In den NBA Playoffs 2023, die ab dem 15. April mit der ersten Runde beginnen, wird der Basketball-Champion Nordamerikas ermittelt.
Insgesamt 16 Teams sind dabei – acht aus der Eastern Conference und acht aus der Western Conference.
Hier gibt es alles zu den NBA Playoffs 2023: Spielplan mit allen Terminen und Ergebnissen, die Teams, der Modus sowie auf die Übertragung in TV und Stream.
NBA Playoffs 2023 Spielplan der Conference Finals
NBA Playoffs Conference Finals 2023 – Termine & Ergebnisse
Boston Celtics (2) vs. Miami Heat (8)
• Game 1 (18.05.): Boston Celtics – Miami Heat 116:123
• Game 2 (20.05.): Boston Celtics – Miami Heat 105:111
• Game 3 (22.05.): Miami Heat – Boston Celtics 128:102
• Game 4 (24.05.): Miami Heat – Boston Celtics 99:116
• Game 5* (26.05.): Boston Celtics – Miami Heat 110:97
• Game 6* (28.05.): Miami Heat – Boston Celtics 103:104
• Game 7* (30.05.): Boston Celtics – Miami Heat 84:103
* = falls nötig
Denver Nuggets (1) vs. LA Lakers (7)
• Game 1 (17.05.): Denver Nuggets – LA Lakers 132:126
• Game 2 (19.05.): Denver Nuggets – LA Lakers 108:103
• Game 3 (21.05.): LA Lakers – Denver Nuggets 108:119
• Game 4 (23.05.): LA Lakers – Denver Nuggets 111:113
So lief die 2. Runde
NBA Playoffs 2. Runde – alle Termine und Ergebnisse
New York Knicks (5) vs. Miami Heat (8)
• Game 1 (30.04.): New York Knicks – Miami Heat 101:108
• Game 2 (02.05.): New York Knicks – Miami Heat 111:105
• Game 3 (06.05.): Miami Heat – New York Knicks 105:86
• Game 4 (08.05.): Miami Heat – New York Knicks 109:101
• Game 5 (10.05.): New York Knicks – Miami Heat 112:103
• Game 6 (12.05.): Miami Heat – New York Knicks 96:92
Boston Celtics (2) vs. Philadelphia 76ers (3)
• Game 1 (01.05.): Boston Celtics – Philadelphia 76ers 115:119
• Game 2 (03.05.): Boston Celtics – Philadelphia 76ers 121:87
• Game 3 (05.05.): Philadelphia 76ers – Boston Celtics 102:114
• Game 4 (07.05.): Philadelphia 76ers – Boston Celtics 116:115 OT
• Game 5 (09.05.): Boston Celtics – Philadelphia 76ers 103:115
• Game 6 (11.05.): Philadelphia 76ers – Boston Celtics 86:95
• Game 7 (14.05.): Boston Celtics – Philadelphia 76ers 112:88
Denver Nuggets (1) vs. Phoenix Suns (4)
• Game 1 (29.04.): Denver Nuggets – Phoenix Suns 125:107
• Game 2 (01.05.): Denver Nuggets – Phoenix Suns 97:87
• Game 3 (05.05.): Phoenix Suns – Denver Nuggets 121:114
• Game 4 (07.05.): Phoenix Suns – Denver Nuggets 129:124
• Game 5 (09.05.): Denver Nuggets – Phoenix Suns 118:102
• Game 6 (11.05.): Phoenix Suns – Denver Nuggets 100:125
Golden State Warriors (6) vs. LA Lakers (7)
• Game 1 (03.05.): Golden State Warriors – LA Lakers 112:117
• Game 2 (05.05.): Golden State Warriors – LA Lakers 127:100
• Game 3 (07.05.): LA Lakers – Golden State Warriors 127:97
• Game 4 (09.05.): LA Lakers – Golden State Warriors 104:101
• Game 5 (11.05.): Golden State Warriors – LA Lakers 121:106
• Game 6 (13.05.): LA Lakers – Golden State Warriors 122:101
So lief die 1. Runde
NBA Playoffs 2023 – 1. Runde: Termine, Spielplan & Ergebnisse
Die 1. Runde der NBA Playoffs 2023 beginnt am 15. April.
