18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

3. Liga Tipps

Unterhaching vs. Türkgücü München Tipp, Prognose & Quoten 21.04.2021 – 3. Liga

Kann Haching den letzten Strohhalm greifen?

Max Gartner  21. April 2021
Unterhaching vs Türkgücü München
Unser Tipp
Unter 2.5 zu Quote 2
Wettbewerb 3. Liga
Datum 21.04.2021, 19:00 Uhr
Einsatz 5/10
Wettquoten Stand: 20.04.2021, 09:13
Unsere Experten-Tipps basieren auf sauberer Datenrecherche und der subjektiven Meinung des Autors. Wettbasis übernimmt keine Gewähr.
Unterhaching Türkgücü München Tipp
Setzen Hain und Unterhaching gegen Türkgücü München ein Ausrufezeichen im Aufstiegskampf? © IMAGO / Marcel Lorenz, 18.04.2021

Gehen in Unterhaching bald die Lichter aus? Im Vorort der bayerischen Landeshauptstadt ist es sportlich betrachtet jedenfalls kurz vor 12. Sechs Zähler Rückstand zum rettenden Ufer – bei noch sechs ausbleibenden Ligaspielen – bedeuten: Es muss ein Sieg her!

In der englischen Woche steht das Heimspiel gegen den formschwachen Lokalrivalen Türkgücü an und nur ein Dreier hilft den Gastgebern wirklich weiter. 20 der bisherigen 28 Punkte wurden im eigenen Stadion geholt, weshalb das drittletzte Heimspiel so wichtig ist.

Inhaltsverzeichnis


Trotz der dramatischen Tabellensituation trauen die besten Buchmacher der Mannschaft von Trainer Arie van Lent am Mittwoch einen Erfolg zu. Zwischen Unterhaching und Türkgücü München liegen die Quoten für einen Erfolg der Gastgeber bei 2,10 in der Spitze, während der Auswärtssieg mit einer 3,50 quotiert wird.

Ob die fehlende sportliche Motivation beim Underdog ein Nachteil ist oder ob die Gäste dadurch sogar befreiter aufspielen kann, wird sich auf dem Rasen des Stadions am Sportpark zeigen. Um 19:00 Uhr wird diese richtungsweisende Begegnung angepfiffen.

Unser Value Tipp:
Doppelte Chance X/2
bei Bet365 zu 1.72
Wettquoten Stand: 20.04.2021, 09:13
* 18+ | AGB beachten

Germany Unterhaching – Statistik & aktuelle Form

Die Verantwortlichen der Spielvereinigung haben sich vor einigen Wochen entschieden. Entweder der Klassenerhalt gelingt gemeinsam mit Cheftrainer Arie van Lent oder der Verein steigt zusammen mit ihm in die Regionalliga ab. Dieses Vertrauen in den Coach schien sich zuletzt auszuzahlen und nach dem Remis in Köln wurde Spitzenreiter Dynamo Dresden überraschend mit 2:0 geschlagen.

Heimstärke der größte Trumpf von Haching

Am Wochenende allerdings ging der neugewonnenen Schwung durch die bittere 0:1-Niederlage in Wiesbaden direkt wieder verloren. Ein unglückliches Pingpong-Tor in der dritten Spielminute entschied die Begegnung zu Gunsten der Hessen. Haching war zwar bis zum Ende bemüht, blieb jedoch gerade offensiv Einiges schuldig.

Der große Hoffnungsträger Stephan Hain, dessen Comeback nach langer Verletzung in den letzten Wochen für neuen Mut gesorgt hat, blieb ebenso wirkungslos wie seine Teamkollegen. Auswärts ist die Ausbeute mit acht Punkten aus 16 Spielen unterirdisch und wenn es mit dem Klassenerhalt noch etwas werden soll, müssen die erforderlichen Siege zu Hause geholt werden.

Stirbt am Mittwoch die letzte Hoffnung auf den Klassenerhalt?

Ein Dreier gegen Türkgücü ist am Mittwoch alternativlos und es stellt sich die Frage, welche personellen Anpassungen Trainer van Lent vornimmt. Gegen Wehen Wiesbaden vertraute er derselben Elf wie beim Heimsieg gegen Dynamo Dresden. Mit Hufnagel, Kaltner, Mashigo, Mensah, Stahl und Welzmüller ist die Liste der Ausfälle noch immer lang und es gibt nicht allzu viele Alternativen für die Startaufstellung.

