Am Samstag, dem 12.04.2025, kommt es in der höchsten englischen Spielklasse zum Aufeinandertreffen zwischen Nottingham Forest und dem FC Everton. Rein tabellarisch ist ein recht einseitiges Spiel zu erwarten, denn während die Hausherren um die Teilnahme an der Königsklasse spielen, finden sich die Gäste ziellos im hinteren Mittelfeld der Premier League wieder. Aus diesem Grund sprechen die Nottingham vs. Everton Quoten auch eher für einen Sieg der Heimmannschaft. Dennoch liegt die Höchstquote für einen Heimsieg bei 2.15 und ist somit recht hoch angesetzt.
Sichere dir das aktuelle Chelsea-Trikot mit dem Giveaway von Betway!
Inhaltsverzeichnis
Nach den Gründen dafür wollen wir nun in unserer Nottingham vs. Everton Prognose suchen. Dabei beginnen wir mit der Heim- bzw. Auswärtsbilanz der beiden Mannschaften. Hierbei ist noch nicht zu erkennen, weshalb die Verteilung der Quoten so verhalten ist. Auswärts sind die Toffees nämlich alles andere als stark und holten aus 15 Spielen nur 15 Punkte. Zum Vergleich, die Tricky Trees holten aus 15 Heimspielen 31 Punkte und gehören damit zu den heimstärksten Teams der Premier League. Dieser Punkt geht also ganz klar an den Gastgeber.
Nottingham – Everton Quoten | 3 Top-Tipps
Tipp | Risiko | Beste Quote |
---|---|---|
Nottingham gewinnt eine HZ | gering | |
bts nein | mittel | |
-2.5 | gering |
Im Formvergleich kann die Gastmannschaft schon eher mithalten, denn mit nur zwei Niederlagen in den letzten zehn Spielen verloren die Toffees sogar eine Partie weniger als die Tricky Trees. Auf der anderen Seite konnte das Team von Nuno Espírito Santos aber auch vier Spiele mehr gewinnen, sodass sich die Aussage schnell wieder relativiert. Im ersten Abschnitt unserer Analyse scheint sich der Nottingham vs. Everton Tipp auf einen Heimsieg also durchaus zu lohnen. Vielleicht lässt sich die Quotenverteilung aber nach der Teamanalyse besser erklären.
AdmiralBet: 100% Jokerwette plus 10€ Freebet
Nottingham – Statistik & aktuelle Form
Nottingham Forest spielt eine grandiose Saison und steht nach 31 Spielen auf dem dritten Platz der Premier League. Zudem hat die Mannschaft von Nuno Espirito Santos schon 57 Punkte auf dem Konto und somit fünf Punkte mehr als Manchester City (6. Platz). In den verbleibenden sieben Partien geht es nun darum, die Teilnahme an der Champions League zu finalisieren und somit in den Top 5 zu verbleiben. In den kommenden Wochen haben die Tricky Trees aber noch die ein oder andere knifflige Aufgabe zu bewältigen, sodass ein Sieg gegen den FC Everton verdammt wichtig wäre. Reicht es am Ende für den ganz großen Wurf?
Nottingham überraschend torgefährlich
Mit 51 Toren in 31 Ligaspielen (Ø 1.65) stehen die Hausherren im ligaweiten Vergleich auf Rang sieben. Das klingt zwar erstmal nicht besonders stark, doch die zweitbeste Offensive der Premier League hat nur sieben Treffer mehr auf dem Konto. Zudem blieb das Team von Nuno Espirito Santos erst fünf Mal ohne Torerfolg und fand somit in 84% der Spiele den Weg in das gegnerische Gehäuse. Daheim ist die Quote sogar noch etwas besser und liegt bei 86%. Auf einen Spieler muss Everton ganz besonders aufpassen und das ist Chris Wood. Der Mittelstürmer erzielte bereits 18 Tore und gehört damit zu den torgefährlichsten Spielern der höchsten englischen Spielklasse.
Nottingham auch defensiv recht solide
Es läuft aber nicht nur in der Offensive, sondern auch in der Defensive sehr ordentlich, denn mit 37 Gegentore in 31 Partien (Ø 1.19) stehen die Hausherren auch in dieser Kategorie recht weit oben. Um genau zu sein, gibt es mit dem FC Liverpool, dem FC Arsenal und Crystal Palace sogar nur drei Mannschaften, die den Ball noch seltener aus dem eigenen Netz holen mussten. Zudem behielten die Tricky Trees schon 13 Mal eine weiße Weste und kassierten somit in nur 58% der Ligaspiele mindestens einen Gegentreffer. Daheim ist die Quote sogar noch besser und liegt bei nur 47%. Ein „zu Null“ gegen den FC Everton ist auf den ersten Blick also gar nicht so unwahrscheinlich.
4Felipe Morato |
6Ibrahim Sangare |
21Anthony Elanga |
22Ryan Yates |
24Ramón Sosa |
28Danilo |
30Willy Boly |
33Carlos Miguel |
44Zach Abbott |
Ola Aina Wadenverletzung Anfang Mai 2025 |
Taiwo Awoniyi Oberschenkelzerrung Anfang Mai 2025 |
Everton – Statistik & aktuelle Form
Everton kam überhaupt nicht gut in die Saison und war zu Beginn der Spielzeit stark abstiegsgefährdet. Mittlerweile hat sich die Mannschaft von David Moyes aber wieder rehabilitiert und den Klassenerhalt so gut wie sicher. Genau genommen benötigen die Toffees nur noch sechs Zähler oder aber weitere Niederlagen von Leicester und Ipswich. Mit 15 Punkten Vorsprung ist der Abstieg aber ohnehin sehr unwahrscheinlich. Es würde uns daher nicht wundern, wenn die Gäste in den restlichen Spielen nicht mehr ganz so konzentriert auftreten werden wie in den letzten Wochen. Es geht für die Gastmannschaft nämlich nur noch um die bestmögliche Platzierung im hinteren Mittelfeld der Liga.
