18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

Formel 1 Wetten

24h Le Mans 2025: Start, Zeitplan, Übertragung, Teams & Favoriten

Philipp Nordhoff  15. Juni 2025
24h Le Mans Start Zeitplan Übertragung
Der #38 Cadillac um Earl Bamber, Sebastian Bourdais und Jenson Button will bei den 24h von Le Mans um den Sieg mitfahren. (© Independent Photo Agency / Alamy Stock Photo)

Am Wochenende steht mit den 24 Stunden von Le Mans wieder einmal ein Klassiker des Langstreckenrennens auf dem Programm.

Der Start ist im 24h Le Mans 2025 Zeitplan am Samstag um 16:00 Uhr vorgesehen. 24 Stunden später wird das Rennen dann am Sonntag um kurz nach 16:00 Uhr beendet.

Alle Informationen zum größten 24 Stunden Rennen der Welt in Le Mans mit komplettem Zeitplan, Übertragung in TV und Livestream sowie den Teams und Favoriten gibt es hier.

 

24h Le Mans 2025 Zeitplan & Start

Event Datum  Startzeit
1. Freies Training 11.6.2025 14:00 – 17:00 Uhr
Qualifying 11.6.2025 18:30 – 20:00 Uhr
2. Freies Training 11.6.2025 21:45 – 00:15 Uhr
3. Freies Training 12.6.2025 14:30 – 18:00 Uhr
Hyperpole 12.6.2025 19:45 – 22:15 Uhr
4. Freies Training 12.6.2025 22:45 – 00:15 Uhr
Fahrerparade 13.6.2025 16:00 – 19:00 Uhr
Warm-Up 14.6.2025 12:00 – 12:15 Uhr
Eröffnungszeremonie 14.6.2025 15:00 – 16:00 Uhr
Rennstart 14.6.2025 16:00 Uhr
Zieleinlauf 15.6.2025 16:00 Uhr

 

Hol dir jetzt deine Freebet bei VBET!

VBET 5€ Freebet
 

Jetzt Bonus sichern
 

Bonus Code: WVBET | 18+ | AGB gelten.

 

Datum & Uhrzeit: Wann sind die 24 Stunden von Le Mans?

Bereits am Mittwoch, den 11. Juni 2025, beginnt das 24 Stunden Programm ganz offiziell. Auf dem 24h Le Mans Zeitplan stehen am ersten Tag die beiden freien Trainings um 14:00 und 21:45 Uhr. Dazwischen wird noch das Qualifying um 18:30 Uhr ausgetragen.

Auch am Donnerstag gibt es um 14:30 und 22:45 Uhr jeweils wieder zwei freie Trainings für die Vielzahl an Teams und Fahrern. Um 19:45 Uhr geht es derweil erstmals um die Wurst: Die Hyperpole steht an.

In einer halben Stunde kämpfen die Hypercars um die Pole Position für das 24h Rennen, das am Samstag beginnt. Am Freitag gibt es dann von 16:00 bis 19:00 Uhr noch die dreistündige Fahrerparade.

24h Le Mans Start ist am Samstag, den 14. Juni, um 16:00 Uhr MESZ. Einen Tag später folgt dann am Sonntag der Zieleinlauf um kurz nach 16:00 Uhr.

Wenn das führende Auto eine Sekunde vor Ablauf der 24 Stunden Start-und-Ziel passiert, wird noch eine weitere Runde angehängt. Demnach ist das 24h Rennen wenige Minuten länger als eben 24 Stunden.

 

24h Le Mans Übertragung 2025: Wer zeigt das Rennen live?

Die Übertragung des 24 Stunden Rennens aus Le Mans läuft live und in voller Länge im Free-TV. Einmal mehr liegen die Übertragungsrechte bei gleich zwei Sendern. → Motorsport-Programm im TV

Zum einen überträgt NITRO das Rennen von Start bis Ziel im TV. Die Übertragung beginnt am Samstag um 14:45 Uhr und damit ganze 75 Minuten vor dem Rennstart. Die Eröffnungszeremonie ist somit auch ein Teil der Übertragung.

