Für die allgemeine Stimmung im Land des Turnierausrichters ist es selten förderlich, wenn der Gastgeber früh die Segel streicht. Dieses Schicksal droht den Schweizerinnen nun aber bereits in der Vorrunde. Nach der unglücklichen 1:2-Niederlage gegen die Norwegerinnen, die in ihrer Entstehung getrost dem Kuriositätenkabinett zugeordnet werden könnte, stehen die Damen von Trainerin Pia Sundhage vor dem zweiten Spieltag schon mächtig unter Zugzwang. Vor der Begegnung der Schweiz gegen Island Frauen muss ein Tipp auf einen Sieg der „Nati“ quasi zwingend aufgehen, um die Chancen auf das Viertelfinale zu wahren.
Inhaltsverzeichnis
Weil bei der Europameisterschaft der Frauen der direkte Vergleich als erstes Kriterium bei Punktgleichheit herangezogen wird, hätte im Duell der Schweiz gegen Island Frauen eine Prognose auf einen Dreier der Nordeuropäerinnen automatisch zur Folge, dass Alisha Lehmann und Co. bereits nach zwei absolvierten Matches keine Möglichkeit mehr hätten, das Turnier nach der Gruppenphase fortzusetzen. Es lastet somit ein großer Druck auf den Gastgeberinnen, deren Leistung aus dem Auftaktspiel dennoch Mut für die kommenden Aufgaben machen sollte.
Schweiz – Island Frauen
Quoten | 3 Top-Tipps
Tipp | Risiko | Beste Quote |
---|---|---|
1X & Unter 3.5 | gering | |
Sieg Schweiz zu 0 | hoch | |
Unter 1 (1.HZ) | mittel |
Die Buchmacher mit deutscher Lizenz sehen dies ganz ähnlich und offerieren daher vor dem richtungsweisenden Vorrundenspiel der Schweiz gegen Island Frauen niedrigere Quoten auf die Auswahlmannschaft aus der Alpenrepublik. Risiko beinhaltet eine entsprechende Drei-Weg-Wette aber natürlich trotzdem, zumal beide direkten Duelle im laufenden Kalenderjahr im Zuge der Nations League unentschieden endeten. Ein potenzielles drittes Remis in Serie wirft bei Bwin Notierungen von bis zu 3.40 ab. Noch kein Konto beim bekannten Wettanbieter? Dann profitiert jetzt vom 100% Bwin-Einzahlungsbonus. Weitere Informationen findet ihr im Bwin Erfahrungsbericht der Wettbasis.
Bwin Willkommensbonus: Verdopple deine erste Einzahlung!

Schweiz – Statistik & aktuelle Form
Den Start in die Heim-EM hatten sich die Schweizer Fußballdamen natürlich ganz anders vorgestellt. Von Beginn an wollte die „Nati“ eine sportliche Euphorie im eigenen Land entfachen und diese sich dann für einen möglichst tiefen Turnier-Run zunutze machen. 45 Minuten lang sah es für die Schweizerinnen im Auftaktmatch gegen die Norwegerinnen auch richtig gut aus.
Man führte zur Pause hochverdient mit 1:0, ließ dem qualitativ definitiv nicht schwächer besetzten Gegner kaum Luft zum Atmen und hinterließ insgesamt einen sehr guten Eindruck. Nach dem Seitenwechsel kippte das Spiel aber binnen weniger Minuten in Richtung Norwegen. Zwei individuelle Fehler führten zum Doppelschlag der Skandinavierinnen, die sogar noch einen fälligen Strafstoß neben das Tor setzten. Dennoch hatten die Schweizerinnen bis zum Abpfiff ausreichend Gelegenheiten, das Spielfeld in Basel nicht als Verlierer zu verlassen. Aufgrund des betriebenen Chancenwuchers hieß es am Ende aber 1:2 aus Sicht der Gastgeberinnen, die damit früh mit dem Rücken zur Wand in Gruppe A stehen.
Legen die Schweizerinnen eine höhere Effektivität an den Tag?
