18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

Dominic Thiem – Kevin Anderson, Tipp: Thiem gewinnt 1. Satz – 11.11.2018

Gelingt Thiem erstmals ein Auftaktsieg in London?

Match: Austria Dominic ThiemSouth Africa Kevin Anderson[createcustomfield name=’tipp-match’ value=’Dominic Thiem – Kevin Anderson’]
Tipp: 1 (1. Satz
)[createcustomfield name=’tipp’ value=’1 (1. HZ)’] – [Ergebnis: 0:2]
Turnier: ATP Finals London 2018
Datum: 11.11.2018[createcustomfield name=’tipp-datum’ value=’11.11.2018′]
Uhrzeit: [createcustomfield name=’tipp-uhrzeit’ value=’15:00′]15:00 Uhr
Wettquote: 1.88* (Stand: 09.11.2018, 17:47) [createcustomfield name=’tipp-quote’ value=’1.88′]
Wettanbieter: 888 Sport[createcustomfield name=’tipp-wettanbieter’ value=’888 Sport‘]
Einsatz: 3 Units
[createcustomfield name=’tipp-units’ value=’3′]
Zur 888Sport Website

Zwischen Dominic Thiem und Kevin Anderson steigt das diesjährige Auftaktspiel bei den ATP Finals 2018. In der O2 Arena in London zählen beide Athleten dabei zu den besten acht Spielern des Jahres, was doch insgesamt recht bemerkenswert ist, da weder der Österreicher noch der Südafrikaner jemals einen Major-Titel in seiner Karriere gewinnen konnte. Dennoch standen beide in der Saison 2018 unabhängig voneinander in einem Grand-Slam-Finale – Dominic Thiem bei den French Open und Kevin Anderson bei den Wimbledon Championships. Beide jedoch ohne Erfolg und mit glatter 0:3-Niederlage im alles entscheidenden Spiel. Nun hat der Gewinner dieser Auftaktpartie bei der bereits 49. Ausgabe der offiziellen Weltmeisterschaft der Herren im Einzel die große Chance, mit einem weiteren Sieg gegen entweder Topfavorit Roger Federer oder Kei Nishikori das Ticket für das Semifinale bei den 2018er Nitto ATP Finals zu lösen. Spätestens dann ist ohnehin alles möglich. Vielleicht ja für den Niederösterreicher oder den Südafrikaner?

Favorisiert ist in dem Auftaktspiel zwischen Dominic Thiem und Kevin Anderson bei den Wettquoten der Buchmacher so richtig jedenfalls keiner der beiden Athleten. Bei dem einen Bookie hat der Österreicher die Nase vorne, beim anderen wiederum wird Anderson leicht im Vorteil gesehen. Weil es tatsächlich am Ende auf die Tagesform ankommen dürfte, ist zwischen Dominic Thiem und Kevin Anderson ein anderer Tipp potenziell lohnenswerter als die herkömmliche Sieg-Wette. Nämlich die Wette darauf, dass der Österreicher sich den ersten Satz holen wird.

 

Formcheck Dominic Thiem

Der 25-jährige Österreicher Dominic Thiem hat eine insgesamt sehr zufriedenstellende Saison absolviert. Zum dritten Mal am Stück steht er zum Saisonende unter den besten acht Spielern des Jahres und darf damit auch bei den ATP Finals antreten. Sowohl 2016 als auch 2017 ergab sich dabei das gleiche Bild: eine knappe 1:2-Auftaktpleite im ersten Spiel, anschließend ein Sieg im zweiten Match und dann das Aus in der Round Robin mit glatter 0:2-Niederlage im Entscheidungsmatch. Ob sich diese Geschichte auch dieses Jahr wiederholt? Zumindest hat der Niederösterreicher aus der Wiener Neustadt beide Vergleiche mit Kevin Anderson in dieser Saison für sich entschieden – beide wohlgemerkt ohne Satzverlust.

2:0 im Halbfinale der ATP Madrid und glatt 3:0 im Achtelfinale der US Open. Hinzu kommt die insgesamt bessere Jahresbilanz, in deren Rahmen Dominic Thiem es bei 53 Siegen gegenüber 18 Niederlagen auf drei gewonnene Einzeltitel in der Saison 2018 brachte. Zuletzt konnte er sich in St. Petersburg auch erstmals in seiner Karriere einen Einzeltitel auf Indoor-Hartplatz sichern, was den Sprung, den er im Jahr 2018 machte, unterstrichen hat. Der ausgewiesene Sandplatzexperte, der als bester Sandspieler der ATP hinter Rafael Nadal gilt, hat mit seinem Trainerteam nämlich vorwiegend seine Defizite auf dem Hartplatz bearbeitet, was ihn bei den US Open auch erstmals in das Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers geführt hat, das eben nicht auf Sand abgehalten wird.

