Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern. 18+ | AGB gelten

Skispringen

Vierschanzentournee 2022/23 Favoriten: Gesamtsieger Wettquoten & die besten Wetten

Wer gewinnt 2023 die Tournee?

Dennis Kösters  6. Januar 2023
vierschanzentournee favoriten
Wer gewinnt die Tournee? Karl Geiger gehört zu den Vierschanzentournee Mitfavoriten 2022/23. (© IMAGO / ActionPictures)

Mit der Qualifikation am 28. Dezember 2022 in Oberstdorf beginnt die Vierschanzentournee 2022/23.

Die besten Skispringer duellieren sich vom Auftakt, über Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck bis zum Finale am 6. Januar 2023 in Bischofshofen um den Goldenen Adler.

Die Wettanbieter sehen Halvor Egner Granerud vor dem Tournee-Finale in Bischofshofen als großen Favoriten für den Gesamtsieg. Oder kommt es doch noch anders?

 

Vierschanzentournee Favoriten Wettquoten: Wer gewinnt die Tournee 2023?

Vierschanzentournee 2023 Wetten Vierschanzentournee Wettquoten Vierschanzentournee Quoten
Halvor Granerud 1.02 1.02 1.02
Dawid Kubacki 11.0 11.0 12.1

Tournee Quoten Stand vom 6.1.2023, 8:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten. Diese Aufzählung ist nur eine Auswahl, die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter. Text: Vor Tournee-Beginn

Bwin
Wer gewinnt in Bischofshofen am 6.1.?
Halvor Granerud 2.00
Dawid Kubacki 3.00
Anze Lanisek 6.00
Kamil Stoch 17.0
Michael Hayböck 21.0
Stefan Kraft 21.0
Wette jetzt bei Bwin

Quoten Stand vom 6.1.2023, 8.00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten! Diese Aufzählung ist nur ein Auszug – die vollständige Liste gibt es beim jeweiligen Wettanbieter.

Inhaltsverzeichnis

Die besten Vierschanzentournee Wetten für 2022/23

  • Top-3 in der Gesamtwertung
  • Sieger und Top-3 bei jedem der vier Springen
  • Duellsieger (Head-to-Head) im Wettkampf bei jedem Bewerb
  • Gibt es einen deutschen Sieg in Oberstdorf bzw. Garmisch?
  • Gibt es einen österreichischen Sieg in Innsbruck bzw. Bischofshofen?
  • Gewinnt der Sieger von Oberstdorf auch die Tournee – ja/nein?
  • Aus welcher Nation kommt der Tourneesieger?
  • Wie groß ist der Vorsprung des Tourneesiegers auf den Zweiten?
  • Gibt es einen neuen Vierschanzentournee-Sieger?
  • Tournee Grand Slam (Springer gewinnt alle vier Wettbewerbe)
  • Gibt es einen Tournee-Sieger ohne Tagessieg?

 

Vierschanzentournee 2022/23 – Wetten für Skisprung-Kenner:

Tournee Grand Slam: Gewinnt einer alle vier Springen bei der Tournee 2022/23? Seit Sven Hannawald gab es lange Zeit keinen Grand-Slam-Sieger mehr, ehe Kamil Stoch und Ryoyu Kobayashi diesen Vierfach-Triumph ebenfalls erreichten.

Entsprechend werden im Rahmen der Vierschanzentournee Wetten darauf angeboten, ob wieder ein Springer alle vier Wettbewerbe für sich entscheidet:

Gewinnt der Oberstdorf-Sieger die Tournee? Dass der erste Tagessieger der Tournee am Ende auch die Gesamtwertung gewinnt, ist kein Indiz – eher ein schlechtes Omen, wenn man die letzten fünf Jahre betrachtet: Nur zwei Mal war der Oberstdorf-Sieger auch der Tournee-Champion – Kobayashi 2018 sowie 2022 und Stoch 2017.

Wetten auf den Siegvorsprung: Eine weitere interessante Langzeitwette für die Vierschanzentournee 2022/23 ist jene auf den Siegvorsprung. Dieser wird bei der 4 Schanzen Tournee in Punkten ermittelt.

In den letzten fünf Jahren war es stets vergleichsweise deutlich:

 

Der Siegvorsprung der letzten Tournee-Sieger:

Jahr Springer Vorsprung
2015/16 Peter Prevc 26,5 Punkte
2016/17 Kamil Stoch 35,3 Punkte
2017/18 Kamil Stoch 69,6 Punkte
2018/19 Ryoyu Kobayashi 62,1 Punkte
2019/20 Dawid Kubacki 20,6 Punkte
2021/22 Ryoyu Kobayashi 24,2 Punkte

 

Noch mehr Vierschanzentournee 2022/23 Wettquoten gibt es selbstverständlich zu den vier Wettbewerben.

