Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Asiatisches Handicap

Definition und Einschätzung der Asiatischen Handicapwetten

In unserem heutigen Artikel gehen wir ausführlich auf das Thema asiatisches Handicap ein. Gerade Wettanfänger haben häufig keine Vorstellung, was sich hinter dieser Wettart genau verbirgt und meiden daher diese durchaus lukrative Wettmöglichkeit. Dabei bietet das Asiatische Handicap viele Vorteile, auf die wir im Verlauf dieses Artikels näher eingehen werden.

Neben Sportwetten, bei denen der Wettkunde auf ein Ergebnis im Rahmen der Dreiweg-Wette oder auf eine bestimmte Anzahl von Toren tippt, werden auch die Handicap-Wetten immer beliebter. Bei der Handicap-Wette bekommt eine Mannschaft oder ein Spieler vor Spielbeginn einen fiktiven Vorsprung. Genutzt wird die Handicap-Wette häufig dann, wenn die Siegquoten einer Mannschaft sehr gering sind und ein Erfolg mit größerem Vorsprung zu erwarten ist.

Der Vorteil von „Asiatischen Handicaps“ ist, dass die Möglichkeit eines Unentschieden ausgeschlossen wird. Zudem kann bei einem negativen Handicap für das Favoritenteam bzw. einem positiven Handicap für den Außenseiter auch mit einem Tipp auf den Verlierer der Partie noch Geld gewonnen werden.

 

Wettquoten beim Asiatischen Handicap

Die Wettquoten bei asiatischen Handicap Wetten sind erfahrungsgemäß sehr gut und können i.d.R. mit den Quoten der herkömmlichen 3-Weg Wette zumindest mithalten. Natürlich ist auch hierbei ein Vergleich der unterschiedlichen Wettanbieter und der jeweiligen Quoten sinnvoll.

Folgendes Wettbüro können wir für den Abschluss von Asian Handicap Wetten empfehlen: bet365

 

 

Zwei Arten von Asiatischen Handicap-Wetten:

In der Vielzahl von Asian Handycap-Wetten wollen wir auf zwei der beliebtesten Varianten im Folgenden näher eingehen:

Die einfachste Form ist das Null Asiatische Handicap. Man tippt hier auf einen Sieg der einen oder anderen Mannschaft bzw. des Spielers im Rahmen des Handicaps, und hat seine Sportwette dann gewonnen, wenn die/der getippte Mannschaft/Spieler gewinnt. Die Besonderheit des Null-Handicaps ist, dass man bei einem Unentschieden als Ergebnis seinen Einsatz zurück erhält.

Die zweite Variante ist das Ganze Asiatische Handicap. Auch hier tippt man ein Ergebnis unter Berücksichtigung eines Handicaps der einen oder anderen Mannschaft, und auch hier erhält man bei Unentschieden mit Handicap seinen Einsatz zurück. Tippen Sie beispielsweise bei dieser Art von Handicap auf einen Sieg des Eishockeyteams Adler Mannheim gegen die Kölner Haie mit einem Handicap von -2 für Mannheim, und lautet das Endergebnis 4:2 für Mannheim, hätten Sie die Sportwette weder gewonnen noch verloren, sondern bekämen durch die Absicherung ihren Einsatz zurück. Gewonnen wäre die Sportwette, falls Mannheim mit mehr als 2 Toren gewinnt (zum Beispiel 5:2). Verloren wäre die Sportwette, wenn Mannheim mit weniger als zwei Toren gewinnt, unentschieden spielt oder auch verliert.

[top5bookmakers]

Fazit Asiatisches Handicap:

Asiatische Handicapwetten bieten genau wie die normale Handicapwette eine sehr schöne Möglichkeit, die Wettquoten zu erhöhen, wenn man sich bei Partien sicher ist, dass eine Mannschaft das Spiel klar dominieren wird. Zudem bietet das AH-Wetten mit ungeraden Handicaps (z.B. +2,5 Tore für das Heimteam) die Möglichkeit, das Unentschieden als Ergebnis auszuklammern bzw. sein Geld zurückzubekommen. Wir können Asiatische Handicap Wetten nur empfehlen und raten jedem, der sich ernsthaft mit dem Thema Sportwetten beschäftigt, sich auch mit den asiatischen Handicapwetten genauer auseinanderzusetzen und von möglichen Quoten-Values zu profitieren.

 

Eine Übersicht und Erläuterungen zu allen Wettarten, Wettmöglichkeiten und Wettsystemen finden Sie in unserem Artikel: Unterschiedliche Wettarten beim Sportwetten in der Übersicht.