Wenn es den Hausherren auf dem Rasen gelingt, an die Leistung aus dem Dresden-Spiel anzuknüpfen, besitzt zwischen Unterhaching und Türkgücü München ein Tipp auf die Hausherren gute Erfolgsaussichten. Allerdings muss die Truppe aus dem Münchner Vorort offensiv deutlich zielstrebiger agieren.


Voraussichtliche Aufstellung von Unterhaching:

Coppens – Schwabl, Göttlicher, Greger, Turtschan – R. Müller – Fuchs, Anspach, Heinrich – Hain, Hasenhüttl

Letzte Spiele von Unterhaching:

Germany Türkgücü München – Statistik & aktuelle Form

Am Ende der Saison ist das Kapitel von Serdar Dayat als Cheftrainer aller Voraussicht nach beendet. Unter dem Coach hat der Liga-Neuling in den letzten sieben Partien magere vier Zähler geholt und sich schon längst aus dem Aufstiegsrennen der dritten Liga verabschiedet. Auch Platz 4, der für die Qualifikation zum DFB-Pokal berechtigen würde, ist schon lange nicht mehr in Reichweite und es droht ein müder Saisonausklang im Mittelfeld der Tabelle von Liga 3.

Sorgen die Motivationsprobleme für die nächste Pleite?

Die Hauptrunde des DFB-Pokals kann allerdings noch über den Landespokal in Bayern erreicht werden, wo Türkgücü im Halbfinale steht. Dort wurde im laufenden Wettbewerb unter anderem schon der kommenden Gegner aus Unterhaching mit 2:0 besiegt. Die Power aus diesen KO-Spielen konnte der Aufsteiger in den letzten Wochen im Ligabetrieb nicht an den Tag legen.

Zuletzt gab es am Wochenende eine 0:2-Pleite gegen die Münchner Löwen, bei der die Leistung sehr dürftig war. Der Ausfall von Petar Sliskovic im Angriff reißt ist ein deutliches Loch in die offensiven Bemühungen der Münchner und der 30-Jährige wird auch am Mittwoch, genau wie Abwehrmann Stefan Stangl, nicht im Kader stehen.

Mr Green Bonus
AGB gelten | 18+

Fokus liegt schon jetzt auf der kommenden Spielzeit

Im Hintergrund laufen schon längst die Planungen für die kommende Spielzeit. Die Verträge mit einigen wichtigen Akteuren wurden verlängert und kürzlich mit Keeper Michael Wagner ein Neuzugang für das Tor verpflichtet. Auch die Spieler scheinen mit der laufenden Saison schon ein wenig abgeschlossen zu haben.

Zwischen Unterhaching und Türkgücü München hängt eine Prognose maßgeblich davon ab, wie sehr sich die Gäste motivieren können. Wenn man es positiv auslegen will, verspürt Türkgücü zumindest keinen sportlichen Druck und die Spieler auf dem Rasen können völlig befreit aufspielen.


Voraussichtliche Aufstellung von Türkgücü München:

Vollath – Barry, Sorge, Kusic, Jakob – Erhardt, Tosun – Maier, Sararer, Niemann – L. Röser

Letzte Spiele von Türkgücü München:

Unterhaching – Türkgücü München Wettquoten im Vergleich 21.04.2021 – Über/Unter

Buchmacher
Wettquoten Stand: 17.06.2024, 17:08

Direkter Vergleich / H2H-Bilanz

In diesem Kalenderjahr bestritten die beiden Vereine bereits zwei Pflichtspiele gegeneinander. Anfang Januar wurde das Hinspiel des 14. Spieltags nachgeholt und endete im Grünwalder Stadion mit 0:0. Bei insgesamt nur drei Schüssen auf das Tor in den 90 Minuten war dieses Resultat folgerichtig und leistungsgerecht. Das zweite Duell fand vor kurzem erst im bayerischen Landespokal statt.

Durch Treffer von Sararer und Röser konnte sich Türkgücü München mit 2:0 durchsetzen und ins Viertelfinale einziehen. Während das mögliche Erreichen des DFB-Pokals beim Team von Coach Dayat noch ein großes Ziel in dieser Spielzeit darstellt, gilt der Fokus bei der Spielvereinigung schon längst voll und ganz dem Abstiegskampf in Liga 3.

Statistik Highlights für Germany Unterhaching gegen Türkgücü München Germany

Wettbasis-Prognose & Germany Unterhaching – Türkgücü München Germany Tipp

Diese Partie ist aus mehreren Gründen sehr schwer zu bewerten. Auf den ersten Blick wirkt die Einschätzung der Buchmacher im Quotenvergleich der Wettbasis recht merkwürdig. Haching ist der klare Favorit, obwohl die Rot-Blauen auf dem letzten Tabellenplatz stehen und 15 Punkte weniger auf dem Konto haben als der kommende Gegner.

