In Frankfurt findet von Donnerstag bis Sonntag (12. – 15. Juni) der World Cup of Darts 2025 statt. Insgesamt 40 Zweier-Teams und somit 80 Nationen sind bei der Team-WM dabei.
Hier gibt es alle Infos zum World Cup of Darts: Übertragung, Spielplan, Modus, Teilnehmer sowie die Favoriten mit Wettquoten.
Anbieter: Betano im Test | 18+ | AGB gelten.
World Cup of Darts 2025: Zeitplan & Übertragung
World Cup of Darts 2025 Zeitplan & Termine
Der World Cup of Darts findet von Donnerstag (12. Juni) bis Sonntag (15. Juni) statt. Austragungsort ist wie in den letzten Jahren die Eissporthalle in Frankfurt.
Los geht es am Donnerstag (12. Juni) ab 19:00 Uhr mit dem ersten Spieltag der Gruppenphase. Am Freitag (13. Juni) folgen in der Nachmittags- und Abendsession (ab 12:00 Uhr und 19:00 Uhr) die weiteren Gruppenspiele.
Am Samstag (14. Juni) geht es dann mit dem Achtelfinale weiter. Ab 13:00 Uhr bzw. 19:00 Uhr stehen jeweils vier Duelle auf dem World Cup of Darts Spielplan.
Die entscheidende Phase des Turniers folgt dann am Sonntag (15. Juni). Ab 13:00 Uhr finden zunächst die Viertelfinalpartien statt. In der Abendsession ab 19:00 Uhr entscheidet sich im Halbfinale und Endspiel dann, wer der neue Team-Weltmeister wird.
World Cup of Darts Spielplan – Runde für Runde
- Do., 12. Juni, 19:00 – 23:30 Uhr: 1. Spieltag
- Fr., 13. Juni, 12:00 – 17:00 Uhr: 2. Spieltag
- Fr., 13. Juni, 19:00 – 23:00 Uhr: 2. Spieltag
- Sa., 14. Juni, 13:00 – 17:00 Uhr: Achtelfinale
- Sa., 14. Juni, 19:00 – 23:00 Uhr: Achtelfinale
- So., 15. Juni, 13:00 – 17:00 Uhr: Viertelfinale
- So., 15. Juni, 19:00 Uhr: Halbfinale
- So., 15. Juni, 21:30 Uhr: Finale
TV & Stream: Wer überträgt die Team-WM?
Die Übertragung des World Cup of Darts 2025 findet sich im Darts live TV-Programm bei einem Anbieter.
Da Sport1 keine Rechte für die Team-WM besitzt, wird es die World Cup of Darts 2025 Übertragung live und exklusiv bei DAZN geben.
Am Donnerstag, Freitag und Samstag kommentiert Adrian Geiler die Spiele. An seiner Seite unterstützt Rene Eidams als Experte.
Die entscheidende Phase am Sonntag wird von Elmar Paulke und Max Hopp begleitet.
Darts Team-WM Teilnehmer & Modus
Am World Cup of Darts nehmen insgesamt 40 Nationen teil. Jedes Team besteht dabei aus zwei Spielern derselben Nationalität.
Der Spielplan des Wettbewerbs beginnt mit der Gruppenphase, in der 36 Teams spielen. Diese treffen in zwölf Dreiergruppen aufeinander. Unter den 36 Nationen befindet sich auch Deutschland mit Martin Schindler und Ricardo Pietreczko, der Gabriel Clemens ersetzt.
Die vier besten Nationen England, Nordirland, Wales und Schottland greifen erst im Achtelfinale ins Geschehen ein. Die Teams treffen dabei auf jeweils einen der 12 Gruppensieger.
Titelverteidiger ist übrigens England. Im Gegensatz zum Vorjahr ersetzt Luke Littler allerdings den kriselnden Michael Smith.