Für das Auftaktspringen in Oberstdorf, das Neujahrsspringen in Garmisch, das Bergisel Springen in Innsbruck und für das Dreikönigs-Springen in Bischofshofen, der letzten Station der Vierschanzentournee 2022/23.

Hier gibt es eine große Auswahl an Tournee Wetten – von der klassischen Siegwette, über “wer kommt in die Top3”, Duell-Sieger, siegreiche Nation und auch ob der Führende des 1. Durchganges auch den Tagessieg holt.

 

Wettanbieter für Vierschanzentournee Wetten

Kommerzieller Inhalt | 18+ | AGB beachten

 

Die Favoriten der Vierschanzentournee 2022/23

Die deutschen Fans müssen in diesem Jahr stark sein, so viel steht fest. Denn anders als bei der letzten Tournee zählt kein Adler aus der Bundesrepublik zu den Topfavoriten.

Die heißen Dawid Kubaci, Anze Lanisek oder Halvor Egner Granerud. Hinzu kommt der Österreicher Stefan Kraft, der in Topform anreist.

Vorjahressieger Ryoyu Kobayashi derweil gilt wie Manuel Fettner zum erweiterten Favoritenkreis.

Der beste deutsche Akteur Karl Geiger ließ in Engelberg aufhorchen und hat sich damit ebenfalls in diesen Kreis hineingesprungen.

 

Wer sind die Favoriten der Vierschanzentournee 2022/23?

  • Dawid Kubacki (Polen)
  • Anze Lanisek (Slowenien)
  • Halvor Egner Granerud (Norwegen)
  • Stefan Kraft (Österreich)
  • Karl Geiger (Deutschland)

 

Dawid Kubacki Poland

Bei den Vierschanzentournee Wettquoten 2022/23 ist er ganz vorne zu finden: Dawid Kubacki!

Der Pole hat vier der bisherigen acht Springen für sich entschieden und liegt im Gesamt-Weltcup mit 650 Punkten auf Platz eins.

Zuletzt gewann er die Generalprobe in Engelberg, wo er sich gegen Manuel Fettner und Anze Lanisek behauptete.

Stark gesprungen ist der 32-jährige in den letzten Jahren häufiger. So konstant wie in diesem Jahr hat er sich aber kaum präsentiert. Auch deshalb ist er ein heißer Anwärter für den Vierschanzentournee-Sieg 2023.

 

Dawid Kubacki:

  • Saison-Bilanz: 4x Erster, 1x Zweiter, 0x Dritter
  • Tournee-Siege: 1 (2020)
  • Tournee 2021/22: 22. Platz

 

Anze Lanisek Slovenia

Als ärgster Anwärter von Kubacki zählt Anze Lanisek, was gemäß der bisherigen Saison nur allzu logisch ist.

Die Tournee-Prognosen für 2022/23 sprechen für sich und zeigen, dass der Slowene beste Chancen auf den Sieg besitzt.

Kein Wunder, schließlich hat der 26-jährige drei Springen gewonnen. Dazu kommen zwei zweite Plätze und ein Dritter Rang.

Damit belegte er bei sechs der acht Springen einen Podestplatz. Viel mehr Konstanz geht nicht, weshalb der Slowene für nicht wenige sogar leicht vorne liegt.

 

Anze Lanisek:

  • Saison-Bilanz: 3x Erster, 2x Zweiter, 1x Dritter
  • Tournee-Siege: 0
  • Tournee 2021/22: 16. Platz

 

Halvor Egner Granerud Norway

Nach Platz drei bei der letzten Vierschanzentournee peilt der Norweger Halvor Egner Granerud nun den großen Coup an.

Die Chancen dafür stehen laut den Vierschanzentournee Gesamtsieger Quoten nicht schlecht.

Bei den Buchmachern rangiert der aktuelle Viertplatzierte des Weltcups auf Rang drei und knapp vor dem Österreicher Stefan Kraft.

Aber: Von den bisherigen acht Springen hat er nur ein einziges gewonnen. Dazu belegte er einmal den zweiten Rang.

Natürlich sind dies nicht unbedingt die besten Ergebnisse, doch ein Halvor Egner Granerud ist zu jeder Zeit in der Lage, groß aufzutrumpfen.

 

Halvor Egner Granerud:

  • Saison-Bilanz: 1x Erster, 1x Zweiter, 0x Dritter
  • Tournee-Siege: 0
  • Tournee 2021/22: 3. Platz

 

Stefan Kraft Austria

Stefan Kraft ist die österreichische Hoffnung auf eine erfolgreiche Tournee 2022/23. Dieser Eindruck festigt sich nach einem Blick auf die Wettquoten, wo er auf Platz vier liegt.