Auf der anderen Seite konnte die Spielvereinigung zu Hause zwei der letzten drei Begegnungen gewinnen und unter anderem den damaligen Spitzenreiter aus Dresden besiegen. Zudem ist bei Türkgücü in den letzten Wochen ein deutlicher Leistungsabfall zu spüren und nach fünf Niederlagen aus den letzten sechs Spielen scheint die Motivation beim Aufsteiger nicht mehr allzu hoch zu sein. Das Tabellenschlusslicht ist zum Siegen verdammt und wird am Mittwochabend alles in die Waagschale legen.

Key-Facts – Unterhaching vs. Türkgücü München Tipp
  • Der Druck lastet klar auf den Schultern der Gastgeber
  • Türkgücü hat fünf der letzten sechs Ligaspiele verloren
  • Die Münchner setzten sich kürzlich im Verbandpokal mit 2:0 durch

Dadurch ist jedoch nicht nur die Motivation, sondern auch der Druck auf den Schultern der Schützlinge von Arie van Lent deutlich größer. Unter dem Strich ist deshalb bei der Paarung Unterhaching vs. Türkgücü München ein Tipp auf die doppelte Chance X/2 die etwas bessere Wahl und ein Einsatz auf wenige Treffer ist ebenfalls denkbar.

In den letzten drei Partien der Gastgeber fielen nie mehr als zwei Tore und gerade bei diesem richtungsweisenden Duell am Mittwochabend wird sich das offensive Risiko bei der Spielvereinigung eher in Grenzen halten. Ebenfalls ist beim Team von Trainer Serdar Dayat kein Offensivspektakel zu erwarten. Zwischen Unterhaching und Türkgücü München sind die Quoten für unter 2,5 Tore ausreichend hoch, um einen profitablen Einsatz von fünf Einheiten darauf zu platzieren.

 

Germany Unterhaching vs. Türkgücü München Germany – beste Quoten 3. Liga

Germany Sieg Unterhaching: 2.10 @Interwetten
Unentschieden: 3.60 @Bet365
Germany Sieg Türkgücü München: 3.50 @Bet365

Quoten-Wahrscheinlichkeiten für Sieg Unterhaching / Unentschieden / Sieg Türkgücü München:

1
46%
X
26%
2
28%

Germany Unterhaching – Türkgücü München Germany – Wettquoten * & weitere interessante Wetten im Überblick:

Bei der Paarung Unterhaching vs. Türkgücü München können sowohl die Wettquoten für unter 2,5 Tore, als auch für die Option “Beide Teams treffen? Nein!” angespielt werden. Ein langes 0:0 im Sportpark würde nicht wirklich überraschen und am Ende könnten es Kleinigkeiten sein, die über den Sieger bei diesem Lokal-Derby entscheiden.
Über / Unter 2,5 Tore
Über 2,5 Tore: 1.85 @Bet365
Unter 2,5 Tore: 2.00 @Bet365

Beide Teams treffen
JA: 1.72 @Bet365
NEIN: 2.00 @Bet365

Wettquoten Stand: 20.04.2021, 09:13
* 18+ | AGB beachten
Max Gartner

Max Gartner

Alter: 32 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bet365

Ich habe schon in jungen Jahren selbst erste Wetterfahrungen gemacht und fand es immer schon interessant, mit mathematischen Modellen Wahrscheinlichkeiten für Sportereignisse zu berechnen. Im Laufe meines Mathematikstudiums habe ich begonnen, mich immer tiefer in die Materie zu begeben und kam so schließlich auch zur Wettbasis.

Dort schreibe ich zahlreiche Artikel zum Tennis-Sport, da ich selbst ein leidenschaftlicher Tennisspieler bin. Ebenfalls bin ich als echter Werder-Fan, der in Bayern lebt, nicht nur leidgeprüft, sondern am deutschen Profi-Fußball auch sehr interessiert. Vor allem in unterklassigen Ligen sind häufig interessante Wettquoten zu finden, weshalb ich in der 2. und 3, Bundesliga die meiste Erfahrung besitze.

Ebenfalls bin ich ein absoluter Fan von Außenseiter-Wetten, die häufig einen großen Value bieten. Meine wöchentliche Serie bei der Wettbasis beschäftigt sich genau damit.

Meine beste Tipp-Empfehlung lautet deshalb auch: Geduld und Disziplin bringen langfristigen Erfolg und gerade bei riskanten Wetten braucht man hierfür oft einen langen Atem… Aber dieser lohnt sich!   Mehr lesen