Alle Spiele werden im Best-of-7-Modus gespielt, das heißt: Wer zuerst vier Spiele gewinnt, ist weiter in der nächsten Runde. Für den Verlierer ist die Saison vorbei.
Eastern Conference: Spiele, Ergebnisse, Stand
Milwaukee Bucks (1) vs. Miami Heat (8)
• Game 1 (15.4.): Milwaukee Bucks – Miami Heat 117:130
• Game 2 (19.4.): Milwaukee Bucks – Miami Heat 138:122
• Game 3 (22.4.): Miami Heat – Milwaukee Bucks 121:99
• Game 4 (24.4.): Miami Heat – Milwaukee Bucks 119:114
• Game 5 (27.4.): Milwaukee Bucks – Miami Heat 126:128 OT
Boston Celtics (2) vs. Atlanta Hawks (7)
• Game 1 (15.4.): Boston Celtics – Atlanta Hawks 112:99
• Game 2 (19.4.): Boston Celtics – Atlanta Hawks 119:106
• Game 3 (22.4.): Atlanta Hawks – Boston Celtics 130:122
• Game 4 (24.4.): Atlanta Hawks – Boston Celtics 121:129
• Game 5 (26.4.): Boston Celtics – Atlanta Hawks 117:119
• Game 6 (28.4.): Atlanta Hawks – Boston Celtics 120:128
Philadelphia 76ers (3) vs. Brookyln Nets (6)
• Game 1 (15.4.): Philadelphia 76ers – Brooklyn Nets 121:101
• Game 2 (19.4.): Philadelphia 76ers – Brooklyn Nets 96:84
• Game 3 (22.4.): Brooklyn Nets – Philadelphia 76ers 97:102
• Game 4 (24.4.): Brooklyn Nets – Philadelphia 76ers 88:96
Cleveland Cavaliers (4) vs. New York Knicks (5)
• Game 1 (15.4.): Cleveland Cavaliers – New York Knicks 97:101
• Game 2 (19.4.): Cleveland Cavaliers – New York Knicks 107:90
• Game 3 (22.4.): New York Knicks – Cleveland Cavaliers 99:79
• Game 4 (24.4.): New York Knicks – Cleveland Cavaliers 102:93
• Game 5 (27.4.): Cleveland Cavaliers – New York Knicks 95:106
Western Conference: Spielplan & Stand
Denver Nuggets (1) vs. Minnesota Timberwolves (8)
• Game 1 (16.4.): Denver Nuggets – Minnesota Timberwolves 109:80
• Game 2 (20.4.): Denver Nuggets – Minnesota Timberwolves 122:113
• Game 3 (23.4.): Minnesota Timberwolves – Denver Nuggets 111:120
• Game 4 (24.4.): Minnesota Timberwolves – Denver Nuggets 114:108
• Game 5 (26.4.): Denver Nuggets – Minnesota Timberwolves 112:109
Memphis Grizzlys (2) vs. Los Angeles Lakers (7)
• Game 1 (16.4.): Memphis Grizzlys – LA Lakers 112:128
• Game 2 (20.4.): Memphis Grizzlys – LA Lakers 103:93
• Game 3 (22.4.): LA Lakers – Memphis Grizzlys 111:101
• Game 4 (24.4.): LA Lakers – Memphis Grizzlys 117:111
• Game 5 (27.4.): Memphis Grizzlys – LA Lakers 116:99
• Game 6 (29.4.): LA Lakers – Memphis Grizzlys
• Game 7*: Memphis Grizzlys – LA Lakers
* = falls nötig
Sacramento Kings (3) vs. Golden State Warriors (6)
• Game 1 (16.4.): Sacramento Kings – Golden State Warriors 126:123
• Game 2 (18.4.): Sacramento Kings – Golden State Warriors 114:106
• Game 3 (21.4.): Golden State Warriors – Sacramento Kings 114:97
• Game 4 (23.4.): Golden State Warriors – Sacramento Kings 126:125
• Game 5 (27.4.): Sacramento Kings – Golden State Warriors 116:123
• Game 6 (29.4.): Golden State Warriors – Sacramento Kings
• Game 7*: Sacramento Kings – Golden State Warriors
* = falls nötig
Phoenix Suns (4) vs. LA Clippers (5)
• Game 1 (17.4.): Phoenix Suns – L.A. Clippers 110:115
• Game 2 (18.4.): Phoenix Suns – L.A. Clippers 123:109
• Game 3 (21.4.): L.A. Clippers – Phoenix Suns 124:129
• Game 4 (22.4.): L.A. Clippers – Phoenix Suns 100:112
• Game 5 (24.4.): Phoenix Suns – L.A. Clippers 136:130
Beste Anbieter für NBA Wetten | September 2023
Testbericht | Wetten | ||
100€
|
Testbericht | Wetten | |
110€
|
Testbericht | Wetten | |
100€
|
Testbericht | Wetten | |
100€
|
Testbericht | Wetten |
NBA Playoffs 2023 Termine
Der NBA Playoffs 2023 Spielplan – Runde für Runde
Der NBA Playoff Spielplan umfasst insgesamt vier Runden plus Play-Ins. Los geht es vom 12. bis 15. April mit den Play-In Games um die finalen Playoff-Plätze.