Auch in diesem Jahr setzt sich das NITRO-Team wieder aus bekannten Gesichtern zusammen. Als Moderatorin führt Eve Scheer zusammen mit den beiden Experten Dirk Adorf und Nico Menzel durch die Sendung. Am Kommentatorenpult bei der 24 Stunden von Le Mans Übertragung sitzen Peter Reichert, Stefan Fuckert, Dirk Adorf sowie Nico Bastian.

Zum anderen läuft die 24h Le Mans Übertragung auch bei Eurosport parallel. Das gesamte Rennen gibt es 2024 live auf dem frei empfangbaren Sender Eurosport 1. Auf Eurosport 2 laufen lediglich die Freien Trainings 1 und 3. Alle weiteren Sessions sind live zu sehen.

 

Wann ist das nächste F1 Rennen?

 

Gibt es einen 24h Le Mans Livestream?

Das 24 Stunden Le Mans Rennen ist auch 2025 wieder im Livestream zu verfolgen. Eine Option ist RTL+, wo das Abo allerdings kostenpflichtig ist.

Eine attraktive Optionen sind zudem die 24h Le Mans Livestreams auf der offiziellen WEC Website. Hier finden sich auch viele Onboard-Perspektiven zur Auswahl.

Auch hier sind Motorsport-Fans aber nicht mehr kostenlos dabei, wie es noch 2023 der Fall war.

Alternativ überträgt Discovery+ sämtliche Sessions live, also auch jene, die Eurosport 1 zeigen wird. Live bei DAZN lässt sich das 24h Rennen ebenfalls live verfolgen, da der Streamingdienst die Live-Bilder von Eurosport übernimmt.

 

24 Stunden Rennen von Le Mans: Highlights aus 2024

Video: Die Highlights aus dem Rennen im Vorjahr. (© Youtube / FIA World Endurance Championship)

 

Die 24h Le Mans Teams & Favoriten 2025

Nach den Siegen von 2023 und 2024 will Ferrari bei den 24 h von Le Mans am Wochenende das Triple einfahren. Der italienische Traditionsrennstall gilt zwar wieder als Top-Favorit, doch gleich mehrere Mitstreiter machen sich ebenfalls berechtigte Hoffnungen.

Bei den meisten Experten gilt Ferrari als Top-Favorit bei den 24 Stunden von Le Mans 2024. Schließlich haben die Italiener bislang alle drei Langstreckenrennen in dieser Saison gewonnen und gezeigt, dass man zum Teil recht deutlich vor der Konkurrenz liegt.

Allerdings werden die Balance-of-Performance-Regeln, welche das Leistungsniveau der Fahrzeuge angleichen, für mehr Chancengleichheit sorgen.

Hinter dem Titelverteidiger-Team von Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) rechnet sich vor allem Porsche etwas aus. Der Porsche #5 (Jaminet/Andlauer/Christensen) zeigte sich zwar ebenfalls schnell, kam aber nicht ganz an die Konkurrenz aus den USA heran.

Denn vor allem Cadillac hat mit der Doppel-Pole im Qualifying die Konkurrenz geschockt. Alex Lynn war im Cadillac #12 nicht aufzuhalten und sorgte dafür, dass er und seine Mitstreiter (Nato/Stevens) am Samstag von Platz 1 ins Rennen gehen. Dahinter geht Cadillac #38 (Bamber, Button, Bourdais) ebenfalls in Reihe 1 an den Start.

 

24h Le Mans Wettquoten – Wer gewinnt die Hypercar-Kategorie?

