Was ist eine Asian Handicap Wette?
Asian Handicap Wette: Im Gegensatz zum normalen Handicap, gibt es für ein Team kein ganzes Tor fiktiven Vorsprung, sondern ein Viertel-Tor, ein halbes Tor oder ein dreiviertel Tor.
Das sieht zwar nicht sehr sinnvoll aus (jedes Team, das ein anderes mit einem halben Tor Vorsprung schlägt, gewinnt auch gegen eines mit einem Viertel-Tor Vorsprung, aber lassen Sie uns das genauer erklären.
Wie bei der normalen Handicapwette erhält der Außenseiter einen (fiktiven) Vorsprung, der am Ende dem Spielergebnis zugerechnet wird.
Asian Handicap Erklärung
-
- Beim ganzen AHC 0 (0:0 Handicap) gilt die Wette selbst nach einem Unentschiedenen Spiel ebenfalls als Unentschieden -> man bekommt seinen Einsatz zurück.
-
- Beim halben AHC (+0,5) wird dem Ergebnis ein halbes Tor hinzugezählt, es gibt daher kein Unentschieden.
-
- Bei Viertel AHCs werden die Einsätze geteilt. Der halbe Einsatz geht eigentlich auf eine ganze AHC (0:0) Wette, die zweite Hälfte geht eigentlich auf eine halbe AHC (+0,5) Wette. Wenn nun der Favorit gewinnt – hat man damit die gesamte Wette gewonnen. Bei einem Unentschieden bekommt man zumindest den halben Einsatz zurück.
- Dreiviertel AHCs funktionieren im Prinzip wie die Viertel AHCs nur wird der Einsatz halbiert auf eine halbe AHC-Wette und eine +1 Handicapwette
Weitere informative Artikel zum asiatischen Handicap:
Asian Handicap Beispiel
Ein gutes Beispiel zum Verständnis für eine Asian Handicap Wette wäre z.B. beim Spiel Mainz gegen Bayern eine Wette auf Mainz Asian Handicap -1 (Quote 5.0). Das Spiel endet 2:1 für Mainz, ein Tor (-1) wird abgezogen, d.h. Unentschieden und bei Asian Handicap wird also der Einsatz zurückerstattet.
Hätte man auf Asian Handicap – 0,25 (Quote 3.0) gesetzt wäre die Wette völlig gewonnen (-0,25 besteht aus AHC 0 und AHC -0,50, beide gewinnen).
Viele große Wettanbieter (z.b. Bet365, Sportingbet, Interwetten, …) haben Asian Handicap Wetten heutzutage im Programm, jene die sich weniger auf gute Quoten als auf das breite Massengeschäft konzentrieren (wie z.B. Bwin oder Bet-at-home) verzichten lieber darauf 😉
zurück zum Wett-ABC
zum Artikel Bereich
zu den Wettbüro-Bewertungen
zum Sportwetten News Bereich