Übertragung & Vorschau mit Wettquoten: Alle Infos zu Bayern München – Celtic Glasgow in den Playoffs der Champions League.
Wann ist Celtic – Bayern und wer überträgt das Rückspiel der CL-Playoffs live im TV und Stream?
Übertragung Bayern – Celtic: Datum, Uhrzeit und TV
Wer überträgt Bayern – Celtic live im TV und Stream?
In Deutschland sieht das Fußball live TV-Programm zur Champions League so aus: Amazon Prime Video zeigt ein Spiel am Dienstag exklusiv, alle anderen Partien laufen live bei DAZN.
Die Übertragung von Bayern München – Celtic Glasgow läuft am Dienstag (18.02.) um 21:00 Uhr live und exklusiv bei Amazon Prime.
Beim Streamingdienst erwartet Fans eine einstündige Vorberichterstattung, die Analysen, Hintergrundberichte und Interviews beinhaltet.
Live aus der Allianz-Arena in München meldet sich ab 20:00 Uhr Alex Schlüter, der als Moderator durch die Sendung führt. Als Experten kommen Matthias Sammer und Christoph Kramer zum Einsatz.
Nach den Vorberichten übernimmt das Kommentatoren-Duo Jonas Friedrich und Benedikt Höwedes.
Übertragung Bayern – Celtic live bei Amazon Prime
Ein wenig anders sieht die Situation zur Übertragung der Königsklasse in Österreich aus. Hier liegen die Übertragungsrechte bei Sky und Canal+ (ein Mittwoch-Spiel exklusiv).
Die Bayern-Übertragung gegen Grün-Weißen aus Glasgow können Fußballfans in Österreich am Dienstag demnach als Einzelspiel oder in der Konferenz live bei Sky Sport Austria schauen.
FCB – Celtic Liveticker: Mit Wettbasis live dabei
Der FCB – Celtic Liveticker startet mit Anpfiff. Alle wichtigen Ereignisse zu diesem Spiel (Tore, Wechsel, Karten) gibt es live in unserem Ticker.
Aktuelle Form und Wettquoten
Die Münchner haben sich mit dem 2:1-Auswärtssieg im Celtic-Park eine komfortable Situation für das CL-Playoff-Rückspiel erarbeitet – mehr allerdings noch nicht!
Die Chancen auf den Achtelfinaleinzug stehen für die Münchener nach dem Auswärtssieg sehr gut, was die Bayern – Celtic Quoten von NEO.bet unterstreichen. Die Favoritenrolle liegt eindeutig bei Neuer & Co.
Und das aus gutem Grund! Denn: Zusätzlich zur deutlich höheren spielerischen Qualität spricht für den deutschen Rekordmeister auch die Heimbilanz. In der laufenden CL-Spielzeit wurden alle vier Heimspiele gewonnen.
Ganz anders sieht die Lage bei Celtic aus. Während es zu Hause sehr gut lief, ging auswärts für die Schotten wenig bis gar nichts. Lediglich zwei Unentschieden gab es in der laufenden Spielzeit der „Königsklasse“ aus den bisherigen vier Partien.