18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

DTM Wetten

24h Nürburgring 2025: Zeitplan, Start, Übertragung & Livestream

Steffen Peters  22. Juni 2025
24h Nürburgring Zeitplan Start Übertragung Livestream 2025
Die Falken-Porsche werden beim 24h Rennen auf dem Nürburgring 2025 als Favoriten eingestuft. (© Robin Huth/Alamy Live News)

Am Samstag, den 21. Juni 2025, beginnt die 53. Ausgabe des 24h Nürburgring Rennens. Start ist um 16:00 Uhr, ehe 24 Stunden später die Zielflagge geschwenkt wird.

Hier gibt es alle Infos rund um das 24 Stunden Rennen auf der Nordschleife mit Zeitplan, Übertragung im TV, Livestream und Favoriten.

 

24h Nürburgring 2025 Zeitplan & Start

Event Datum Startzeit
Qualifying 1 19.6.2025 13:00 – 15:00 Uhr
Qualifying 2 19.6.2025 20:00 – 23:30 Uhr
Top Qualifying 20.6.2025 13:20 – 14:30 Uhr
Qualifying 3 20.6.2025 16:15 – 17:45 Uhr
Startaufstellung 21.6.2025 14:10 – 14:30 Uhr
Einführungsrunde 21.6.2025 15:40 – 16:00 Uhr
Rennen Start 21.6.2025 16:00 Uhr
Rennen Ziel 22.6.2025 16:00 Uhr

 

Hol dir jetzt deine Freebet bei VBET!

VBET 5€ Freebet
 

Jetzt Bonus sichern

Bonus Code: WVBET | 18+ | AGB gelten.

 

Datum & Uhrzeit: Wann ist das 24 Stunden Rennen am Nürburgring?

Das 24h Nürburgring Programm 2025 hat eine große Attraktion zurück. Denn nach dem Ausfall im Vorjahr findet 2025 wieder der Adenauer Racing Day am Mittwoch, den 18. Juni, statt.

Am Donnerstag, den 19. Juni, geht es auf der Nordschleife dann richtig rund. Um 13:00 Uhr beginnt Qualifying 1, ehe ab 20:00 Uhr Qualifying 2 ansteht. Bis um 23:30 Uhr wird gefahren, erstmals steht also Nacht-Racing auf dem Terminplan.

Am Freitag, den 20. Juni, folgt dann das Top-Qualifying bereits um 13:20 Uhr und damit vor dem dritten Qualifying um 16:15 Uhr. Im Einzelzeitfahren geht es um die Pole Position für das Rennen.

Samstag und Sonntag gibt es dann schließlich das Highlight des Wochenendes: das 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring durch die Grüne Hölle. Am Samstag, den 21. Juni 2025, ist um 16:00 Uhr Rennstart, um 16:00 Uhr am Sonntag gibt es die Zielflagge.

Abhängig vom Vorsprung im Rennen wird das führende Team versuchen, möglichst keine zusätzliche Runde fahren zu müssen. Denn hier kann – wie die Vergangenheit beweist – alles passieren. Das Rennende könnte also gut und gerne auch erst um 16:06 oder 16:07 Uhr erfolgen.

 

24h Nürburgring Übertragung 2025: Wer zeigt das Rennen live?

Die Übertragung des 24 Stunden Rennens vom Nürburgring gibt es 2025 live und in voller Länge im Free-TV. Die Rechte liegen bei RTL, das das Rennen wie bereits Le Mans bei NITRO überträgt. → Motorsport-Programm im TV

NITRO überträgt also rund um die Uhr, darunter die komplette Nacht, live. Am Samstag geht der Sender bereits um 13:00 Uhr auf Sendung.

Die Übertragung aus der Eifel läuft bis Sonntag um 16:45 Uhr, sodass ausreichend Zeit für Siegerehrung und Interviews bleibt.

