18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Buchmachern.

Fussball-Wetten

5 Facts zu Urawa Red Diamonds: Historie, Erfolge, Stars, Trainer & Besonderheiten

Philipp Nordhoff  15. Juni 2025
Urawa Red Diamonds Erfolge Stars Trainer Geschichte
Torhüter Shusaku Nishikawa ist eine Klublegende der Urawa Red Diamonds. (© Naoki Morita/AFLO SPORT/Alamy Live News)

Die Urawa Red Diamonds treten bei der Klub-Weltmeisterschaft in der Gruppe E an und treffen hier unter anderem auf Inter Mailand.

5 Facts zum Sieger der AFC Champions League 2023 Urawa Red Diamonds: Historie, Erfolge, die größten Stars, der Trainer und die Besonderheiten des Klubs.

 

Steckbrief: Das sind die Urawa Red Diamonds

Name: Urawa Red Diamonds
Land: Japan
Gründung: 1992 (1950)
Klubfarben: rot, weiß, schwarz
Nationale Erfolge: 5x Meister, 2x J. League Cup, 8x Kaiserpokal
Internationale Erfolge: 3x AFC Champions League
Trainer: Macie Skorza
Kapitän: Takahiro Sekine
Kader-Marktwert: 19,55  Mio. €

 

1. Klubgeschichte Urawa Red Diamonds

Während der Fußball in Europa von Beginn an vom Vereinswesen geprägt war, waren es in Japan vor allem Universitätsmannschaften und Werksteams, die Mannschaftssport ermöglichten.

Auch die Urawa Red Diamonds sind bereits 1950 als eine Werksmannschaft des Mitsubishi-Konzerns entstanden. Zwischen 1958 und 1992 musste das Team einige Male umziehen und den Namen ändern.

Doch mit Einführung der professionellen J.League, dessen Gründungsmitglied die Urawa Red Diamonds sind, wurde 1992 auch der neue Name gewählt.

 

>>> Klub WM Wettquoten: Wer gewinnt die Klub-WM 2025?
 

2. Die größten Erfolge

Zwar konnte der Vorgänger-Club, Mistubishi FC, bereits in den 70er und 80er Jahren einige Erfolge einfahren, eine richtige Professionalisierung setzte allerdings erst mit der Einführung der J.League und der einhergehenden Umbenennung ein.

Der Aufstieg zum Spitzenclub in den 2000er Jahren hängt eng mit dem Namen Guido Buchwald zusammen. Der Weltmeister von 1990, war bereits als Spieler für die Red Diamonds aktiv und kehrte 2004 auf die Trainerbank zurück.

Buchwald führte den Club mit dem Gewinn der Meisterschaft und des Kaiserpokals 2006 zum ersten Double der Vereinsgeschichte. In der Folgesaison gewann Urawa dann auch erstmals die AFC Champions League. Seitdem sind noch zwei weitere Erfolge in der asiatischen Königsklasse hinzugekommen.

 

 

3. Der Kader mit den Top-Stars

Mit einem Gesamtmarktwert von 19,55 Millionen € befinden sich die Urawa Red Diamonds bei der Klub-WM im hinteren Bereich.

Einer der großen Stars bei den Reds ist Shusaku Nishikawa. Mit mittlerweile 38 Jahren neigt sich Karriere des Torhüters langsam aber sicher ihrem Ende entgegen. Seit 2014 hat er über 400 Spiele für Urawa bestritten und ist damit eine echte Club-Legende.

Bester Torschütze in der vergangenen Saison war der Brasilianer Thiago. Mit seinen 32 Jahren gehört er ebenfalls schon zu den älteren Spielern im Kader, doch seine Torgefahr will er natürlich auch bei der Klub-WM unter Beweis stellen.

Ein weiterer Leistungsträger bei den Red Diamonds ist Samuel Gustafson. Der Schwede spielt seit Januar 2024 in Japan und zieht die Fäden im Reds-Mittelfeld.

Nach mehreren Jahren in der Serie A kehrte Gustafson 2021 zu seinem Jugendverein BK Häcken zurück, ehe er vergangenes Jahr noch einmal eine neue Herausforderung in Japan gesucht hat.

 

 

4. Das ist Trainer Maciej Skorza

Seit Februar 2023 steht der polnische Trainer Maciej Skorza an der Seitenlinie der Urawa Red Diamonds. Gleich in seiner ersten Saison ist ihm gelungen, die Reds zum Triumph in der AFC Champions League zu führen.

Zuvor war er unter anderem Trainer von Lech Posen, mit denen er noch 2022 die polnische Meisterschaft gewann. Auch bei Wisla Krakau und Legia Warschau war Skorza bereits erfolgreich.

Wie es für ihn bei den Reds weiter geht, hängt sicher auch mit dem Abschneiden bei der Klub-WM zusammen. Denn in der der vergangenen Saison hat es in der J.League nur für Platz 13 gereicht.

 

5. Stadion & Besonderheiten

● Die Urawa Red Diamonds tragen ihre Heimspiele im Saitama Stadium 2002 aus. Das Stadion ist eine der größten und modernsten Fußballarenen Japans mit einer Kapazität von über 63.000 Zuschauern.

● Die Urawa Reds zählen zu den traditionsreichsten und beliebtesten Fußballvereinen Japans. Sie gehören zu den Gründungsmitgliedern der J. League und waren 2007 der erste japanische Klub, der die AFC Champions League gewinnen konnte.

● Die Mannschaft läuft traditionell in roten Trikots auf, was auch im Namen Red Diamonds verankert ist. Nicht nur das äußere Erscheinungsbild sondern auch der Spitzname der „Reds“ ist an das Vorbild Manchester United angelehnt.

● In Deutschland genoss der Club vor allem in den 90er Jahren große Popularität. 1994 wechselten mit Guido Buchwald und Uwe Bein zwei Weltmeister zu den Reds. Später folgten an der Seitenlinie deutsche Trainer wie Holger Osieck und Horst Köppel.

● Besondere Brisanz herrscht im sogenannten Saitama Derby gegen Omiya Ardija. Noch emotionaler ist jedoch das Duell mit Gamba Osaka. Für viele Beobachter gilt das Derby als eines der emotionalsten Duelle im japanischen Fußball.

 

>>> Weitere Sport-News

 

Passend zu diesem Artikel:

Philipp Nordhoff

Philipp Nordhoff

Philipp ist unser Sport-Allrounder. Der Fußball – von der Kreisliga bis zur Königsklasse – ist und bleibt seine erste Liebe. Seine Leidenschaft für das runde Leder wurde geweckt, als Oliver Bierhoff im EM-Finale 1996 den Ball zum ersten Golden Goal der Geschichte über die Linie drückte.   Mehr lesen