Alle World Cup of Darts Teilnehmer im Überblick
Gesetze Nationen
- England: Luke Humphries & Luke Littler
- Nordirland: Josh Rock & Daryl Gurney
- Wales: Jonny Clayton & Gerwyn Price
- Schottland: Gary Anderson & Peter Wright
Ungesetzte Nationen
- Argentinien: Jesus Salate & Victor Guillin
- Australien: Damon Heta & Simon Whitlock
- Bahrain: Sadiq Dasmal & Hassan Bucheeri
- Belgien: Mike De Decker & Dimitri Van den Bergh
- Dänemark: Benjamin Drue Reus & Andreas Hyllgaardhus
- Deutschland: Martin Schindler & Ricardo Pietreczko
- Finnland: Teemu Harju & Marko Kantele
- Frankreich: Thibault Tricole & Jaques Labre
- Gibraltar: Craig Galliano & Justin Hewitt
- Hongkong: Man Lok Leung & Lok Yin Lee
- Indien: Nitin Kumar & Mohan Kumar Goel
- Irland: William O’Connor & Keane Barry
- Italien: Michele Turetta & Massimo Dalla Rosa
- Japan: Ryüsei Azemoto & Tomoya Goto
- Kanada: Matt Campbell & Jim Long
- Kroatien: Boris Krcmar & Pero Ljubic
- Lettland: Madars Razma & Valters Melderis
- Litauen: Darius Labanauskas & Mindaugas Barauskas
- Malaysia: Tengku Shah & Jenn Ming Tan
- Neuseeland: Haupai Puha & Mark Cleaver
- Niederlande: Danny Noppert & Gian van Veen
- Nordirland: Josh Rock & Daryl Gurney
- Norwegen: Cor Dekker & Kent Joran Sivertsen
- Österreich: Mensur Suljovic & Rusty-Jake Rodriguez
- Philippinen: Lourence IIagan & Paolo Nebrida
- Polen: Krzysztof Ratajski & Radek Szaganski
- Portugal: Jose de Sousa & Bruno Nascimento
- Schottland: Gary Anderson & Peter Wright
- Schweden: Jeffrey de Graaf & Oskar Lukasiak
- Schweiz: Stefan Bellmont & Alex Fehlmann
- Singapur: Paul Lim & Phuay Wei Tan
- Spanien: Daniel Zapata Castillo & Ricarod Fernandez Carballo
- Südafrika: Cameron Carolissen & Devon Petersen
- Taiwan: Pupo Teng-lieh & Lu An-sheng
- Tschechien: Karel Sedlaczek & Petr Krivka
- Ungarn: Gyorgy Jehirszki & Gergely Lakatos
- USA: Danny Lauby & Jules van Dongen
- China: Zong Xiaochen & Wen Lihao
- Jonny Clayton & Gerwyn Price
In welchem Modus wird gespielt?
Alle Spiele beim World Cup of Darts werden als Doppel ausgetragen. Dabei kommt in der Gruppenphase der Modus „Best of 7 Legs“ zum Einsatz.
Im Achtel-, Viertel- und Halbfinale erhöht sich die Distanz auf best of 15 Legs, während das Endspiel im Format „Best of 19 Legs“ über die Bühne geht.
World Cup of Darts 2025: Favoriten & Wettquoten
Wer gewinnt die Team-WM 2025 in Frankfurt? Für Überraschungen gibt es wenig Spielraum, zumindest wenn es nach den World Cup of Darts Wettquoten geht.
Ganz vorne liegt Titelverteidiger England, das mit dem Weltranglistenersten Luke Humphries und Weltmeister Luke Littler an den Start geht.
Als stärkste Verfolger-Nation wird Wales mit dem Top-Team Jonny Clayton und Gerwyn Price gesehen.
Betano
|
|
---|---|
Wettquoten für den World Cup of Darts | |
England | 1.40 |
Wales | 6.00 |
Niederlande | 12.5 |
Schottland | 15.0 |
Belgien | 17.5 |
Nordirland | 20.0 |
Deutschland | 30.0 |
Australien | 50.0 |
Irland | 75.0 |
Wette jetzt bei Betano |
Quoten Stand⁚ 10.6.2025 10⁚40 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.
Zum erweiterten Favoritenkreis zählen die Niederlande mit Danny Noppert und Gian van Veen und Schottland mit den Altmeistern Gary Anderson / Peter Wright.
Dahinter liegen Belgien mit Mike De Decker und Dimitri van den Bergh sowie Nordirland mit Josh Rock und Daryl Gurney.
Ein starkes Abschneiden wird auch Deutschland zugetraut. Der deutsche Heimsieg für Martin Schindler und Ricardo Pietreczko geht vor Turnierbeginn mit einer Quote von 30.0 einher.
Preisgeld: Wie viel bekommt die Siegernation?
Bei der Team-WM geht es neben dem Pokal auch um ein stattliches Preisgeld. Insgesamt schüttet die PDC 450.000 englische Pfund aus.
Der Gewinner des Turniers erhält dabei 80.000 £. Die unterlegene Finalisten-Nation fährt mit 50.000 £ heim.
Die Halbfinalisten erhalten 30.000 £, während das Erreichen des Viertelfinals 20.000 £ bringt.
Die unterlegenen Achtelfinal-Teilnehmer bekommen 9.000 £. Die Zweitplatzierten der Gruppenphase dürfen sich noch über 5.000 £ freuen, während die Tabellenletzten mit 4.000 £ aus Frankfurt abreisen.