der DTM Zandvoort Rennen ist dann am Samstag, den 7. Juni, um 13:30 Uhr, und am Sonntag, den 8. Juni, um 16:30 Uhr.

Damit findet das Rennen am Sonntag drei Stunden später als normal in der Motorsportserie statt.

 


  • Formel 1 Kalender 2025: Alle Termine
  • MotoGP Kalender 2025: Alle Termine

  •  

    DTM Zandvoort Ablauf & Programm 2025

    Auf dem am Wochenende sehr vollen DTM Zandvoort Programm 2025 finden sich neben der DTM noch einige weitere spannende Rennserien aus Deutschland und aller Welt.

    Insbesondere Porsche ist mit seinen Serien in Zandvoort im Einsatz. Folgende Serien gibt es am Wochenende zu sehen:

    • Formula Regional by Alpine
    • ADAC GT Masters
    • ADAC GT Masters Trophy
    • Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland
    • Porsche Carrera Cup Benelux

    Alle Informationen zum Zeitplan im Detail gibt es auf der offiziellen Homepage der DTM.

    200% Bonus bis zu 50€
    • Offiziell lizenziert (Whitelist) 18+
    • AGB gelten
    • Suchtrisiken

     

    Wo läuft die DTM Zandvoort Übertragung 2025?

    Die Übertragungsrechte an der DTM im Motorsport TV-Programm liegen auch 2025 weiterhin bei der ProSiebenSat.1-Gruppe.

    Die DTM Zandvoort Übertragung beider Rennen läuft am Samstag (7.6., 13:30 Uhr) und Sonntag (8.6., 16:30 Uhr) bei ProSieben im Free-TV.

    Die Übertragung des Formates ran Racing beginnt jeweils eine halbe Stunde vor dem Rennstart. Andrea Kaiser ist gemeinsam mit Matthias Killing als Moderatorenduo im Einsatz, während David Schumacher seine Expertise beisteuert.

    DTM-Kommentator in Holland ist Edgar Mielke. Ebenfalls live zu sehen sind die nächsten DTM-Rennen des Jahres im Stream bei JOYN oder auf ran.de – auch kostenlos.

    Wer übrigens auch die Trainings-Sessions live sehen möchte, wird auf dem DTM-Kanal bei YouTube fündig. Hier gibt es die Einheiten allerdings nur mit englischem Live-Kommentar.

     

    Zandvoort DTM Strecke: Layout und Design

    Strecke: Circuit Park Zandvoort
    Art der Strecke: Permanente Rennstrecke
    Länge: 4,259 km
    Kurven: 15
    Streckenrekord: 1.32,296 Min. (Marco Wittmann, 2013)
    Letzte Sieger: Jack Aitken & Marco Wittmann (2024)

     
    Die Rennstrecke in Zandvoort liegt direkt an der Nordseeküste und misst insgesamt 4,259 Kilometer. Die DTM kehrte 2023 nach fünfjähriger Pause zurück. Auch die Formel 1 ist in diesem Jahr noch einmal auf der Strecke zu sehen.

    Das Layout der Strecke ist einzigartig. Die markanten Kurven mit teils spektakulären Steilkurven, Kuppen und Bodenwellen, sorgen dafür, dass sich die Fahrer das gesamte Rennen über voll fokussieren müssen.

    Dazu gesellt sich eine weitere Herausforderung in Form des Dünensandes, der ständig auf die Fahrbahn geweht wird.

    Im Vorjahr gewannen Jack Aitken und Marco Wittmann die Rennen beim ersten von zwei Gastspielen der Rennserie außerhalb Deutschlands.

     

     

    Wer sind die Favoriten der beiden Zandvoort Rennen?

    Als Führender der Fahrerwertung geht der Österreich Lucas Auer in die beiden Rennen in Zandvoort. Macht ihn das automatisch zum Favoriten auf den Rennsieg? Zumindest dann, wenn er erneut von der Pole Position starten sollte, von der er bislang beide Saisonsiege feierte.

    Jules Gounon ist der erste Verfolger von Auer in der Fahrerwertung, wartet aber noch auf seinen ersten Sieg 2025. Allerdings besticht der mit andorranischer Lizenz fahrende Pilot durch hohe Konstanz – schlechter als Platz 5 war er in diesem Jahr noch nicht.

    Ebenfalls stark unterwegs sind Jordan Pepper und Maro Engel, die ebenfalls bereits Podiumsplätze einsammelten, aber wie Gounon noch keinen Sieg eintüten konnten.

    Diesen holte sich zuletzt Jack Aitken. Nach einem gemischten Saisonstart kam der Brite also wieder besser in Fahrt und muss als Vorjahressieger von Zandvoort definitiv Beachtung in der Liste der Favoriten finden.

    Auf ein Top-4 Ergebnis wartet zudem noch der andere Vorjahressieger Marco Wittmann. Vielleicht gelingt ihm in den Niederlanden ja die Umkehr des 2025-er Trends?

     

    >>> Weitere Sport-News

     

    Passend zu diesem Artikel:

    Steffen Peters

    Steffen Peters

    Alter: 32 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

    Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

      Mehr lesen