18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

Skispringen

Vikersund Skifliegen 2025: Zeitplan, Übertragung, Favoriten & Wettquoten

Thomas Haider  15. März 2025
Vikersund Skifliegen Übertragung
Wer fliegt beim Vikersund Weltcup zum Sieg? Vielleicht Domen Prevc? (© dpa picture alliance / Alamy Stock Photo)

An diesem Wochenende steht zum Abschluss der „Raw Air Tour“ das Vikersund Skifliegen auf dem Programm. Es ist zugleich die drittletzte Weltcup-Station dieser Saison.

Das Vikersund Weltcup Programm hat in diesem Jahr zwei Einzel-Wettbewerbe zu bieten. Dabei findet jeweils am Samstag (15. März) und Sonntag (16. März) ein Wettkampf statt.

Alle Infos zum Vikersund Skiflug Weltcup 2025: Programm, Zeitplan, Übertragung in TV und Stream sowie die Favoriten mit Wettquoten.

 

Vikersund Skifliegen 2025: Zeitplan & Übertragung

Datum Uhrzeit Wettbewerb TV
Fr., 14. März 17:00 Uhr Qualifikation Eurosport, ORF
Sa., 15. März 17:00 Uhr Einzelfliegen Eurosport, ZDF, ORF
So., 16. März 15:05 Uhr Qualifikation Eurosport, ORF
So., 16. März 16:35 Uhr Einzelfliegen Eurosport, ZDF, ORF

 

Vikersund Skifliegen 2025: Programm & Wettbewerbe

Das Vikersund Skifliegen 2025 Programm umfasst an diesem Wochenende zwei Einzelwettbewerbe. Geflogen wird dabei vom berühmt-berüchtigten Vikersundbakken, der größten Skiflugschanze der Welt.

Los geht es am Vikersund Skifliegen Zeitplan 2025 am Freitag (14. März). Nach den beiden Trainingsdurchgängen findet um 15:45 Uhr die Qualifikation statt.

Am Samstag (15. März) findet um 17:00 Uhr der erste von zwei Wettkämpfen beim Vikersund Skifliegen 2025 statt. Der zweite Einzelwettbewerb ist am Sonntag (16.3.) um 16:35 Uhr angesetzt. Davor um 15:05 Uhr steht aber noch die Qualifikation an.

 

Übertragung TV & Stream: Wer zeigt das Vikersund Skifliegen 2025?

In Deutschland gibt es Skispringen live im TV die gesamte Saison einerseits abwechselnd bei den Öffentlich-Rechtlichen ARD und ZDF sowie andererseits bei Eurosport.

Die Übertragung des Vikersund Skifliegen 2025 ist am Samstag und Sonntag jeweils live im Free-TV beim ZDF zu sehen. Das Kommentatoren/Experten-Duo besteht dabei aus Stefan Bier und Severin Freund.

Alternativ zur TV-Übertragung bietet das Zweite auch einen Livestream zum Vikersund Weltcup Skifliegen auf sportstudio.de bzw. in der ZDF-Mediathek an.

Zudem besteht die Möglichkeit, den Vikersund Skiflug Weltcup 2025 bei Eurosport zu schauen. Der Sportsender überträgt an beiden Tagen komplett live. Außerdem ist Eurosport auch beim Sportstreamer DAZN dabei, wo es die Vikersund Skifliegen Übertragung via Livestream gibt.

In Österreich läuft der komplette Skisprung-Weltcup 2024/25 beim öffentlich-rechtlichen Sender ORF. Die beiden Skiflug-Wettbewerbe in Vikersund werden dort gezeigt.

100% bis 100€
  • 18+
  • AGB gelten

 

Skiflug Weltcup Vikersund: Die Schanze

Der Vikersundbakken, im Fachjargon auch gerne Monsterbakken genannt, ist seit 2010 die größte Skiflugschanze der Welt. Bereits im Jahr 1936 wurde an dieser Stelle eine Skisprungschanze errichtet. Über die Jahre wurde diese immer weiter vergrößert und 1964 zur Skiflugschanze umgebaut.

Der Schanzenrekord liegt bei 253,5 Meter – aufgestellt von Stefan Kraft ()AUT) im Jahr 2017. Diese Weite ist generell der Skiflug-Weltrekord.

Der letzte deutsche Sieg beim Vikersund Skifliegen liegt schon sehr lange zurück: Es war Severin Freund im Jahr 2015.

 

Die Eckdaten der Vikersund Skiflug-Schanze

  • Anlauflänge: 134 Meter
  • K-Punkt: 200 Meter
  • Hillsize: 240,0 Meter
  • Absprunggeschwindigkeit: ca. 105 km/h
  • Schanzenrekord: 253,5 Meter – Stefan Kraft (AUT/2017)
  • Letzter deutscher Sieger: Severin Freund (2015)
  • Letzter österreichischer Sieger: Daniel Huber (2024)
  •  

    Vikersund Weltcup 2025: Favoriten, Prognose & Wettquoten

    Wer sind die Favoriten für den Vikersund Skiflug Weltcup 2025? Eine Frage, die im Vorfeld gar nicht so leicht zu beantworten ist.

    Den Skisprung-Weltcup haben die Österreicher bislang dominiert. Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stefan Kraft führen den Gesamtweltcup an. Beim Skifliegen in Oberstdorf konnten die rot-weiß-roten Adler aber nicht gewinnen – und in beiden Wettkämpfen „nur“ einen dritten Platz holen. Und dieser gelang Michael Hayböck.

    Auch bei der WM lief es für die Österreicher zuletzt nicht nach Wunsch. Aber: Kraft hat im Vorjahr eines der beiden Vikersund Skifliegen gewonnen und hält hier auch den Schanzenrekord.

    Interwetten
    Vikersund 1. Sklifliegen am 15.03.
    Stefan Kraft -
    Anze Lanisek -
    Jan Hörl -
    Timi Zajc -
    Johann Andre Forfang -
    Daniel Tschofenig -
    Andreas Wellinger -
    Domen Prevc -
    Gregor Deschwanden -
    Wette jetzt bei Interwetten

    Quoten Stand⁚ 14.03.2025‚ 9⁚50 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.

    Dennoch gibt es einige andere Vikersund Skifliegen 2025 Favoriten.

    Wie etwa die Slowenen um Domen Prevc und Timi Zajc. Die beiden haben beim Oberstdorf Skifliegen die zwei Wettkämpfe gewonnen. Prevc wurde wurde kürzlich Weltmeister auf der Großschanze und kommt demzufolge mit viel Selbstvertrauen nach Vikersund.

    Eigentlich müssten die Norweger Johann Andre Forfang und Marius Lindvik beim Vikersund Skifliegen zu den Favoriten gehören. Angesichts des norwegischen „Anzug-Skandals“, sind sie nicht startberechtigt.

    Chancen auf eine Top-Platzierung dürfte aber auch Andreas Wellinger haben. Bei der WM holte er auf der Normalschanze die Silbermedaille.

     

    Die besten Wettanbieter für Skispringen Wetten | April 2025

    Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB gelten

     

    Weitere Sportwetten News

     

    Passend zu diesem Artikel:

    Thomas Haider

    Thomas Haider

    Alter: 46 Nationalität: Österreich Lieblings-Wettanbieter: Bet365

    Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der Sport-Woche - als fixer Redakteur. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus. Bei der Wettbasis als Herr des News-Geschehens tätig, wurde sein Portfolio mittlerweile um MMA, Boxen und Politik erweitert.   Mehr lesen