Die Boca Juniors spielen bei der Klub-Weltmeisterschaft in der Gruppe C gegen den FC Bayern, Auckland City FC und Benfica Lissabon.
5 Facts zum argentinischen Traditionsverein Boca Juniors: Historie, Erfolge, die größten Stars, der Trainer und die Besonderheiten des Klubs.
Steckbrief: Das ist Boca Juniors
1. Klubgeschichte Boca Juniors
Boca Juniors ist einer der großen Traditionsvereine Südamerikas. 1905 gegründet, feiert der Club in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen.
Der Verein wurde von europäischen Einwanderern in La Boca, einem Armenviertel in Buenos Aires, gegründet. Hier trägt der Club auch heute noch seine Heimspiele im legendären Stadion „La Bombonera“ aus.
Boca Juniors, auch CABJ abgekürzt, ist nicht nur einer der bekanntesten, sondern auch der erfolgreichsten Fußballclubs des Landes. Mit 35 Meisterschaften liegen sie nur knapp hinter Erzrivale und Rekordmeister River Plate.
Weltweite Bekanntheit hat der Verein in den 80er Jahren durch einen gewissen Diego Maradona erlangt. Von 1981 bis 1982 und von 1995 bis 1997 spielte die Legende für die Boca Juniors. Auch sein Abschiedsspiel wurde 2001 im Stadion La Bombonera abgehalten. Bis heute ist der Name Maradona eng mit dem Club verbunden.
2. Die größten Erfolge
In seiner 120-jährigen Geschichte hat Boca Juniors schon einige große Erfolge gefeiert. Die erste Meisterschaft gewann der Club im Jahr 1919. Seitdem sind 34 Meisterschaften und diverse nationale Pokale hinzugekommen.
Vor allem aber auf internationaler Ebene sind die Boca Juniors ein echtes Topteam. So haben sie bereits sechsmal die Copa Libertadores, die südamerikanische Champions League, gewonnen. Dreimal ist es danach auch gelungen, den Weltpokal zu gewinnen (1977, 2000, 2003).
Mit dem Erfolg bei der Copa Libertadores 2007 sind die Boca Juniors mit 17 internationalen Titeln zusammen mit dem AC Mailand zum weltweiten Rekordhalter aufgestiegen. Erst 2014 hat Real Madrid diesen Rekord gebrochen.
Der letzte große Titel für die Boca Juniors war der Gewinn der argentinischen Meisterschaft im Jahr 2022.
3. Diese Stars sind im Boca Juniors Kader vertreten
Welche Stars und bekannten Spieler sind 2025 im Boca Juniors Kader vertreten?
Mit Diego Maradona wird einer der größten Namen des Fußballs auf ewig mit dem Club verknüpft bleiben, doch auch im aktuellen Kader ist eine echte Legende zu finden.
Denn seit der Saison 2023/24 geht Edinson Cavani für die Argentinier auf Torjagd. Zuvor war der Stürmer aus Uruguay in Europa unter anderem für Neapel, PSG oder Manchester United aktiv.
Neben dem Altmeister gilt Kevin Zenón als eines der größten Talente bei den Boca Juniors. Der argentinische U23-Nationalspieler kommt in der Regel über die linke Außenbahn und sorgt hier für Torgefahr.
Mit Miguel Merentiel hat Boca einen weiteren treffsicheren Stürmer in den eigenen Reihen, der auch in dieser Saison schon seinen Torinstinkt unter Beweis gestellt hat (8 Tore in der laufenden Saison).
Unterschätzen sollten Bayern, Benfica und Co. die Argentinier auf keinen Fall!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
4. Das ist Trainer Fernando Gago
Seit Oktober 2024 steht Fernando Gago bei den Boca Juniors an der Seitenlinie. Der ehemalige Mittelfeldspieler hat bereits die Jugendabteilungen bei dem Club durchlaufen und auch mit der ersten Mannschaft große Erfolge gefeiert.
2007 wechselte Gago dann für rund 20 Millionen Euro zu Real Madrid. Nach mehreren Jahren bei den Königlichen und kürzeren Zwischenstationen bei AS Rom bzw. FC Valencia zog es ihn 2013 zurück zu den Boca Juniors.
Nach seinem Karriereende 2020 heuerte er bereits im Januar 2021 bei Atletico Aldosivi als Cheftrainer an. Es folgten Engagements beim Racing Club Avellaneda sowie in Mexiko bei Deportivo Guadalajara.
Seit Mitte Oktober ist Fernando Gago nun zurück bei seinem Jugendverein – nur dieses Mal als Cheftrainer!
5. Boca Juniors Stadion & Besonderheiten
- Boca trägt die Heimspiele im legendären „La Bombonera“ aus. Die „Pralinenschachtel“ wie das Stadion aufgrund seiner gedrungen, aber beeindruckenden Bauweise auch genannt wird, liegt in einem dicht bevölkerten Viertel in Buenos Aires. Es fasst maximal 54.000 Zuschauer.
- Das Stadion ist berüchtigt für seine Akustik und gewaltige Atmosphäre, welche durch die steil Ansteigenden Tribünen noch einmal verstärkt wird.
- Zwischen CABJ und River Plate herrscht eine tiefe Rivalität, die sich regelmäßig in den Stadtderbys entlädt. Die Aufeinandertreffen der beiden Erzrivalen gehören zu den intensivsten Derbys weltweit.
- CABJ ist DER Club von Diego Maradona. Bis heute wird der Superstar hier wie ein Heiliger verehrt. Hier stieg er zum Star auf und hier beendete er auch seine Karriere. 2001 folgte sein Abschiedsspiel im La Bombonera.
- Boca ist auf internationaler Ebene einer der erfolgreichsten Clubs weltweit. Lediglich Real Madrid und der FC Barcelona sind, was internationale Titel angeht, noch erfolgreicher als die Argentinier.