Im zweiten Turnierspiel am Sonntag ist ein weiterer Punktverlust verboten. Im Falle einer Niederlage wäre sogar der vorzeitige Knockout besiegelt. Einfach wird das Unterfangen aber auch gegen die Isländerinnen nicht, zumal das Sundhage-Team mit Ausnahme eines 4:1-Sieges bei der Generalprobe gegen Tschechien kein anderes der sieben Länderspiele im Kalenderjahr 2025 für sich entscheiden konnte. Viermal blieb die „Nati“ seit Jahresstart sogar schon ohne eigenen Treffer. Die zu schludrige und selten effiziente Offensive bleibt das Hauptmanko der Schweizer Auswahlmannschaft, die bei ihren ersten beiden EM-Teilnahmen jeweils schon in der Vorrunde ausschied.
Geht der Blick allerdings weg von den reinen Ergebnissen, dann hat der Weltranglisten-23., bei dem sich übrigens auch sechs Deutschland-Legionäre im Kader befinden, im ersten Gruppenspiel eigentlich solide Argumente gesammelt, um eine Siegwette zu rechtfertigen. Qualitativ sehe ich die Lokalmatadorinnen ebenfalls im Vorteil, weshalb meine Schweiz vs. Island Frauen Prognose letztlich auf einen Heimerfolg abzielt. Gelingt dieser sogar ohne Gegentor, könnt ihr bei Interwetten eine 3.25 als Höchstquote abstauben. Aufgrund der parallel stattfindenden Klubweltmeisterschaft habt ihr zudem die Möglichkeit, mit dem Code „KlubWM25“ einen 11€ Interwetten-Gutschein abzugreifen.
Voraussichtliche Aufstellung von Schweiz:
Peng – Riesch, Maritz, Stierli, Calligaris, Beney – Vallotto, Ivelj, Mauron – Reuteler, Xhemaili
Keine bekannten Verletzungen oder Sperren. |
Island – Statistik & aktuelle Form
Die isländische Auswahl hat es am ersten Spieltag vermutlich sogar noch heftiger getroffen als die Schweizer Frauenfußballnationalmannschaft. Diese These ist gleich an mehreren Punkten festzumachen. Zum einen verloren die Nordeuropäerinnen mit 0:1 gegen den vermeintlich schwächsten Gruppengegner aus Finnland und haben demnach maximal noch Außenseiterchancen auf den Einzug in die K.O.-Phase. Zum anderen musste die absolute Leaderin Glódís Perla Viggósdóttir, Kapitänin des FC Bayern München, bereits in der Halbzeit ausgewechselt werden.
Der Einsatz der Abwehrchefin am Sonntagabend steht auf der Kippe, da sie laut eigener Aussage schon seit dem Trainingslager in Serbien an einer Magenverstimmung laboriert und aus diesem Grund zum Auftakt auch nicht mehr weiterspielen konnte. Sollte Viggósdóttir, die jüngst zum sechsten Mal in Folge als Fußballerin des Jahres in Island ausgezeichnet wurde, tatsächlich ausfallen, könnte dies auch Konsequenzen für die Schweiz vs. Island Frauen Quoten mit sich bringen. Gut möglich, dass die 2.00 auf den Schweizer-Triumph in der Interwetten App bis zum Anpfiff im Stade Wankdorf in Bern nochmal nach unten korrigiert wird.
Spielt Island ohne Rücksicht auf Verluste auf Sieg?
Trotz der durchaus überraschenden 0:1-Pleite gegen Finnland am ersten Spieltag darf die isländische Frauennationalmannschaft, die sich zum fünften Mal in Folge für eine EM-Endrunde qualifiziert hat, keinesfalls unterschätzt werden. Diese Erfahrung mussten auch die DFB-Damen in der EM-Qualifikation machen. Vor ziemlich genau einem Jahr gab es einen sensationellen 3:0-Heimsieg gegen die Deutschen zu bejubeln. Am Ende fehlten in der Endabrechnung nur zwei Pünktchen auf den Mitfavoriten dieser Frauen-EM 2025.
In der Nations League in diesem Jahr gaben die Isländerinnen ebenfalls eine sehr ordentliche Visitenkarte ab. In einer Gruppe mit der Schweiz, Norwegen und Frankreich hagelte es lediglich zwei Niederlagen. Die anderen vier Partien endeten allesamt unentschieden, darunter auch die beiden Duelle gegen den EM-Gastgeber.