Die Qualifyings 1 bis 3 sowie das Top-Qualifying gibt es nicht im TV, sondern nur im Stream auf der bezahlten Plattform RTL+.

Kommentatoren bei NITRO sind Lukas Gajewski, Peter Reichert und Matthias Malmedie. Dirk Adorf ist der NITRO-Experte und Laura Papendick moderiert das Motorsport-Event aus der Grünen Hölle live.

Zum Team gesellen sich zudem die Reporter Eve Scheer, Alessa-Luisa Naujoks, Marcel Klein, Jakob Passlick, Kathi Seiwert, Felix Kohler und Lina van de Mars.

 

>>> Wann ist das nächste F1 Rennen?

 

Wo gibt es einen 24 Stunden Rennen Livestream?

Das 24 Stunden Nürburgring Rennen ist auch 2025 wieder im Livestream zu verfolgen. Eine Option ist RTL+, welche allerdings nicht kostenfrei ist.

Bessere Optionen sind die 24h Nürburgring Livestreams auf YouTube. Hier wird man einmal auf dem Kanal „Nürburgring“ fündig. Auf Deutsch und Englisch wird es alle Sessions zudem auf dem Renn-Kanal live geben.

Diverse Teams wie Falken Porsche oder Audi Team Phoenix stellen darüber hinaus rund um die Uhr einen Livestream auf einigen Autos zur Verfügung. Diese finden sich ebenfalls auf YouTube bzw. den jeweiligen Team-Websites.

Auf der Website des 24-Rennens gibt es weitere Livestreams wie jenen aus der Boxengasse.

Per Live-Timing auf der Nürburgring-Website lässt sich das Rennen zudem auch dann weiterverfolgen, wenn es eine Bildschirmpause sein soll.

 

24 Stunden Rennen: Q1 und Q2 im Livestream


Video: Die 24 Stunden Qualifyings am Donnerstag in voller Länge im Livestream. (© Youtube / ADAC TotalEnergies 24hNürburgring)

 

24 Stunden Rennen: Q3 und Top Qualifying im Livestream


Video: Die 24 Stunden Qualifyings am Freitag in voller Länge im Livestream. (© Youtube / ADAC TotalEnergies 24hNürburgring)

 

24 Stunden Rennen im Livestream


Video: Das 24h Nürburgring Rennen am 21. Juni 2025 live im Stream. (© Youtube / ADAC TotalEnergies 24hNürburgring)


 

Wie wird das 24h Nürburgring Wetter 2025?

Wer weiß es schon. Der Nürburgring ist bekannt dafür, hinsichtlich des Wetters zu machen, was er gerade möchte. Selbst einen Schneeeinbruch gab es in der Vergangenheit bereits zu sehen.

Allerdings ist die Vorhersage in diesem Jahr überaus positiv. Vielleicht lässt sich ein Rennabbruch oder extrem lange Pausen wie in den Vorjahren verhindern.

Die Regenwahrscheinlichkeit liegt am Mittwoch und Donnerstag bei gerade einmal 10 Prozent, am Freitag und zum Rennen am Samstag und Sonntag sogar bei 0 Prozent.

Erwartet werden vielmehr hohe Temperaturen, die zum Ende des Rennens am Sonntagnachmittag 30 Grad erreichen können. Auch nachts werden es noch rund 15 Grad.

 

Größtes Motorsport-Event der Welt dank Nordschleife

Seine Faszination zieht das 24h Rennen am Nürburgring vor allem aus der Nordschleife. Die 24h Streckenlänge von 25,378 km wird auf keinem anderen Kurs der Welt erreicht. Dazu kommt die hohe Anzahl an Teilnehmern, die das Rennen zum größten Motorsport-Event der Welt macht.

Seit 1999 darf wieder praktisch jedes Fahrzeug am Rennen teilnehmen. Dafür muss es lediglich die Sicherheitsbestimmungen erfüllen und wird anschließend in eine der Klassen eingeteilt.