Die erste Runde beginnt auf dem NBA Playoff Spielplan am 16. April deutscher Zeit. Acht Teams qualifizieren sich für die Conference Semifinals, die wiederum am 2. oder 3. Mai beginnen werden.
Im Anschluss bleiben nur vier NBA Playoff Teilnehmer übrig, die sich in den Conference Finals im Osten und Westen gegenüberstehen. Die Finals beginnen am 17. oder 18. Mai 2023.
Schließlich bleibt nur noch die mit Spannung erwartete NBA Finalserie. Die NBA Finals Termine sind folgende:
- Spiel 1: 2. Juni 2023
- Spiel 2: 5. Juni 2023
- Spiel 3: 8. Juni 2023
- Spiel 4: 10. Juni 2023
- Spiel 5: 13. Juni 2023
- Spiel 6: 16. Juni 2023
- Spiel 7: 19. Juni 2023
Der Modus der NBA Playoffs
Der NBA Playoff Modus ist recht leicht verständlich, sobald die Play-In-Runde abgeschlossen ist. Im Anschluss daran spielt in beiden Conferences der #1 Seed gegen den #8 Seed, #2 gegen #7, #3 gegen #6 und #4 gegen #5.
Danach geht es ebenfalls in klassischen Serien weiter. Das heißt, der höchste verbliebene Seed trifft auf den niedrigsten. Der Heimvorteil ist jeweils aufseiten des besser gesetzten NBA Teams.
Gespielt wird dabei jeweils in Best-of-Seven Serien. Wer also zuerst vier Spiele für sich entscheidet, zieht in die nächste Runde ein.
Große Ausnahme sind die Play-Ins. Hier gibt es jeweils Einzelspiele in einem ungewohnten Modus, der bereits aus dem Vorjahr der NBA Playoffs bekannt ist.
Denn zum Auftakt treffen #7 und #8 Seed in beiden Conferences aufeinander, gleiches gilt für #9 und #10 Seed. Doch im Anschluss gibt es statt einem einfachen Finale eine Besonderheit.
Der Sieger des Spiels #7 vs. #8 ist als #7 Seed in den NBA Playoffs 2023 dabei. Der Verlierer erhält derweil eine zweite Chance und spielt anschließend gegen den Sieger aus #9 gegen #10.
Die NBA Playoffs Übertragung 2023 bei DAZN
Die gesamten NBA Playoffs werden auch in diesem Jahr wieder live bei DAZN übertragen. Der Streaming-Anbieter ist bereits seit einigen Jahren die Heimat der besten Korbleger.
Der Nachteil von DAZN sind die hohen Abonnement-Preise, die Anlass für Kritik in ganz Deutschland und Österreich waren. NBA-Fans müssen bereits 29,99€ pro Monat auf den Tisch legen, um ihr Lieblingsteam live zu sehen.
DAZN zeigt jeden Tag mindestens ein Spiel der NBA Playoffs 2023 live. Sobald die Conference Finals erreicht sind, zeigt der Anbieter alle Spiele live im Stream. Das heißt: Zum Abschluss der Postseason könnte es noch einmal bis zu 21 Spiele in voller Länge geben.
Alle Spiele gibt es bei DAZN mit deutschem Kommentar. Darüber hinaus zeigt DAZN auch den Kanal NBA TV mit amerikanischem Original-Kommentar.