VBET
24 Stunden von Le Mans Wettquoten
Cadillac Nr. 12 -
Porsche Nr. 4 -
Ferrari Nr. 51 -
Toyota Nr. 7 -
Toyota Nr. 8 -
Ferrari Nr. 50 -
Wette jetzt bei VBET

* Wettquoten Stand vom 12.6.2025‚ 12⁚00 Uhr | 18+ | AGB gelten

 

Die letzten zehn siegreichen 24h Le Mans Teams

Jahr 24h Le Mans Team Fahrer Hersteller
2015 Porsche Team Bamber, Hülkenberg, Tandy Porsche
2016 Porsche Team Dumas, Jani, Lieb Porsche
2017 Porsche LMP Team Bamber, Bernhard, Hartley Porsche
2018 Toyota Gazoo Racing Alonso, Buemi, Nakajima Toyota
2019 Toyota Gazoo Racing Alonso, Buemi, Nakajima Toyota
2020 Toyota Gazoo Racing Buemi, Hartley, Nakajima Toyota
2021 Toyota Gazoo Racing Conway, Kobayashi, López Toyota
2022 Toyota Gazoo Racing Buemi, Hartley, Hirakawa Toyota
2023 AF Corse Pier Guidi, Calado, Giovinazzi Ferrari
2024 AF Corse Pier Guidi, Calado, Giovinazzi Ferrari

 

Motorsport-Welt blickt gebannt auf 24 Stunden Rennen

Traditionell veranstaltet der Automobile Club de l’Ouest das 24 Stunden Rennen von Le Mans auf dem Circuit de la Sarthe. Bereits seit 1923 wird das Rennen auf der berühmten Strecke ausgetragen, wobei diese 1932 auf den heutigen Verlauf gekürzt wurde.

Der Circuit des 24 Heures ist 13,88 Kilometer lang und lädt gewöhnlich am zweiten Juni-Wochenende zum Rennsport ein. Zum Teil besteht die Strecke aus öffentlichen Landstraßen, die für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Bekannt ist die Strecke vor allem durch die „Ligne Droite des Hunaudières“. Es handelt sich um eine fast fünf Kilometer lange Gerade, die früher für Geschwindigkeiten über 400 km/h sorgte.

Aus Sicherheitsgründen bauten die Organisatoren zwei Schikanen ein, die die Höchstgeschwindigkeit immerhin um 60 km/h reduzieren. Unter anderem verlor der Österreich Jo Gartner 1986 bei einem Highspeed-Unfall sein Leben.

2025 sind die 24h Le Mans wieder in drei Klassen aufgeteilt: Le Mans Hypercar (LMH), Le Mans Prototype 2 (LMP2) und die LMGT3-Klasse.

 

Die Rekordsieger von Le Mans

  1. 19x Porsche
  2. 13x Audi
  3. 11x Ferrari
  4. 7x Jaguar
  5. 6x Bentley
  6. 5x Toyota
  7. 4x Alfa Romeo
  8. 4x Ford
  9. 3x Matra-Simca
  10. 3x Peugeot
  11. 2x Lorraine-Dietrich
  12. 2x Bugatti

 

Wie wird das 24h Le Mans Wetter 2025?

Die Wettervoraussagen lassen nichts gutes Erahnen. Schließlich liegt aufgrund der heißen Temperaturen eine hohe Gewittergefahr in der Luft. Wer kommt mit der Hitze von Le Mans und den möglichen Wolkenbrüchen am besten zurecht?

Zum Start des Rennens am Samstagnachmittag soll es noch trocken bleiben. Allerdings ist im Laufe des frühen Abends mit Gewittern zu rechnen.

Im Vorjahr waren die Temperaturen noch wesentlich angenehmer und weniger schwül. 2025 droht erst eine Hitze- und dann eine Wasserschlacht. Hoffen wir, dass der Petrus beim 24 Stunden von Le Mans Wetter gnädig bleibt!

 

Alle Motorsport News

 

Passend zu diesem Artikel:

Philipp Nordhoff

Philipp Nordhoff

Philipp ist unser Sport-Allrounder. Der Fußball – von der Kreisliga bis zur Königsklasse – ist und bleibt seine erste Liebe. Seine Leidenschaft für das runde Leder wurde geweckt, als Oliver Bierhoff im EM-Finale 1996 den Ball zum ersten Golden Goal der Geschichte über die Linie drückte.   Mehr lesen