Der Sieger von 2015 belegt vor Beginn der Tournee den dritten Platz im Weltcup und fiel mit überwiegend ordentlichen Leistungen auf.

Ein Sieg, ein zweiter Platz und zwei dritte Ränge bestätigen dies. Dazu stand er bei jedem Springen in den Top-8.

Wer in der Folge an die Vierschanzentournee 2022/23 Favoriten denkt, wird am 29-jährigen keineswegs vorbeikommen.

 

Stefan Kraft:

  • Saison-Bilanz: 1x Erster, 1x Zweiter, 2x Dritter
  • Tournee-Siege: 1 (2015)
  • Tournee 2021/22: 26. Platz

 

Karl Geiger Germany

Deutschland größte Hoffnung auf den Sieg bei der Tournee 2022/23 ist Karl Geiger.

Seit 2002 – als Sven Hannawald als Erster in der Geschichte der Vierschanzentournee alle vier Springen gewonnen und sich damit zum Gesamtsieger gekürt hat – wartet Deutschland auf einen Tourneesieg.

In den letzten Saisonen waren die deutschen Adler mehrmals knapp dran, aber vier Mal gab es nur den 2. Platz: 2016 durch Severin Freund, 2018 durch Andreas Wellinger, 2019 durch Markus Eisenbichler und 2021 durch Karl Geiger.

Im Vorjahr bestätigte er die gute Leistung und belegte am Ende einen starken vierten Rang. Und diesmal?

 

Karl Geiger Vierschanzentournee 2022/23

Karl Geiger zählt im Vorfeld nicht zu den ganz großen Vierschanzentournee Favoriten 2022/23. (© imago images / Newspix)


 

Zur Wahrheit gehört, dass Deutschlands bester Adler in der laufenden Saison noch so seine Probleme hat.

Lediglich ein Dritter Platz steht zu Buche. Davon ab belegte er einmal Rang 6 und Platz 10 in Engelberg.

Mut machen dürfte aber ihm die Generalprobe in Engelberg, wo er eine der größten Weiten sprang – und nur aufgrund des Sturzes im ersten Durchgang nicht über Platz 10 hinauskam.

Welches Potenzial im 29-jährigen steckt, haben die letzten Jahre gezeigt. Sollte er bis zur Tournee Vertrauen in seine Sprünge finden, ist aus deutscher Sicht alles möglich.

 

Karl Geiger:

  • Saison-Bilanz: 0x Erster, 0x Zweiter, 1x Dritter
  • Tournee-Siege: 0
  • Tournee 2021/22: 4. Platz

 

Die Tournee-Sieger seit 2015

Jahr Sieger Zweiter Dritter
2014/15 Stefan Kraft Michael Hayböck Peter Prevc
2015/16 Peter Prevc Severin Freund Michael Hayböck
2016/17 Kamil Stoch Piotr Zyla Daniel-André Tande
2017/18 Kamil Stoch Andreas Wellinger Anders Fannemel
2018/19 Ryoyu Kobayashi Markus Eisenbichler Stephan Leyhe
2019/20 Dawid Kubacki Marius Lindvik Karl Geiger
2020/21 Kamil Stoch Karl Geiger Dawid Kubacki
2021/22 Ryoyu Kobayashi Marius Lindvik Halvor Egner Granerud

 

Der Zeitplan der Tournee 2022/23

Springen Datum Uhrzeit
Auftaktspringen Oberstdorf 29.12.2022 Ab 16.30 Uhr
Neujahrsspringen Garmisch 01.01.2023 Ab 14 Uhr
Bergisel-Springen in Innsbruck 03.01.2023 Ab 13.30 Uhr
Dreikönigs-Springen in Bischofshofen 06.01.2023 Ab 16.45 Uhr

 

Aktuelle Gratiswetten Angebote
18+ | AGB gelten

 

Passend zu diesem Artikel

 

Dennis Kösters

Dennis Kösters

Alter: 31 Nationalität: Deutschland Lieblings-Wettanbieter: Bwin

Seit ich denken kann, begeistere ich mich für Fußball und speziell die Bundesliga. Als generell sportbegeisterter Mensch ist es naheliegend, dass ich meine Expertise für die Wettbasis mit Ratgeber- und News-Artikeln zum Besten gebe.

Mein Faible im Wettbereich liegt speziell auf den Over/Under-Wetten. Gerne darf es aber auch mal ein Handicap-Tipp auf Borussia Mönchengladbach – meinem Lieblingsverein – sein.   Mehr lesen