Formcheck Kevin Anderson

Auch der 32-jährige Südafrikaner Kevin Anderson hat sich kurz vor seinem Debüt bei den ATP Finals reichlich Momentum geholt. Am vorletzten Sonntag erst glückte ihm bei der Erste Bank Open 2018 in Wien – ausgerechnet der Geburtsstadt von Dominic Thiem – sein erst fünfter Gesamtsieg bei einem Turnier der ATP World Tour. Brisanterweise sogar sein bis dato größter Karrieretitel, denn bislang hatte es bei schwacher Endspielquote (der erst fünfte Gesamtsieg im 18. Finale) nur Turniere aus der ATP World Tour 250er Serie gewonnen. Nun also erstmals ein ATP World Tour 500er Turnier, für das er unter anderem Kei Nishikori im Finale mit 2:0 schlagen konnte, der ihm in der Lleyton Hewitt Gruppe in London auch noch in der Vorrunde gegenüberstehen wird.

Der Japaner hatte zuvor übrigens Dominic Thiem aus dem Wettbewerb geschmissen, was allerdings für dieses Match keine allzu große Aussagekraft besitzen dürfte. Schließlich gingen beide Duelle zwischen Thiem und Anderson im Jahr 2018 an den Österreicher. Nichtsdestotrotz führt Kevin Anderson den „Head to head“-Vergleich mit Dominic Thiem mit fünf gewonnenen Spielen an, denn in den ersten fünf Duellen war zwischen 2014 und 2017 nie etwas zu holen gewesen für den Österreicher. Gelingt Kevin Anderson in seinem allerersten Match bei den ATP Finals überhaupt nun ein perfekter Einstieg ins Turnier?

Glückt Thiem bei den ATP-Finals der Start gegen Debütant Anderson?
Thiem vs. Anderson, ATP Finals 2018 – Wettbasis.com Analyse

 

Dominic Thiem – Kevin Anderson, ATP Finals London 2018 – Tipp & Fazit

Zwischen Dominic Thiem und Kevin Anderson sind die Wettquoten ziemlich ausgeglichen. Das verweist darauf, wie eng es in der Lleyton Hewitt Gruppe bei den diesjährigen ATP Finals hinter Topfavorit Roger Federer werden dürfte. Nicht unwahrscheinlich, dass es am Ende nicht nur auf die Differenz der Sätze ankommen wird, sondern auch auf die genaue Anzahl der gewonnenen und abgegebenen Spiele. Zumindest der Gewinner in diesem Auftaktspiel wird sich um etwaige Rechenspiele aber noch keine Sorgen machen müssen.

 

Key-Facts – Dominic Thiem vs. Kevin Anderson Tipp

  • Thiem startete bei seinen letzten beiden ATP Finals jeweils mit einer 1:2-Niederlage ins Turnier; Anderson ist das erste Mal in London mit dabei
  • Anderson führt den direkten Vergleich mit 5:2 Siegen an, hat aber beide Duelle im Jahr 2018 ohne eigenen Satzgewinn verloren
  • Im einzigen Match auf Indoor-Hartplatz (ATP Paris 2015) siegte Anderson in einem denkwürdigen Spiel knapp mit 2:1 (6:7, 7:6 und 7:6)

 

In dem Auftaktmatch zwischen Dominic Thiem und Kevin Anderson den richtigen Tipp zu treffen, ist in dieser engen Ausgangssituation definitiv kein leichtes Unterfangen. Genau deshalb sollte von der Sieg-Wette, bei der zwischen Dominic Thiem und Kevin Anderson beide Quoten unterhalb der 2,00er-Marke liegen, tendenziell eher Abstand genommen und nach einem alternativen Markt Ausschau gehalten werden. Angesichts ihres einzigen Indoor-Hartplatz-Matches mit drei Tiebreaks wäre es einerseits eine Option gewesen, den Markt „Tiebreak: Ja“ zu nutzen oder auf mehr als 20,5 Sätze zu wetten. Angesichts der beiden 2018er Duelle, in denen Thiem jedoch überlegen siegte, sind auch diese Märkte schwer zu spielen.

Final lassen sich zwischen Dominic Thiem und Kevin Anderson die besten Wettquoten beim Tipp darauf vorfinden, dass der Österreicher den ersten Satz gewinnt. Das deckt außerdem mit ab, dass der Südafrikaner noch nie zuvor bei den ATP Finals gespielt hat und sich in dieses Turnier erst hineinfinden muss, während Dominic Thiem schon zwei Vorrunden in der O2 Arena in London bestritten hat, in denen er jeweils einen Sieg und insgesamt drei Sätze holen konnte. Bei 888 Sport lassen sich dafür zwischen Dominic Thiem und Kevin Anderson Quoten von 1,88 finden. Das kann mit bis zu 3 Units gespielt werden.

Zur 888Sport Website

Dennis Koch

Dennis Koch

Alter: 40 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bet365

Nach Germanistik-Studium, Volontariat beim Fernsehen und dreijähriger Berufserfahrung als Fernsehredakteur machte ich mich im Jahr 2015 selbstständig. Dabei ist Sportjournalismus eines meiner Hauptstandbeine.

Neben Wettbasis schreibe ich für sport.de und weltfussball.de und berichte über meine beiden Hauptgebiete Fußball und Tennis außerdem in Form von Livetickern regelmäßig zu großen Spielen.

All das setzt stets viel Vorbereitung voraus, die mir auch beim persönlichen Wetten schon ein ums andere Mal zugutegekommen ist. Selbstverständlich fließt meine Erfahrung und Expertise auch stets vollumfänglich in meine Prognosen und Wettempfehlungen auf Wettbasis ein.   Mehr lesen