Dank enorm ansteigender Popularität des Events in Deutschland wurden aus anfänglich etwa 50.000 mittlerweile bis zu deutlich über 200.000 Zuschauer.

Vor allem nachts ist auf den Campingplätzen rund um die Nordschleife viel los. Da Strom oder fließendes Wasser nicht vorhanden ist, müssen die Zuschauer dies mit viel Einfallsreichtum wettmachen.

 

Die Rekordsieger am Nürburgring

  1. 20x BMW (1970–1973, 1984–1986, 1989–1992, 1994–1998, 2004, 2005, 2010, 2020)
  2. 13x Porsche (1976–1978, 1988, 1993, 2000, 2006–2009, 2011, 2018, 2021)
  3. 7x Audi (2012, 2014, 2015, 2017, 2019, 2022, 2024)
  4. 5x Ford (1979–1982, 1987)
  5. 3x Chrysler (1999, 2001, 2002)
  6. 2x Mercedes (2013, 2016)
  7. 1x Opel (2003)
  8. 1x Ferrari (2023)

 

Wer ist 24h Nürburgring Favorit 2025?

Insgesamt 141 Teams sind 2025 beim 24 Stunden Rennen auf der Nordschleife am Start. 27 davon fahren in der leistungsstärksten GT3-Kategorie, die als SP9 gelistet wird.

Im Kampf um den Gesamtsieg haben realistisch gesehen alle Aston Martin, Audi, BMW, Ferrari, Ford, Lamborghini, Mercedes-AMG und Porsche eine Chance.

Vor allem die Porsche-Boliden waren in der Vorbereitung auf die 24h Nürburgring stark unterwegs. Bei allen Qualifiers landeten sie ganz oben auf dem Podest.

Als Topteams gelten vor dem Start Falken Motorsport, Manthey EMA und natürlich der Vorjahressieger Scherer Sport PHX.

Scherer schickt mit der #1 das Trio Haase/Ludwig/Winkelhock und mit der #16 Niederhauser/Vanthoor/Feller ins Rennen. Einzig Ricardo Feller gehörte 2024 zum Sieger-Quartett.

Die Falken-Quartette heißen in diesem Jahr auf der #33 Andlauer/Menzel/S. Müller/Picariello und auf der #44 Boccolacci/Heinemann/Marschall/Schuring.

Der Grello mit der traditionellen #911 wird in diesem Jahr von Kevin Estre, Ayhancan Güven und Thomas Preining pilotiert.

 

Die letzten 10 Sieger

Jahr Team Fahrer Hersteller
2015 WRT Mies, Sandström, N. Müller, L. Vanthoor Audi
2016 Black Falcon Schneider, Engel, Christodoulou, Metzger Mercedes
2017 Land Motorsport Mies, De Phillippi, Winkelhock, van der Linde Audi
2018 Manthey Racing Lietz, Pilet, Makowiecki, Tandy Porsche
2019 Team Phoenix Kaffer, Stippler, D. Vanthoor, Vervisch Audi
2020 Rowe Racing Catsburg, Sims, Yelloly BMW
2021 Manthey Racing Cairoli, Christensen, Estre Porsche
2022 Team Phoenix van der Linde, Mies, Kolb, Rast Audi
2023 Frikadelli Racing Bamber, Catsburg, Fernandez Laser Ferrari
2024 Scherer Sport PHX Feller, Marschall, Mies, Stippler Audi

 

>>> Alle Motorsport News

 

Passend zu diesem Artikel:

Steffen Peters

Steffen Peters

Alter: 32 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt Steffen journalistisch über die verschiedensten Sportarten. Seine größte Expertise besitzt er im Fußball, Eishockey, Motorsport und Handball. Bei der Wettbasis ist er neben dem Erstellen von Testberichten vor allem im News-Bereich tätig.

  Mehr lesen