Everton strahlt kaum Torgefahr aus
Mit 33 Toren in 31 Spielen (Ø 1.07) sind die Gäste einfach viel zu harmlos. Mit dem FC Southampton, Leicester City und Ipswich Town gibt es auch nur drei Mannschaften, die bisher noch seltener treffen konnten. Zudem blieb das Team von David Moyes schon 13 Mal ohne einen eigenen Treffer und fand somit in nur 58% der Ligaspiele einen Treffer. Auswärts ist die Quote sogar noch etwas schlechter und liegt bei 53%. Die Harmlosigkeit spiegelt sich auch in den Einzelstatistiken wider, denn kein einziger Spieler konnte mehr als sieben Scorerpunkte sammeln. Besonders von Dominic Calvert-Lewin (4 Torbeteiligungen) hätte man vor dieser Spielzeit deutlich mehr erwartet.
Everton steht defensiv sehr ordentlich
Während es in der Offensive eher schleppend läuft, macht die Hintermannschaft der Gäste einen hervorragenden Job. Mit 38 Gegentoren in 31 Partien (Ø 1.23) steht die Mannschaft von David Moyes nämlich auf einer Stufe mit Chelsea, Nottingham, Newcastle oder Manchester City. In der Theorie könnte die Abwehr also um die internationalen Plätze spielen. Zudem blieben die Toffees schon neun Mal ohne Gegentreffer und behielten somit in 29% der Ligaspiele eine weiße Weste. Ob das allerdings auch gegen eine der besseren Offensiven der Premier League der Fall sein wird, wagen wir zu bezweifeln. In den vergangenen acht PL-Spielen reicht es für den FCE nämlich nie für ein “zu Null”.
2Nathan Patterson |
5Michael Keane |
7Dwight McNeil |
12João Virgínia |
14Beto |
17Youssef Chermiti |
18Ashley Young |
24Carlos Alcaraz |
42Tim Iroegbunam |
Orel Mangala Kreuzbandriss Mitte Oktober 2025 |
Dominic Calvert-Lewin Oberschenkelzerrung Anfang Mai 2025 |
Jesper Lindstrøm Leistenverletzung Anfang Juni 2025 |
Nottingham – Everton Direkter Vergleich / H2H-Bilanz
Vorab scheinen die Hausherren die deutlich besseren Siegchancen zu haben, doch wie sieht es nach einem Blick auf den direkten Vergleich aus? Im H2H-Vergleich schneiden die Tricky Trees schlechter ab und konnten nur 46 von 132 Partien für sich entscheiden. Zum Vergleich, die Toffees stehen bei 57 Siegen und somit einen Siegquote von 43%. In der jüngeren Vergangenheit sah es allerdings anders und deutlich ausgeglichener aus. Wir können daher auch zum Ende unserer Analyse nicht ganz nachvollziehen, weshalb die Nottingham vs. Everton Wettquoten nicht noch deutlicher für einen Heimsieg sprechen.
Statistik Highlights für
Nottingham gegen Everton 
Wettbasis-Prognose &
Nottingham – Everton
Tipp
Wir kommen bei dieser Begegnung nicht an dem Nottingham vs. Everton Wett-Tipp auf einen Sieg der Hausherren in mindestens einer der beiden Halbzeiten vorbei. Die Gastgeber sind extrem heimstark, besser in Form und spielen auch ohnehin eine deutlich bessere Saison. Zudem stellen die Gäste eine der schwächsten Offensiven der Liga und sind auch auswärts nicht sonderlich gut. Darüber hinaus konnten die Tricky Trees auch das Hinrundenspiel mit 2:0 gewinnen und wissen somit, wie es geht. Unserer Meinung nach hat dieser Tipp also ordentlich Value.
Opta-Facts – Nottingham vs. Everton Tipp
- Nottingham Forest gewann neun von 15 Heimspielen (31 Punkte, 24:10 Tore)
- Everton stellt eine der schwächsten Offensiven der Premier League (33 Tore)
- Die Tricky Trees kassierten in nur 47% ihrer Heimspiele einen Gegentreffer
Alternativ könnt ihr euch auch die Nottingham vs. Everton Quote für unter 2.5 Tore auf den Wettschein packen. In acht der vergangenen neun Duelle fielen nämlich weniger als drei Treffer – durchschnittlich waren es 1.89 Tore. Zudem bleiben die Tricky Trees schon oft genug ohne einen Gegentreffer. Hinzu kommt, dass die Toffees schon 13 Mal ohne Torerfolg blieben und somit sehr wenig Torgefahr ausstrahlen. Die beste Wettquote für diesen Tipp findet ihr bei dem von uns getesteten Buchmacher Betano. Dort liegt die Höchstquote aktuell bei 1.65.
Nottingham vs. Everton – beste Quoten Premier League
Sieg Nottingham Forest: 2.15 @Betano
Unentschieden: 3.30 @Bet365
Sieg Everton: 3.75 @Sportingbet
Quoten-Wahrscheinlichkeiten für Sieg
Nottingham / Unentschieden / Sieg Everton
Nottingham – Everton – Wettquoten * & weitere interessante Wetten im Überblick:
Über / Unter 2,5 Tore
Über 2,5 Tore: 2.25 @Bet365
Unter 2,5 Tore: 1.57 @Bet365
Beide Teams treffen
JA: 2.00 @Bet365
NEIN: 1.72 @Bet365
Wettquoten Stand: 09.04.2035, 23:00