Ähnlich wie der kommende Gegner stehen logischerweise auch die Damen von Þorsteinn H. Halldórsson unter Zugzwang. Eine Niederlage muss aus isländischer Sicht ebenfalls unbedingt verhindert werden. Selbst ein Remis könnte mit Blick auf die schwere Schlussaufgabe gegen Norwegen zu wenig sein. Der Außenseiter muss also ins Risiko gehen, was meiner Meinung nach allerdings nicht zwangsläufig dazu führen wird, dass die Zuschauer in der Bundeshauptstadt Bern viele Tore zu sehen bekommen. Stattdessen prüfe ich im Vorfeld der Begegnung Schweiz vs. Island Frauen primär die Wettquoten auf Unter-Tore, in Verbindung mit einem Punktgewinn der favorisierten Schweizerinnen. Solche Match Combos könnt ihr mit dem Konfigurator zusammenstellen und beispielsweise mit dem Bwin Promo Code anspielen.
Voraussichtliche Aufstellung von Island:
Runarsdottir – Arnardottir, Sigurdadottir, Viggosdottir (?), Arnadottir – Tryggvadotir, Vilhjalmsdottir, Johannsdotir – Jonsdottir, Jessen, Eiriksdottir
Keine bekannten Verletzungen oder Sperren. |
Schweiz – Island Frauen Direkter Vergleich / H2H-Bilanz
Zum achten Mal werden sich die Nationalmannschaften aus der Schweiz und Island am Sonntagabend gegenüberstehen. Derzeit haben die Schweizer mit vier Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage im direkten Vergleich die Nase vorne. Keines der jüngsten drei Duelle hat die „Nati“ allerdings für sich entscheiden können. In der Nations League gab es im Februar und Anfang April die beiden angesprochenen Punkteteilungen, das Freundschaftsspiel im Jahr 2023 gewannen sogar die Isländerinnen mit 2:1. Das einzige Turnierspiel endete 2017 bei der Europameisterschaft dafür mit einem 2:1-Erfolg für die Schweizerinnen.
Statistik Highlights für
Schweiz gegen Island Frauen 

Wettbasis-Prognose & 
Schweiz – Island Frauen
Tipp
Viel steht auf dem Spiel, wenn sich am Sonntag auf dem Kunstrasen im Stade Wankdorf von Bern die Schweiz und Island gegenüberstehen. Beide Frauennationalmannschaften haben den Auftakt in den Sand gesetzt und jeweils knappe Niederlagen kassiert. Das hat zur Folge, dass der Verlierer dieses direkten Duells bereits keine Chance mehr auf das Viertelfinale hat. Speziell im Falle der Gastgeberinnen wäre ein derart frühzeitiger Knockout natürlich eine riesige Enttäuschung.
Key Facts – Schweiz vs. Island Frauen
Tipp
- Die Schweiz verlor zum Auftakt 1:2 gegen Norwegen, Island mit 0:1 gegen Finnland
- Bei Island fällt Abwehrchefin Viggósdóttir eventuell aus
- Der Verlierer dieses Duells hat keine Chance mehr aufs Viertelfinale
Ich bin allerdings der Überzeugung, dass die „Nati“ dieses Ausscheiden zunächst im zweiten Gruppenspiel abwenden wird. Die Leistung zum Auftakt gegen Norwegen (1:2) war über weite Strecken, insbesondere in den ersten 45 Minuten, sehr ordentlich. Profitieren könnte die Sundhage-Elf außerdem davon, dass die Isländerinnen möglicherweise auf ihre Abwehrchefin Viggósdóttir verzichten müssen. Antonsdottir fehlt nach ihrer gelb-roten Karte ebenfalls. Meiner Meinung nach deckt der Schweiz vs. Island Frauen Tipp auf das 1X & Unter 3.5 viele Eventualitäten ab. Die in der Bwin App angebotene 1.67 spiele ich mit sechs Units an.

Schweiz vs. Island Frauen
– beste Quoten Frauen EM
Sieg Schweiz: 2.00 @Interwetten
Unentschieden: 3.40 @Bwin
Sieg Island: 3.90 @Interwetten
Schweiz – Island
– Wettquoten * & weitere interessante Wetten im Überblick:
Über / Unter 2,5 Tore
Über 2,5 Tore: 2.00 @Bet365
Unter 2,5 Tore: 1.77 @Bet365
Beide Teams treffen
JA: 1.77 @Bet365
NEIN: 1.87 @Bet365
Wettquoten Stand: 04.07.2025, 10:34